|
Florian Herrmann zu Aydan Özoguz:
München (ots) - Deutliche Kritik an der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Aydan Özoguz, übt Dr. Florian Herrmann, der innenpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Özoguz habe mit ihrem im ZDF Morgenmagazin gezogenen Vergleich der Kölner Exzesse mit dem Oktoberfe ...
|
Franz-Josef Antwerpes zu den Übergriffen auf dem Kölner Hauptbahnhof:
Düsseldorf (ots) - Für die Übergriffe auf dem Kölner Hauptbahnhof interessierten sich die Kölner nach Einschätzung von Franz-Josef Antwerpes (SPD) "nur am Rande".
Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) sagte der langjährige Kölner ...
|
Alice Weidel zu Bundeskanzlerin Angela Merkel:
Berlin (ots) - Zu der Debatte um die Vorfälle in Köln erklärt das AfD-Vorstandsmitglied Alice Weidel:
"Frau Rekers Verhaltenskodex muss wie Hohn in den Ohren der geschändeten Frauen klingen. Eine echte Entschuldigung bei den Opfern? Fehlanzeige.
Jeder, der nach diesen ...
|
Ralf Müller zur Klausur der CSU-Landesgruppe:
Bielefeld (ots) - Es wäre einer Sensation gleich gekommen, wenn am Ende des Treffens der CSU-Bundestagsabgeordneten mit der CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel weißer Rauch aus den zahlreichen Kaminen des altehrwürdigen Wildbads Kreuth aufgestiege ...
|
Andreas Scheuer zu einer Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr:
Bonn (ots) - Die CSU weicht nicht ab von der Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr, von der Parteichef Seehofer vor einigen Tagen gesprochen hatte.
"Diese Zahl wird die CSU ...
|
Jochen Oltmer zu Bundesinnenminister de Maizière:
Osnabrück (ots) - Oltmer: Die Bundesregierung weiß zu wenig über die aktuelle Fluchtbewegung!
Der Migrationsforscher Jochen Oltmer hat die Bundesregierung für die langsame Auswertung von Zuwanderungsdaten kritisiert.
Die Regierung wisse zu wenig über die aktuelle ...
|
Götz Neuneck zum Atombombentest in Nordkorea:
Hannover (ots) - Nach dem Atombombentest in Nordkorea fordert der Physiker und Friedensforscher Götz Neuneck eine verstärkte Rüstungskontrolle.
Im Interview mit der "Neuen Presse" (Donnerstagsausgabe) aus Hannover sagte der stellvertretende Dir ...
|
Zur LINKEN in Brandenburg:
Berlin (ots) - Die LINKE bleibt in Brandenburg mit 6.628 Mitgliedern (Stichtag 31.12.2015) die größte Partei.
Das ergibt sich aus Informationen, die der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" vorliegen. ...
|
Friedrich Ostendorff zur Agrarkrise:
Osnabrück (ots) - Agrarpolitischer Sprecher Ostendorff beklagt falsche Ausrichtung aufs Wachstum!
Angesichts der großen Nachfrage unter Landwirten nach einem Nothilfeprogramm der Bundesregierung fordern die Grünen im Bundestag die Regierung auf, es ...
|
Zu einer möglichen Kooperation von VW mit dem Zulieferer Magna:
Osnabrück (ots) - Zusammenarbeit am Standort Osnabrück möglich / Werk soll im Konzernverbund verbleiben!
Inmitten der Affäre um manipulierte Abgaswerte und drohende Strafzahlungen in Milliardenhöhe bahnt sich eine Kooperation zwisch ...
|
Zum eskalierenden Kurdenkonflikt in der Türkei:
Frankfurt (ots) - Die gewalttätige Eskalation des Kurdenkonflikts in der Türkei hat StaatspräsidentRecep Tayyip Erdoganzu verantworten.
Er hat im Sommer ohne Not den Friedensprozess mit der PKK beendet, den er einst selbst in ...
|
Martin Wansleben zum Kursrutsch in China:
Osnabrück (ots) - - Wansleben: Deutsche Exporteure spüren nachlassende Investitionstätigkeit!
Der deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat sich besorgt über den erneuten Kursrutsch in China geäußert.
"China ist zum Sorgen ...
|
Zum Dreikönigstreffen der FDP:
Karlsruhe (ots) - Wer beim gestrigen Dreikönigstreffen die über weite Strecken kluge und treffsicher auf den Punkt gebrachte Analyse Christian Lindners zum Zustand der Bundesrepublik und Europas verfolgt hat, müsste sich eigentlich verblüfft die Augen reiben:
Wie kommt es nur, dass sich eine Parte ...
|
Zum Dreikönigstreffen der FDP:
Cottbus (ots) - Die Liberalen geben sich ungebrochen.
Das ist vielleicht schon die wichtigste Erkenntnis aus der Dreikönigskundgebung von Stuttgart.
Aber die Frage, warum jemand FDP wählen sollte, ist heute noch schwieriger zu beantworten als ...
|
Regina Köhler zur Streikabsicht der angestellten Lehrer Berlins:
Berlin (ots) - Jetzt ist es genug.
Das werden wahrscheinlich viele Eltern denken, wenn sie hören, dass die angestellten Lehrer Berlins wieder streiken wollen.
Und sie haben Recht. Seit drei Jahren geht das nun schon, immer wieder ist Unterricht aus ...
|
Adolf Gallwitz zu den Tätern von Köln:
Berlin (ots) - Der Polizeipsychologe Adolf Gallwitz, Professor an der Polizeihochschule in Villingen-Schwenningen, sieht als Ursache für die Übergriffe während der Silvesternacht in Köln das Frauenbild der Täter.
Dieses sei deutlich problematischer als das Frauenbild in unserer Gesellschaf ...
|
Zur Einbruchskriminalität in NRW:
Düsseldorf (ots) - Trotz intensiver Ermittlungen bekommt die Polizei die Einbruchskriminalität in NRW nicht in den Griff.
Die Zahl der Delikte ist im abgelaufenen Jahr sogar wieder deutlich gestiegen.
Aber wer hat Schuld an dieser Entwicklung? ...
|
Dieter Dewes zum Anschlag auf den Zoll in Leipzig:
Berlin (ots) - Nach der Brandstiftung auf acht Zollfahrzeuge in Leipzig in der Silvesternacht geht die Polizei von einem Anschlag aus, zu dem sich nach Informationen der Leipziger Volkszeitung Linksextremisten bekannt haben.
Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Nac ...
|
Katja Kipping zu Strafen bei Vergewaltigung:
Düsseldorf (ots) - Linken-Parteichefin Katja Kipping hat nach den Übergriffen gegen Frauen am Kölner Hauptbahnhof härtere Strafen für Vergewaltiger gefordert.
"Die gegenwärtige Gesetzeslage und die äußerst restriktive Auslegung in der ...
|
Boris Pistorius zu Konsequenzen nach den Kölner Taten:
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Innenminister bezeichnet "Distanz"-Forderung der Kölner Oberbürgermeisterin als "unglücklich"!
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert nach den Kölner Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht harte Konsequenzen bis hin ...
|
Stephan Mayer zur Ausweisung krimineller Ausländer:
Düsseldorf (ots) - Nach den Ausschreitungen von Köln will die Union die Schwelle für die Ausweisung krimineller Ausländer senken.
"Wer sein Gastrecht auf derart schändliche und verwerfliche Weise missbraucht, wie die Straftäter von Köln, hat sein Bleiberecht in unserem Land ve ...
|
Josef Sommer zum Image Kölns:
Köln (ots) - Erste Touristen haben nach den Übergriffen am Kölner Hauptbahnhof ihre Reise in die Domstadt storniert, zahlreiche drohen derzeit mit Hotel-Stornierung:
"Das Image Kölns hat einen Knacks erlitten", sagt Köln-Tourismus-Geschäftsführer Josef Sommer dem "Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstag- ...
|
Carsten Heil zu den Übergriffen in Köln :
Bielefeld (ots) - Die Polizeiführung in Köln kommt unter Druck.
Sie hat in der Silvesternacht zum zweiten Mal innerhalb eines guten Jahres ein Großereignis mit kriminellem Hintergrund nicht richtig eingeschätzt und viel zu spät reagiert.
Es entsteht der Eindruck, dass di ...
|
Joachim Kersten zur Sicherheitslage am Kölner Hauptbahnhof:
Köln (ots) - Experten haben nach den Übergriffen in der Silvesternacht die Sicherheitslage am Kölner Hauptbahnhof scharf kritisiert.
"Das einzige, was am Hauptbahnhof gut ist, ist die Wurst am Bahnsteig", sagte Joachim Kersten, Forschungsprofessor an der Deutschen Hoch ...
|
Zu Reaktionen zu den sexistischen Übergriffen:
Berlin (ots) - Gewalt gegen Frauen ist nicht zu verharmlosen und sollte in jedem Fall hart bestraft werden.
Diese Forderung gilt auch für die Übergriffe in der Silvesternacht - und sie ist uralt.
In vielen Fällen stieß und stößt sie noch immer auf patriarchalen Gran ...
|
Rainer Wendt zur de Mazière-Kritik an der Kölner Polizei:
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die Kritik von Bundesinnenminister Thomas de Maizière an der Kölner Polizei mit scharfen Worten zurückgewiesen.
"Das war inhaltli ...
|
Zur Kölner Polizei-Ermittlungsgruppe Neujahr:
Düsseldorf (ots) - Die Polizei in Köln plant, die Ermittlungsgruppe Neujahr, die die sexuellen Übergriffe auf mehrere Frauen am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht untersucht, auf 80 Mitarbeiter aufzustocken.
Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donners ...
|
Zur Zuständigkeit am Kölner Hauptbahnhof:
Köln (ots) - Bei den Polizeibehörden herrscht nach offenbar Unklarheit darüber, wer für welche Bereiche des Kölner Hauptbahnhofs zuständig ist.
Die Bundespolizei widersprach im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) der Darstellung von Kölns Leitendem Polizeidirektor Michael Temme ...
|
Zur Aufarbeitung der Silvester-Übergriffe in Köln:
Köln (ots) - Der Rauch der Silvesternacht ist längst nicht verzogen.
Einige Schleier haben sich gelichtet, aber der Blick ist nicht frei auf das, was einer großen Zahl von Frauen in diesen verheerenden Stunden passiert ist.
Das ist schlimm vor allem für die Opfe ...
|
|  |
|