News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Deutschland hinkt aber beim Mindestlohn immer noch vielen anderen EU-Staaten hinterher:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Die Anzahl der Jobs mit Mindestlohn ist von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken: Es gab 930 000 Mindestlohn-Jobs im April 2018!

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 27. Februar 2020 @ 19:29:54 auf Deutsche-Politik-News.de

(5.587 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Zu Jobs mit Mindestlohn:

Wiesbaden (ots) - Im April 2018 wurden in Deutschland 930 000 Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt.

Damit hat sich die Zahl der Jobs mit Mindestlohn von 2015 bis 2018 mehr als halbiert (2015: 1,91 Millionen Jobs).

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde im April 2018 in 2,4 % aller Beschäftigungsverhältnisse der Mindestlohn gezahlt. In Ostdeutschland lag der Anteil mit 4,6 % noch deutlich höher, allerdings nicht einmal halb so hoch wie 2015. Eine Tendenz zur Angleichung an das Westniveau ist damit deutlich erkennbar.

Weitere 509 000 Beschäftigungsverhältnisse beziehungsweise 1,3 % aller Jobs hatten im April 2018 einen rechnerischen Stundenverdienst unterhalb des Mindestlohns. Dies ist jedoch nicht zwingend auf Verstöße gegen das Mindestlohngesetz zurückzuführen. Nicht alle Regelungen des Gesetzes können trennscharf in der Statistik abgegrenzt werden (zum Beispiel spezifische Mindestlohnregelungen für Praktikantinnen und Praktikanten)

Die Zahl der Jobs mit einem rechnerischen Stundenverdienst unterhalb des Mindestlohns war ebenfalls rückläufig, sie hat sich seit 2015 (1,01 Millionen Jobs) etwa halbiert.

Mit diesen ersten vorläufigen Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung 2018 (VSE 2018) liegen Informationen aus der amtlichen Statistik zur Entwicklung der Beschäftigung mit und unter dem gesetzlichen Mindestlohn seit dessen Einführung im Jahr 2015 bis einschließlich 2018 vor. Die Ergebnisse basieren auf Meldungen von Betrieben zu Verdiensten und Arbeitsstunden ihrer im April des jeweiligen Jahres beschäftigten Personen.

Grundlage bilden Daten der betrieblichen Lohnbuchhaltung. Die Betriebe werden anhand einer geschichteten Zufallsstichprobe ausgewählt. Im Gegensatz zu den Verdiensterhebungen (VE) 2015 bis einschließlich 2017 bestand für die VSE 2018 Auskunftspflicht.

Am 1. Januar 2019 stieg der gesetzliche Mindestlohn von 8,84 Euro auf 9,19 Euro. Mögliche Effekte dieser Erhöhung wird die VE 2019 aufzeigen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist für die nächsten Wochen vorgesehen.

Methodische Hinweise:

Die Angaben für 2018 sind erste vorläufige Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2018 (VSE 2018). Bei der VSE handelt es sich um eine Erhebung auf Basis einer geschichteten Zufallsstichprobe bei 60 000 Betrieben mit Auskunftspflicht zu Verdiensten und Arbeitszeiten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung des vorläufigen Ergebnisses lagen rund 88 % der Meldungen der Betriebe vor. Auf dieser Basis wurde mithilfe mathematisch-statistischer Verfahren ein vorläufiges und zugleich repräsentatives Ergebnis ermittelt.

Verdiensterhebung (VE) 2015 bis 2017: Diese Sondererhebungen wurden von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt, um Daten zur Wirkung des Mindestlohns zu gewinnen. Auf freiwilliger Basis berichteten dazu repräsentativ ausgewählte Betriebe über Bruttoverdienste und Arbeitszeiten im April der Berichtsjahre.

Mit diesen Angaben wurden durchschnittliche Bruttostundenlöhne für jedes Beschäftigungsverhältnis berechnet und mit dem geltenden Mindestlohn verglichen. Methodische Erläuterungen und weitere Ergebnisse zur Verdiensterhebung 2015, 2016 beziehungsweise 2017 finden sich im jeweiligen Methodenbericht.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Verdienste und Arbeitskosten,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 46 93
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Mindestlohn" gibt es hier.)

finanzministeriumTV / O-Ton Scholz: Mindestlohn
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 03.02.2020):

Zitat: "Vier Millionen Männer und Frauen in Deutschland haben nach der Einführung des Mindestlohns eine Lohnerhöhung bekommen – das zeigt, wie notwendig das Gesetz war und ist.

Aber es gibt auch weiterhin viel zu tun. Der O-Ton von Olaf Scholz."




Minijob - Zentrale / Der Mindestlohn 2020 - mehr Geld für Minijobber
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 30.01.2020):

Zitat: "Was bedeutet die Erhöhung des Mindestlohns für Minijobber und Arbeitgeber?

Unsere Kollegin Claudia beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den gesetzlichen Mindestlohn."




DIWBerlin / Der Mindestlohn in Deutschland
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 12.02.2020):

Zitat: "2015 wurde in Deutschland der Mindestlohn eingeführt und seitdem schrittweise angehoben, seit dem 1. Januar 2020 liegt er bei 9.35 Euro.

Im Video spricht Alexandra Fedorets darüber, inwiefern der Mindestlohn ein Erfolg war und dass die befürchteten Beschäftigungsverluste nicht eingetreten sind. Sie macht deutlich, dass die Durchsetzung des Mindestlohngesetzes nicht einfach ist und dass es darum geht, für die Firmen, die bisher noch keinen Mindestlohn bezahlen, Anreize zu schaffen für die Umsetzung.

Im Wochenbericht "Lohnungleichheit in Deutschland sinkt" beschäftigen sich Alexandra Fedorets, Markus M. Grabka, Casten Schröder und Johannes Seebauer mit der Wirkung des Mindestlohns auf die Lohnungleichheit:https://www.diw.de/de/diw_01.c.725399...

Alexandra Fedorets ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel des DIW Berlin. Sie arbeitet zum Thema empirische Arbeitsmärkte, insbesondere zu den Effekten der Mindestlohnreform in Deutschland und zu den Folgen des technologischen Wandels. 2015 promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit: „Job tasks, wage formation and occupational mobility“."




WELT Nachrichtensender / MINDESTLOHN STUDIE: Deutschland hinkt den anderen EU-Staaten hinterher
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 13.02.2020):

Zitat: "Obwohl der Mindestlohn hierzulande zuletzt gestiegen ist, hinkt Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern deutlich hinterher. Das ist das Ergebnis des Internationalen Mindestlohnreports, den das gewerkschaftsnahe Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag veröffentlicht hat. «Deutschland hat den Mindestlohn erst ziemlich spät und auf relativ niedrigem Niveau eingeführt», sagte Tarifexperte Thorsten Schulten, der maßgeblich an der Auswertung beteiligt war, der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist immer noch das Ergebnis dieser Entwicklung.»

Während die Untergrenzen in den 21 EU-Staaten und Großbritannien, in denen Mindestlöhne gelten, zuletzt um 6 Prozent stiegen, liegt Deutschland mit einer Erhöhung von gerade einmal 1,7 Prozent deutlich darunter. Rechnet man den Effekt der Inflation heraus, stiegen die Mindestlöhne EU-weit um 4,4 Prozent und hierzulande um 0,3 Prozent. Der deutsche Mindestlohn wurde Anfang 2015 mit 8,50 Euro pro Stunde eingeführt.

Mit dem seit Jahresbeginn geltenden Mindestlohn von 9,35 Euro steht Deutschland aktuell auf Platz sieben derjenigen EU-Länder, in denen ein Mindestlohn gilt - hinter dem Spitzenreiter Luxemburg (12,36 Euro), aber auch hinter Frankreich, den anderen Benelux-Staaten, Irland und Großbritannien.

Mittlerweile ist das Thema Mindestlohn auch auf der Agenda der EU-Kommission angekommen, die sich für eine EU-weite Regelung einsetzen will. Dabei geht es nicht um einen einheitlichen Lohn, da die Lebenshaltungskosten in den Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich sind. Stattdessen könnte es aber auf verbindliche Standards hinauslaufen.

So sehen Experten einen Mindestlohn, der unter 60 Prozent des mittleren Lohns eines Landes liegt, als armutsgefährdend an. Deutschland liegt nach Berechnung der WSI-Studie mit seinem Mindestlohn dabei zurzeit bei 46 Prozent des mittleren Lohns.

«Eine EU-weite Anpassung könnte zu einer erheblichen Erhöhung der Löhne führen», meint Schulten. Auf Deutschland berechnet würde das etwa zu einem Mindestlohn von 12 Euro führen, wie ihn etwa die SPD und Gewerkschaften fordern."




euronews (deutsch) / EU-Kommission startet Debatte über EU-Mindestlohn
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 15.01.2020):

Zitat: "Brüssel will im September einen Vorschlag für einen EU-weiten Mindestlohn vorlegen. Kritik kommt aus Skandinavien, Unterstützung von den Gewerkschaften."




tagesschau / 2 Euro Mindestlohn - Jobkiller oder Rezept gegen Armut? | ARD-Presseclub
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 17.11.2019):

Zitat: "Rund eine Million Menschen verdienen in Deutschland so wenig, dass der Staat ihr Einkommen mit Steuergeld aufbessern muss.

Woran liegt das? Am geringen Lohn oder eher an ihren Beschäftigungsverhältnissen? Wie kann man die Situation dieser Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, verbessern?

Bisher orientiert sich der Mindestlohn an der allgemeinen Lohnentwicklung. Aus diesem Grund steigt er ab Januar 2020 auf 9,35 Euro pro Stunde. In Großstädten kann man damit aber kaum eine Mietwohnung bezahlen.

Was geschieht, wenn die Bundesregierung die Unternehmen jetzt zwingt, 12 Euro oder mehr zu bezahlen? Ist dies in einer Phase der wirtschaftlichen Abkühlung zu verantworten?"




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/32102/4531754, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Die Anzahl der Jobs mit Mindestlohn ist von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken: Es gab 930 000 Mindestlohn-Jobs im April 2018!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Die Anzahl der Jobs mit Mindestlohn ist von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken: Es gab 930 000 Mindestlohn-Jobs im April 2018!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Europäischer Gerichtshof: Polen verstößt mit Abholz ...

Europäischer Gerichtshof: Polen verstößt mit Abholz ...
Bundesweite Grossrazzia gegen Prostituierten-Schleu ...

Bundesweite Grossrazzia gegen Prostituierten-Schleu ...
Tony Martin, Roland Grapow and Marthus: \"Headless ...

Tony Martin, Roland Grapow and Marthus: \

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

HanfLabyrinth-Hanstedt-2016-160710-DSC_82 ...

Deutschland-Rosarium-Sangerhausen-2012-12 ...

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

 Doña María Mole Gewürzpaste Diese Paste ist das Topping für ihre Enchiladas. Und wenn sie sich beim Essen fragen, ist da etwa Schokolade drin, richtig, auch die kann man zum Würzen nehmen. B ... (Frederik de Kulm, 24.4.2021)

 Gin Bleu Royal von der Blue Pearl Distillery Es gibt so Tage die einen so richtig runter ziehen. An solchen Tagen sollte man sich ein edles Tröpfchen gönnen. Ich hatte mir neulich einen Gin Bleu Royal von de ... (Raimund Falk, 24.4.2021)

 Kimilho Flocao – brasilianische Maisflocken Ich bin ja großer Fan von italienischer Küche und dazu gehört auch ab und an Polenta. Die wird gewöhnlich aus Maisgries gemacht. Da bekam ich den Tipp ich sollte doch ... (Mira Bellini, 25.4.2021)

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Pcd Erdnusspaste ohne Zuckerzusatz Jeder der mal asiatisch gekocht hat merkt auf einmal kurz vor dem Servieren, die Sause ist aber arg dünn. Und dann habe ich mir das mal etwas genauer angeschaut, richtig, fast überall ... (Miranda Gebbler, 22.4.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Nepomuck und Finn nehmen die Leser auf spannende Abenteuer mit (Kummer, 31.03.2023)
Wenn ein Kobold und eine Maus aufeinandertreffen, kann das nur spannend werden. Mittlerweile gibt es schon sechs gemeinsame Werke.

Buchtipp „Neue Abenteuer mit Nepomuck und Finn“
Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn nehmen Dich auf spannende Abenteuer mit.
Sei gewiss, wo die zwei auftauchen, ist immer etwas los. Sie haben es nämlich faustdick hinter den Ohren und sind stets zu neuen Späßen aufgelegt. Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen sind sehr wichtige Aspekte i ...

 Futter für den E-Book Reader (Kummer, 31.03.2023)
Wann haben Sie sich zuletzt ein Buch heruntergeladen? Hier mal ein paar Tipps, damit Ihr E-Book Reader wieder neues Futter erhält.

Das Leben ist ein Arschloch - und ich stecke mittendrin
Christine wächst bis zu ihrem siebten Lebensjahr recht frei in einem Dorf in Niedersachsen auf. Mit dem Umzug in die Stadt muss sie sich völlig neuen Anforderungen stellen. Bei ihren schon etwas betagteren Eltern, die nicht viel von antiautoritärer Erziehung halten, stößt sie mit ihrem Verh ...

 Das IT-Service-Net und die Deutsche Datenschutzhilfe e.V. unterstützen den Handel (Schappach, 30.03.2023)
Eine neue Studie vom Februar 2023 hat ergeben, dass 84% aller Videoüberwachungen im Einzelhandel nicht DSGVO - konform sind, dies stellt eine Gefahr für den Betreiber dar.

Die Beweislast für die Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung liegt laut einem Stuttgarter OLG-Urteil bei dem Betreiber der Videoüberwachung. Videoüberwachungen in öffentlich zugänglichen Räumen, wie Einzelhandel, Supermärkte, Baumärkte, Gewerbebetriebe, Gastronomie, Tankstellen, Tiefgaragen und Parkhäuser müssen ...

 Der futuristische Keramikspulen-Einwegartikel DRGABAR Z700 GT kommt offiziell auf den deutschen Markt (jacksmiths, 30.03.2023)
Am 27. März (Ortszeit) brachte die weltweit führende E-Zigarettenmarke ZOVOO die ultradünne Einwegzigarette DRAGBAR Z700 GT auf dem deutschen Markt.

Ausgestattet mit dem selbstentwickelten GENE TREE Keramikspulentechnologie ausgestattet, zeichnet sich die DRAGBAR Z700 GT durch ein konsistentes Aroma und einen ultrareinen Geschmack ...

 Warum man Alkohol und GHB niemals mischen sollte (Gans-Apotheke, 30.03.2023)
Alkohol ist eine legale Droge, die von Erwachsenen verantwortungsvoll und in Maßen konsumiert werden kann. Zu den Konsumenten gehören auch Menschen, die darüber hinaus andere Drogen zu sich nehmen. Häufig kommt es zum so genannten Mischkonsum. In diesem Beitrag wird insbesondere auf die Risiken des Mischkonsums von Alkohol und GHB eingegangen.

Alkohol dämpft die Aktivität des zentralen Nervensystems. Er unterdrückt die Stressreaktionen des Körpers, indem er Angst und Körpertempera ...

 Der Umwelt und Natur zuliebeDer Umwelt und Natur zuliebe (Kummer, 29.03.2023)
Die folgenden Buchtipps sollen Kinder dazu anregen, sich Gedanken über die Umwelt und Natur zu machen. Und das in deutscher und englischer Sprache.

Buchtipps:
Sumsi summt nicht mehr
Sumsi ist eine fleißige Honigbiene. Eifrig sammelt sie jeden Tag Pollen und Nektar. Die Arbeit der Bienen ist ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Systems und unverzichtbar, wenn wir uns weiterhin an Blühendem, Grünendem und Wachsendem erfreuen wollen. Eines Tages wird das Naturgefü ...

 Lust auf süße Leckereien (Kummer, 28.03.2023)
Sie mögen es süß und sind ständig auf der Suche nach neuen Rezepten? Dann sind die folgenden Buchtipps genau richtig für Sie. Hier kommen große und kleine Schleckermäulchen voll auf ihre Kosten.

Buchtipp „Das Marmeladenbüchlein“
Dieses kleine Büchlein bietet leckere Marmelade, die jeder ohne Probleme nachkochen kann. Selbstgemacht schmeckt es doch immer am besten und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Abgerundet werden diese Rezepte durch unterhaltsame Texte. Da macht d ...

 Bücher, die beim erneuten Lesen auch wieder begeistern (Kummer, 28.03.2023)
Ein Sprichwort sagt: Liest du ein Buch zum ersten Mal, lernst du einen Freund kennen. Liest du es ein zweites Mal, begegnet dir ein alter.
So ist es auch bei den folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag. Es sind Werke, die beim erneuten Lesen auch wieder begeistern.

Kinder dieser Erde
22 Länder, 22 Geschichten über das Leben der Kinder dort. Erlebnisse voll Herzenswärme.

Kinder dieser Erde - Teil 2
Verschiedene Länder, unterschiedliche Kulturen ...

 Gedankenkarussell - Eine literarische Reise jetzt auch bei BoD als E-Book erhältlich! (Kummer, 28.03.2023)
„Gedankenkarussell - Eine literarische Reise“ ist jetzt zusätzlich zum Printbuch (ISBN: 978-3-7392-4553-9) auch bei BoD als E-Book erhältlich!

Buchbeschreibung:
Die Autorin nimmt Sie in "Gedankenkarussell - Eine literarische Reise" mit auf ein interessantes Lesevergnügen.
Erleben Sie Texte zum Nachdenken. Vielleicht finden Sie sich sogar in der einen oder anderen Geschichte sowie Situation wieder.
Erleben Sie Texte, die Mut machen wollen. Erzählungen, die zeig ...

 Ist der neue Speiseplan schon fertig? (Kummer, 26.03.2023)

Haben Sie schon einen Speiseplan für die kommende Zeit? Oder wissen Sie vielleicht noch gar nicht, was Sie für sich oder die Familie kochen möchten? Da kann man abhelfen. In den folgenden Buchtipps finden Sie schmackhafte Rezepte, die Abwechslung auf den Teller zaubern. Sie sind nicht schwer nachzukochen und machen Lust auf mehr.

Buchtipps:
Zauberhafte Gerichte aus der Koboldküche
Was steht wohl bei einem Kobold alles auf dem Speiseplan?
Nepomuck gewäh ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Die Anzahl der Jobs mit Mindestlohn ist von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken: Es gab 930 000 Mindestlohn-Jobs im April 2018!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! VideoTip Deutsche-Politik-News.de

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Fakten
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Fakten:
Flüchtlinge kosten jeden Einwohner in NRW knapp drei Euro im Monat: ''Befürchtungen, Flüchtlinge würden unseren Wohlstand oder unseren Sozialstaat gefährden, abwegig''!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2022 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Die Anzahl der Jobs mit Mindestlohn ist von 2015 bis 2018 kontinuierlich gesunken: Es gab 930 000 Mindestlohn-Jobs im April 2018!