News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Der Hauptbetriebsplan des Tagebaus war rechtswidrig vom Landesbergamt genehmigt worden:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Das Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse der Betreiberin LEAG!

Veröffentlicht am Sonntag, dem 01. September 2019 @ 13:01:15 auf Deutsche-Politik-News.de

(7.792 Leser, 1 Kommentar, 13 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 5,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Zum Förderstopp des Tagebaus Jänschwalde:

Berlin (ots) - Tagebau Jänschwalde muss ab 1. September 2019 in Sicherheitsbetrieb gehen / Jahrelange Versäumnisse der LEAG sind verantwortlich für kurzfristigen Stopp des Tagebaus!

Das Verwaltungsgericht Cottbus hat heute den Antrag der Tagebaubetreiberin LEAG abgelehnt, einen Beschluss vom 27. Juni 2019 abzuändern.

Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Grüne Liga bewerten den heutigen Beschluss des Verwaltungsgerichts Cottbus als überfälligen Beitrag für den Naturschutz vor Ort.

Die LEAG hatte beantragt, die Wirkung des erfolgreichen Eilantrages der Umweltverbände gegen den Tagebaubetrieb erst zum 30. November 2019 eintreten zu lassen, sofern auch bis dahin der Mangel der fehlenden FFH-Verträglichkeitsprüfung nicht geheilt werden könne. Bis dahin wollte die LEAG den Tagebaubetrieb trotz der vom Gericht angenommenen Rechtswidrigkeit aufrechterhalten.

Nun muss die LEAG ab Sonntag, den 1. September 2019, den Tagebau auf einen sogenannten Sicherheitsbetrieb herunterfahren. Damit bleibt lediglich die Aufrechterhaltung einer etwaigen Wiederaufnahme der Kohleförderung gewährleistet.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Der Stopp der Braunkohleförderung schützt unmittelbar Pflanzen und Tiere in der Nähe des Tagebaus Jänschwalde. Dass es zu einem kurzfristigen Anhalten des Tagebaus kommt, ist allein dem fahrlässigen Umgang von LEAG und Bergbehörde mit europäischem Naturschutzrecht geschuldet."

Laut Beschluss des Verwaltungsgerichts Cottbus ist der Hauptbetriebsplan des Tagebaus rechtswidrig vom Landesbergamt Brandenburg (LBGR) genehmigt worden, weil wichtige FFH-Verträglichkeitsprüfungen fehlen.

Durch Grundwasserabsenkungen bedroht der Tagebau geschützte Feucht- und Moorgebiete in seinem Umfeld. Die Klagegemeinschaft von DUH und Grüner Liga hatte deshalb gegen die Genehmigung des Hauptbetriebsplan geklagt.

René Schuster von der Grünen Liga: "Die LEAG-Beschäftigten haben darauf vertraut, dass der Tagebau nach Recht und Gesetz geführt wird - sie sind von den Entscheidungsträgern schwer enttäuscht worden. Bereits im Frühjahr 2010 haben wir intensiv darauf hingewiesen, dass der Bau einer Grundwasserabdichtungswand nördlich des Tagebaues möglich und notwendig ist.

Unternehmen und Bergbehörde haben diesen Hinweis ignoriert. Der Konflikt zwischen Tagebau und geschützten Feuchtgebieten wurde sehenden Auges immer weiter verschärft. Der nunmehr eintretende Stillstand des Tagebaues ist die direkte Folge der damaligen Fehlentscheidung."

Der die Umweltverbände in den Verfahren vertretende Rechtsanwalt Dirk Teßmer: "Nachdem die Gerichte nun in beiden Instanzen bestätigt haben, dass der Tagebau Jänschwalde rechtswidrig betrieben wird, ist die heutige Entscheidung des Verwaltungsgerichts und die damit verbundene Aussetzung der Betriebsplanzulassung die logische Konsequenz.

Die LEAG hat die Problematik der Einflüsse des Tagebaus auf die geschützten Feucht- und Moorgebiete unterschätzt oder schlicht keine Lösung für die Problematik. Es bleibt abzuwarten, wann die fehlende Verträglichkeitsstudie vorgelegt wird. Dass festgestellt werden kann, dass der Tagebau mit der Erhaltung der Moore und Feuchtgebiete vereinbar ist, kann ich mir kaum vorstellen."

Im Februar 2019 hatte die DUH in Zusammenarbeit mit der Grünen Liga beim Verwaltungsgericht Cottbus Klage gegen die Genehmigung des Hauptbetriebsplans zur Weiterführung des Braunkohlentagebaus Jänschwalde eingereicht. Die Klage zielt darauf ab, eine weitere Schädigung der umliegenden europäischen Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiete (FFH-Gebiete) zu verhindern.

Aus Sicht der Umweltverbände besteht die Gefahr, dass der Weiterbetrieb des Tagebaus mehrere geschützte Moorgebiete durch Entwässerung zerstört. Zudem kann der Tagebau die Wiedernutzbarmachung der abgebaggerten Landschaft selbst nach Einschätzung der Bergbehörde nicht mehr finanzieren.

Hintergrund: Der etwa 100 Meter tiefe und fast vier Kilometer breite Tagebau Jänschwalde senkt das Grundwasser im Umkreis von mehreren Kilometern ab. In diesem Bereich liegen mehrere als Natura-2000 bzw. FFH (Fauna-Flora-Habitat)-Gebiet geschützte Moore, in denen seit Jahren Austrocknungserscheinungen beobachtet werden.

Bei der Prüfung des Weiterbetriebes ab 2019 äußerten die Fachbehörden für Wasser und Naturschutz erhebliche Bedenken gegen die Zulassungsfähigkeit des vorgelegten Hauptbetriebsplans. Trotzdem kam es im Dezember 2018 zu einer Genehmigung.

Das Lausitzer Energieunternehmen LEAG plant, den Tagebau noch bis 2023 zu führen. Aus dem Zulassungsbescheid geht hervor, dass der Tagebau gar nicht mehr genug Geld erwirtschaften kann, um die zur Abbaggerung freigegebene Landschaft wieder nutzbar zu machen. Dafür sei er auf den langfristigen Betrieb anderer Tagebaue und deren Erlöse angewiesen.

Die Kohle aus dem Tagebau Jänschwalde wird in das benachbarte Kraftwerk Jänschwalde geliefert, das als eines der klimaschädlichsten Kraftwerke Europas bekannt ist.

Links: Zum Beschluss des Verwaltungsgerichts: http://l.duh.de/p190830 Veröffentlichung der GRÜNEN LIGA zur Machbarkeit einer Dichtwand, März 2010: http://ots.de/1FxYb4

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

René Schuster, Braunkohle-Experte GRÜNE LIGA
0151 14420487, umweltgruppe@kein-tagebau.de

Dirk Teßmer, Rechtsanwälte Philipp-Gerlach & Teßmer
069 400340013; kanzlei@pg-t.de

DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Brandenburg" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Brandenburg" gibt es hier.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema "Brandenburg" ist hier zu sehen.)

(Videos zum Thema "Brandenburg" können hier geschaut werden.)

(Web-Links zum Thema "Brandenburg" kann hier gefolgt werden.)

(Eine Themenseite "Brandenburg" gibt es hier.)

(Parteien-News zu "Brandenburg" sind hier nachlesbar.)

WELT Nachrichtensender / UMWELTVERTRÄGLICHKEIT: Tagebau Jänschwalde muss Braunkohleförderung vorerst stoppen
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 30.08.2019):

Zitat: "Bis 2038 ist in Deutschland der Ausstieg aus der Kohleverstromung geplant: Mitten in diesem Strukturwandel muss in der Lausitz nun ein Tagebau per Gerichtsbeschluss seine Kohleförderung vorerst einstellen."




LEAG / Lausitz TV-Beitrag: Netztrennung Block F, Kraftwerk Jänschwalde
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 02.10.2018):

Zitat: "Gegen 17 Uhr am Sonntag, den 30. September, ist der 500-Megawatt-Block F im Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in die politisch verordnete Sicherheitsbereitschaft geschickt worden

Anlässlich der Netztrennung riefen die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) und die Gesamtbetriebsräte der LEAG zur Demonstration nach Cottbus. Rund 3000 Menschen folgten dem Aufruf und setzten ein Zeichen gegen den Verlust weiterer Arbeitsplätze und für eine nachhaltige Strukturentwicklung ihres Reviers.

Lausitz TV berichtet aus Jänschwalde von der Netztrennung auf der Blockwarte und aus Cottbus vom Protest."




tagesschau / "Was Deutschland bewegt": Jänschwalde geht die Kohle aus
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 31.08.2017):

Zitat: "Seit Generationen ist die Kohleindustrie der größte Arbeitgeber in Jänschwalde in der Lausitz.

Von den einst 80.000 Arbeitsplätzen in der Region sind aber nur noch rund 8000 übrig.

Einziger Lichtblick für die, die noch da sind: ein künstlicher See.

Ein Beitrag von Tina Handel (rbb) aus den tagesthemen vom 13. April 2017."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/22521/4362473, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zum Förderstopp des Tagebaus Jänschwalde:

Berlin (ots) - Tagebau Jänschwalde muss ab 1. September 2019 in Sicherheitsbetrieb gehen / Jahrelange Versäumnisse der LEAG sind verantwortlich für kurzfristigen Stopp des Tagebaus!

Das Verwaltungsgericht Cottbus hat heute den Antrag der Tagebaubetreiberin LEAG abgelehnt, einen Beschluss vom 27. Juni 2019 abzuändern.

Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Grüne Liga bewerten den heutigen Beschluss des Verwaltungsgerichts Cottbus als überfälligen Beitrag für den Naturschutz vor Ort.

Die LEAG hatte beantragt, die Wirkung des erfolgreichen Eilantrages der Umweltverbände gegen den Tagebaubetrieb erst zum 30. November 2019 eintreten zu lassen, sofern auch bis dahin der Mangel der fehlenden FFH-Verträglichkeitsprüfung nicht geheilt werden könne. Bis dahin wollte die LEAG den Tagebaubetrieb trotz der vom Gericht angenommenen Rechtswidrigkeit aufrechterhalten.

Nun muss die LEAG ab Sonntag, den 1. September 2019, den Tagebau auf einen sogenannten Sicherheitsbetrieb herunterfahren. Damit bleibt lediglich die Aufrechterhaltung einer etwaigen Wiederaufnahme der Kohleförderung gewährleistet.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Der Stopp der Braunkohleförderung schützt unmittelbar Pflanzen und Tiere in der Nähe des Tagebaus Jänschwalde. Dass es zu einem kurzfristigen Anhalten des Tagebaus kommt, ist allein dem fahrlässigen Umgang von LEAG und Bergbehörde mit europäischem Naturschutzrecht geschuldet."

Laut Beschluss des Verwaltungsgerichts Cottbus ist der Hauptbetriebsplan des Tagebaus rechtswidrig vom Landesbergamt Brandenburg (LBGR) genehmigt worden, weil wichtige FFH-Verträglichkeitsprüfungen fehlen.

Durch Grundwasserabsenkungen bedroht der Tagebau geschützte Feucht- und Moorgebiete in seinem Umfeld. Die Klagegemeinschaft von DUH und Grüner Liga hatte deshalb gegen die Genehmigung des Hauptbetriebsplan geklagt.

René Schuster von der Grünen Liga: "Die LEAG-Beschäftigten haben darauf vertraut, dass der Tagebau nach Recht und Gesetz geführt wird - sie sind von den Entscheidungsträgern schwer enttäuscht worden. Bereits im Frühjahr 2010 haben wir intensiv darauf hingewiesen, dass der Bau einer Grundwasserabdichtungswand nördlich des Tagebaues möglich und notwendig ist.

Unternehmen und Bergbehörde haben diesen Hinweis ignoriert. Der Konflikt zwischen Tagebau und geschützten Feuchtgebieten wurde sehenden Auges immer weiter verschärft. Der nunmehr eintretende Stillstand des Tagebaues ist die direkte Folge der damaligen Fehlentscheidung."

Der die Umweltverbände in den Verfahren vertretende Rechtsanwalt Dirk Teßmer: "Nachdem die Gerichte nun in beiden Instanzen bestätigt haben, dass der Tagebau Jänschwalde rechtswidrig betrieben wird, ist die heutige Entscheidung des Verwaltungsgerichts und die damit verbundene Aussetzung der Betriebsplanzulassung die logische Konsequenz.

Die LEAG hat die Problematik der Einflüsse des Tagebaus auf die geschützten Feucht- und Moorgebiete unterschätzt oder schlicht keine Lösung für die Problematik. Es bleibt abzuwarten, wann die fehlende Verträglichkeitsstudie vorgelegt wird. Dass festgestellt werden kann, dass der Tagebau mit der Erhaltung der Moore und Feuchtgebiete vereinbar ist, kann ich mir kaum vorstellen."

Im Februar 2019 hatte die DUH in Zusammenarbeit mit der Grünen Liga beim Verwaltungsgericht Cottbus Klage gegen die Genehmigung des Hauptbetriebsplans zur Weiterführung des Braunkohlentagebaus Jänschwalde eingereicht. Die Klage zielt darauf ab, eine weitere Schädigung der umliegenden europäischen Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiete (FFH-Gebiete) zu verhindern.

Aus Sicht der Umweltverbände besteht die Gefahr, dass der Weiterbetrieb des Tagebaus mehrere geschützte Moorgebiete durch Entwässerung zerstört. Zudem kann der Tagebau die Wiedernutzbarmachung der abgebaggerten Landschaft selbst nach Einschätzung der Bergbehörde nicht mehr finanzieren.

Hintergrund: Der etwa 100 Meter tiefe und fast vier Kilometer breite Tagebau Jänschwalde senkt das Grundwasser im Umkreis von mehreren Kilometern ab. In diesem Bereich liegen mehrere als Natura-2000 bzw. FFH (Fauna-Flora-Habitat)-Gebiet geschützte Moore, in denen seit Jahren Austrocknungserscheinungen beobachtet werden.

Bei der Prüfung des Weiterbetriebes ab 2019 äußerten die Fachbehörden für Wasser und Naturschutz erhebliche Bedenken gegen die Zulassungsfähigkeit des vorgelegten Hauptbetriebsplans. Trotzdem kam es im Dezember 2018 zu einer Genehmigung.

Das Lausitzer Energieunternehmen LEAG plant, den Tagebau noch bis 2023 zu führen. Aus dem Zulassungsbescheid geht hervor, dass der Tagebau gar nicht mehr genug Geld erwirtschaften kann, um die zur Abbaggerung freigegebene Landschaft wieder nutzbar zu machen. Dafür sei er auf den langfristigen Betrieb anderer Tagebaue und deren Erlöse angewiesen.

Die Kohle aus dem Tagebau Jänschwalde wird in das benachbarte Kraftwerk Jänschwalde geliefert, das als eines der klimaschädlichsten Kraftwerke Europas bekannt ist.

Links: Zum Beschluss des Verwaltungsgerichts: http://l.duh.de/p190830 Veröffentlichung der GRÜNEN LIGA zur Machbarkeit einer Dichtwand, März 2010: http://ots.de/1FxYb4

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

René Schuster, Braunkohle-Experte GRÜNE LIGA
0151 14420487, umweltgruppe@kein-tagebau.de

Dirk Teßmer, Rechtsanwälte Philipp-Gerlach & Teßmer
069 400340013; kanzlei@pg-t.de

DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Brandenburg" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Brandenburg" gibt es hier.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema "Brandenburg" ist hier zu sehen.)

(Videos zum Thema "Brandenburg" können hier geschaut werden.)

(Web-Links zum Thema "Brandenburg" kann hier gefolgt werden.)

(Eine Themenseite "Brandenburg" gibt es hier.)

(Parteien-News zu "Brandenburg" sind hier nachlesbar.)

WELT Nachrichtensender / UMWELTVERTRÄGLICHKEIT: Tagebau Jänschwalde muss Braunkohleförderung vorerst stoppen
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 30.08.2019):

Zitat: "Bis 2038 ist in Deutschland der Ausstieg aus der Kohleverstromung geplant: Mitten in diesem Strukturwandel muss in der Lausitz nun ein Tagebau per Gerichtsbeschluss seine Kohleförderung vorerst einstellen."




LEAG / Lausitz TV-Beitrag: Netztrennung Block F, Kraftwerk Jänschwalde
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 02.10.2018):

Zitat: "Gegen 17 Uhr am Sonntag, den 30. September, ist der 500-Megawatt-Block F im Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in die politisch verordnete Sicherheitsbereitschaft geschickt worden

Anlässlich der Netztrennung riefen die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) und die Gesamtbetriebsräte der LEAG zur Demonstration nach Cottbus. Rund 3000 Menschen folgten dem Aufruf und setzten ein Zeichen gegen den Verlust weiterer Arbeitsplätze und für eine nachhaltige Strukturentwicklung ihres Reviers.

Lausitz TV berichtet aus Jänschwalde von der Netztrennung auf der Blockwarte und aus Cottbus vom Protest."




tagesschau / "Was Deutschland bewegt": Jänschwalde geht die Kohle aus
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 31.08.2017):

Zitat: "Seit Generationen ist die Kohleindustrie der größte Arbeitgeber in Jänschwalde in der Lausitz.

Von den einst 80.000 Arbeitsplätzen in der Region sind aber nur noch rund 8000 übrig.

Einziger Lichtblick für die, die noch da sind: ein künstlicher See.

Ein Beitrag von Tina Handel (rbb) aus den tagesthemen vom 13. April 2017."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/22521/4362473, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Das Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse der Betreiberin LEAG!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Das Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse der Betreiberin LEAG!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Das Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse der Betreiberin LEAG! (Punkte: 1)
Von Dora39 am Sonntag, dem 01. September 2019 @ 17:01:01
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


Und ich dachte schon dieser unsäglichen DUH hätte man das Handwerk gelegt, nein jetzt sich sich auch noch Verstärkung geholt.
Die Grüne Liga aus Sachsen.
Was sind das für Menschen die dafür sorgen, dass andere Menschen ihre Arbeit verlieren und HartzIV beantragen müssen?
Im Namen die Welt zu erretten zerstören sie die Lebensgrundlage ihrer Mitmenschen.
Ist ja auch völlig egal sind eh nur Ossis.



Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Ol\' Dirty Bastard - Shimmy Shimmy Ya (Album: \"Ret ...

Ol\' Dirty Bastard - Shimmy Shimmy Ya (Album: \
Weidel (AfD) nach Spende aus der Schweiz unter Druc ...

Weidel (AfD) nach Spende aus der Schweiz unter Druc ...
Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Zukunft ...

Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Zukunft  ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Berlin-Ausstellung-Hieronymus-Bosch-Visio ...

Berlin-Friedrichstrasse-2012-121127-DSC_0 ...

Digital-Science-Match-Berlin-151007-DSC_0 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Doña María Mole Gewürzpaste Diese Paste ist das Topping für ihre Enchiladas. Und wenn sie sich beim Essen fragen, ist da etwa Schokolade drin, richtig, auch die kann man zum Würzen nehmen. B ... (Frederik de Kulm, 24.4.2021)

 Gin Bleu Royal von der Blue Pearl Distillery Es gibt so Tage die einen so richtig runter ziehen. An solchen Tagen sollte man sich ein edles Tröpfchen gönnen. Ich hatte mir neulich einen Gin Bleu Royal von de ... (Raimund Falk, 24.4.2021)

 Kimilho Flocao – brasilianische Maisflocken Ich bin ja großer Fan von italienischer Küche und dazu gehört auch ab und an Polenta. Die wird gewöhnlich aus Maisgries gemacht. Da bekam ich den Tipp ich sollte doch ... (Mira Bellini, 25.4.2021)

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Pcd Erdnusspaste ohne Zuckerzusatz Jeder der mal asiatisch gekocht hat merkt auf einmal kurz vor dem Servieren, die Sause ist aber arg dünn. Und dann habe ich mir das mal etwas genauer angeschaut, richtig, fast überall ... (Miranda Gebbler, 22.4.2021)

 Leipziger Allerlei Leipziger Allerlei ist der Legende nach kreiert worden, um als "Armen- und Bettlerspeise" die damals reiche Stadt Leipzig nach den napoleonischen Kriegen (1803–1815) vor Bettlern und S ... (Bernd-Bernd, 21.4.2021)

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ und von S ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 24. Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit vergeben (PR-Gateway, 04.07.2025)
Renate Künast erhält Sonderpreis für herausragendes Engagement

Neumarkt in der Oberpfalz, 3. Juli 2024. Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat heute zum 24. Mal seinen Preis für Nachhaltigkeit verliehen . Die begehrte Auszeichnung, die zu den bekanntesten Nachhaltigkeitspreisen in Deutschland zählt, wurde dieses Jahr in den fünf Kategorien Medienschaffende, Unternehmerische Partnerschaften für eine Nachhaltige Zukunft, Unternehmerischer Klimaschutz, Non-Profit-Organisation und Nach ...

 Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress (PR-Gateway, 03.07.2025)


Beim diesjährigen Aufstiegskongress erwartet die Teilnehmenden nicht nur ein, sondern gleich zwei Keynote Speaker, die beide eine olympische Goldmedaille gewonnen haben:



Oliver Zeidler gewann 2024 in Paris im Ruder-Einer Gold - mit einem beeindruckenden Vorsprung. Er war als Schwimmer schon sehr erfolgreich und scheiterte nur knapp an der Olympiaqualifikation, bevor er als Ruderer richtig durchstartete. Er wird in seinem Vortrag "Empower yourself" erläutern, wie ma ...

 Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx (PR-Gateway, 03.07.2025)
Erfahrener Cybersecurity-Marketing-Spezialist stellt ab sofort Weichen, um der steigenden Nachfrage an skalierbaren, autonomen AppSec-Plattformen Rechnung zu tragen

FRANKFURT, 3. Juli 2025 - Checkmarx, der Marktführer im Bereich autonomer Anwendungssicherheit, begrüßt mit Scott Gainey einen erfahrenen Marketing-Experten und Security-Insider als neuen Chief Marketing Officer. Gainey zeichnet in der neuen Position unter anderem für die ...

 Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern (PR-Gateway, 03.07.2025)


Ostfildern/Karlsruhe, 3. Juli 2025. Mit einem symbolischen Spatenstich starteten gestern die Bauarbeiten für die neue Europazentrale von Citizen Machinery Europe. Der Hersteller von Hochpräzisions-Drehmaschinen verlegt seinen Hauptsitz von Esslingen in das neue Gewerbegebiet Scharnhausen West in Ostfildern. Den offiziellen Baustart und die Investition in die Zukunft des Unternehmens feierte Markus Reissig, Geschäftsführer Citizen Machinery Europe, gemeinsam mit der Stadt Ostfildern, ...

 Engagement für digitale Bildung in Deutschland (PR-Gateway, 03.07.2025)
heinekingmedia tritt dem Bündnis für Bildung bei

Hannover, 3. Juli 2025: Die heinekingmedia GmbH, ein führender Komplettanbieter von digitalen Collaboration- und Digital-Signage-Lösungen für Schulen und Bildungseinrichtungen, ist dem Bündnis für Bildung e.V. beigetreten. Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die digitale Transformation im Bildungsbereich und setzt sich gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Bündnisses für nachhaltige, innovative Bildungss ...

 LED Umrüstung, professionell, schnell und kostengünstig (PR-Gateway, 03.07.2025)
Rasterclean ist bestrebt bestehende Leuchten Systeme zu erhalten und mit LED Tubes 50% Stromkosten einsparen

Rasterclean baut seit Jahren bestehende Leuchten in Industrie

und Verwaltung (LED-Umrüstung) um- teils im einfachen Austausch

herkömlicher Leuchtstofflampen gegen LED Tubes teilweise mit

Umverdrahtung auf 230 Volt Wechselstrom.



Rasterclean ermöglicht damit eine Reduzierung des Energieverbrauchs

bis zu 70% bei den gängigen ...

 \'\'Ohne Industrie fehlt hier was!\'\' - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung (PR-Gateway, 03.07.2025)


Bonn/Rhein-Sieg, 3. Juli 2025 - Wie wichtig die Industrie für die Entwicklung der Regionen in Deutschland ist, machten heute mehrere Initiativen bei einer gemeinsamen, bundesweiten Pressekonferenz deutlich. Unter dem Motto " Ohne Industrie fehlt hier was!" gaben Vertreterinnen und Vertreter aus Rostock, Schwerin, Wiesbaden und Bonn/Rhein-Sieg Einblicke in die industrielle Vielfalt vor Ort. Sie zeigten gemeinsam auf, welchen ...

 Post stoppt Verkauf von Internationalen Antwortscheinen (finnvweiss, 03.07.2025)
Die Deutsche Post stellt den Verkauf von Internationalen Antwortscheinen ein. Bisher war es damit möglich, zum Beispiel eine Autogrammkarte eines Stars in Großbritannien oder einem anderen Land anzufordern. Der Empfänger konnte den Antwortschein in seinem Land bei der Post einlösen und damit Briefmarken kaufen, um das Porto für die Rücksendung nach Deutschland zu bezahlen. Im Prinzip handelte es sich dabei um eine Art Gutschein, der dafür sorgte, dass der Absender nicht extra ...

 KRAUSE - Sichere Wartung unter Hochdruck ... (PR-Gateway, 03.07.2025)
... mit der individuellen Plattformlösung für die Schluchseewerk AG

Für die Schluchseewerk AG, einen der führenden Betreiber von Pumpspeicher- und Wasserkraftwerken in Deutschland, hat KRAUSE eine speziell angepasste Wartungsplattform zur Instandhaltung großdimensionierter Kugelhähne entwickelt. Diese Absperrorgane sind für die Steuerung des Wasserflusses innerhalb der Kraftwerksanlagen essenziell und müssen unter hohen Sicherheits- und Ergonomieanforderungen regelmäßig gewartet werde ...

 ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner (PR-Gateway, 03.07.2025)
Als ein exklusiver Dienstleistungspartner von OpenAI treibt ML6 die Einführung von KI in Europa voran

ML6, ein führender Technologiepartner für KI-Lösungen, gab seine Partnerschaft mit OpenAI bekannt. ML6 verfolgt das Ziel, die Transformation von Unternehmen mit innovativer und zuverlässiger KI voranzutreiben und gehört nun zu den europäischen Service-Partnern von OpenAI. Dadurch wird ML6 ihre Führungsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft weiter ausbauen.

< ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Das Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse der Betreiberin LEAG!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 13


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Skandale
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Skandale:
VW-Kunden verklagen die Bundesrepublik Deutschland: Die anstehenden Staatshaftungsklagen signalisieren, dass das Recht nicht nur gilt, sondern auch durchgesetzt wird!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Das Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde aufgrund schwerer Versäumnisse der Betreiberin LEAG!