|
Übersicht: Top - News & Top - Infos @ Deutsche-Politik-News.de
|
|
Diese Info-Angebote bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:
|
|
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD aktuell auf 17 Prozent (-1 im Vgl. zu Juli).
Die Union wäre mit 27 Prozent stärkste Kraft (-1). Die Grünen hätten nach leichten Zugewinnen 15 Prozent in Aussicht (+1). Die FDP käme unverändert auf 7 Prozent.
Die AfD könnte mit 21 Prozent ihren Höchstwert aus dem Vormonat nochmals ...
|
Wieder gab es einen Angriff auf die Krim-Brücke, ein Bauwerk mit hoher politischer und militärischer Symbolkraft.
Die Schäden sind zwar nicht so groß wie bei der Explosion im Oktober 2022, bei der der ukrainische Geheimdienst nach eigenen Angaben ebenfalls seine Finger im Spiel hatte.
Doch die Botschaft des ukrainischen Präside ...
|
Traurig und skurril - die Nachricht vom russischen Raketenangriff auf die zentralukrainische Stadt Krywji Rih (zu Sowjetzeiten Kriwoj Rog) am 13.06. 2023, bei dem ein Wohnhaus getroffen und mindestens elf Menschen ums Leben gekommen sind, gehört zu jenen, die ich vor einigen Jahren für absolut unmöglich gehalten hätte (1)!
Krywyj Rih ist eine Großstad ...
|
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Kritik an den Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" bekräftigt.
"Ich nehme da kein Blatt vor den Mund", sagte Scholz dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
"Von allen Protestaktionen der vergangenen Jahrzehnte dürfte es diejenige sein, die wohl am wenigsten bewirkt hat - außer dass sich all ...
|
Dass die Truppen des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine riesige Spur der Zerstörung hinterlassen, war schon öfter zu besichtigen.
Die Stadt Grosny wurde im Zweiten Tschetschenienkrieg Anfang der 2000er-Jahre in Schutt und Asche gelegt. Putin setzte damit ein machtvolles und brutales Ausrufezeichen zu Beginn seiner Präsidentschaft.
|
In der Gerüchteküche brodelt es: Die Gründung einer linken "WAGENKNECHTPARTEI" stünde bevor (siehe beispielsweise (1) und (2)).
Aber macht das überhaupt Sinn? Und wie wäre das zu bewerten?
In Baden-Württemberg witzelte man in längst vergangenen Zeiten, es bräuchte nur ein Besenstiel mit der Aufschrift "CDU" zur Wahl nominiert we ...
|
Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat sich differenziert zu militärischer Unterstützung für die Ukraine geäußert.
"Ich habe hier gesehen, dass selbstverständlich der Abwehrschirm eine riesengroße Hilfe gegen die Raketen aus Russland ist. Ich weigere mich aber, in die Logik einzustimmen und jetzt über Kampfbomber und i ...
|
Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil bereits verdaut haben.
Obwohl sich die Wirtschaftstätigkeit gegenüber dem Vorjahr, das neben dem Krieg nicht zuletzt auch von den Nachholeffekten im Zuge der Erholung von der Corona-Pandem ...
|
Ob Waffenlieferungen oder Verhandlungen vernünftige westliche Vorgehensweisen seien, wird oft alternativ diskutiert. An Verhandlungen führt aber letztlich kein Weg vorbei, wenn ein atomares Inferno vermieden werden soll.
In Verhandlungen (1+1: zwischen der Ukraine und Russland / 2+5: u. U. auch mit Beteiligung der USA, der EU, Großbritanniens, ...
|
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (Ican) hat vor einer Enttabuisierung von Atomwaffen gewarnt. Zunehmend werde über taktische nukleare Schläge oder ähnliches, wie einen begrenzten Atomkrieg, diskutiert.
"Das erweckt den Eindruck, als ob Atomwaffen doch irgendwie akzeptabel sind", kritisiert Florian Eblenkamp von Ican D ...
|
Seit 2011 sind Wehrpflicht und Zivildienst in Deutschland ausgesetzt.
Heute, rund zwölf Jahre später, spricht sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen (61%) für die Wiedereinführung der Dienstpflicht aus.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
|
Selten war eine Regierungsbildung in Berlin so offen wie in diesen Tagen.
Das Wahlergebnis wirft seine Schatten auf die ersten Sondierungsgespräche.
Auch das Spektrum der möglichen kommenden Landesregierung war selten so gespreizt. Geht es weiter mit den aktuellen Akteuren, kommt es zu einer Neuauflage der Großen Koalition oder ...
|
Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat eine einseitig militaristische Logik in der Diskussion über den Ukraine-Krieg kritisiert.
Es gehe nicht um den Sieg der Ukraine, sondern "um einen Waffenstillstand als vordringliches Ziel", sagte Käßmann dem " ...
|
Der Parteivorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, hält die Forderungen nach einem sofortigen Waffenstillstand im „Manifest für Frieden“ für realitätsfern.
„Ich möchte die Seite, die nach Frieden ruft, nicht beleidigen. Aber die müssen doch sagen, wie man dahin kommt. Und das Einknicken vor Putin ist nicht die richtige Sache“, sagte Klingbeil in ...
|
Sahra Wagenknecht ist von den Grünen enttäuscht.
Energische Forderungen nach mehr Waffen für die Ukraine seien "eine erstaunliche Entwicklung für eine Partei, die aus der Friedensbewegung hervorgegangen ist", sagte die Linken-Politikerin in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
"Die Grünen haben mit dem Kapitel Fr ...
|
Völlig zu Recht markiert Scholz eine "rote Linie", die er durch die Lieferung von Kampffliegern nicht überschreiten will.
Bislang lässt sich argumentieren, dass das an die Ukraine gelieferte Kriegsmaterial nur der Verteidigung dient und dazu, von Russland eroberte Gebiete zurückzugewinnen.
Doch sobald Nato-Waffen nicht mehr vert ...
|
Zhou Bo, Oberst a. D. der chinesischen Volksbefreiungsarmee und Senior Fellow am Zentrum für International
Sicherheit und Strategie der Pekinger Tsinghua-Universität, hat im Gespräch mit dem stern den Existenzzweck der Nato in Zweifel gezogen. "Meiner Meinung nach geht es hier nicht um Selbstverteidigung, sondern darum, mit dem Knüppel in der ...
|
Zuerst sollten die Dokumente für 120 Jahre, dann immer noch für 30 Jahre, unter Verschluss bleiben.
Die gemeinsam vom "ZDF Magazin Royale" und dem Projekt "FragDenStaat" veröffentlichen Akten zeigen, wie der Verfassungsschutz und auch Politiker wie der hessische Ministerpräsident Bouffier (CDU) bei den Ermittlungen zum NSU versagten (1).
|
Lesenswert: Erderwärmung, Corona, Krieg, Inflation - die Welt steckt nach Starökonom Nouriel Roubini in einer Dauerkrise.
Der Sohn iranischer Juden wurde in Istanbul geboren und wuchs in der Türkei, in Iran, Israel sowie Italien auf und hat inzwischen die US-Staatsbürgerschaft.
Er prophezeite zu Beginn der Coronakrise einen ...
|
Wladimir Wladimirowitsch Putin ist der mächtigste Politiker Russlands und seit 2002 (mit Unterbrechung 2008 bis 2012) Präsident der
Russischen Föderation.
Unter ihm entwickelte sich Russland zum derzeit aggressivsten imperialistischen Staat, der seit 2002 in mehreren angrenzenden Staaten (Moldau/Transnistrien, Georgien, Ukraine) interventi ...
|
Russlands angebliche Beweise für eine "schmutzige Bombe" der Ukraine (1) erinnern in fataler Weise an die verlogenen Vorbereitungen des Irakkrieges der USA im Jahre 2003.
Zur Erinnerung: Am 20. März 2003 marschierten die USA und ihre "Koalition der Willigen" (43 Mitgliedsstaaten und damit fast soviel Staaten wie die 47 der Anti-Hitler-Koalit ...
|
Der renommierte britische Historiker Ian Kershaw rechnet damit, dass der Westen die Ukraine unter Druck setzen wird, damit diese Zugeständnisse an Russland macht.
Kershaw sagte dem Magazin stern, die Ukraine werde es kaum schaffen, die russischen Truppen von ihrem Territorium vollständig zu verdrängen. Zugleich stehe der Westen vor einer Energ ...
|
Der Chef der sachsen-anhaltischen AfD-Landtagsfraktion, Oliver Kirchner, hat dem Westen eine Schuld am Ukraine-Krieg zugewiesen.
Zwar sei Russlands Einmarsch in ein anderes Land völkerrechtswidrig, sagte Kirchner der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagsausgabe).
"Wenn ich mir aber heute anschaue, was der West ...
|
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat heute in Hamburg den zweiten Airbus A321LR (Long Range) von der Lufthansa Technik AG für die Bundeswehr übernommen.
Das Flugzeug mit der taktischen Kennung 15+11 steht der Luftwaffe in Kürze für Truppentransporte und den parlamentarischen Flugbetrieb zur ...
|
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, blickt mit großer Sorge auf die Entwicklung im Handel und sieht eine historische Herausforderung.
Minhoff sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir befinden uns in der größten Krise seit 70 Jahren. Ernteausfälle, ...
|
SPD-Chefin Saskia Esken hat Vorwürfe von Opposition und FDP zurückgewiesen, die Regierung sei bei Waffenlieferungen an die Ukraine zu zögerlich.
"Es gibt keine Bremse bei den Waffenlieferungen! Wir gehen abgestimmt mit den internationalen Partnern von EU, Nato und G7 vor", sagte Esken im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Un ...
|
Russlands Rückzug aus der Internationalen Raumstation (ISS) wäre ein schwerer Schlag für die bemannte Raumfahrt insgesamt.
Auch die Idee, das Fortbestehen der Menschheit durch friedliche multinationale Wissenschaftskooperation zu sichern, wäre beschädigt.
Doch was ist überhaupt dran an der Nachricht? Sie hat in der seit dem russ ...
|
Von einem Ende des Krieges in der Ukraine noch in diesem Jahr gehen nur 19 Prozent der Befragten aus. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) glauben dagegen, dass der Krieg länger dauern wird (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Zustimmung zu militärischer Unterstützung der Ukraine:
Die militärische Unt ...
|
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Joachim Herrmann, hat die Vorwürfe des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk strikt zurückgewiesen, dass ukrainische Flüchtlinge sich in Deutschland nicht willkommen fühlen.
"Das ist eine Unverschämtheit und geht vollkommen an der Realität vorbei, das ist einfach falsch", sagte der CSU-Politi ...
|
Sahra Wagenknecht warnt im Gespräch mit junge Welt vor dem Niedergang der Partei Die Linke / Verständnis für deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine "erschreckend"!
Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt veröffentlicht in ihrer Wochenendausgabe (18./19.6.) ein Exklusiv-Interview mit Sahra Wagenknecht. Darin nimmt die frühere Vors ...
|
Eine Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) spricht sich für den Verbleib von US-amerikanischen Atomwaffen in Deutschland aus.
Das hat eine repräsentative Infratest dimap-Umfrage im Auftrag des ARD-Politikmagazins "Panorama" (NDR) ergeben.
40 Prozent der Befragten sagen demnach, die Atomwaffen sollten unverändert stationiert bleibe ...
|
Nach einer Erholung im Jahr 2021 musste die Stimmung der exportierenden Ernährungsindustrie im Jahr 2022 in Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit einen erneuten Dämpfer hinnehmen.
Das ergab die anlässlich des 4. Außenwirtschaftsseminars der Agrar- und Ernährungswirtschaft erstellte Gemeinschaftsstudie "BVE-AFC-Exportindi ...
|
Kenneth Rogoff, Ökonom an der Harvard-Universität, warnt im neuen STERN vor dunklen Zeiten für die Weltwirtschaft: "Ich fürchte, dass wir das Schlimmste noch vor uns haben", sagt der Professor.
"Falls China in die Rezession rutscht, steuern wir auf die schlimmste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg zu."
Rogoff, einer der bekanntest ...
|
Gregor Gysi, langjähriger Fraktionschef der Linken im Bundestag, sieht seine Partei nach dem Scheitern bei den Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in einer "schweren existenziellen Krise", die auch durch persönliche Auseinandersetzungen befeuert werde.
"Bei uns gibt es ein Denunziationsklima, das ist furch ...
|
2022 kam es zum ersten militärischen Einsatz von taktischen Atomwaffen in Europa - wie konnte das geschehen?
Hilfreich ist (wie so oft) zunächst ein Blick in die Vergangenheit.
Christopher Clark, australischer Historiker, schreibt in seiner berühmten Arbeit zur Entstehung des Ersten Weltkriegs "The Sleepwalkers. How Europe Went ...
|
Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein.
Das gilt für Hassrede und Terrorpropaganda, aber auch für gefälschte Produkte, die auf Online-Marktplätzen verkauft werden.
Ende April 2022 haben sich die EU-Staaten und das Europaparlament auf ein Gesetz über digitale Dienste ( Digital Services Act, DSA) geeinigt, das die ...
|
Unter dem Motto TIERHALTUNG.ZUKUNFT.DEUTSCHLAND diskutierten haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte aus Genossenschaften mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Transformation der Nutztierhaltung in Deutschland.
"Die Hofnachfolgerinnen und Hofnachfolger brauchen jetzt Klarheit von der Politik, wie es mit der Tierhaltung we ...
|
Es klingt einleuchtend: Der Krieg in der Ukraine bringt den Nachschub aus der weltweit wichtigsten Liefernation für Sonnenblumenöl zum Erliegen, weshalb hierzulande die Regale in den Supermärkten leer sind und die Ware rationiert werden muss.
Die Hamsterkäufe erscheinen als ein nerviger Nebeneffekt.
Doch wie sich nun herausstell ...
|
Die Benzinpreise an deutschen Tankstellen steigen immer weiter und befinden sich derzeit auf einem Allzeithoch.
Dabei gibt es starke Schwankungen zwischen den lokalen Tankstellen - je nach Treibstoff-Art zwischen 5 und 50 Cent. Einfach zur nächsten Tankstelle zu fahren und zu tanken, könnte also für eine unverhältnismäßig hohe Rechnung sorgen. ...
|
Die Ukraine und Russland sind wichtig für die weltweite Versorgung mit Weizen, Mais, Sonnenblumen, Raps und Soja.
Die aktuellen Preisanstiege für diese Waren zeigen, wie stark der Krieg und der damit verbundene Ausfall von Lieferungen die Märkte erfasst hat.
Die Stabilisierung der Agrarmärkte und die Versorgung mit Nahrungsmitt ...
|
Russlands Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin inszeniert sich angesichts der fast vollständigen Einnahme der ukrainische Hafenstadt Mariupol als »Herr der Fliegen«.
Herr der Fliegen (englischer Originaltitel: Lord of the Flies) ist ein 1954 erschienener Roman des englischen Schriftstellers William Golding.
Golding beschrei ...
|
Die sehr hohen Energie- und Spritpreise und der dringende Wunsch nach mehr Unabhängigkeit – von Russland, aber auch den großen Energieversorgern – haben ein Nachfrage-Boom für Photovoltaikanlagen ausgelöst.
Allein beim Solar-Online-Anbieter zolar hat sich die Nachfrage unter Eigenheimbesitzenden seit Januar verdreifacht.
Die im ...
|
Sein Herz schlage links, hat Lafontaine 1999 gesagt. Was ihm niemand absprechen dürfte.
Doch der "Napoleon von der Saar" ist eben auch ein unverbesserlicher Rechthaber, der andere Meinungen nur schwer ertragen kann.
Einer, der Freund und Feind vor den Kopf stößt. Der Unfrieden stiftet mit seinen Eitelkeiten.
Einen ...
|
Heizen mit Gas ist im vergangenen Monat um bis zu 114 Prozent teurer geworden.
Das zeigt eine Analyse der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online für den Heizspiegel (www.heizspiegel.de).
Wer einen neuen Gasvertrag abschließen musste, zahlt für eine durchschnittliche Wohnung 80 Euro mehr als im Vorjahresmonat (+114 Prozen ...
|
Der ehemalige Vorsitzende des Nato-Militärausschusses, Ex-Generalinspekteur Harald Kujat, mahnt mit Blick auf Russlands Krieg gegen die Ukraine deutlich stärkere diplomatische Bemühungen an.
Kujat sagte der "Heilbronner Stimme": "Es gibt einen gravierenden Mangel an Diplomatie. Ich wünsche mir dringend die Rückkehr der Politik. Es geht ja nich ...
|
Die Raketeneinschläge in Grenznähe zeigen, wie schmal der Grat ist, auf dem der Westen wandelt.
Klar ist, dass die Nato auf einen russischen Raketenangriff auf polnisches und damit eigenes Territorium reagieren müsste.
Eine von der Nato garantierte Flugverbotszone dagegen würde die Allianz verpflichten, auf russische Kampfjets z ...
|
Professor aus Tübingen: "Blutbild des Diktators wird an ihm kleben bleiben" / Forscher warnt vor "mentaler Militarisierung"!
Der führende Kommunikationsforscher Bernhard Pörksen hält eine Rehabilitierung des russischen Präsidenten Wladimir Putin für ausgeschlossen. Zwar könne Putin den Krieg gegen die Ukraine militärisch gewinnen.
|
Die Endkundenpreise für Gas und Strom liegen im ersten Quartal 2022 auf Rekordniveau.
Der Gaspreis hat aktuell einen neuen Höchstwert erreicht: Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh zahlt im März 2022 für Gas bei Neuabschluss durchschnittlich 3.305 Euro (16,5 Cent/kWh). Das ist so viel wie nie zuvor. Im Dezember des Vorj ...
|
Özdemir bleibt Ankündigungsminister!
In dieser Woche sind die ersten 100 Tage der Ampel-Regierung vorüber. In der Agrar- und Ernährungspolitik hat die Koalition in diesem Zeitraum keine einzige Gesetzesvorlage oder Initiative vorgelegt.
Dazu erklärt der agrar- und ernährungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alb ...
|
"Gold ist immer eine Investition wert", sagt Ronny Wagner, Geldcoach, Podcaster, FInanzblogger und Gründer des Edelmetallhandelsunternehmens "Noble Metal Factory" (NMF OHG).
Besonders in Krisenzeiten ist Gold als Wertanlage sehr geschätzt und wird stark nachgefragt. Auch jetzt hat die schlimmste geopolitische Katastrophe in Europa seit dem zwe ...
|
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach Ansicht der Grünen-Migrationsexpertin Filiz Polat direkten Anspruch auf Hartz IV und andere Sozialleistungen erhalten.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Polat, die auch parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen ist: "Die ankommenden Menschen sollten sofort Leistu ...
|
Deutschland bezieht einen großen Teil seiner Gas- und Erdölimporte aus Russland.
Wegen des Krieges in der Ukraine wird bei uns jetzt über einen Importstopp diskutiert.
55 Prozent der Befragten sind dafür, kein Gas und Öl mehr aus Russland einzuführen, auch wenn es dann bei uns zu Versorgungsproblemen kommt. 39 Prozent sind dageg ...
|
Die russische Invasion der Ukraine hat Turbulenzen auf den Finanzmärkten ausgelöst und die Erholung der Weltwirtschaft abrupt abgebremst.
Eine wesentliche Rolle spielen die umfassenden Sanktionen des Westens gegen Russland und Belarus - ebenso wie enstprechende Gegenreaktionen.
Die Volkswirte des Kreditversicherers Coface analy ...
|
Die Nachfrage nach Jodtabletten ist explodiert. Groß ist bei vielen Deutschen die Angst vor einem nuklearen Zwischenfall.
Wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC unter Berufung auf Zahlen des Marktforschungsunternehmens Insight Health berichtet, hat sich der Absatz im Vergleich zum Vorjahr zuletzt vervierfacht.
Normalerweise werde ...
|
"Der Großhandel zeigt in 2021 erneut seine Verlässlichkeit und bleibt starkes Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
Trotz der Pandemie konnte er weiter zulegen und die in der Sommer-Erholungsphase gestiegene Nachfrage bedienen.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: 2021 ist geprägt von steigenden Preisen infolge von Lieferengpässen ...
|
Die Ukraine war in den letzten Jahren mit einer Importquote von rund 18 % eines der wichtigsten Honigimportländer für Deutschland.
Der Ukraine Krieg dürfte die Importmengen von Honig aus der Ukraine erheblich einbrechen lassen.
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 88.000 Tonnen Honig aus 60 Ländern nach Deutschland importiert.
< ...
|
Oft wurde in diesem Krieg die russische Armee als haushoch überlegen beschrieben.
Bei näherem Hinsehen aber ergibt sich ein differenziertes Bild.
Dass zuletzt in nur einer Woche 17.000 Panzerabwehrwaffen aus den Nato-Staaten bei der ukrainischen Armee eintrafen, verschiebt die Verhältnisse.
Und die Verteidiger wis ...
|
Sondersitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft verläuft weitestgehend ergebnislos!
Die CDU/CSU-Fraktion hatte vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Versorgung der ukrainischen Bevölkerung vor Ort und auf der Flucht mit Lebensmitteln sowie der deutlichen Preisvolatilitäten auf den Agrarmärkten eine Sondersitzung de ...
|
Wie viel ist uns unsere Freiheit wert? Putins Krieg ist auch ein Angriff auf unsere Demokratie.
In der Ukraine riskieren die Menschen derzeit ihr Leben, um für ihre Freiheit zu kämpfen. Hierzulande fühlen sich viele hilflos, fragen sich: Wie kann ich helfen?
Die Spendenbereitschaft ist enorm, doch dies allein wird nicht reichen. ...
|
Einen derart gewaltigen Preissprung an den Zapfsäulen gab es in Deutschland noch nie: Binnen einer Woche verteuerte sich Dieselkraftstoff laut aktueller ADAC Auswertung um 39,4 Cent je Liter und kostet damit im bundesweiten Mittel 2,15 Euro.
Auch der Benzinpreis schoss regelrecht durch die Decke. Für einen Liter Super E10 müssen die Verbrauche ...
|
Wieder einmal waren viele westliche, viele deutsche Politiker "überrascht" und "sprachlos", als vor zwei Wochen die ersten Bomben auf Kiew fielen.
"Überrascht" und "sprachlos" scheinen in den vergangenen Jahren zum Markenzeichen westlicher Politik geworden zu sein. Das macht - mit allem gebotenen Respekt - sprachlos.
Dass trotz ...
|
Der vermeintlich große Stratege ist zum kleinen Diktator geworden, der auch das eigene Volk täglich härter knebeln muss, um es ruhig zu halten.
Unabhängig vom Ausgang des Angriffs auf die Ukraine hat sich schon heute die Zukunft Russlands verdunkelt.
Die Frage ist, wer Putin das sagt. Und ob dieser es begreift.
P ...
|
Es gibt eine interessante Untersuchung der University of Chicago, die zu dem Ergebnis kommt, dass in allen asymmetrischen Kriegen zwischen 1950 und 1998 die unterlegene Partei in 55 Prozent der Fälle gewonnen hat.
Zum Gewinnen ist es nämlich nicht notwendig, den Gegner zu besiegen - es reicht, ihn auf eigenem Territorium so lange zu zermürben, ...
|
Die aktuellen Sanktionen gegen Russland dürften sich auch auf den Seeverkehr Deutschlands auswirken.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Russische Föderation von Januar bis November 2021 mit rund 24,1 Millionen Tonnen wichtigster Handelspartner der deutschen Seehäfen.
Danach folgten Schweden (23,7 Million ...
|
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) spricht sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT dafür aus, die Jachten russischer Oligarchen zu enteignen und in der Seenotrettung einzusetzen.
"Ja, ich sage gern: Ich bin dafür, dass man die Luxusjachten der Oligarchen einkassiert und an Sea-Watch überträgt", erklärt Ramelow im Interview. Die L ...
|
Der Deutsche Reservistenverband hat bislang keine Hinweise darauf, dass Reservisten der Bundeswehr dem Aufruf der ukrainischen Regierung gefolgt sind, um in einer internationalen Legion gegen den russischen Einmarsch zu kämpfen.
"Uns ist kein Fall eines Reservisten bekannt, der zum Kampf in die Ukraine gegangen ist", sagte der Vorsitzende des ...
|
Als Folge des Urteils kann die AfD nun mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden.
Praktisch ist das aber ziemlich irrelevant. Welche Strömung sich gerade in der AfD durchsetzt, sieht man ja ganz offen.
Auch für Beamte, die einfache Mitglieder der AfD sind, wird es nun nicht gleich gefährlich. Wer nicht für die AfD kan ...
|
Zur Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts zur Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz erklärt der Bundesprecher der Alternative für Deutschland, Tino Chrupalla:
"Uns hat das Urteil zur Einstufung als Verdachtsfall überrascht. Wir teilen die Auffassung des Kölner Verwaltungsgerichts nicht.
Wir hatte ...
|
Propaganda gehört zum Krieg: Wladimir Putin hat seine Soldaten nicht in einen Krieg gegen die Ukraine geschickt, sondern in eine "spezielle Militäraktion".
Wer etwas anderes behauptet, dem drohen in Russland mit dem neuen Mediengesetz bis zu 15 Jahre Haft.
Viele der wenigen unabhängigen russischen Journalisten haben bereits das ...
|
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse warnt vor jeglichem Eingreifen der Nato in den Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Thierse (SPD) sagte der "Heilbronner Stimme": "Man kann das Verlangen der Ukraine verstehen, weil es für sie ein existenzieller Überlebenskampf ist. Aber ein Eingreifen der Nato birgt die Gefahr eines Weltkonflikte ...
|
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag tritt Überlegungen seines Parteichefs zum Ukraine-Krieg entgegen.
"Ein Eintritt der Nato in den Krieg Russlands gegen die Ukraine würde Putins Legende von der angeblichen Feindschaft der Nato gegenüber Russland nur bestätigen und ihm in die Hände spielen", sagte Jürgen Hardt dem Tage ...
|
Wenn Wladimir Putin seinen Krieg eskalieren lässt, muss die Welt ihm entgegentreten:
Mit nuklearen Drohungen schwört Russlands Präsident, sich in der Ukraine durchzusetzen, koste es, was es wolle.
Russlands Einmarsch in der Ukraine zerstört zwei Länder:
Es ist eine Tragödie, und es ist eine Katastrophe.
|
Was nach dem Herbst 2015 folgte, stand leider in ziemlich starkem Kontrast zu dem, was die EU und ihre Mitglieder jetzt leisten.
Die Richtlinie, die etwa für Kriegsflüchtlinge aus Syrien die unbürokratische Erteilung von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen ermöglicht hätte, existierte auch damals schon.
Aber niemand unter den p ...
|
Der langjährige Russland-Kenner Fritz Pleitgen hat die Gefährlichkeit des russischen Präsidenten Wladmir Putin unterschätzt.
"Ich war fahrlässig. Auch ich habe nicht geglaubt, dass er die Skrupellosigkeit besitzt, einen Krieg anzufangen und einen friedfertigen Nachbarn wie die Ukraine zu überfallen", sagt er im "Wochentester"-Podcast von "Reda ...
|
Kommentar von Andreas Härtel zur Angst vor dem Atomkrieg:
Das Spiel mit der Angst gehört zu Putins Strategie.
Nein, eigentlich ist es Putins Strategie. Der russische Machthaber pflegt im Angriffskrieg gegen die Ukraine und im Konflikt mit dem Westen eine Taktik der Verwirrung. Seine Gegner sollen sich niemals sicher sein zu wiss ...
|
Heute ist der 44. Todestag des Rheinländers, Kommunisten und DDR-Politikers Werner Lamberz.
Gerüchte über mysteriöse Begleitumstände seines Todes verstummten bis heute nicht.
Wer war Werner Lamberz?
Werner Lamberz wurde am 14. April 1929 im rheinländischen Eifelstädtchen Mayen als Sohn des KPD-Politleiters Peter L ...
|
Die Ereignisse überschlagen sich.
Der Überfall Russlands auf das Nachbarland Ukraine hält die Welt seit einer Woche in Atem. Er hat im Westen zu lange nicht mehr gekannter Geschlossenheit geführt und die Außen- sowie Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland grundlegend verändert.
Im Gespräch mit unserer Zeitung zeigt si ...
|
Glaubt man den Bildern, welche die gleichgeschalteten russischen Medien verbreiten, läuft bei der "Friedensmission" in der Ukraine alles nach Plan - wie immer, wenn der große Staatsführer Wladimir Putin etwas in die Hand nimmt.
Gegenwehr? Lachhaft - dank der Überlegenheit der heldenhaften russischen Armee.
Gefallene? Zwei - laut ...
|
Sondersitzung des Agrarausschusses beantragt / Stegemann: Agrarpolitik auf den Prüfstand!
Osnabrück. Die Unionsfraktion im Bundestag sorgt sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges um die Lebensmittelversorgung in Deutschland. Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", Eckpfeiler der EU- ...
|
Sarah Wiener kritisiert aktuelle Versuche, die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie angesichts des Kriegs in der Ukraine zu hinterfragen.
Keine Woche nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine fordern immer mehr Stimmen dazu auf, die Ziele des Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie angesichts der aktuellen Situation zu überdenken.
...
|
Die fürchterlichen Ereignisse in der Ukraine entsetzen uns zutiefst. Aus dem Gefühl einer ohnmächtigen Hilflosigkeit entsteht Wut über die Verantwortlichen in Moskau, die durch ihre Aggression ein souveränes Volk ins Elend stürzen und den Weltfrieden bedrohen.
Unsere Sozietät hat daher eine Strafanzeige beim Generalbundesanwalt gegen den Präsi ...
|
EU-Sanktionen entziehen Herrn Mordashov den Zugriff auf die von ihm gehaltenen Anteile an der TUI / Keine Auswirkungen auf das Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter!
Ziel der EU Sanktionen ist, dass Herr Mordashov nicht mehr über seine Aktien an der TUI AG verfügen kann. So soll verhindert werden, dass Herr Mordashov Erlöse oder Gewinne aus sein ...
|
Wegen eines Käuferstreiks an den internationalen Energiemärkten steigen nach Angaben von Hans Wenck, Geschäftsführer des Außenhandelsverbandes für Mineralöl und Energie (AFM+E), die Dieselpreise in Deutschland stärker als die Benzinpreise.
"Knapp ein Drittel des Diesels importiert Deutschland aus Russland", sagte Wenck der in Halle erscheinend ...
|
Die Ukraine und Russland sind wichtige Lieferanten von Sonnenblumen, Raps, Lein und Soja. Der Konflikt dürfte die bereits angespannte Lage an den Märkten weiter anheizen.
Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland spürbare Einflüsse auf Verfügbarkeit und Preise von ...
|
Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in der politischen Stimmung in Deutschland wider.
So hatte der Angriff Russlands auf die Ukraine im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer Auswirkungen auf die Parteipräferenzen.
An den beiden Befragungstagen vor der Invasion der Ukraine (22.-23.02.) legte die Union zunächst um 2 Prozentpunk ...
|
Der Vizepräsident der EVP im Europaparlament, David McAllister (CDU), schließt aus, dass die Ukraine schnell in die EU aufgenommen werden kann.
McAllister sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, für die EU-Mitgliedschaft gebe es ein klar geregeltes, mehrstufiges Verfahren. Er reagierte damit auf die Forderung des ukrainischen Präsidenten Wolod ...
|
Kommentar von Thomas Fricker:
Eine Aufnahme der Ukraine im Schnellverfahren, wie ihn sich Selenskyj erhofft, dürfte Illusion bleiben.
Und ja, ein Teil der berühmt-berüchtigten Brüsseler Langsamkeit ist begründet. Das Konstrukt EU ist komplex, eine Mitgliedschaft bedarf sorgfältiger Vorarbeit, sonst ist weder für die EU noch den ...
|
Der Anstieg der Kraftstoffpreise setzt sich weiter fort. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der wachsenden Nervosität am Rohölmarkt kommt es zu neuen Höchstständen an den Zapfsäulen
In seiner wöchentlichen Auswertung der Spritpreise ermittelt der ADAC bei beiden Kraftstoffen einen enormen Preissprung im Vergleich zur Vorwoche. ...
|
Der Globale Terrorismus-Index (GTI) 2022 zeigt, dass trotz einer Zunahme der Anschläge die Auswirkungen des Terrorismus weiter abnehmen.
Im Jahr 2021 sank die Zahl der durch Terrorismus verursachten Todesfälle um 1,2 % auf 7.142, während die Zahl der Anschläge um 17 % stieg, was zeigt, dass der Terrorismus weniger tödlich ist.
Z ...
|
Der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko, hat im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) ein dramatisches Bild von der aktuellen Situation in Kiew gezeichnet.
"Heute durchleben die Kiewer und die ganze Ukraine den sechsten Tag der Hölle", sagte Klitschko. Vier Millionen Bür ...
|
Russlands Invasion in die Ukraine droht zu einem sich hinziehenden und immer brutaleren Krieg zu werden.
Politisch und wirtschaftlich ist sie für Wladimir Putin schon jetzt eine katastrophale Niederlage. Der zähe Widerstand der Ukrainer ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die Menschen dort über das Schicksal ihres Landes selbst entscheid ...
D-P-N: Die Ukrainerinnen und Ukrainer verliert Russland mit jedem Schuss mehr:
|
Die beispiellosen Sanktionen wirken. Es wird unruhig in Russland. Menschen stellen Fragen.
Das macht den skrupellosen Putin nervös. Der Westen ist ihm im Zweifel egal - die ukrainische Zivilbevölkerung und deren Leiden sind es erst recht.
Doch der zu erwartende Unmut von zunehmend mehr Russinnen und Russen, der kann ihm nicht e ...
|
1,3 % der ausländischen Bevölkerung in Deutschland hatten 2020 die ukrainische Staatsangehörigkeit, 2,2 % die russische
Rund 10,6 Millionen Ausländerinnen und Ausländer lebten Ende 2020 in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte somit gut jeder zehnte hierzulande lebende Mensch zum Stichtag 31.12.2020 keine deuts ...
|
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Bundesregierung innerhalb weniger Tage eine grundlegende Änderung ihrer Außen- und Sicherheitspolitik vollzogen.
So wird die Bundesregierung nun doch Waffen an die Ukraine liefern und stellt dem Land 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügun ...
|
Dass sich Berlin so lange gesträubt hat, um Russland vom internationalen Bankensystem Swift abzukoppeln, hatte einen triftigen Grund: Die deutschen Zahlungen für russisches Erdgas, das rund die Hälfte des deutschen Verbrauchs ausmacht, müssten von dem Ausschluss unberührt bleiben.
Inzwischen glaubt man in der Ampel-Regierung, einen Ausweg aus ...
|
Die Kraftstoffpreise sind im Februar erneut deutlich gestiegen.
Beide Sorten kletterten am Monatsende auf neue Allzeithochs und auch im Monatsmittel wurden neue Rekordmarken erreicht. Dies zeigen die Daten des ADAC in seiner monatlichen Auswertung der Kraftstoffpreise.
Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,7 ...
|
War da was?
Ausgerechnet Papst Franziskus zeigt in der Kommentierung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine eine Zurückhaltung, die in keiner Weise angemessen ist.
Da hat selbst die Schweiz schneller die Kurve gekriegt und sich doch noch den Boykottmaßnahmen der Europäischen Union angeschlossen.
Der Papst d ...
|
Die Staatengemeinschaft ist gerade dabei, sich angesichts der Krise von einem mächtigen Wirtschaftsblock zu einer globalen Macht mit Einflussstärke zu entwickeln - und alle Mitglieder leisten ihren Beitrag.
Nach Jahrzehnten des Widerstands in den eigenen Reihen gegen eine Integration im Verteidigungsbereich finanziert die EU erstmals in ihrer ...
|
Die Lage in der Ostukraine hat sich in letzter Zeit rasant verändert und in der internationalen Gemeinschaft große Besorgnis ausgelöst.
Es gibt einen komplexen historischen Kontext zur Ukraine-Frage und die aktuelle Situation ist das Ergebnis des Zusammenspiels vieler komplizierter Faktoren.
Am Freitag sprach der chinesische Prä ...
|
Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, sieht in dem angekündigten Ausbau der Bundeswehr und in der Neuausrichtung der Armee hin zur Landes- und Bündnisverteidigung einen "historischen Schritt für Deutschland".
Er sei "sehr überrascht" gewesen und habe nicht zu hoffen gewagt, dass ...
|
12.275 Top News & Infos @ Deutsche-Politik-News.de (123 Seiten, 100 News pro Seite)  |
|
|  |
D-P-N.de mit Spenden unterstützen
|
|
Kontroverse Medien-Links
|
|
Online Werbung bei D-P-N.de
|
|
Live-Kino kostenlos bei D-P-N.de
|
|
Soldat fliegt über Paris
|
|
Top-Spaß: Annikazion & Pinguine
|
|
Belgien: Panda-Zwillinge geboren
|
|
NASA-Live-Cam: Earth From Space
|
|
Browsergames kostenlos spielen
|
|
Historisches Datum: Was geschah
|
|
am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Beliebtestes Video von heute
|
|
Polen: 100.000 Menschen bei »Marsch der Million Herzen« gegen die Regierung in Polens Hauptstadt Warschau
|
Beliebtestes Video von gestern
|
|
Schweiz: Tausende Menschen demonstrieren in Bern für das Klima und fordern eine andere Klimapolitik
|
Beliebtestes Video von vorgestern
|
|
USA: Haushaltsblockade (Shutdown) in letzter Minute abgewendet, doch die Ukraine-Hilfen sind blockiert
|
Neueste Schlagzeilen bei D-P-N
|
|
Neueste D-P-N Kolumnen
|
|
Neueste D-P-N Exklusiv-News
|
|
Deutschland Foto-Galerie @ D-P-N
|
|
Neueste DPN Skandal-News
|
|
Neueste Top-Fakten bei DPN-News
|
|
Neueste DPN - Anmerkungen
|
|
Weitere D-P-N Top-News
|
|
Online-Werbung bei D-P-N
|
|
Meistgelesene Politik-News
|
|
Meistbewertete Politik-News
|
|
Meist kommentierte Politik-News
|
|
Neu kommentierte Politik-News
|
|
Online-Werbung bei D-P-N
|
|
Neuester Testbericht bei D-P-N.de
|
|
Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien.
Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Krai.
Der Wein (13% Al ... (HildeBL2022, 20.2.2023)
|
D-P-N News Infos
|
|
D-P-N Seiten-Informationen
|
|
Wer ist online?
|
|
Zur Zeit sind 99 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Kommentare schreiben und viele andere kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
|