News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Rinder Niedersachsen 2012

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Agrarsubventionen so verteilen, dass Landwirte und Umwelt gleichermaßen profitieren:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Olaf Tschimpke, NABU-Präsident, legt ein neues Modell für die EU-Agrarförderung vor: Die \'\'Gießkannenförderung\'\' durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetz

Veröffentlicht am Dienstag, dem 08. November 2016 @ 08:01:53 auf Deutsche-Politik-News.de

(1.340 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Olaf Tschimpke zur EU-Agrarförderung:

Berlin (ots) - Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei der künftigen Agrarförderung.

Dazu stellte der Umweltverband am heutigen Montag eine beim Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) Mannheim in Auftrag gegebene Studie vor.

Diese berechnet erstmals anhand eines konkreten Modells, wie die Agrarsubventionen in Zukunft so verteilt werden können, dass Landwirte und Umwelt gleichermaßen profitieren.

Kern der Studie ist ein Modell, das die derzeitige ineffiziente "Gießkannenförderung" durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetzt.

"Die Agrarpolitik der EU versagt, trotz wiederholter Reformversuche, seit Jahren auf ganzer Linie", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke bei der Vorstellung der Studie in Berlin.

"Bislang werden die öffentlichen Gelder überwiegend ineffizient und im Ergebnis umweltschädlich verteilt. Dem Steuerzahler fällt diese Agrarpolitik sogar doppelt zur Last, denn die Schäden an Boden, Wasser und Natur müssen kostspielig behoben werden."

Angesichts der enormen Steuermittel, die Jahr für Jahr in den Agrarsektor fließen, und der negativen Folgen für Mensch und Natur, sei eine grundlegende Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik überfällig.

Insgesamt gehen derzeit 40 Prozent des EU-Haushalts in die Landwirtschaft, das sind 112 Euro pro EU-Bürger und Jahr.

Die EU-Förderung besteht zum größten Teil aus pauschalen Flächenprämien ohne konkrete Gegenleistung - in Deutschland sind das pro Hektar rund 300 Euro.

"Nur durch mächtigen Lobby-Einfluss auf die Politik ist es zu erklären, dass heute immer noch 60 Milliarden Euro pro Jahr mit sehr geringem Nutzen für die Allgemeinheit verteilt werden. Diese Agrarpolitik hält weder das Höfesterben auf, noch wird sie dem Klima- und Naturschutz gerecht", so Tschimpke.

Das neue von den Agrarökologen und -ökonomen entwickelte Modell würde Natur und Landwirten künftig gleichermaßen nutzen: Bei gleich bleibender Fördersumme könnten drei Viertel der deutschen Agrarfläche besonders naturverträglich bewirtschaftet werden. Gleichzeitig würden auch die Einkommen der teilnehmenden Betriebe steigen.

Dazu sieht das Modell folgende Änderungen vor: Statt, wie bisher, bedingungslos und pauschal Direktzahlungen an die Landwirtschaftsbetriebe auszugeben, sollte dieses "Gießkannenprinzip" durch eine neue Prämie ersetzt werden, die an konkrete Nachhaltigkeitskriterien geknüpft ist.

Zusammen mit gezielten Zahlungen für bestimmte Umweltleistungen und -maßnahmen würde dies zu einem ökonomisch attraktiven Anreiz für die Landwirte führen, der weit über den Ausgleich von Einkommensverlusten hinausgeht.

Anhand konkreter Berechnungen zeigt die Studie, dass Betriebe, die in Zukunft mindestens zehn Prozent ihres Ackerlands oder 20 Prozent ihres Grünlands als ökologisch hochwertige Flächen bewirtschaften, finanziell mindestens genauso gut oder besser gestellt sein werden als bisher.

Das Plus beträgt meist fünf bis zehn Prozent im Gesamtbetriebsergebnis, zum Teil auch darüber, wobei Ertragseinbußen durch die geringere Produktion bereits berücksichtigt sind. Dadurch entstehen wichtige Perspektiven gerade für Betriebe auf weniger ertragreichen Standorten.

"Es ist wichtig, dass weiterhin EU-Gelder bei Bauern und Waldbesitzern ankommen. Diese Gelder müssen aber denjenigen unter ihnen zu Gute kommen, die wirklich Mehrwert für die Gesellschaft erbringen, und zwar über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus", so Dr. Rainer Oppermann, Autor der Studie.

"Unsere Berechnungen zeigen, dass dies möglich und für viele Landwirte rentabel ist."

Betriebe, die nur die Mindeststandards der Umweltgesetze einhalten wollen, könnten dies künftig auch tun - erhalten dann aber kein Geld mehr vom Steuerzahler.

Durch diese Umstellung kann die Agrarförderung gegenüber der bisherigen Praxis wesentlich umwelt- und naturfreundlicher und gegenüber Landwirten wie Steuerzahlern weitaus fairer gestaltet werden.

Ausführliche Studie und Kurzzusammenfassung: www.NABU.de/agrarreform2021

Infografik und Pressefotos:

www.NABU.de/presse/fotos/#Landwirtschaft

Pressekontakt:

Konstantin Kreiser, NABU-Leiter EU-Naturschutzpolitik,
Mobil +49 (0)172.4179730, E-Mail: Konstantin.Kreiser@NABU.de

Angelika Lischka, NABU-Referentin für Landwirtschaft und Naturschutz,
Tel +49 (0)30.284984-1627, E-Mail: Angelika.Lischka@NABU.de

NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de

(Weitere interessante Infos & News zum Thema Agrar-Förderung gibt es hier.)

(Ein Forum zum Thema Agrar- / Landwirtschaft gibt es hier.)

(Kleinanzeigen rund um das Thema Agrar- / Landwirtschaft gibt es hier.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema Agrar- / Landwirtschaft gibt es hier.)

(Videos zum Thema Agrar- / Landwirtschaft finden sich hier.)

EU-Landwirtschaftspolitik: Agrarförderung wird stärker an Umweltmaßnahmen gekoppelt
(Youtube-Video, TiasermsPacoam, Standard-YouTube-Lizenz, 26.12.2014):

"EU-Landwirtschaftspolitik: Agrarförderung wird stärker an Umweltmaßnahmen gekoppelt"



Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/6347/3476279, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Olaf Tschimpke zur EU-Agrarförderung:

Berlin (ots) - Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei der künftigen Agrarförderung.

Dazu stellte der Umweltverband am heutigen Montag eine beim Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) Mannheim in Auftrag gegebene Studie vor.

Diese berechnet erstmals anhand eines konkreten Modells, wie die Agrarsubventionen in Zukunft so verteilt werden können, dass Landwirte und Umwelt gleichermaßen profitieren.

Kern der Studie ist ein Modell, das die derzeitige ineffiziente "Gießkannenförderung" durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetzt.

"Die Agrarpolitik der EU versagt, trotz wiederholter Reformversuche, seit Jahren auf ganzer Linie", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke bei der Vorstellung der Studie in Berlin.

"Bislang werden die öffentlichen Gelder überwiegend ineffizient und im Ergebnis umweltschädlich verteilt. Dem Steuerzahler fällt diese Agrarpolitik sogar doppelt zur Last, denn die Schäden an Boden, Wasser und Natur müssen kostspielig behoben werden."

Angesichts der enormen Steuermittel, die Jahr für Jahr in den Agrarsektor fließen, und der negativen Folgen für Mensch und Natur, sei eine grundlegende Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik überfällig.

Insgesamt gehen derzeit 40 Prozent des EU-Haushalts in die Landwirtschaft, das sind 112 Euro pro EU-Bürger und Jahr.

Die EU-Förderung besteht zum größten Teil aus pauschalen Flächenprämien ohne konkrete Gegenleistung - in Deutschland sind das pro Hektar rund 300 Euro.

"Nur durch mächtigen Lobby-Einfluss auf die Politik ist es zu erklären, dass heute immer noch 60 Milliarden Euro pro Jahr mit sehr geringem Nutzen für die Allgemeinheit verteilt werden. Diese Agrarpolitik hält weder das Höfesterben auf, noch wird sie dem Klima- und Naturschutz gerecht", so Tschimpke.

Das neue von den Agrarökologen und -ökonomen entwickelte Modell würde Natur und Landwirten künftig gleichermaßen nutzen: Bei gleich bleibender Fördersumme könnten drei Viertel der deutschen Agrarfläche besonders naturverträglich bewirtschaftet werden. Gleichzeitig würden auch die Einkommen der teilnehmenden Betriebe steigen.

Dazu sieht das Modell folgende Änderungen vor: Statt, wie bisher, bedingungslos und pauschal Direktzahlungen an die Landwirtschaftsbetriebe auszugeben, sollte dieses "Gießkannenprinzip" durch eine neue Prämie ersetzt werden, die an konkrete Nachhaltigkeitskriterien geknüpft ist.

Zusammen mit gezielten Zahlungen für bestimmte Umweltleistungen und -maßnahmen würde dies zu einem ökonomisch attraktiven Anreiz für die Landwirte führen, der weit über den Ausgleich von Einkommensverlusten hinausgeht.

Anhand konkreter Berechnungen zeigt die Studie, dass Betriebe, die in Zukunft mindestens zehn Prozent ihres Ackerlands oder 20 Prozent ihres Grünlands als ökologisch hochwertige Flächen bewirtschaften, finanziell mindestens genauso gut oder besser gestellt sein werden als bisher.

Das Plus beträgt meist fünf bis zehn Prozent im Gesamtbetriebsergebnis, zum Teil auch darüber, wobei Ertragseinbußen durch die geringere Produktion bereits berücksichtigt sind. Dadurch entstehen wichtige Perspektiven gerade für Betriebe auf weniger ertragreichen Standorten.

"Es ist wichtig, dass weiterhin EU-Gelder bei Bauern und Waldbesitzern ankommen. Diese Gelder müssen aber denjenigen unter ihnen zu Gute kommen, die wirklich Mehrwert für die Gesellschaft erbringen, und zwar über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus", so Dr. Rainer Oppermann, Autor der Studie.

"Unsere Berechnungen zeigen, dass dies möglich und für viele Landwirte rentabel ist."

Betriebe, die nur die Mindeststandards der Umweltgesetze einhalten wollen, könnten dies künftig auch tun - erhalten dann aber kein Geld mehr vom Steuerzahler.

Durch diese Umstellung kann die Agrarförderung gegenüber der bisherigen Praxis wesentlich umwelt- und naturfreundlicher und gegenüber Landwirten wie Steuerzahlern weitaus fairer gestaltet werden.

Ausführliche Studie und Kurzzusammenfassung: www.NABU.de/agrarreform2021

Infografik und Pressefotos:

www.NABU.de/presse/fotos/#Landwirtschaft

Pressekontakt:

Konstantin Kreiser, NABU-Leiter EU-Naturschutzpolitik,
Mobil +49 (0)172.4179730, E-Mail: Konstantin.Kreiser@NABU.de

Angelika Lischka, NABU-Referentin für Landwirtschaft und Naturschutz,
Tel +49 (0)30.284984-1627, E-Mail: Angelika.Lischka@NABU.de

NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de

(Weitere interessante Infos & News zum Thema Agrar-Förderung gibt es hier.)

(Ein Forum zum Thema Agrar- / Landwirtschaft gibt es hier.)

(Kleinanzeigen rund um das Thema Agrar- / Landwirtschaft gibt es hier.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema Agrar- / Landwirtschaft gibt es hier.)

(Videos zum Thema Agrar- / Landwirtschaft finden sich hier.)

EU-Landwirtschaftspolitik: Agrarförderung wird stärker an Umweltmaßnahmen gekoppelt
(Youtube-Video, TiasermsPacoam, Standard-YouTube-Lizenz, 26.12.2014):

"EU-Landwirtschaftspolitik: Agrarförderung wird stärker an Umweltmaßnahmen gekoppelt"



Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/6347/3476279, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Olaf Tschimpke, NABU-Präsident, legt ein neues Modell für die EU-Agrarförderung vor: Die \'\'Gießkannenförderung\'\' durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetz

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Olaf Tschimpke, NABU-Präsident, legt ein neues Modell für die EU-Agrarförderung vor: Die \'\'Gießkannenförderung\'\' durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetz" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Abgas-Skandal: Was Autofahrer von Dieselfahrzeugen ...

Abgas-Skandal: Was Autofahrer von Dieselfahrzeugen  ...
VW-Skandal: Frank Decker zur Rolle von Stephan Weil ...

VW-Skandal: Frank Decker zur Rolle von Stephan Weil ...
Springe: Wisentgehege Springe - Unterwegs in Nieder ...

Springe: Wisentgehege Springe - Unterwegs in Nieder ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Brandenburg-Konzentrationslag ...

Gruene-Woche-Berlin-Rundgang-2016-160123- ...

57-Biennale-Venedig-2017-Giardini-Pavillo ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Gemeinsam für den Schutz der Ozeane (PR-Gateway, 04.07.2025)
Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt engagierten sich mit Müll-Sammelaktion

Eine Marke, eine Mission. So trafen sich vor kurzem die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum "Novotel Ocean Day", um gemeinsam Müll am Kölner Rheinufer zu sammeln.



"Der "Novotel Ocean Day" steht für die globale Kooperation der Marke Novotel mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), um die Ozeane zu schützen", erläutert Rüdiger Schild, In ...

 Olaf Mende in die Geschäftsleitung der PROFI AG berufen (PR-Gateway, 04.07.2025)
Strategischer Ausbau des Public-Sektors führt zur Stärkung des Führungsteams

Darmstadt, 04. Juli 2025.



Die PROFI Engineering Systems AG hat Olaf Mende, bisher Director Public, zum 1. Juni 2025 in die Geschäftsleitung berufen. Mit diesem Schritt würdigt das Unternehmen die herausragenden Leistungen Mendes beim erfolgreichen Aufbau und der strategischen Entwicklung des Geschäftsbereiches Public.



"Mit Olaf Mende gewinnen wir ein Mitglied der Geschäf ...

 25 Jahre Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. (PR-Gateway, 17.06.2025)
Verleihung Ehrenmitgliedschaft an Gerd Nettekoven, Verleihung Wil de Jongh-Medaille an Prof. Dr. Hendrik van Poppel und Vorstandswahlen

Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe ehrte seine Wegbegleiter auf der Jubiläumsveranstaltung am 3. und 4. Juni 2025 im Maritim Hotel Magdeburg in einem besonders festlichen "Silberrahmen": Schließlich hatten im Jahr 2000 fünf an Prostatakrebs erkrankte Männer mit Engagement, Beherztheit und Weitblick 18 Selbsthilfegruppen aus ganz Deutschland z ...

 Autor Olaf Wegermann nun bei Sparkys Edition (PR-Gateway, 10.06.2025)
Arnis - Tödliche Dämonen als drittes Werk erschienen

Stuttgart-Schneverdingen-Kappeln, 09.06.2025



Kappeln und die Schleimündung scheinen eine gefährliche Gegend zu sein.

"Mitnichten," lacht Autor Wegermann bei dieser Feststellung. "Im Gegenteil, die Region ist sehr liebenswert und Tourismusmagnet," ergänzt er.

Da dürfe es schon mal etwas "kräftiger" zugehen. Und das mit gutem Erfolg.

Mit seinem dritten Werk "Arnis - Tödliche Dämonen" setz ...

 Die begehrten Ballermann Awards 2025 (PR-Gateway, 19.03.2025)
Di Ballermann Awards, gefeiert als größter Party-Oscar der Szene, werden am 30. März zum 17. Mal verliehen. Die Veranstaltung findet im Willinger Brauhaus statt und zieht Newcomer sowie etablierte Stars der deutschen Party- und Eventszene an.

Das Glücksspiel der Sterne



Die kommende Verleihung der Ballermann Awards, ein essentieller Bestandteil der deutschen Party- und Musiklandschaft, versammelt im Willinger Brauhaus Stars und Sternchen. Zu den Anwesenden gehören be ...

 Der Ballermann-Oscar (PR-Gateway, 10.03.2025)
Die begehrteste Trophäe der Party- und Eventszene, der Ballermann Award, wird am 30. März zum 17. Mal verliehen.

Für viele Malle-Stars ist er der Sehnsuchtspreis, der eine große Karriere verheißt. Für die Preisträger einfach liebevoll der "Party-Oscar": Der Ballermann Award. Am 30. März ist es wieder so weit. Dann treffen die Stars und Sternchen, die Macher und die Newcomer der deutschen Event- und Partyszene im sauerländisch ...

 14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse (PR-Gateway, 04.02.2025)
Über 40 Aussteller informieren über Produkte und Dienstleistungen / Freier Eintritt / Termin: 9.2.2025 / 11-17 Uhr / "Alles, was man für ein schönes Fest braucht"

Weilburg, im Februar 2025. Am 9. Februar findet in der Weilburger Stadthalle die 14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse statt. Über 40 Aussteller aus der Region informieren über ihre Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Hochzeit und Events.



Sei es eine Hochzeit oder eine größere Feier mit Freu ...

 PROFI gewinnt EU-weite Ausschreibung des BMI (PR-Gateway, 21.01.2025)
Rahmenvertrag zur Digitalisierung der Bundesverwaltung

Darmstadt, 21. Januar 2025.

PROFI schließt einen Rahmenvertrag über IT-/Software-Services mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI).



Der Rahmenvertrag umfasst ein Volumen von bis zu 160 Millionen Euro über eine Laufzeit von bis zu 48 Monaten und bedient die Bedarfe in der Bundesverwaltung. Die zu erbringenden IT-Dienstleistungen umfassen die Beratung und Unterstüt ...

 Ex-Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück: SPD ist Outsider bei der Bundestagswahl, Aufholjagd unwahrscheinlich – Lindner wird „obstinate Haltung“ zur Schuldenbremse aufgeben! (Deutsche-Politik-News, 28.11.2024)
Der ehemalige Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat im Jahr 2013, Peer Steinbrück, geht nicht davon aus, dass seine Partei die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewinnt.

"Die SPD ist der Outsider und die Union ist der Favorit", sagte Steinbrück in der ARD-Talksendung "maischberger“. In Umfragen liegen die Sozialdemokarten derzeit bei etwa 15 Prozent.

Anders als 2021 werde Olaf Scholz dieses Mal wahrscheinlich keine Aufholjagd gelingen, „weil sich der zeitlic ...

 Stillstand wäre fatal - viele Vorhaben sind dringlich - das Parlament ist handlungsfähig, aber ist es auch handlungswillig? (Deutsche-Politik-News, 23.11.2024)
Die Regierung verfügt seit dem Rauswurf von Finanzminister Christian Lindner nicht über eine Mehrheit.

Nun kämpft jede politische Kraft für sich allein. Der Wahlkampf hat längst begonnen.

Das war bei der Debatte über die Regierungserklärung von Olaf Scholz am Mittwoch unüberhörbar.

Dabei darf es keinen Stillstand geben bis zur Neuwahl im Februar. Viele Vorhaben sind dringlich. Das Parlament ist handlungsfähig. Aber ist es auch handlungswillig?
...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Olaf Tschimpke, NABU-Präsident, legt ein neues Modell für die EU-Agrarförderung vor: Die \'\'Gießkannenförderung\'\' durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetz

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Olaf Tschimpke, NABU-Präsident, legt ein neues Modell für die EU-Agrarförderung vor: Die \'\'Gießkannenförderung\'\' durch Prämien für nachhaltiges Wirtschaften und Naturschutzleistungen ersetz