|
Themenseite Nationalsozialistischer Untergrund (NSU): Youtube-Videos, PresseMitteilungen bzw. News
|
|
Wikipedia & Web zum Thema Nationalsozialistischer Untergrund (NSU):
|
|
Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ist eine im November 2011 bekannt gewordene neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, der nach den Ermittlungsergebnissen der Bundesanwaltschaft Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe angehörten und die aus der Jenaer rechtsextremen Szene der 1990er Jahre hervorging. Ihr Zweck sei es gewesen, „aus einer fremden- und staatsfeindlichen Gesinnung heraus vor allem Mitbürger ausländischer Herkunft zu töten“.
Dem NSU werden unter anderem ein Sprengstoffanschlag in Nürnberg 1999, eine Mordserie an Migranten in den Jahren 2000 bis 2006, ein Sprengstoffanschlag in der Kölner Probsteigasse 2001, das Nagelbomben-Attentat in Köln 2004, der Polizistenmord von Heilbronn 2007 sowie 15 Raubüberfälle zur Last gelegt. Zehn Menschen wurden mutmaßlich von ihnen ermordet.
Die Anzahl der Unterstützer ist unklar und wurde 2013 auf über 100 bis 200 geschätzt, darunter V-Personen und Funktionäre rechtsextremer Parteien. Bis zur Selbsttötung von Mundlos und Böhnhardt im Oktober 2011 und der Selbstenttarnung des NSU im November 2011 führten die mit großem Aufwand betriebenen Ermittlungen aufgrund des weitgehenden Ausschlusses eines rechtsextremen Hintergrundes der Taten sowie wegen technischer Fehler (Heilbronner Phantom) zu keinem Ergebnis.
Das Handeln von Sicherheitsbehörden wie Verfassungsschutzämtern, Militärischem Abschirmdienst und Polizei führte zu einer tiefen Krise der deutschen Sicherheitspolitik. Ab Juli 2012 kam es zu Rücktritten und Entlassungen der obersten Verfassungsschützer des Bundes, Thüringens, Sachsens und Berlins. Nachlässigkeiten, Aktenvernichtung, der Einsatz von V-Personen, Ermittlungspannen und organisatorische Defizite werden in NSU-Untersuchungsausschüssen des Deutschen Bundestages sowie einzelner Landesparlamente (Thüringen, Sachsen, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Brandenburg) untersucht.
Noch vor Beginn des Prozesses gegen Zschäpe und weitere Angeklagte erklärte das zuständige Oberlandesgericht München, es sei naheliegend, dass sich der NSU durch den Tod von Böhnhardt und Mundlos selbst aufgelöst habe. Der Prozess wurde vor dem Oberlandesgericht München am 6. Mai 2013 eröffnet und befindet sich in der Schlussphase.
(Wikipedia-Auszug vom 13.09.2017, der auf dem nachstehend genannten Wikipedia-Artikel unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung) basiert.
In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar.)
Bei Wikipedia weiterlesen: Nationalsozialistischer_Untergrund bei Wikipedia
|
|
|
|
Youtube-Videos zum Thema Nationalsozialistischer Untergrund (NSU):
|
|
Deutschland: Aufgedeckt - was der Verfassungsschutz zum NSU 120 Jahre geheim halten wollte | ZDF Magazin Royale
Beschreibung: Zitat: "Er war lange weg, jetzt ist er wieder da, back on the Mic: der Verfassungsschutz.
Ganz ehrlich, die 90er, 00er- und 10er-Jahre waren echt nicht deine Zeit. Und auch heute läufts noch nicht immer wirklich rund. Du hast die eine oder andere Akte in Sachen NSU und Rechtsextremismus zu viel geschreddert, Nazi-V-Männer haben dich ausgenutzt und die viel besungene Aufarbeitung der Taten des Nationalsozialistischen Untergrund hast du auch erstmal auf die lange Bank geschoben.
Du bringst es nicht mehr alleine, einer muss auf dich aufpassen. So eine Art Verfassungsschutzschutz."
Youtube-Autor: ZDF MAGAZIN ROYALE (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2022-12-26 16:10:27 Code: vXw0arg6wuI Aufrufe: 195

|
NSU 2.0: Polizist aus Mittelhessen nach Drohfax an Anwältin vorübergehend festgenommen
Beschreibung: Zitat: "Ein Polizist aus Mittelhessen ist im Rahmen der Ermittlungen zu den Drohfaxen an die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz vorläufig festgenommen worden.
Er sei allerdings am selben Tag wieder freigelassen worden, da keine Haftgründe vorlagen und ein dringender Tatverdacht nicht nachgewiesen werden konnte, sagte eine Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft am Donnerstag. Entlastet sei der Beamte aber auch nicht: «Die Ermittlungen gehen weiter.» Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.
Basay-Yildiz, die im NSU-Prozess Nebenkläger aus den Familien der Opfer der rechtsextremen Mordserie vertrat, hatte im vergangenen Jahr Drohschreiben an ihre Privatadresse erhalten, die mit «NSU 2.0» unterzeichnet waren. Darin wurde ihr und ihren Angehörigen der Tod angedroht.
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die persönlichen Daten der Anwältin von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren. Auch eine Chatgruppe mehrerer Beamter mit mutmaßlich rechtsextremen Inhalten wurde entdeckt. Mehrere Polizisten wurden daraufhin vom Dienst suspendiert."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: WELT Nachrichtensender (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-06-28 12:23:07 Code: wAYq_gV8t6A Aufrufe: 2461

|
Terror von rechts - die neue Bedrohung - Anschläge der Neonazis - Die Story im Ersten - ARD HD
Beschreibung: Zitat: "Deutschland, Ende 2015: Mehr als 500 Mal wurden Flüchtlingsunterkünfte angegriffen, mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr. Darunter waren viele Brandanschläge und – was kaum einer weiß – auch Anschläge mit Sprengstoff.
Deutsche Neonazis verfügen über hunderte Schusswaffen:
Ermittler und Politik sind aufgeschreckt. Hinter den verbal-radikalen Pegida-Parolen wird eine Szene sichtbar, die vor Gewalt und womöglich terroristischen Anschlägen nicht mehr zurückschreckt. Vier Jahre nach dem Auffliegen der NSU-Mordserie gibt es einen neuen Terror von rechts: Deutsche Neonazis verfügen über hunderte Schusswaffen. Sie beschaffen Pyrotechnik und Sprengstoff. Sie planen Anschläge und sie führen sie durch. Die Täter bleiben oft unerkannt. Manche tauchen ab.
Anschläge werden banalisiert:
Wie gehen Ermittlungsbehörden und Justiz damit um? In aufwendigen Recherchen zu aktuellen Fällen stellt der Film fest: Allzu oft werden Anschläge banalisiert, Ermittlungsansätze bei Seite geschoben, Täter verharmlost. Gewalttätige Neonazis werden abgetan als "Waffennarren", die im "Suff" auf "dumme Ideen" gekommen seien. Sprengstoffanschläge auf Asylunterkünfte mit tödlich wirkenden Sprengladungen wurden von der Polizei zunächst als "Böllerwürfe" eingestuft. Doch es waren nicht ein paar Sylvesterkracher, sondern selbstgebaute Sprengsätze.
Rechtsextremer wird nicht dem rechten Spektrum zugeordnet:
Auch bei der Zahl der Verletzten korrigierte sich die Polizei Monate später: Nicht einer, sondern mindestens sieben Menschen wurden verletzt. In einem anderen Fall wird ein polizeibekannter Rechtsextremist von der Staatsanwaltschaft nicht dem rechten Spektrum zugeordnet. Wegen seiner 1,5 kg TNT will die Justiz gar nicht weiter ermitteln und das Verfahren wird eingestellt. Man könne dem Neonazi schließlich nicht nachweisen, dass er damit eine Bombe bauen wollte.
Die Recherchen haben mehrere solche Fälle ans Tageslicht gebracht: Mal wurden die Ermittlungen eingestellt. Mal wurde keine Anklage erhoben, mal nicht zugelassen. Oder die Urteile endeten mit Bewährungsstrafen.
Strafliches Urteil für den Bau einer Rohrbombe: Geldstrafe
Die Justiz verurteilt ganz aktuell Neonazis für den Bau einer fertigen Rohrbombe mit tödlicher Splitterwirkung zu Bewährungs- und Geldstrafen. Das Wort "Terror" wird weder vom Richter noch seitens der Strafverfolger in den Mund genommen.
Die Neonazis umgehen Verbote rechter Kameradschaften. Neue Strukturen haben sich gebildet. Verurteilte Rechtsterroristen sind wieder aktiv. Der Filmemacher Thomas Reutter ist ihnen begegnet.
Wie geht Deutschland wirklich gegen Rechtsterrorismus vor?
Diese Doku stellt die Frage: Wie konsequent geht Deutschland wirklich gegen Rechtsterrorismus vor? Sind Ermittler und Richter immer noch auf dem rechten Auge blind? Was macht die Politik. Angeblich greift der Staat hart durch, wie jetzt aktuell in Bamberg. Aber treffen solche Polizeiaktionen nur einige wenige Aktivisten der Szene und der neue Terror von rechts wird weiter übersehen und verharmlost?"
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: PolitikZentrale (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-05-21 21:27:10 Code: sTnDNPr3S5o Aufrufe: 11247

|
Die Blutspur - Rechter Terror in Deutschland - ZDF Doku
Beschreibung: Zitat: "Die Blutspur - Rechter Terror in Deutschland
Ihre Opfer haben die falsche Religion, Hautfarbe oder politische Meinung: Seit Jahrzehnten mordet ein rechtsterroristisches Netzwerk in Deutschland.
In den ersten Minuten kommen Melek Bektaş, Mutter des am 05.04.2016 ermordeten Burak, und der Anwalt der Familie Mehmet Daimagüler zu Wort. Der Mord an Burak und der Mordversuch an 2 seiner Freunde wird in eine Reihe der rassistischen Morde in der BRD gestellt, die seit Jahrzehnten statt finden (aus der DOku-Ankündigunmg beim ZDF).
Die Mordserie des NSU ist weder restlos aufgedeckt noch beispiellos: Vielmehr ist sie der aktuellste Coup einer gut vernetzten rechten Terror-Guerilla. Zu Beginn der 70er Jahre gegründet, mordet sie lange weitgehend unerkannt.
So erschüttert bereits Anfang der 90er Jahre eine Serie von Bombenanschlägen auf Migranten die Stadt Köln. Getarnt als Weihnachtspaket oder im Autostaubsauger versteckt, sollen sie den Tod bringen. Die Opfer überleben, die Täter werden nie gefasst. Die Sprengstoffanschläge wirken wie eine Blaupause für den tödlichen NSU-Mord in einem iranischen Lebensmittelladen in der Kölner Probsteigasse, acht Jahre später.
Es gibt Hinweise auf enge Verbindungen der NSU-Täter zu rechtsextremen "Alt-Nazis" wie Manfred Roeder und zur westdeutschen Neonazi-Szene der 70er Jahre. Eine Bewegung, die seit jeher bestens vernetzt ist mit europäischen Gleichgesinnten und palästinensischen Terrororganisationen. In diesem Umfeld radikalisierte sich auch das Zwickauer Terror-Trio Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe.
"ZDF-History" analysiert die Geschichte des rechten Terrorismus nach 1945, zeigt die mörderische und feige Handschrift der rassistischen Killerkommandos in Deutschland und Europa und belegt, dass an den Taten des NSU nichts zufällig war."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-05-21 21:24:07 Code: TXFQ2B4fPHs Aufrufe: 2195

|
Ermittlungen gegen fünf mutmaßlich rechtsextreme Polizeibeamte
Beschreibung: Zitat: "Die Beamten sollen unter anderem einer NSU-Opfer-Anwältin einen Drohbrief gefaxt haben, der mit 'NSU 2.0' unterzeichnet gewesen sei und in dem unter anderem das „Schlachten“ ihrer Tochter angedroht wurde.
Auch die Privatadresse der Familie sei genannt worden.
© REUTERS, DPA"
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: faz (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2018-12-18 07:55:22 Code: TeJFPeV9tq4 Aufrufe: 3275

|
Berlin: Kein Schlussstrich - Demonstration nach Urteil im NSU-Prozess
Beschreibung: Zitat: "Demonstranten ziehen nach dem Urteil im NSU-Prozess von Tempelhof aus in Richtung Neukölln.
Sie forderten auf Transparenten und in Sprechchören eine weitere Aufarbeitung des NSU-Terrors."
(Weitere Videos zu Berlin gibt es hier.)
Youtube-Autor: Berliner Zeitung (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2018-07-12 23:43:19 Code: itpQOx8HQPs Aufrufe: 2654

|
Frankfurt am Main: Nach dem NSU-Prozess Demonstration zur Bekämpfung von Rechtsextremismus
Beschreibung: Zitat: "Es war eine schockierende Nachricht für die Demonstranten. Der NSU-Prozess ist für beendet erklärt worden.
Das halten viele für falsch – gerade angesichts der schwerwiegenden Probleme im Verfassungsschutz bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus.
© FAZ.NET, DPA"
(Weitere Videos zu Frankfurt am Main gibt es hier.)
Youtube-Autor: faz (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2018-07-12 21:19:43 Code: l6A6JpZcfzk Aufrufe: 2732

|
Aufgehobener Haftbefehl: NSU-Helfer Wohlleben aus Haft entlassen
Beschreibung: Zitat: "Es bestehe keine Gefahr mehr, dass sich Wohlleben durch Flucht entziehen könnte, teilte das Oberlandesgericht München mit.
Er wurde zwar zu zehn Jahren Haft verurteilt, das Urteil sei allerdings noch nicht rechtskräftig.
© REUTERS, AP"
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: faz (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2018-07-18 17:30:47 Code: 1WkWFGda6d4 Aufrufe: 3668

|
URTEIL GEGEN ZSCHÄPE: Hofreiter enttäuscht vom NSU-Prozess
Beschreibung: Zitat: "Nach über fünf Jahren sind im NSU-Prozess die Urteile gefallen.
Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wurde des Mordes für schuldig erklärt – Grünenfraktionschef Hofreiter kommentiert das Urteil."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: WELT (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2018-07-12 15:03:22 Code: 3S5d5dp35Js Aufrufe: 3815

|
AUST ZUM NSU-URTEIL: „Wirklich aufgeklärt ist der Fall nicht“
Beschreibung: Zitat: "„Die Behörden haben kein großes Interesse daran gezeigt, dass alles auf den Tisch kommt.“
WELT-Herausgeber Stefan Aust kommentiert das Urteil im NSU-Prozess und zeigt auf, welche Fragen offen bleiben."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: WELT (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2018-07-12 15:01:42 Code: __CJNFwKfvA Aufrufe: 3984

|
|
|
PresseMitteilungen, Artikel bzw. News zum Thema Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) bei D-P-N.de:
|
|
Zuerst sollten die Dokumente für 120 Jahre, dann immer noch für 30 Jahre, unter Verschluss bleiben.
Die gemeinsam vom "ZDF Magazin Royale" und dem Projekt "FragDenStaat" veröffentlichen Akten zeigen, wie der Verfassungsschutz und auch Politiker wie der hessische Ministerpräsident Bouffier (CDU) bei den Ermittlungen zum NSU versagten (1).
|
Zum erschossenen Regierungspräsidenten Walter Lübcke:
Berlin (ots) - Der am 2. Juni erschossene Walter Lübcke war auch im Visier des NSU.
Die Terrorzelle habe den Kasseler Regierungspräsidenten in ihrer Liste mit 10.000 Namen von Personen und Objekte geführt, erfuhr der "Tagesspiegel" am Freitag aus Sicherheitskreisen.
|
Zum Rechtsterrorismus:
Berlin (ots) - 1929 explodierten vielerorts im heutigen Schleswig-Holstein Sprengsätze - in Landratsämtern, Steuerbehörden und Privathäusern von Beamten. Es ging den Bombenlegern um die Nöte von Bauern, die von Beschlagnahmen bedroht waren.
Bekannt ist die Geschichte dieser schillernden und dann nach recht ...
|
Zum Anstieg rechter Gewalt:
Berlin (ots) - Das sieht nicht gut aus.
Wieder ein Anstieg rechter Gewalt, wieder hat es mehr rassistische, homophobe und antisemitische Diskriminierungen und Angriffe gegeben.
Wieder ist Empörung angesagt, Medien berichten, Leser*innen sind entrüstet ob dieser Gewalt in Deutschland - u ...
|
Zu Verfahren gegen Rechtsextremisten wegen Terrorverdachts:
Berlin (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat von 2012 bis 2018 insgesamt zwölf Verfahren gegen Rechtsextremisten wegen Terrorverdachts eingeleitet oder übernommen.
Das geht aus einer Antwort des Bundesjustizministeriums auf eine schriftliche Frage von Bundestagsvizepräside ...
|
Zum NSU:
Berlin (ots) - Im Fall der Terrorzelle NSU gibt es nach Informationen des "Tagesspiegels" (Freitagausgabe) offenbar eine brisante Spur nach Berlin.
Beate Zschäpe hat sich nach Angaben eines Berliner Polizisten im Mai 2000 gemeinsam mit dem späteren NSU-Mörder Uwe Mundlos in der Nähe d ...
|
Zu den "Corelli"-Handys:
Berlin (ots) - Die Auswertung neuer Handys und SIM-Karten des verstorbenen Spitzels "Corelli" hat keine Verbindungen zur rechtsextremen Terrorgruppe NSU ergeben.
Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Jerzy Montag für das P ...
|
Wolfgang Schorlau zur NSU:
Berlin (ots) - Scharf widersprochen hat der Schriftsteller Wolfgang Schorlau den Darstellungen der Münchner Klageschrift und des Bundesamtes für Verfassungsschutz, es habe sich beim NSU um eine isolierte Gruppe ohne wesentliche Vernetzung in der rechten Szene gehandelt.
|
Clemens Binninger zur NSU-Mordserie:
Köln (ots) - Der ehemalige Obmann der Unionsfraktion im Bundestagsuntersuchungsausschuss zur NSU-Mordserie, Clemens Binninger (CDU), glaubt, dass die rechtsextreme Terrorgruppe bei ihrem Anschlag in Köln Helfer hatte.
Vor der Zeugenbefragung im NRW-Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Lan ...
|
Düsseldorf (ots) - Mindestens dreimal hat der NSU nach eigenem Bekunden in Nordrhein-Westfalen zugeschlagen.
Mindestens ein Mensch wurde von den mutmaßlichen Rechtsterroristen in Dortmund ermordet, Dutzende weitere bei zwei Sprengstoffanschlägen in Köln schwer verletzt.
|
Stuttgart (ots) - Innenminister Reinhold Gall (SPD) hat einen Bericht vorgelegt, der zwar einerseits die Hilflosigkeit der Ermittler dokumentiert, andererseits aber das Bemühen zeigt, das auf den Tisch zu legen, was die Behörden an Erkenntnissen sammeln konnten.
Allerdings krankt das Unterfangen daran, dass es Polizei und Verfassungsschutz selbs ...
|
Stuttgart (ots) - Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) geht nicht davon aus, dass sich das NSU-Trio nach dem Abtauchen in den Untergrund im Jahr 1998 auf ein Unterstützernetzwerk im Land stützen konnte.
Weder hätten bisher unbekannte Mittäter aus dem Land identifiziert werden können, noch sei es der Polizei gelungen, weitere Stra ...
|
Heidelberg (ots) - Hinterher ist man immer schlauer.
Dass die Morde an türkischstämmigen Einzelhändlern auf das Konto eines Terrortrios gehen - aus heutiger Sicht muss man sich die Augen reiben, warum damals niemand Verbindungen gesehen haben will.
Nur ganz allmählich bringt der NSU-Ausschuss Licht ins Dunkle. Wie gestern bei de ...
|
13 News & Infos zum Thema Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) @ Deutsche-Politik-News.de |
|
|  |
D-P-N.de mit Spenden unterstützen
|
|
Kontroverse Medien-Links
|
|
Online Werbung bei D-P-N.de
|
|
Live-Kino kostenlos bei D-P-N.de
|
|
Soldat fliegt über Paris
|
|
Top-Spaß: Annikazion & Pinguine
|
|
Belgien: Panda-Zwillinge geboren
|
|
NASA-Live-Cam: Earth From Space
|
|
Browsergames kostenlos spielen
|
|
Historisches Datum: Was geschah
|
|
am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Beliebtestes Video von heute
|
|
Großbritannien: National Rejoin March in London - Brexit-Gegner wollen wieder zurück in die EU
|
Beliebtestes Video von gestern
|
|
Israel: Luftangriffe auf drei Hamas-Ziele im Gazastreifen als Vergeltungsschlag für Angriffe mit Brandballons
|
Beliebtestes Video von vorgestern
|
|
EU: Oxfam warnt vor Verstößen gegen Vorschriften zur Migrations-Hilfe bei Förderung der Entwicklung in Afrika
|
Neueste Schlagzeilen bei D-P-N
|
|
Neueste D-P-N Kolumnen
|
|
Neueste D-P-N Exklusiv-News
|
|
Deutschland Foto-Galerie @ D-P-N
|
|
Neueste DPN Skandal-News
|
|
Neueste Top-Fakten bei DPN-News
|
|
Neueste DPN - Anmerkungen
|
|
Weitere D-P-N Top-News
|
|
Online-Werbung bei D-P-N
|
|
Meistgelesene Politik-News
|
|
Meistbewertete Politik-News
|
|
Meist kommentierte Politik-News
|
|
Neu kommentierte Politik-News
|
|
Online-Werbung bei D-P-N
|
|
Neuester Testbericht bei D-P-N.de
|
|
Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien.
Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Krai.
Der Wein (13% Al ... (HildeBL2022, 20.2.2023)
|
D-P-N News Infos
|
|
D-P-N Seiten-Informationen
|
|
Wer ist online?
|
|
Zur Zeit sind 58 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Kommentare schreiben und viele andere kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
|