|
Christian Lindner zu Sachleistungen FÜR Asylbewerber:
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, unterstützt Überlegungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Asylbewerbern vor allem aus Staaten des Westbalkan mehr Sachleistungen statt Geld zu geben.
|
Frankfurt (ots) - Die "Frankfurter Rundschau" zur bevorstehenden Griechenland-Abstimmung im Bundestag:
Für die Unionsfraktion wird es immer schwieriger.
Ihr Chef Volker Kauder hat die Abgeordneten vor der Bundestagsabstimmung in eine verzwickte Lage gebracht: Ausdrücklich hat er ...
|
Zunyi, China (ots/PRNewswire) - Die Regierung des Bezirks Huichuan, Zunyi, will 2 Mrd. RMB investieren, um das erste Welterbe in Guizhou, das Schloss Hailongtun, zu einem 5A-Touristenziel zu machen - die höchste Bewertung durch die nationale chinesische Tourismusverwaltung.
Die 39. Sitzung des Welterbe-K ...
|
Frankfurt am Main (ots) - In Monstein stehen die höchstgelegene Brauerei der Schweiz und die erste Schaubrauerei in Graubünden.
Besucher können hier nicht nur zusehen, wie aus Monsteiner Quellwasser, Schweizer Hopfen und würzigem Malz Bier gebraut wird, sie können das ...
|
Präsident Hilgers kritisiert den Vorstoß von Minister de Maizière!
Osnabrück - Der Deutsche Kinderschutzbund warnt vor den negativen Folgen für Flüchtlingskinder, sollte sich der Vorstoß von Bundesinnenminister Thomas de Maizière für mehr Sachleistungen für Asylbewerber durchsetzen.
...
|
Die "Lausitzer Rundschau" zu Thomas de Maizière:
Cottbus (ots) - Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland schwillt weiter an. Wurde lange Zeit mit etwa 350.000 Asylbewerbern in diesem Jahr gerechnet, so laufen die Schätzungen mittlerweile auf bis zu 600.000 Neuankömmlinge hinaus.
Dass sie ...
|
Christine Panhorst zu Parallelwelten:
Bielefeld (ots) - Der Bund lebt auf Pump.
Dass Flüchtlinge in den Bundesländern trotz steigender Zuwanderungszahlen noch immer ein Bett, etwas zu essen, später eine Wohnung und damit Aussicht auf Stabilität, Integration und Arbeit in Deutschland ha ...
|
Barbara Hendricks zum sozialen Wohnungsbau:
Düsseldorf (ots) - Angesichts weiter steigender Flüchtlingszahlen will die Bundesregierung ihre Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau verdoppeln.
Das hat Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) jetzt angekündigt.
|
Wolfgang Clement zur Begrenzung der Kanzlerschaft und zur Bildungspolitik:
Düsseldorf (ots) - Der frühere SPD-Politiker Wolfgang Clement hat die Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelobt:
"Ich habe bei etlichen Differenzen in der Sache, namentlich in der Energiepoliti ...
|
Katja Kipping zur nächsten Bundestagswahl :
Hannover (ots) - Die Linkspartei ist in großer Sorge, dass die SPD bei der nächsten Bundestagswahl ihren Job als Merkel-Herausforderer nicht übernimmt.
< ...
|
Berlin (ots) - In der Eurogruppensitzung wurden noch wichtige Klarstellungen und Verbesserungen erreicht!
Am gestrigen Freitagabend hat die Eurogruppe ihre Zustimmung zum dritten Rettungspaket für Griechenland in Höhe von bis zu 86 Milliarden Euro in Brüssel erteilt.
Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bu ...
|
Jörg Meuthen zum dritten Hilfspaket für Griechenland:
Berlin (ots) - Die Euro-Finanzminister haben dem dritten Hilfspaket für Griechenland zugestimmt. Dazu erklärt AfD-Sprecher Jörg Meuthen:
"Weitere 86 Milliarden Euro sollen in das längst bankrotte Griechenland gepumpt werden. Damit kann die sträfliche Insolvenzverschleppung ei ...
|
Christian Lindner zum neuerlichen Hilfspaket für Griechenland:
Berlin (ots) - Berlin - Der Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, hat den Bundestag davor gewarnt, dem Hilfspaket für Griechenland zuzustimmen.
"So kann die Griechenland-Rettu ...
|
Der "Tagesspiegel" zu Thomas de Maizière:
Berlin (ots) - Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD im Bundestag, hat sich skeptisch zu den Forderungen von Innenminister Thomas de Maizière geäußert, die Leistungen für Asylbewerber zu überprüfen.
|
Eva Quadbeck zu Thomas de Maizière:
Düsseldorf (ots) - Mit seinem Vorstoß, dem deutschen Asylrecht an Anziehungskraft für Wirtschaftsflüchtlinge zu nehmen, hat Innenminister Thomas de Maizière (CDU) in ein Wespennest gestochen.
Die Empörung über seinen Vorschlag, Asylbewerbe ...
|
Die "Frankfurter Rundschau" zu Thomas de Maizière:
Frankfurt (ots) - Es gäbe gute Gründe für einen Bundesinnenminister, sich in die Flüchtlingsdebatte einzuschalten.
Er könnte erklären, wie er die Sicherheit von Geflüchteten verbessern will in einer Zeit, in der es fast täglich Brandanschläge gegen Asylunterkünfte gibt. Er könn ...
|
Das "Neue Deutschland" zu Attacken auf Wahlkreisbüros von Bundestagsabgeordneten der LINKEN:
Berlin (ots) - Die Serie von Attacken auf Wahlkreisbüros von Bundestagsabgeordneten der LINKEN reißt nicht ab.
Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe) ber ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Samstag, dem 15. August 2015 @ 09:03:04
(alles lesen ... | 3.170 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 0)
|
|
Astrid Weigert zur Kritik an der Arbeit des Berliner Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo):
Berlin (ots) - Die Mitarbeiter am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales, LaGeSo, haben Kritik an ihrer Arbeit zurückgewiesen.
Vorwürfe aus der Politik oder der Presse, wonach das LaGeSo Flüchtlinge im Stich lasse oder ...
|
Thomas Spang zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba:
Bremen (ots) - Das Hissen des Sternbanners über der US-Botschaft in Havanna markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba.
...
|
Das "Neue Deutschland" zu einer Koalition zwischen SPD und Linkspartei in Berlin:
Berlin (ots) - Die Berliner Linkspartei nimmt Kurs auf eine erneute Regierungsbeteilgung nach der Abgeordnetenhauswahl 2016.
Laut Umfragen ist eine Koalition zwischen SPD
|
Gerd Landsberg zur Asylpolitik:
Düsseldorf (ots) - Der Chef des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat angesichts der korrigierten Prognose über die zu erwartende Zahl von Flüchtlingen in diesem Jahr eine Neuausrichtung der Asylpolitik gefordert.
"Der ungebremste Anstieg des Flüchtlingsstroms mit geschätzt bis zu 600.0 ...
|
Katja Kipping zum Grexit:
Hannover (ots) - Der Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone hätte für das Land "noch verheerendere Folgen" gehabt als das jetzt ausgehandelte Rettungspaket.
Das meint die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping.
Im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als 30 Ta ...
|
Die "" zum :
Düsseldorf (ots) - Die CSU hat die Kritik der SPD an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf zurückgewiesen.
"Gut, dass wir Wolfgang Schäuble haben, der kritisch nachfragt, ob die Schuldentragfähigkeit überhaupt gegeben ist. D ...
|
Katrin Göring-Eckardt zur Großen Koalition:
Hannover (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Griechenland-Politik sich auf "eine sachliche und konstruktive Arbeitsebene" zu begeben, so wie dies Brüssel und Athen auch geschafft hätten.
Gegenüb ...
|
Die "Stuttgarter Nachrichten" zur Cannabis-Diskussion:
Stuttgart (ots) - Es dürfte Jugendlichen schwerfallen zu begreifen, warum man sie einerseits bei Konzerten oder im Club auf Cannabisbesitz filzt - während der Ministerpräsident (Kretschmann, Grüne; Anm.) andererseits fordert, über den Sinn solcher Repression doch einmal grundsätzlich zu di ...
|
Ralph Schulze zur Fremdenverkehrsabgabe in Mallorca:
Bielefeld (ots) - Mallorca ist Europas beliebteste Urlaubsinsel.
Deswegen schlägt die Ankündigung, dass das Ferienparadies nun eine Fremdenverkehrsabgabe kassieren will, hohe Wellen.
Neue Steuern lassen stets wenig Freude aufkommen.
Schließlic ...
|
Die "ARD" mit dem Deutschlandtrend:
Köln (ots) - Bundesabgeordnete sollen zu ihrer Meinung stehen!
Eine deutliche Mehrheit der Bürger (77 Prozent) ist der Meinung, ein Abgeordneter soll seinen persönlichen Standpunkt vertreten, auch wenn dieser nicht der Linie seiner Partei entspricht.
18 Prozent denken - wie der ...
|
Die "Saarbrücker Zeitung" zur Steuergerechtigkeit:
Berlin / Saarbrücken (ots) - Nach Angaben des Vorsitzenden der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, fehlen in Deutschland 15.000 bis 20.000 Finanzbeamte und Steuerprüfer, um auch Wohlhabende gerechter besteuern zu können.
...
|
"Marktforschungsinstitut Ipsos" zum Thema Immigration:
Hamburg (ots) - Flüchtlings- und Einwanderungsthemen werden in den letzten Wochen und Monaten nicht nur in Deutschland kontrovers diskutiert.
Seit 2011 befragt das Marktforschungsinstitut Ipsos die Bevölkerung in 24 Ländern repräse ...
|
Helmut Michelis zur Bundeswehr in Mali:
Düsseldorf (ots) - Seit mehr als zwei Jahren arbeitet eine jeweils dreistellige Zahl von Bundeswehr-Ausbildern in Mali daran, die desolate Armee des Landes wieder einsatzfähig zu machen.
Das hat in Deutschland kaum jemand zur Kenntnis genommen. < ...
|
|  |
|