News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Bundestag (im Reichstag) Berlin 2013

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Vor allem im Internet wird immer mehr gehetzt:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Volker Kauder (CDU), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender: Die politische Kultur in Deutschland darf nicht verwildern!

Veröffentlicht am Sonntag, dem 13. November 2016 @ 00:01:08 auf Deutsche-Politik-News.de

(1.322 Leser, 1 Kommentar, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Volker Kauder zur politischen Kultur in Deutschland:

Berlin (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat sich in einem Interview mit der Passauer Neuen Presse vom heutigen Samstag insbesondere zu den Folgen der US-Wahlen und der Verwilderung der politischen Kultur in Deutschland geäußert.

Das Interview hat folgenden Wortlaut:

Frage: Herr Kauder, ist der künftige US-Präsident Donald Trump der wahr gewordene amerikanische Albtraum?

Kauder: Donald Trump ist der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten. Viele seiner politischen Äußerungen im Wahlkampf waren natürlich verstörend. Sie geben auch Anlass zur Sorge.

Jetzt gilt es aber erst einmal, seine konkreten Pläne für seine Amtszeit abzuwarten und vor allem mit ihm zu sprechen. Kein deutscher Politiker scheint ihn persönlich zu kennen.

Diese vielen Spekulationen der vergangenen Tage, was Trump nun im Amt machen könnte, bringen nicht viel. Es muss mit ihm geredet werden, damit wir ihm unsere Sichtweise nahebringen können. Wir wollen und müssen mit Amerika auch unter einem Präsidenten Trump eng zusammenzuarbeiten.

Frage: Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat Trump im Wahlkampf einen Hassprediger genannt. SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel sieht in ihm den Vorreiter einer neuen autoritären und chauvinistischen Internationalen. Geht man so mit dem künftigen Präsidenten eines der wichtigsten Verbündeten um?

Kauder: Das halte ich nicht für den richtigen Ton. Mitglieder der Bundesregierung sollten sich klüger gerade gegenüber Politikern des wichtigsten Bündnispartners Deutschlands außerhalb Europas äußern, zumal gegenüber dem gewählten Präsidenten.

Man kann sicher kritisieren. Man muss aber immer wissen, dass man mit dem, den man angreift, eines Tages vernünftig zusammenarbeiten könnte oder nun sogar muss.

Solche Töne habe ich gegenüber russischen oder chinesischen Politikern noch nicht gehört. Die Bundeskanzlerin hat ganz andere Worte gefunden und trotzdem unsere Haltung deutlich gemacht. Deswegen wird es auch eine Gesprächsbasis zwischen ihr und Trump geben.

Frage: Wie konnte es zu Trumps überraschendem Wahlsieg kommen? Wo liegen die Ursachen für den Erfolg?

Kauder: Große Bevölkerungsteile in den USA fühlen sich offenbar abgehängt und zurückgelassen. Sie sehen keine Perspektive. Die wirtschaftliche Situation ist dort für viele Menschen in den USA in der Tat gar nicht gut. Das gilt vor allem für die ländlichen Räume und Teile der alten Industrieregionen.

Bei uns in Deutschland ist die Lage anders. Zwei Drittel der Menschen sind mit ihrer persönlichen wirtschaftlichen Situation zufrieden. Anders als in den USA droht in Deutschland momentan keine Spaltung der Gesellschaft. Aber natürlich gibt es auch bei uns Zukunftssorgen und Frust.

Frage: Ihr Parteifreund Finanzminister Wolfgang Schäuble warnt vor zunehmendem demagogischen Populismus auch hier in Deutschland...

Kauder: Wenn im Land über Politik geredet wird, geht es immer häufiger gar nicht mehr um die harten Fakten und die tatsächliche Lage. Die gefühlte Wirklichkeit ist wichtiger. Das wird dann von Populisten verstärkt, die auch bei uns unterwegs sind.

Wir müssen uns bemühen, dass die reale Lage des Landes wieder mehr wahrgenommen wird und diejenigen entlarven, die die Wahrheit verdrehen und mit Lügen arbeiten. Vor allem im Internet wird immer mehr gehetzt und an der Wirklichkeit vorbei argumentiert.

Im Internet und in den sozialen Netzwerken erleben wir, dass oft nur noch emotional und mitunter demagogisch über Politik diskutiert wird, wenn das Wort diskutieren manchmal noch zutreffend ist. Die politische Kultur verwildert.

Frage: Was kann man dagegen tun?

Kauder: Hier sind viele gefordert: Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände, die Medien, die Schulen. Wir müssen alle Kanäle nutzen, um aufzuklären und dagegenzuhalten. Politik muss besser erklärt werden und zwar in verständlicher Sprache.

Kritik an Politik und Politikern hat es schon immer gegeben. Das ist überhaupt nichts Neues. Doch der Hass einiger kleiner Gruppen nimmt zu. In einer Welt voller Veränderungen wachsen Sorgen und Ängste.

Manche Menschen erwarten, dass die Politik dafür sorgt, dass alles bleibt wie bisher. Das wird aber in einer sich rasant wandelnden Welt nicht möglich sein. Das muss man den Menschen ehrlich sagen.

Wir können uns der Wirklichkeit nicht verweigern. Wir bemühen uns aber, diese Welt so zu gestalten, dass möglichst alle Bevölkerungsgruppen davon profitieren und möglichst wenige zurückbleiben. Das ist gerade in Deutschland in den vergangenen Jahren auch gelungen.

Frage: Trumps Credo lautet "America first". Er setzt auf Isolationismus und will das weltweite amerikanische Engagement verringern und das Handelsabkommen mit Europa zu den Akten legen...

Kauder: Ich setze darauf, dass der neue Präsident erkennt, wie wichtig die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und den USA sind. Das Präsidentenamt wird ihn auch hier hoffentlich zur Einsicht bringen.

TTIP kann auch mit Donald Trump gelingen. Deutschland ist wie kaum ein anderes Land auf internationalen Handel angewiesen.

Wenn Trump jetzt den amerikanischen Markt für ausländische Produkte sperren würde, hätten wir ein großes Problem, aber in der Folge auch die USA. Denn auch Europa und Asien würden reagieren. Auch Trump wird erkennen, dass Amerika nicht autark leben kann, sondern den Austausch braucht, wenn es seinen Wohlstand steigern will.

Frage: Wenn Trump seine Ankündigungen wahr macht und sich Amerika in der Außen- und Sicherheitspolitik weniger engagiert, muss Europa dann mehr Verantwortung übernehmen? Wird es dann auch für Deutschland teuer?

Kauder: Europa wird ohnehin mehr Verantwortung übernehmen müssen. Bereits Präsident Obama hat von uns gefordert, mehr für Sicherheit und Verteidigung zu tun. Das müssen wir auch. Dafür ist Vorsorge im Haushalt getroffen. Europa muss auch hier näher zusammenrücken. Jetzt sollten die Weichen für eine europäische Armee gestellt werden.

Frage: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat noch immer nicht erklärt, ob sie 2017 noch einmal bei der Bundestagswahl antritt. Führt an ihr in dieser schwierigen Zeit überhaupt ein Weg vorbei?

Kauder: Die Bundeskanzlerin wird sich rechtzeitig und zu gegebener Zeit dazu erklären. Ich wünsche mir, dass sie im kommenden Jahr noch einmal antritt.

Frage: Nach dem gescheiterten Putschversuch scheint die Türkei auf dem Weg in Richtung Diktatur zu sein. Grundrechte werden mit den Füßen getreten, es gibt eine Verhaftungswelle und die kritische Presse wird mundtot gemacht. Wo bleibt eine klare und entschiedene Reaktion?

Kauder: Die Entwicklung der Türkei macht uns generell große Sorgen. Wenn die Türkei tatsächlich wieder die Todesstrafe einführt, wäre das ein Schritt, der nicht folgenlos bleiben könnte. Dann müssten die EU-Beitrittsverhandlungen ausgesetzt werden und die Türkei würde ihre Mitgliedschaft im Europarat ernsthaft aufs Spiel setzen. Davon hätten weder die Türkei noch Europa etwas.

Frage: Der Bundestag hat das Mandat der Bundeswehr für den Anti-Terror-Einsatz auf dem NATO-Stützpunkt im türkischen Incirlic verlängert. Bundestagsabgeordnete dürfen aber nur von Erdogans Gnaden die Truppe dort besuchen. Ist das nicht völlig inakzeptabel?

Kauder: Es ist völlig klar, dass Bundestagsabgeordnete Soldaten im Einsatz besuchen können müssen. Darauf legt die Bundesregierung größten Wert und tut alles dafür, dass das auch gelingt. Wir sind dort in einer gemeinsamen NATO-Mission zur Bezwingung des IS-Terrors.

Frage: Ankara droht mit der Aufkündigung des Flüchtlingspaktes mit der EU. Wird das Abkommen scheitern und die Flüchtlingskrise wieder zurückkehren?

Kauder: Wir brauchen den Flüchtlingspakt mit der Türkei, wenn wir den Schlepperbanden das Geschäft kaputt machen wollen. Das Abkommen wirkt und ist ein Erfolg. Wenn sich die Türkei anders entscheiden sollte und sich nicht an die Vereinbarungen hält, könnten wir mittlerweile viel besser als noch vor einem Jahr reagieren. Ich setze darauf, dass wir die Probleme gemeinsam mit Ankara lösen können.

Frage: Bleibt es bei dem Dissens zwischen CDU und CSU beim Thema Flüchtlingspolitik? Wie steht es mit der Versöhnung der Schwesterparteien?

Kauder: Wir stimmen in 98 Prozent unserer Positionen überein. Da können wir auch gut aushalten, dass wir bei 2 Prozent der Fragen unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aber wir arbeiten auch hier daran, eine gemeinsame Position zu formulieren.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Podiumsdiskussion: Ist die politische Kultur im Umbruch? - Fachtagung Populismus
(Youtube-Video, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Standard-YouTube-Lizenz, 08.05.2016):

"Die da oben machen doch eh, was sie wollen!" lautet eine vielstimmige Klage – nicht erst, seit PEGIDA im Herbst 2014 zum ersten Mal auf die Straße ging.

Ob bei Großprojekten, kontroversen politischen Richtungsentscheidungen oder Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Stets wird der Vorwurf formuliert, dass sich "die Politik" von "dem Bürger" entfernt habe.

Der stumme Protest in Form von sinken- der Wahlbeteiligung unterstreicht diese Kritik. Doch was heißt das für die politische Kultur?

Ist derlei Kritik Ausdruck einer generellen Unzufriedenheit oder gar von Systemverdrossenheit? Anzeichen eines grundsätzlichen Kommunikationsproblems oder verabsolutierter Eigeninteressen?"



Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/7846/3481734, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Volker Kauder zur politischen Kultur in Deutschland:

Berlin (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat sich in einem Interview mit der Passauer Neuen Presse vom heutigen Samstag insbesondere zu den Folgen der US-Wahlen und der Verwilderung der politischen Kultur in Deutschland geäußert.

Das Interview hat folgenden Wortlaut:

Frage: Herr Kauder, ist der künftige US-Präsident Donald Trump der wahr gewordene amerikanische Albtraum?

Kauder: Donald Trump ist der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten. Viele seiner politischen Äußerungen im Wahlkampf waren natürlich verstörend. Sie geben auch Anlass zur Sorge.

Jetzt gilt es aber erst einmal, seine konkreten Pläne für seine Amtszeit abzuwarten und vor allem mit ihm zu sprechen. Kein deutscher Politiker scheint ihn persönlich zu kennen.

Diese vielen Spekulationen der vergangenen Tage, was Trump nun im Amt machen könnte, bringen nicht viel. Es muss mit ihm geredet werden, damit wir ihm unsere Sichtweise nahebringen können. Wir wollen und müssen mit Amerika auch unter einem Präsidenten Trump eng zusammenzuarbeiten.

Frage: Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat Trump im Wahlkampf einen Hassprediger genannt. SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel sieht in ihm den Vorreiter einer neuen autoritären und chauvinistischen Internationalen. Geht man so mit dem künftigen Präsidenten eines der wichtigsten Verbündeten um?

Kauder: Das halte ich nicht für den richtigen Ton. Mitglieder der Bundesregierung sollten sich klüger gerade gegenüber Politikern des wichtigsten Bündnispartners Deutschlands außerhalb Europas äußern, zumal gegenüber dem gewählten Präsidenten.

Man kann sicher kritisieren. Man muss aber immer wissen, dass man mit dem, den man angreift, eines Tages vernünftig zusammenarbeiten könnte oder nun sogar muss.

Solche Töne habe ich gegenüber russischen oder chinesischen Politikern noch nicht gehört. Die Bundeskanzlerin hat ganz andere Worte gefunden und trotzdem unsere Haltung deutlich gemacht. Deswegen wird es auch eine Gesprächsbasis zwischen ihr und Trump geben.

Frage: Wie konnte es zu Trumps überraschendem Wahlsieg kommen? Wo liegen die Ursachen für den Erfolg?

Kauder: Große Bevölkerungsteile in den USA fühlen sich offenbar abgehängt und zurückgelassen. Sie sehen keine Perspektive. Die wirtschaftliche Situation ist dort für viele Menschen in den USA in der Tat gar nicht gut. Das gilt vor allem für die ländlichen Räume und Teile der alten Industrieregionen.

Bei uns in Deutschland ist die Lage anders. Zwei Drittel der Menschen sind mit ihrer persönlichen wirtschaftlichen Situation zufrieden. Anders als in den USA droht in Deutschland momentan keine Spaltung der Gesellschaft. Aber natürlich gibt es auch bei uns Zukunftssorgen und Frust.

Frage: Ihr Parteifreund Finanzminister Wolfgang Schäuble warnt vor zunehmendem demagogischen Populismus auch hier in Deutschland...

Kauder: Wenn im Land über Politik geredet wird, geht es immer häufiger gar nicht mehr um die harten Fakten und die tatsächliche Lage. Die gefühlte Wirklichkeit ist wichtiger. Das wird dann von Populisten verstärkt, die auch bei uns unterwegs sind.

Wir müssen uns bemühen, dass die reale Lage des Landes wieder mehr wahrgenommen wird und diejenigen entlarven, die die Wahrheit verdrehen und mit Lügen arbeiten. Vor allem im Internet wird immer mehr gehetzt und an der Wirklichkeit vorbei argumentiert.

Im Internet und in den sozialen Netzwerken erleben wir, dass oft nur noch emotional und mitunter demagogisch über Politik diskutiert wird, wenn das Wort diskutieren manchmal noch zutreffend ist. Die politische Kultur verwildert.

Frage: Was kann man dagegen tun?

Kauder: Hier sind viele gefordert: Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände, die Medien, die Schulen. Wir müssen alle Kanäle nutzen, um aufzuklären und dagegenzuhalten. Politik muss besser erklärt werden und zwar in verständlicher Sprache.

Kritik an Politik und Politikern hat es schon immer gegeben. Das ist überhaupt nichts Neues. Doch der Hass einiger kleiner Gruppen nimmt zu. In einer Welt voller Veränderungen wachsen Sorgen und Ängste.

Manche Menschen erwarten, dass die Politik dafür sorgt, dass alles bleibt wie bisher. Das wird aber in einer sich rasant wandelnden Welt nicht möglich sein. Das muss man den Menschen ehrlich sagen.

Wir können uns der Wirklichkeit nicht verweigern. Wir bemühen uns aber, diese Welt so zu gestalten, dass möglichst alle Bevölkerungsgruppen davon profitieren und möglichst wenige zurückbleiben. Das ist gerade in Deutschland in den vergangenen Jahren auch gelungen.

Frage: Trumps Credo lautet "America first". Er setzt auf Isolationismus und will das weltweite amerikanische Engagement verringern und das Handelsabkommen mit Europa zu den Akten legen...

Kauder: Ich setze darauf, dass der neue Präsident erkennt, wie wichtig die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und den USA sind. Das Präsidentenamt wird ihn auch hier hoffentlich zur Einsicht bringen.

TTIP kann auch mit Donald Trump gelingen. Deutschland ist wie kaum ein anderes Land auf internationalen Handel angewiesen.

Wenn Trump jetzt den amerikanischen Markt für ausländische Produkte sperren würde, hätten wir ein großes Problem, aber in der Folge auch die USA. Denn auch Europa und Asien würden reagieren. Auch Trump wird erkennen, dass Amerika nicht autark leben kann, sondern den Austausch braucht, wenn es seinen Wohlstand steigern will.

Frage: Wenn Trump seine Ankündigungen wahr macht und sich Amerika in der Außen- und Sicherheitspolitik weniger engagiert, muss Europa dann mehr Verantwortung übernehmen? Wird es dann auch für Deutschland teuer?

Kauder: Europa wird ohnehin mehr Verantwortung übernehmen müssen. Bereits Präsident Obama hat von uns gefordert, mehr für Sicherheit und Verteidigung zu tun. Das müssen wir auch. Dafür ist Vorsorge im Haushalt getroffen. Europa muss auch hier näher zusammenrücken. Jetzt sollten die Weichen für eine europäische Armee gestellt werden.

Frage: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat noch immer nicht erklärt, ob sie 2017 noch einmal bei der Bundestagswahl antritt. Führt an ihr in dieser schwierigen Zeit überhaupt ein Weg vorbei?

Kauder: Die Bundeskanzlerin wird sich rechtzeitig und zu gegebener Zeit dazu erklären. Ich wünsche mir, dass sie im kommenden Jahr noch einmal antritt.

Frage: Nach dem gescheiterten Putschversuch scheint die Türkei auf dem Weg in Richtung Diktatur zu sein. Grundrechte werden mit den Füßen getreten, es gibt eine Verhaftungswelle und die kritische Presse wird mundtot gemacht. Wo bleibt eine klare und entschiedene Reaktion?

Kauder: Die Entwicklung der Türkei macht uns generell große Sorgen. Wenn die Türkei tatsächlich wieder die Todesstrafe einführt, wäre das ein Schritt, der nicht folgenlos bleiben könnte. Dann müssten die EU-Beitrittsverhandlungen ausgesetzt werden und die Türkei würde ihre Mitgliedschaft im Europarat ernsthaft aufs Spiel setzen. Davon hätten weder die Türkei noch Europa etwas.

Frage: Der Bundestag hat das Mandat der Bundeswehr für den Anti-Terror-Einsatz auf dem NATO-Stützpunkt im türkischen Incirlic verlängert. Bundestagsabgeordnete dürfen aber nur von Erdogans Gnaden die Truppe dort besuchen. Ist das nicht völlig inakzeptabel?

Kauder: Es ist völlig klar, dass Bundestagsabgeordnete Soldaten im Einsatz besuchen können müssen. Darauf legt die Bundesregierung größten Wert und tut alles dafür, dass das auch gelingt. Wir sind dort in einer gemeinsamen NATO-Mission zur Bezwingung des IS-Terrors.

Frage: Ankara droht mit der Aufkündigung des Flüchtlingspaktes mit der EU. Wird das Abkommen scheitern und die Flüchtlingskrise wieder zurückkehren?

Kauder: Wir brauchen den Flüchtlingspakt mit der Türkei, wenn wir den Schlepperbanden das Geschäft kaputt machen wollen. Das Abkommen wirkt und ist ein Erfolg. Wenn sich die Türkei anders entscheiden sollte und sich nicht an die Vereinbarungen hält, könnten wir mittlerweile viel besser als noch vor einem Jahr reagieren. Ich setze darauf, dass wir die Probleme gemeinsam mit Ankara lösen können.

Frage: Bleibt es bei dem Dissens zwischen CDU und CSU beim Thema Flüchtlingspolitik? Wie steht es mit der Versöhnung der Schwesterparteien?

Kauder: Wir stimmen in 98 Prozent unserer Positionen überein. Da können wir auch gut aushalten, dass wir bei 2 Prozent der Fragen unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aber wir arbeiten auch hier daran, eine gemeinsame Position zu formulieren.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Podiumsdiskussion: Ist die politische Kultur im Umbruch? - Fachtagung Populismus
(Youtube-Video, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Standard-YouTube-Lizenz, 08.05.2016):

"Die da oben machen doch eh, was sie wollen!" lautet eine vielstimmige Klage – nicht erst, seit PEGIDA im Herbst 2014 zum ersten Mal auf die Straße ging.

Ob bei Großprojekten, kontroversen politischen Richtungsentscheidungen oder Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Stets wird der Vorwurf formuliert, dass sich "die Politik" von "dem Bürger" entfernt habe.

Der stumme Protest in Form von sinken- der Wahlbeteiligung unterstreicht diese Kritik. Doch was heißt das für die politische Kultur?

Ist derlei Kritik Ausdruck einer generellen Unzufriedenheit oder gar von Systemverdrossenheit? Anzeichen eines grundsätzlichen Kommunikationsproblems oder verabsolutierter Eigeninteressen?"



Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/7846/3481734, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Volker Kauder (CDU), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender: Die politische Kultur in Deutschland darf nicht verwildern!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Volker Kauder (CDU), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender: Die politische Kultur in Deutschland darf nicht verwildern!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Volker Kauder, die politische Kultur in Deutschland darf nicht verwildern! (Punkte: 1)
Von Moses32 am Sonntag, dem 13. November 2016 @ 11:20:31
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)

Allein schon sein Satz - "Zwei Drittel der Menschen sind mit ihrer persönlichen wirtschaftlichen Situation zufrieden.
Anders als in den USA droht in Deutschland momentan keine Spaltung der Gesellschaft.
Aber natürlich gibt es auch bei uns Zukunftssorgen und Frust".
Oder anders gesagt 49 Millionen sind zufrieden und der Rest ist eh Abfall ?
Das politische Establishment hat sich abgekoppelt von der Lebenswirklichkeit bestimmter Schichten und Herr Kauder gehört zu dieser Clique, die dies völlig ausblenden.
Und wenn dann diese "übriggebliebenen" restlichen 32 Millionen geschlossen etwas Anderes wählen sind sie dann keine anständigen Bürger mehr.
Herr Kauder hat eh merkwürdige Ansichten von einer Demokratie.
Nach dem Brexit hat eben dieser Herr Volker Kauder die britische Regierung mit der Aussage kritisiert: „In Deutschland wäre eine solche Entscheidung nicht möglich.“.




Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

EU-Parlament: Regierungen sollen bei Rechtsstaats-M ...

EU-Parlament: Regierungen sollen bei Rechtsstaats-M ...
Serbien: Russischer Präsident Putin auf Staatsbesuc ...

Serbien: Russischer Präsident Putin auf Staatsbesuc ...
Russland: Außenminister Lawrow rügt die USA wegen R ...

Russland: Außenminister Lawrow rügt die USA wegen R ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...

Deutschland-Konzentrationslager-Bergen-Be ...

Internationale-Tourismus-Boerse-Berlin-IT ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert (PR-Gateway, 17.07.2025)
Für "Think Milk, Taste Europe, Be Smart" werden die Almfeste zur idealen Gelegenheit, um Kultur, Tourismus, Artenvielfalt und ein vorwiegend aus der Kooperation von Genossenschaften erlangtes Erbe der Käsekunst zu fördern

Wenn der Sommer endet, feiern viele Bergregionen, darunter auch Südtirol, den Vieheintrieb von den Almweiden. Besonders interessant für Besucher und Touristen, die sich gerne von den lokalen Traditionen und den kulinarischen Schätzen rund um die Milch- und Käsespezia ...

 PSD HerzFahrt erzielt 22.000 Euro für MHH in Hannover (PR-Gateway, 15.07.2025)
Spendenaktion "PSD HerzFahrt" für die Kinderherzklinik der MHH war ein voller Erfolg

Hannover, 14.07.2025 - Die PSD Bank Hannover eG spendet die im Rahmen der PSD HerzFahrt erzielten 22.000 Euro an die "Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.". Die Spende ist für die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin der MHH bestimmt.

Die dritte PSD HerzFahrt der PSD Bank Hannover endete am Sonntag, dem 13. Juli, mit einem ausgeze ...

 Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit. (PR-Gateway, 15.07.2025)


Cyberkriminalität, IT-Missbräuche und digitale Angriffe betreffen längst nicht mehr nur Privatpersonen. Zunehmend geraten Unternehmen, Behörden und Organisationen aller Grössenordnungen in den Fokus.

Die Folgen sind unter anderem Phishing-Angriffe und vielfältige Missbrauchsformen, die durch KI-Technik gebündelt, automatisiert und intensiviert werden. Dabei sind realistisch wirkende Deepfakes inzwischen keine Ausnahmen mehr.

Insbesondere im Unternehmensumfeld erfo ...

 conrizon AG erweitert Führungsteam: Volker Grümmer übernimmt Rolle des CCO (PR-Gateway, 15.07.2025)


Essen, 15. Juli 2025- Die conrizon AG stellt Weichen für weiteres Wachstum: Seit Juli 2025 verantwortet Volker Grümmer als neuer Chief Commercial Officer (CCO) die Bereiche Vertrieb, Partner-Management, Customer Success und Consulting der ECM-Holding, zu der die etablierten Marken easy software, Proxess, Habel und Portal Systems gehören.



Mit Grümmer gewinnt die Unternehmensgruppe einen erfahrenen Top-Manager, der a ...

 Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen (PR-Gateway, 09.07.2025)


Tübingen. Altbau-Charme mit neuer moderner Technik. Nach einer Modernisierung mit einer Bauzeit von drei Jahren, wurde das denkmalgeschützte Schulgebäude wieder seiner Bestimmung übergeben. Schüler*Innen und Lehrer*Innen des Kepler-Gymnasiums freuen sich nun den Gründerzeitenbau, mit seiner speziellen Atmosphäre nutzen zu können. Ziele der Sanierung waren die modernen Anforderungen an Technik, Nutzbarkeit, Akustik- und Luftqualität im Gebäude und in den Klassenzimmern zu verbessern. ...

 SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich (PR-Gateway, 08.07.2025)
Ab sofort ist die SmartTOP Verdecksteuerung des Herstellers Mods4cars auch für den Ferrari Portofino M verfügbar. Das nachrüstbare Cabriomodul ermöglicht die Bedienung des Verdecks per One-Touch.

Las Vegas, Nevada - 8. Juli 2025



Das nachrüstbare SmartTOP Dachmodul für den Ferrari Portofino M ist ab sofort verfügbar. Die neueste Entwicklung aus dem Hause Mods4cars erleichtert mit schlauen Zusatzfunktionen den Cabrioalltag. "Neben dem Ferrari 360, F430 Spider, 458/488 ...

 Engagement für digitale Bildung in Deutschland (PR-Gateway, 03.07.2025)
heinekingmedia tritt dem Bündnis für Bildung bei

Hannover, 3. Juli 2025: Die heinekingmedia GmbH, ein führender Komplettanbieter von digitalen Collaboration- und Digital-Signage-Lösungen für Schulen und Bildungseinrichtungen, ist dem Bündnis für Bildung e.V. beigetreten. Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die digitale Transformation im Bildungsbereich und setzt sich gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Bündnisses für nachhaltige, innovative Bildungss ...

  Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel \'\'Große Marke Chinas\'\' – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie (jacksmiths, 02.07.2025)
Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025

Xiwen (China) United Pharmaceutical Co., Ltd. und ihre Kernmarke Dr. Sivan Xiwen Arzt haben sich bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025 durch innovative Brüche im Gesundheitsbereich und ausgebaute Markenwerte unter zahlreichen konkurrierenden Unternehmen hervorgetan und einen Platz auf der Liste der "Großen Ma ...

 Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen (PR-Gateway, 01.07.2025)
Pfullingen. Erneut gewinnt die TOP Sozial Charta einen neuen zertifizierten Partner.

Eine sozial verantwortliche Unternehmensführung liegt Angelika Weckmann schon seit vielen Jahren am Herzen. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen und ihrer Umgebung bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen. Im Rahmen der TOP Sozial Zertifizierung bauen die Praxen in Unterhausen und Pfullingen des Ergotherapie Team Weckmann nun ihre sozialen Projekte weiter aus und machen ihr Engagement ...

 Grillen ohne Groll (PR-Gateway, 01.07.2025)
ARAG Experten über Do's und Dont's beim Barbecue

Grillen ist ein weltweit verbreitetes und beliebtes Essvergnügen. Während man in Südamerikas Straßen sogar zum Grill umgebaute Einkaufswagen findet, hat der typische Nordamerikaner seine Top-Grillstation im Garten. Asien wartet auf den Streetfoodmärkten mit marinierten Hühnchen-Sticks und anderem Getier auf und in Afrika ist das sogenannte Braii fester Bestandteil der Esskultur. Auch in Deutschland ist Grillen fast ein Volkssport. Und d ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Volker Kauder (CDU), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender: Die politische Kultur in Deutschland darf nicht verwildern!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Volker Kauder (CDU), CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender: Die politische Kultur in Deutschland darf nicht verwildern!