|
Schlagzeilenseite AfD: Youtube-Videos, PresseMitteilungen bzw. News
|
|
Youtube-Videos zum Thema AfD:
|
|
AfD-Parteivorsitzender Tino Chrupalla in der Generaldebatte des Bundestags am 06.09.2023
Beschreibung: Zitat: "AfD-Parteivorsitzender Tino Chrupalla mit seiner Rede in der Generaldebatte des Bundestags.
Kommentar von Gerd-Joachim von Fallois (phoenix-Huptstadtkorrespondent)."
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-09-12 10:18:05 Code: Sz81Gi8tcYk Aufrufe: 49

|
AfD-Europawahlversammlung: Alice Weidel zu den aktuellen Umfragewerten
Beschreibung: Zitat: "AfD-Parteivorsitzende Alice Weidel im Gespräch mit phoenix-Reporter Alexander Kähler u.a. zu den aktuellen Umfragewerten der #AfD und zur neuen Europa-Strategie."
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-07-30 23:05:57 Code: TWRnhSFxzxc Aufrufe: 54

|
Gregor Gysi (Die Linke) zu Gast bei Inga Kühn (phoenix persönlich)
Beschreibung: Zitat: "Gregor Gysi, der langjährige Chef der Linken Bundestagsfraktion, zeigt sich hinsichtlich der wachsenden Zustimmung für die Alternative für Deutschland selbstkritisch: „Wir versuchen uns immer nur damit zu beschäftigen, was die AfD falsch oder auch richtig macht“, so Gysi.
Von der CDU bis zu seiner Partei sollte man sich aber besser auf die eigenen Fehler konzentrieren: „Wir sollten uns mal damit beschäftigen, was wir alles falsch machen.“
Bundeskanzler Olaf Scholz, erklärte, die AfD sei eine Partei, die schlechte Laune verbreite. Dem widersprach der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion: „Mit schlechter Laune alleine hat das nichts zu tun.“ Man müsse sich tiefergehende Gedanken machen, weshalb der Nationalismus eine immer größere Rolle spiele.
Der frühere SED-Politiker sieht in diesem Zusammenhang mögliche Fehler bei der Wiedervereinigung. Man habe sich damals nicht für die DDR interessiert und den Bürgerinnen und Bürgern den Eindruck vermittelt, sie hätten nichts erreicht. Dies finde heute seinen Ausdruck in der Unterstützung von PEGIDA oder der Wahl der AfD, so Gysi. Unter seinem Fraktionsvorsitz während des Zusammenschlusses mit der WASG habe sich auch seine Partei darauf konzentriert, sich im Westen aufzubauen und dadurch den Osten der Republik vernachlässigt, so der frühere PDS-Fraktionsvorsitzende bei phoenix."
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-07-14 13:23:16 Code: UboNCnFG5DA Aufrufe: 1125

|
Könnte die AfD verboten werden? Unwahrscheinlich! (MrWissen2go)
Beschreibung: Zitat: ""Warum die AfD verboten werden könnte" - so lautet der Titel eines juristischen Gutachtens, das Anfang Juni erschienen ist.
Die Untersuchung sorgt für neuen Wind in der Debatte um die Frage nach einem möglichen AfD-Verbot.
Welche Argumente werden dabei genannt? Und was würde passieren, wenn die AfD tatsächlich verboten wird?
Darum geht es in diesem Video."
Youtube-Autor: MrWissen2go (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-07-06 08:33:33 Code: MSYI3jSpDjk Aufrufe: 122

|
Aussprache im Bundestag zur Regierungserklärung zum EU-Rat u.a. mit Friedrich Merz (CDU/CSU) am 22.06.23
Beschreibung: Zitat: "Am 22.06.2023 debattierten die Abgeordneten des Bundestags zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers im Vorfeld des EU-Rats, mit Reden von:
Friedrich Merz (CDU/CSU)
Britta Haßelmann (B90/Grüne)
Alice Weidel (AfD)
Christian Dürr (FDP)
Dietmar Bartsch (Die Linke)
Rolf Mützenich (SPD)
Alexander Dobrindt (CDU/CSU)
Anton Hofreiter (B90/Grüne)
Fabian Funke (SPD)
Robert Farle (fraktionslos)
Lena Werner (SPD)
Michael Georg Link (FDP, Heilbronn)
Lars Castellucci (SPD)"
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-06-22 21:34:11 Code: EYqrsdfjY3I Aufrufe: 93

|
Tino Chrupalla (Bundessprecher AfD und Fraktionsvorsitzender) zum Umfragehoch der AfD am 06.06.23
Beschreibung: Zitat: "phoenix tagesgespräch mit Tino Chrupalla (AfD, Bundessprecher und Fraktionsvorsitzender) zum Umfragehoch der AfD sowie aktuellen politischen Themen."
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-06-06 23:59:55 Code: qjAr4pJqyH4 Aufrufe: 73

|
Prof. Werner J. Patzelt (Politikwissenschaftler TU Dresden) zu Deutschlandtrend & AfD-Zuspruch
Beschreibung: Zitat: "Prof. Werner J. Patzelt (Politikwissenschaftler TU Dresden) zum Deutschlandtrend."
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-06-03 12:48:32 Code: 5U0-j29En4k Aufrufe: 132

|
Bundestagsdebatte zur Asyl- und Migrationspolitik am 28.04.23
Beschreibung: Zitat: "Bundestagsdebatte zur Asyl- und Migrationspolitik mit Reden von:
Andrea Lindholz (CDU/CSU)
Gülistan Yüksel (SPD)
Bernd Baumann (AfD)
Filiz Polat (B90/Grüne)
Clara Bünger (Die Linke)
Stephan Thomae (FDP)
Alexander Throm (CDU/CSU)
Sebastian Hartmann (SPD)
Carolin Bachmann (AfD)
André Berghegger (CDU/CSU)
Rainer Semet (FDP)
Robert Farle (fraktionslos)
Peggy Schiereneck (SPD)
Thorsten Frei (CDU/CSU)
Brian Nickholz (SPD)"
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-05-02 21:18:48 Code: 9xcheXPj64Y Aufrufe: 66

|
Bundestagsdebatte auf Antrag der AfD zum Weiterbetrieb von Kernkraftwerken am 28.04.23
Beschreibung: Zitat: "Bundestagsdebatte zum Weiterbetrieb von Kernkraftwerken mit Reden von:
Rainer Kraft (AfD)
Carsten Träger (SPD)
Klaus Wiener (CDU/CSU)
Bernhard Herrmann (B90/Grüne)
Victor Perli (Die Linke)
Judith Skudelny (FDP)
Nina Scheer (SPD)
Fabian Gramling (CDU/CSU)
Harald Ebner (B90/Grüne)
Jakob Blankenburg (SPD)"
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-04-29 23:26:27 Code: lwtTY1Lp0lY Aufrufe: 69

|
Bundestagsdebatte zur Änderung des Atomgesetzes am 31.03.23
Beschreibung: Zitat: "Bundestagsdebatte zur Änderung des Atomgesetzes mit Reden von:
Rainer Kraft (AfD)
Jakob Blankenburg (SPD)
Klaus Wiener (CDU/CSU)
Jan-Niclas Gesenhues (B90/Grüne)
Ralph Lenkert (Die Linke)
Konrad Stockmeier (FDP)
Alexander Engelhard (CDU/CSU)
Daniel Rinkert (SPD)
Bernhard Herrmann (B90/Grüne)"
Youtube-Autor: phoenix (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2023-04-01 09:24:40 Code: Y6oLIahxkjw Aufrufe: 60

|
|
|
PresseMitteilungen, Artikel bzw. News zum Thema AfD bei D-P-N.de:
|
|
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD aktuell auf 17 Prozent (-1 im Vgl. zu Juli).
Die Union wäre mit 27 Prozent stärkste Kraft (-1). Die Grünen hätten nach leichten Zugewinnen 15 Prozent in Aussicht (+1). Die FDP käme unverändert auf 7 Prozent.
Die AfD könnte mit 21 Prozent ihren Höchstwert aus dem Vormonat nochmals ...
|
In der Gerüchteküche brodelt es: Die Gründung einer linken "WAGENKNECHTPARTEI" stünde bevor (siehe beispielsweise (1) und (2)).
Aber macht das überhaupt Sinn? Und wie wäre das zu bewerten?
In Baden-Württemberg witzelte man in längst vergangenen Zeiten, es bräuchte nur ein Besenstiel mit der Aufschrift "CDU" zur Wahl nominiert we ...
|
Seit 2011 sind Wehrpflicht und Zivildienst in Deutschland ausgesetzt.
Heute, rund zwölf Jahre später, spricht sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen (61%) für die Wiedereinführung der Dienstpflicht aus.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
|
Oxazepam, auch Adumbran genannt, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine. Diese Medikamente werden wegen ihrer beruhigenden, angstlösenden und muskelentspannenden Wirkung eingesetzt. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Einnahme von Oxazepam beachten müssen.
Wie Oxazepam wirkt
Oxazepam wirkt auf Rezeptoren im Gehirn ...
|
Der Chef der sachsen-anhaltischen AfD-Landtagsfraktion, Oliver Kirchner, hat dem Westen eine Schuld am Ukraine-Krieg zugewiesen.
Zwar sei Russlands Einmarsch in ein anderes Land völkerrechtswidrig, sagte Kirchner der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagsausgabe).
"Wenn ich mir aber heute anschaue, was der West ...
|
Von einem Ende des Krieges in der Ukraine noch in diesem Jahr gehen nur 19 Prozent der Befragten aus. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) glauben dagegen, dass der Krieg länger dauern wird (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Zustimmung zu militärischer Unterstützung der Ukraine:
Die militärische Unt ...
|
Eine Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) spricht sich für den Verbleib von US-amerikanischen Atomwaffen in Deutschland aus.
Das hat eine repräsentative Infratest dimap-Umfrage im Auftrag des ARD-Politikmagazins "Panorama" (NDR) ergeben.
40 Prozent der Befragten sagen demnach, die Atomwaffen sollten unverändert stationiert bleibe ...
|
Deutschland bezieht einen großen Teil seiner Gas- und Erdölimporte aus Russland.
Wegen des Krieges in der Ukraine wird bei uns jetzt über einen Importstopp diskutiert.
55 Prozent der Befragten sind dafür, kein Gas und Öl mehr aus Russland einzuführen, auch wenn es dann bei uns zu Versorgungsproblemen kommt. 39 Prozent sind dageg ...
|
Als Folge des Urteils kann die AfD nun mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden.
Praktisch ist das aber ziemlich irrelevant. Welche Strömung sich gerade in der AfD durchsetzt, sieht man ja ganz offen.
Auch für Beamte, die einfache Mitglieder der AfD sind, wird es nun nicht gleich gefährlich. Wer nicht für die AfD kan ...
|
Zur Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts zur Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz erklärt der Bundesprecher der Alternative für Deutschland, Tino Chrupalla:
"Uns hat das Urteil zur Einstufung als Verdachtsfall überrascht. Wir teilen die Auffassung des Kölner Verwaltungsgerichts nicht.
Wir hatte ...
|
Nicht zuletzt der Konflikt zwischen Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht hat zum Ausdruck gebracht: Innerhalb der Linken verlaufen weiterhin tiefe Gräben, was die Bewertung Russlands angeht. Diese Ansicht vertritt das ehemalige Konstanzer Mitglied der Linkspartei, der Autor Dennis Riehle. „Ich bin entsetzt darüber, wie naiv es in einigen Strömungen auch weiterh ...
|
Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in der politischen Stimmung in Deutschland wider.
So hatte der Angriff Russlands auf die Ukraine im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer Auswirkungen auf die Parteipräferenzen.
An den beiden Befragungstagen vor der Invasion der Ukraine (22.-23.02.) legte die Union zunächst um 2 Prozentpunk ...
|
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Bundesregierung innerhalb weniger Tage eine grundlegende Änderung ihrer Außen- und Sicherheitspolitik vollzogen.
So wird die Bundesregierung nun doch Waffen an die Ukraine liefern und stellt dem Land 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügun ...
|
Egal, ob man Mieter oder Eigentümer einer Immobilie ist: Man muss Grundsteuer bezahlen. Dabei wirkt sich Lage und Nutzung auf die Grundsteuer aus.
Magdeburg, 17.12.2021. „Sowohl Eigentümer als auch Mieter zahlen für ihre Immobilien die entsprechende Grundsteuer. Das bedeutet, dass jeder, der hier in irgendeiner Form wohnt, auch eine Grundsteue ...
|
NAEB 2103 am 1. Februar 2021
Durch Abgaben auf Kohlenstoffdioxid- oder CO2-Emissionen soll Strom aus Kohle und Erdgas verteuert werden, um Wind-, Solar- und Biogasstrom wettbewerbsfähig zu machen. Ziel ist die Energiewende, die Stromerzeugung ohne Brennstoffe und damit auch ohne CO2-Emissionen. Der Wendestrom soll die BRD sicher und bezahlbar versorge ...
|
NAEB 2022 am 8. November 2020 "Die Energiewende muss weitergehen! Die Kosten spielen keine Rolle!" Das ist das Credo der schwarzgrünroten Politik. Die physikalischen Grundlagen werden mit Füßen getreten. Ein Beispiel dafür ist der teure Netzausbau. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft "Zahl der Woche: Rund 10 Milliarden Euro inv ...
|
Schlafmangel kann zu Gesundheitsproblemen führen
sup.- Schlafmangel sowie unregelmäßige Schlafenszeiten wirken sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden aus, auch schon in jungen Jahren. Kinderärzte registrieren bei ihren Patienten immer häufiger einen Zusammenhang zwischen Schlafdefiziten und Übergewicht. Eine maßgebliche Ursache sehen sie im zune ...
|
Das Jugendprogramm "Fritz" des Rundfunks Berlin Brandenburg (rbb) hat angekündigt, das imaginäre "Gendersternchen" ab sofort in allen Nachrichten mitzusprechen - als kurze Pause. Aus - wie es korrekt hieße - "Zuhörern" würden dann bei der GEZ-zwangsfinanzierten ARD-Welle "Zuhörer - Pause - innen". Doch: Das "Gendersternchen" ist eine Erfindung linksgrüner Sp ...
|
NAEB 2016 am 2. August 2020 Wegfall von Subventionen Nach 20 Jahren fallen die Subventionen für die ersten Fotovoltaik-Anlagen weg. Der Strom muss frei vermarktet werden. Doch für Netzbetreiber ist Solarstrom geschenkt zu teuer, weil er wegen hoher Regelkosten unwirtschaftlich ist.
Die Pioniere der ersten Stunde, die Fotovoltaikplatten zur ...
|
NAEB 2015 am 19. Juli 2020 Was die Stromrechnung verrät und und was sie verschweigt. Wendekosten übersteigen die EEG-Umlage Die jährliche Stromrechnung dokumentiert den gezahlten Strompreis pro Kilowattstunde, beispielsweise 27,2 Cent/Kilowattstunde brutto. Das ist etwa 10 Prozent weniger als der derzeitige Durchschnittspreis. Dafür kann m ...
|
NAEB 2012 am 7. Juni 2020
Zum vorliegenden Gesetzentwurf über den Ausstieg aus der Kohleverstromung (19/17342, 19/18472) fand am 25. Mai 2020 eine Expertenbefragung durch den zuständigen "Ausschuss für Wirtschaft und Energie" im Deutschen Bundestag statt. Steigende Kosten und schwindende Versorgungsicherheit durch das Gesetz wurden beanstandet, ohne L ...
|
AfD beantragt Ausrufung des Wolfsnotstandes im Kreistag
(Burg, den 01.06.2020)
Bundesweit einmalig beantragt die AfD Fraktion im Kreistag Jerichower Land zur ersten Sitzung nach dem Corona-Lockdown die Ausrufung des "Wolfsnotstandes" für den gesamten Landkreis.
Das Jerichower Land macht immer wieder Schlagzeilen als der, am stärksten v ...
|
NAEB 2011 am 24. Mai 2020
Für die Genehmigung weiterer Windkraftanlagen sollen die Gemeinden künftig 20.000 Euro jährlich pro Windrad erhalten und Anlieger sollen weniger für ihren Strom bezahlen. So will die Bundesregierung den Widerstand gegen den zusätzlichen Bau von Windkraftwerken brechen. Letztlich sind es weitere Kosten, die den Strompreis in d ...
|
Auswirkungen auf Gesundheit und Körpergewicht
sup.- Zu wenig Schlaf? Das hole ich alles am Wochenende nach. Wer so denkt und handelt, riskiert seine Gesundheit. Das belegt eine aktuelle Studie der Universität von Colorado, die die Auswirkungen des so genannten Jojo-Schlafens zwischen kurz und lang untersucht hat. "Wenn wir die ganze Woche zu wenig und ...
|
NAEB 2008 am 12. April 2020
Die Weltwirtschaft wurde durch die Corona-Krise in weiten Teilen gestört und muss neu aufgebaut werden. Dazu wird neben Kapital vor allem Energie gebraucht, die jederzeit bezahlbar zur Verfügung stehen muss. Energie erhöht die Leistung des Menschen um ein Vielfaches. Energie ist der Schlüssel zu Wohlstand und zum Gelingen d ...
|
Reinhard Zweigler zum Kampf um den CDU-Vorsitz:
Regensburg (ots) - Timing ist auch in der CDU - fast - alles.
Nach dem alten Motto aus dem Mühlen-Zeitalter: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, trat Armin Laschet mit seinem Co-Piloten und möglichen CDU-Vize Jens Spahn gestern knapp vor dem anderen Bewerber, Friedrich Merz, vor die Ha ...
|
NAEB 2001 am 5. Januar 2020 Die heimlichen Gewinner der vermeintlichen Energiewende sind Behörden, die sich wie Kraken ausbreiten, mehr Steuern und Abgaben fordern und Freiheiten aller immer mehr einschränken. Paragrafendschungel Wie viele Gesetze gibt es, um die Energiewende durchzusetzen, die allein auf dem Glauben basiert, durch das Ein ...
|
Eine Nachlese mit Hilfe des Marken Monitors von durch-die-markenbrille.de und pressrelations
Boris Johnson versteht es, wie kaum ein anderer europäischer Politiker, die Emotionen der Öffentlichkeit zu bewegen. Auch deutsche Online-Medien vermitteln starke Emotionen zu Johnson. Im letzten halben Jahr prägten sie so eine starke Markenpersönlichkeit, die ...
|
NAEB 1923 Nach dem Strom sollen jetzt auch die Brennstoffe für Heizungen und Kraftfahrzeuge Jahr für Jahr durch staatliche Abgaben steigen als Anreiz, weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) zu emittieren. Ob dies erreicht wird, ist ungewiss. Gewiss ist nur eine schmerzliche Kostensteigerung. Es werden Grundbedürfnisse besteuert, die jeder Bürger nut ...
|
NAEB 1913, 23. Juni 2019 Eine angebliche Klimarettung durch eine Energiewende ist für die deutsche Bundesregierung, für fast alle Parteien, für die Bundesländer und Kommunen wichtiger als Arbeitsplätze. Über Kosten und Grenzen wird nicht diskutiert. Ohne zuverlässigen und preiswerten Strom können jedoch keine Arbeitsplätze erhalten werden. Neue Arbei ...
|
NAEB 1914 am 7. Juli 2019 Der Stromverbraucherschutz NAEB, Zusammenschluss von mehr als hundert Energiefachleuten aus ganz Deutschland, bezeichnet Strom aus Wind- und Solaranlagen zu Recht als Fakepower. Der Strom ist zweitklassig, weil er nicht auf Nachfrage zur Verfügung steht und wetterbedingt stark schwankt. Er kann nur begrenzt im Verbu ...
|
NAEB 1915 am 21. Juli 2019 Beim Vergleich von Strom aus Dampfkraftwerken mit Ökostrom stößt man immer wieder auf den Faktor fünf. Ökostrom ist fünfmal schlechter. Das gilt für die Kosten, den personellen Aufwand, den Flächenverbrauch der Anlagen, das Strompreis-Dumping für Ökostrom und für die Investitionen. Ökostrom fast fünfmal teurer! D ...
|
Florian Pfitzner zur AfD und zur »Identitären Bewegung«:
Bielefeld (ots) - Eigentlich ist die Beschlusslage klar: Mit ihrer Unvereinbarkeitsliste grenzt sich die AfD von der extrem rechten "Identitären Bewegung" ab, zumal es sich bei der Gruppierung um ein Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes handelt.
Die Personalentscheid ...
|
NAEB 1917 am 18. August 2019 Die Energiewende ist krachend gescheitert. Kein Ziel wurde erreicht. Der Verbrauch an Brennstoffen, gemessen als Kohlenstoffdioxid-Emissionen, ist nicht zurückgegangen. Der Ausbau unwirtschaftlicher und die Umwelt zerstörender Wind-, Solar- und Biogasanlagen hat in den letzten zwanzig Jahren zu einer Verdopplung des Strom ...
|
NAEB 1918 am 1. September 2019 Deutschlands Wirtschaftswachstum zählt zum geringsten in der Europäischen Union. Nun beschleunigt sich die Rezession und die Exportquoten fallen. Als Gründe werden Brexit, US-Zölle und die allgemeine Weltwirtschaftslage genannt. Selbst die AfD sei schuldig, obwohl man dieser Partei im Gegensatz zu Grünen und Linken kein ...
|
NAEB 1919 am 15. September 2019 "Wasserstoff soll ein Energieträger der Zukunft sein!" stellen sich Olaf Lies, Landesumweltminister von Niedersachsen, Sven Ambrosy, Landrat von Friesland, und weitere Politiker in grenzenloser Naivität vor. Wasserstoff soll heizen, Züge und Autos antreiben und als Stromspeicher dienen, was technisch wohl möglich ist. ...
|
Zum Einfluss von Fridays for Future auf die deutsche Politik:
Köln (ots) - Gut die Hälfte der Wahlberechtigten sieht einen hohen (40 Prozent) oder sehr hohen Einfluss (12 Prozent) der Klimabewegung Fridays for Future auf die deutsche Politik.
Knapp die Hälfte der Befragten macht hingegen nur einen geringen (36 Prozent) oder sehr ...
|
Kommentar zur Wahl eines NPD-Ortsbeirats in Hessen:
Frankfurt (ots) - Es geht nicht nur um einen Ortsbeirat in der Wetterau. Es geht um das Klima in diesem Land.
Wie es so weit kommen konnte? Es gibt viele Gründe.
Fernsehsender wie ARD und ZDF laden AfD-Politiker in Talkshows ein und vermitteln so, rechte Hetze se ...
|
Jan Jessen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg:
Essen (ots) - Der Albtraum der Volksparteien ist nicht wahr geworden. Sie sind abgestraft worden, aber die AfD hat es nicht geschafft, zur stärksten Kraft in Brandenburg oder in Sachsen zu werden.
Mit 30 Prozent plus hat die CDU in Sachsen ein respektables Ergebnis ein ...
|
2.378 News & Infos zum Thema AfD @ Deutsche-Politik-News.de (48 Seiten, 50 News pro Seite)  |
|
|  |
D-P-N.de mit Spenden unterstützen
|
|
Kontroverse Medien-Links
|
|
Online Werbung bei D-P-N.de
|
|
Live-Kino kostenlos bei D-P-N.de
|
|
Soldat fliegt über Paris
|
|
Top-Spaß: Annikazion & Pinguine
|
|
Belgien: Panda-Zwillinge geboren
|
|
NASA-Live-Cam: Earth From Space
|
|
Browsergames kostenlos spielen
|
|
Historisches Datum: Was geschah
|
|
am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Beliebtestes Video von heute
|
|
Großbritannien: National Rejoin March in London - Brexit-Gegner wollen wieder zurück in die EU
|
Beliebtestes Video von gestern
|
|
Israel: Luftangriffe auf drei Hamas-Ziele im Gazastreifen als Vergeltungsschlag für Angriffe mit Brandballons
|
Beliebtestes Video von vorgestern
|
|
EU: Oxfam warnt vor Verstößen gegen Vorschriften zur Migrations-Hilfe bei Förderung der Entwicklung in Afrika
|
Neueste Schlagzeilen bei D-P-N
|
|
Neueste D-P-N Kolumnen
|
|
Neueste D-P-N Exklusiv-News
|
|
Deutschland Foto-Galerie @ D-P-N
|
|
Neueste DPN Skandal-News
|
|
Neueste Top-Fakten bei DPN-News
|
|
Neueste DPN - Anmerkungen
|
|
Weitere D-P-N Top-News
|
|
Online-Werbung bei D-P-N
|
|
Meistgelesene Politik-News
|
|
Meistbewertete Politik-News
|
|
Meist kommentierte Politik-News
|
|
Neu kommentierte Politik-News
|
|
Online-Werbung bei D-P-N
|
|
Neuester Testbericht bei D-P-N.de
|
|
Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien.
Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Krai.
Der Wein (13% Al ... (HildeBL2022, 20.2.2023)
|
D-P-N News Infos
|
|
D-P-N Seiten-Informationen
|
|
Wer ist online?
|
|
Zur Zeit sind 66 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Kommentare schreiben und viele andere kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
|