|
Wolfgang Voigt zum Polizeieinsatz im Flüchtlingsheim Ellwangen:
Karlsruhe (ots) - Ziemlich lange bleiben die Entscheidungsträger oft ungerührt, wenn die angeblich so solide deutsche Behördenkultur mal wieder versagt oder sich die Wirklichkeit nicht an jahrzehntealte Personalstärken und eingespielte Abläufe hält.
Es wäre also ni ...
|
Zu Rechtsextremem in Bayern:
Regensburg (ots) - Hohe Umfragewerte für die AfD.
Pegida-Aufmärsche mit fürchterlichen Parolen. Aufgewiegelte Russlanddeutsche, die gegen Flüchtlinge demonstrieren. Rechtsradikale Hetze in sozialen Netzwerken. Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte.
Das ist die Realität im Jahr 2016, a ...
|
Jan-Henrik Wiebe zu den Angriffen auf Journalisten bei einer AfD-Demonstration am Mittwoch in Magdeburg:
Weimar (ots) - Die Übergriffe auf Journalisten bei der AfD-Demonstration in Magdeburg sind kein trauriger Einzelfall.
Bereits vorher gab es Angriffe und Verfolgungen von Journalisten, wie ich selbst in Erfurt erlebt habe.
|
Gerlinde Sommer zu Warnungen von Richard Dewes zur Gebietsreform in Thüringen:
Weimar (ots) - Die Thüringer SPD-Spitze rund um Andreas Bausewein und seinen Innenminister Holger Poppenhäger brauchen die CDU nicht, wenn sie sich mal die Leviten lesen lassen wollen.
Dafür gibt es Richard Dewe ...
|
Zu Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall:
Stuttgart (ots) - Über Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) hört man meist nur Gutes.
Aber jetzt ist Wahlkampf, und die SPD steht in Umfragen alarmierend schlecht da.
Aus der noch unveröffentlichten Kriminal ...
|
Matthias Bungeroth zum verabschiedeten LWL-Haushalt:
Bielefeld (ots) - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und seine 16.000 Beschäftigten leistet wertvolle Arbeit für die Menschen dieser Region.
Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist ein bedeutender Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. < ...
|
Zum Biodiesel-Betrug in Sachsen-Anhalt:
Halle (ots) - Der Betrug mit Biodiesel in Sachsen-Anhalt weitet sich aus.
Erneut sind Ermittler einem groß angelegten, internationalen Netzwerk von Dieselpanschern auf die Spur gekommen.
Zollfahnder haben dazu zwei Tage lang ei ...
|
Wilfried Goebels zur Landtagsdebatte in NRW:
Hagen (ots) - Argumente und Fakten sind die beste Verteidigung gegen gefährliche Vorurteile.
Wenn sich demokratische Politiker der Konfrontation mit den politischen Vereinfachern verweigern, erleichtern sie deren Geschäft.
Deshalb ist ein Boykott von TV-Duellen mit de ...
|
Zum Schlagabtausch zum Umgang mit derAfDim NRW-Landtag:
Düsseldorf (ots) - Sowohl CDU als auch SPD haben der Demokratie in Deutschland mit ihrem Schlagabtausch zum Umgang mit der
|
Manfred Lachniet zur Diskussion zurAfDim nordrhein-westfälischen Landtag:
Essen (ots) - Die Nerven im Landtag liegen blank.
Dass SPD-Fraktionschef Norbert Römer die CDU mit seinen Worten aus dem Plenarsaal treiben konnte, war vielleicht auf beiden Sei ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Freitag, dem 29. Januar 2016 @ 12:16:31
(alles lesen ... | 4.586 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 0)
|
|
Zur parlamentarischen Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus im nordrhein-westfälischen Landtag:
Bielefeld (ots) - So richtig nachvollzogen hat es kaum jemand, warum die CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag dieAfDin die Tagesordnung aufnehmen ließ - eine Partei, die außerhalb des Parlaments im ...
|
Ulrich Schneider zum Koalitionskompromiss zum Asylpaket II:
Berlin (ots) - Scharf kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den Kompromiss zum Asylpaket II, auf den sich die Koalitionsspitzen von SPD, CDU und CSU gestern verständigt haben.
Die Aus ...
|
Hans-Ulrich Brandt zum Asylkompromiss:
Bremen (ots) - Viel zu lange schon macht die Große Koalition nur kleine Politik.
Ausgerechnet in einer Zeit, in der von Regierungsparteien Geschlossenheit und Durchsetzungskraft erwartet wird, beschäftigt sie sich nur mit sich selbst.
Statt gemeinsam an einer Lösung der Flü ...
|
Zum Koalitionsstreit um das Asylpaket II:
Düsseldorf (ots) - Eine solche Posse wie um dasAsylpaket IIkann sich die große Koalition nicht noch einmal leisten.
Dafür sind die Sorgen der Bürger, die Nöte der Kommunen, der Druck in den Ländern und die Herausforderungen für die Republi ...
|
Christian Kerl zum Gezerre um das Asylpaket II:
Berlin (ots) - Na endlich, wenigstens den grotesken Streit um ein paar Asylrechtsänderungen hat die Koalition beigelegt.
Was blieb den Parteichefs von CDU, CSU und SPD anderes übrig?
Hätt ...
|
zur Mali-Mission der Bundewehr:
Ravensburg (ots) - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nennt die Mali-Mission "gefährlich".
Bis zu 650 Soldaten der Bundewehr sollen ab Februar Teil der Minusma werden, der Multinational Integrated Stabilization Mission ...
|
Zu Widersprüchen von Landesbeamten in Sachsen-Anhalt wegen 'Altersdiskriminierung':
Halle (ots) - Dem Land Sachsen-Anhalt drohen Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe: Rund 600 jüngere Polizeibeamte haben Klage beim Verwaltungsgericht Halle eingereic ...
|
Zum Kraftfahrtbundesamt (KBA):
Düsseldorf (ots) - Da ist sie wieder: die Arroganz des Autobauers, der es einfach nicht lernt.
Wie schon in den USA prescht VW vor, verkündet voreilig Pläne und Entscheidungen und zeigt so deutlich, wie wenig Respekt man vor d ...
|
Gerlinde Sommer zum Fall der angeblich vergewaltigten 13-Jährigen aus Berlin und Russlands Außenminister Lawrow:
Weimar (ots) - Einem 13-jährigen Mädchen wird Gewalt angetan.
Und daraus konstruieren interessierte russische Politiker hysterische Reaktionen. Ja, wir leben in verrückten Zeiten ...
D-P-N: In der Polemik geben sich aber Deutschland und Russland nichts!
|
Zum Gerüchten und Verschwörungstheorien:
Cottbus (ots) - Gerüchte sind neben der Korruption das schlimmste Gift in den Adern einer Gesellschaft. Sie können sie zersetzen.
Von Mund zu Mund geht die falsche Nachricht, erregt und erzeugt Wut.
In den modernen Zeiten wird sie im Netz mit der "Teilen"-Funktion in eine ...
|
Nivedita Prasad zu Flüchtlingshelfern:
Berlin (ots) - »Die ehrenamtlichen Helfer sind Fluch und Segen zugleich«, sagte Nivedita Prasad der Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagsausgabe) nach dem von einem Helfer frei erfundenen Tod eines Flüchtlings am Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo).
Prasad ist Professorin a ...
|
Uta Keseling zum Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (Lageso):
Berlin (ots) - Die Aufregung um den erfundenen Toten am Lageso wirkt auch mit etwas Abstand noch bizarr.
Nicht nur, dass man die Motive des Helfers immer noch nicht versteht, der im sozialen Netzwerk Facebook behauptet ...
|
Zu mutmaßlichem Sozialbetrug:
Osnabrück (ots) - Bei der Auswertung von Steuer-CDs aus der Schweiz ist eine Familie aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland aufgeflogen, die seit Jahren Hartz IV bezogen hat.
Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, sollen die Betroffene ...
|
Christoph Frank zur Abschaffung von Blutproben bei Alkoholfahrten:
Osnabrück (ots) - Frank: Atemalkoholtests sind zu ungenau!
Osnabrück. Anlässlich des Deutschen Verkehrsgerichtstags (bis 29. Januar) hat der Deutsche Richterbund vor einer Abschaffung der Blutproben bei betrunkenen Autofahrern gewarnt.
In einem Ge ...
|
Linke und Grüne zu Steuersätzen bei Zeitungen und Medienangeboten im Internet:
Hannover (ots) - Unterstützung des Koalitionsvorhaben eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Online-Produkte von Zeitungen sicherte die Linksfraktion im Bundestag zu.
Deren Fraktionschef
|
Thomas Oppermann zu Steuersätzen bei Zeitungen und Medienangeboten im Internet:
Hannover (ots) - Die Große Koalition will gleiche Steuersätze bei Zeitungen und Medienangeboten im Internet durchsetzen.
Das hat SPD-FraktionschefThomas Oppermanngegenüber den Zeitungen des Redakti ...
|
Zu Donald Trump:
Frankfurt (ots) - Vor vier Jahren gerieten in den USA die TV-Debatten der republikanischen Präsidentschaftsbewerber zu einer Zirkusshow.
Neben Mitt Romney traten fast nur skurrile Gestalten an wie Michele Bachmann, die einen Hurrikan als "Botschaft Gottes" empfand.
...
|
Barbara Hendricks zum neue Steuerförderprogramm für Wohnungen :
Düsseldorf (ots) - Durch die von Bund und Ländern geplante steuerliche Wohnungsbauförderung können nach Einschätzung von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) in den kommenden Jahren zusätzlich 100.000 bezahlbare neue Wohn ...
|
Jochim Stoltenberg zum Ursula von der Leyen:
Berlin (ots) - Gemessen an ihrem Wissen um den Zustand der Bundeswehr handelt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen an der Grenze des Verantwortbaren.
Sie bekennt sich zu mehr weltpolitischer Verantwortung Deutschlands un ...
|
Katharina Landgraf und Hermann Färber zu Sanktionen bei der EU-Agrarförderung:
Berlin (ots) - Ermessensspielraum für nationale Verwaltungen notwendig!
Die Europäische Kommission verschärft die Sanktionen bei der EU-Agrarförderung.
Dazu erklären die Obfrau der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU ...
|
|  |
|