News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Bundestagswahl 2009: Kontra ZensUrsula und Pro Piratenpartei

Veröffentlicht am Freitag, dem 25. September 2009 @ 00:12:15 auf Freie-Pressemitteilungen.de

(992 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Die Wahlempfehlung für 2009 lautet: Piratenpartei. Wie schnell eine Kleinpartei in das Bewußtsein der Wähler dringt, zeigte sich, als der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss am 20.6.2009 die SPD verließ und Mitglied der Piratenpartei wurde. Hans Kolpak: "Wählen Sie am 27. September 2009 die Piratenpartei!"
Warum werden Wahlversprechen gebrochen? Koalitionsvereinbarungen torpedieren jedes Wahlprogramm. Das Ergebnis ist ein Regierungsprogramm, das die Katze so leise schleichend aus dem Sack gleiten läßt, daß in 2013 die meisten Wähler vergessen haben, was vor und nach dem 27. September 2009 geschehen ist. Doch die beiden Regierungsparteien müssen nach der Bundestagswahl die Hosen runterlassen. Zu viele Entscheidungen mit gravierenden und weit reichenden finanziellen Auswirkungen im staatssozialistischen Umverteilungsmoloch sind bewußt auf den Herbst 2009 gelegt worden.

Am 27. September 2009 ist das Wahlgetöse der ZensUrsula Geschichte. Ursula von der Leyen fürchtet eher Gott als das Bundesverfassungsgericht. Sie tut recht, denn ein Wahlprogramm ist keine Koalitionsvereinbarung. Sie scheut niemanden, nicht einmal die Piratenpartei, die hoffentlich am 27. September 2009 in den Deutschen Bundestag einzieht. Sie ist ein guter Mensch.

Haben die etablierten Parteien Johann Wolfgang von Goethe verstanden? Der entscheidende Satz Mephistos im Faust "Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft." deutet an, warum so viel Vernünftiges in dieser bunten Republik so unbeliebt ist. Das vordergründig Gute wird gewählt und das vermeintlich Böse lächerlich gemacht. Wer schenkt den Wähler reinen Wein ein?

Die Große Koalition aus CDU und SPD hält sich bewußt schadlos, um die Bundesbürger über die finanziellen Folgen ihrer verfehlten Bundespolitik hinwegzutäuschen. Doch CDU und SPD gleichzeitig auf der Oppositionsbank wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit im Herbst 2009 nicht geben. Zu stark distanziert sich die FDP von den Linken, während sie ebenfalls vielerlei Staatsdirigismus und Umverteilungslügen in vergleichbarer Weise verschleiert, um die Union aus CDU und CSU nicht zu verprellen.

Die Wahlempfehlung für 2009 lautet: Piratenpartei. Wie schnell eine Kleinpartei in das Bewußtsein der Wähler dringt, zeigte sich, als der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss am 20.6.2009 die SPD verließ und Mitglied der Piratenpartei wurde. Die Piratenpartei wird nicht länger ignoriert wegen 0,9 Prozent der deutschen Stimmen zur Europawahl am 7. Juni 2009. (1) Täglich treten 50 Bundesbürger in die Piratenpartei ein. (2) Das ist eine Entwicklung, von der die etablierten Parteien nur träumen können! 8.000 neue Parteimitglieder in vier Monaten sind 50 täglich! Doch ganz so blöd, wie die Bundesbürger von vielen Politikern gehalten werden, sind sie nicht! Am Wahltag wird abgerechnet! Wer die Zeche zahlt, hat das Sagen!

Wählen Sie die Piratenpartei, auch wenn diese in Sachen Patentrecht einen merkwürdigen Standpunkt vertritt. Die Linken zu wählen, bedeutet nichts weiter, als das kommunistisch und sozialistisch angehauchte Gedankengut rund um SPD und PDS umzurühren und erneut aufzubacken. Eine finanzielle Lösung der dringenden Staatsaufgaben wird hier auf keinen Fall geboten. Die Piratenpartei dagegen setzt ein Signal im Deutschen Bundestag und zeigt Flagge! Deshalb ist es wichtig, ihr über die fünf Prozent-Hürde hinwegzuhelfen, selbst wenn eines schönen Tages die Linken in der Piratenpartei ihr Gesicht zeigen.

Deutsche Unternehmer beobachten mit größter Sorge die Plage der Plagiate aus Asien. Dort werden seit Jahrzehnten Ideen aus Deutschland gestohlen und Produkte hergestellt, ohne die internationalen patentrechtliche Ansprüche deutscher Erfinder finanziell zu bedienen. Das Nachsehen haben kreative Ingenieure in Kleinunternehmen und in mittelständischen Unternehmen, die durch Plagiate Umsatzeinbußen hinnehmen. Wenn patentrechtlich relevante Ideen an deutschen Universitäten entwickelt und für deutsche Unternehmen freigegeben werden, dann ist dies kein Protektionismus, sondern ein legitimes wirtschaftliches Interesse für die Volkwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, die durch die verfehlte Diktatur der EU-Kommision im Mittelfeld der europäischen Staatengemeinschaft immer weiter wirtschaftlich abrutscht.

Nach der Wahl ist vor der Wahl! Die Bundesbürger schätzen die wachsende Anzahl an Politikern, die öffentlich beim Namen nennen, was Sache ist. Viel Feind, viel Ehr! Die Anzahl der Kritiker an solchen Demokraten nimmt zu, weil sie sich nicht scheuen, heiße Eisen anzufassen. Die etablierten Parteien haben sich darauf verständigt, eine kostenträchtige Umverteilungsbürokratie aus Steuergeldern zu finanzieren. Das Schicksal der Einwohner und Bundesbürger in Deutschland steht auf dem Spiel, die sich immer mehr in die Hände des Staates begeben und dabei schleichend Freiheit und Würde verlieren.

Es ist eine Minute vor zwölf. Wenn der Lissabon-Vertrag in Kraft tritt, ist das Töten von Menschen bei Aufruhr und Aufstand erlaubt. Leute wie Joschka Fischer, der Steine auf Polizisten geschmissen hat, waren bislang als Minister salonfähig. Das ändert sich vermutlich bald. Zukünftig dürfen solche Demonstranten ohne Gerichtsbeschluß wie Benno Ohnesorg erschossen werden. Das Schimpfwort "Altachtundsechziger" macht die Runde und ersetzt sachgerechte Auseinandersetzungen im Rahmen geltenden Rechts. Immer mehr Richter resignieren und beugen sich dem weiteren Aushöhlen der Grundrechte durch Besserwessies!

Der Überwachungsstaat ist schon fast komplett ausgebaut. Die Versuche, das Internet zu zensieren, werden immer massiver. Menschen zu töten, in die Wohnung mutmaßlicher Waffenbesitzer einzudringen oder unbescholtene Bürger zu bespitzeln - das alles hatten wir mehrfach - nicht nur in Deutschland. 1933 wurde der Deutsche Reichstag angezündet und 2001 das World Trade Center gesprengt. Strittig sind und bleiben die widersprüchlichen Versionen zum Hergang der Ereignisse. Unstrittig sind in beiden Fällen die leidvollen Entwicklungen für US-amerikanische und für deutsche Reichsbürger.

Das Staatswesen ufert mit seiner Bürokratie immer weiter aus. Steuern und Abgaben steigen unter immer absurderen und aberwitzigeren Begründungen, die Staatsverschuldung wächst ins Uferlose. Nur wenige Bundesbürger trauen sich noch, das Zentralbanksystem mit seinem ungedeckten Papiergeld als wesentliche Ursache der Finanzkrise zu geißeln.

Das, was durch Behörden den einen Bundesbürgern genommen wird, wird nach Abzug der Kosten den anderen Bundesbürgern gegeben. Hierbei handelt es sich jedoch im Gegensatz zum Paragrafen 263 Strafgesetzbuch (3) um rechtskonforme Vermögensvorteile, die das private und geschäftliche Vermögen von Bundesbürgern und Unternehmen beschädigen, indem sie falsche Tatsachen vorspiegeln oder wahre Tatsachen entstellen oder unterdrücken, um Irrtümer zu erregen oder zu unterhalten. Daher gibt es für verantwortliche Bedienstete von Behörden keine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Selbst die Waffe des Disziplinarrechts für Beamte ist stumpf geworden, weil sie auf loyale Vorgesetzte angewiesen ist. Doch das Waffenrecht soll novelliert werden!

Jegliches Bemühen, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, verdient, unterstützt zu werden. Jeder Wahlberechtigte sollte unbedingt am 27. September 2009 wählen gehen und unbedingt einen gültigen Stimmzettel abgeben! Wer zu einem Wahlboykott aufruft, handelt genauso betrügerisch wie die Politiker, die durch ihr schlechtes Vorbild die gegenwärtige Politikverdrossenheit und Parteiverdrossenheit hervorgerufen haben.

Es ist der uralte Kampf von David gegen Goliath. Die Steinschleuder von David ist heute das Internet, aber ganz ohne Geld geht es nicht. Die Nazis und die Kommunisten hatten großzügige finanzielle Unterstützer. Das ist einer der Gründe, warum sich überall auf der Welt totalitäre Bewegungen durchsetzen. Die Piratenpartei kommt von unten. Sie ist eine echte Bürgerbewegung ohne dunkle Hintermänner. Hans Kolpak: "Wählen Sie am 27. September 2009 die Piratenpartei!"

Quellen:
(1) Bundeswahlleiter www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_09/ergebnisse/bundesergebnisse/index.html
(2) Mitgliederentwicklung http://piratenpartei.de/Mitglieder
(3) Strafgesetzbuch www.dejure.org/gesetze/StGB/263.html

Die praktische Erfahrung von Hans Kolpak als Texter im Internet reicht bis in das Jahr 1999 zurück. Seit 2008 tritt er im Auftrag von Kunden durch Pressetexte und Kommentare, Satiren und Blogbeiträge in Erscheinung. Eine weitere Dienstleistung ist das Verteilen von Pressetexten im Internet zum Zwecke der Online-PR und zum Pflegen der Corporate Identity.
Hans Kolpak
Hans Kolpak Hans Kolpak
Zur Tanne 12
26349
Jade
Hans-G@Kolpak.de
04454 979720
http://publicEffect.com



Die Wahlempfehlung für 2009 lautet: Piratenpartei. Wie schnell eine Kleinpartei in das Bewußtsein der Wähler dringt, zeigte sich, als der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss am 20.6.2009 die SPD verließ und Mitglied der Piratenpartei wurde. Hans Kolpak: "Wählen Sie am 27. September 2009 die Piratenpartei!"
Warum werden Wahlversprechen gebrochen? Koalitionsvereinbarungen torpedieren jedes Wahlprogramm. Das Ergebnis ist ein Regierungsprogramm, das die Katze so leise schleichend aus dem Sack gleiten läßt, daß in 2013 die meisten Wähler vergessen haben, was vor und nach dem 27. September 2009 geschehen ist. Doch die beiden Regierungsparteien müssen nach der Bundestagswahl die Hosen runterlassen. Zu viele Entscheidungen mit gravierenden und weit reichenden finanziellen Auswirkungen im staatssozialistischen Umverteilungsmoloch sind bewußt auf den Herbst 2009 gelegt worden.

Am 27. September 2009 ist das Wahlgetöse der ZensUrsula Geschichte. Ursula von der Leyen fürchtet eher Gott als das Bundesverfassungsgericht. Sie tut recht, denn ein Wahlprogramm ist keine Koalitionsvereinbarung. Sie scheut niemanden, nicht einmal die Piratenpartei, die hoffentlich am 27. September 2009 in den Deutschen Bundestag einzieht. Sie ist ein guter Mensch.

Haben die etablierten Parteien Johann Wolfgang von Goethe verstanden? Der entscheidende Satz Mephistos im Faust "Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft." deutet an, warum so viel Vernünftiges in dieser bunten Republik so unbeliebt ist. Das vordergründig Gute wird gewählt und das vermeintlich Böse lächerlich gemacht. Wer schenkt den Wähler reinen Wein ein?

Die Große Koalition aus CDU und SPD hält sich bewußt schadlos, um die Bundesbürger über die finanziellen Folgen ihrer verfehlten Bundespolitik hinwegzutäuschen. Doch CDU und SPD gleichzeitig auf der Oppositionsbank wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit im Herbst 2009 nicht geben. Zu stark distanziert sich die FDP von den Linken, während sie ebenfalls vielerlei Staatsdirigismus und Umverteilungslügen in vergleichbarer Weise verschleiert, um die Union aus CDU und CSU nicht zu verprellen.

Die Wahlempfehlung für 2009 lautet: Piratenpartei. Wie schnell eine Kleinpartei in das Bewußtsein der Wähler dringt, zeigte sich, als der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss am 20.6.2009 die SPD verließ und Mitglied der Piratenpartei wurde. Die Piratenpartei wird nicht länger ignoriert wegen 0,9 Prozent der deutschen Stimmen zur Europawahl am 7. Juni 2009. (1) Täglich treten 50 Bundesbürger in die Piratenpartei ein. (2) Das ist eine Entwicklung, von der die etablierten Parteien nur träumen können! 8.000 neue Parteimitglieder in vier Monaten sind 50 täglich! Doch ganz so blöd, wie die Bundesbürger von vielen Politikern gehalten werden, sind sie nicht! Am Wahltag wird abgerechnet! Wer die Zeche zahlt, hat das Sagen!

Wählen Sie die Piratenpartei, auch wenn diese in Sachen Patentrecht einen merkwürdigen Standpunkt vertritt. Die Linken zu wählen, bedeutet nichts weiter, als das kommunistisch und sozialistisch angehauchte Gedankengut rund um SPD und PDS umzurühren und erneut aufzubacken. Eine finanzielle Lösung der dringenden Staatsaufgaben wird hier auf keinen Fall geboten. Die Piratenpartei dagegen setzt ein Signal im Deutschen Bundestag und zeigt Flagge! Deshalb ist es wichtig, ihr über die fünf Prozent-Hürde hinwegzuhelfen, selbst wenn eines schönen Tages die Linken in der Piratenpartei ihr Gesicht zeigen.

Deutsche Unternehmer beobachten mit größter Sorge die Plage der Plagiate aus Asien. Dort werden seit Jahrzehnten Ideen aus Deutschland gestohlen und Produkte hergestellt, ohne die internationalen patentrechtliche Ansprüche deutscher Erfinder finanziell zu bedienen. Das Nachsehen haben kreative Ingenieure in Kleinunternehmen und in mittelständischen Unternehmen, die durch Plagiate Umsatzeinbußen hinnehmen. Wenn patentrechtlich relevante Ideen an deutschen Universitäten entwickelt und für deutsche Unternehmen freigegeben werden, dann ist dies kein Protektionismus, sondern ein legitimes wirtschaftliches Interesse für die Volkwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, die durch die verfehlte Diktatur der EU-Kommision im Mittelfeld der europäischen Staatengemeinschaft immer weiter wirtschaftlich abrutscht.

Nach der Wahl ist vor der Wahl! Die Bundesbürger schätzen die wachsende Anzahl an Politikern, die öffentlich beim Namen nennen, was Sache ist. Viel Feind, viel Ehr! Die Anzahl der Kritiker an solchen Demokraten nimmt zu, weil sie sich nicht scheuen, heiße Eisen anzufassen. Die etablierten Parteien haben sich darauf verständigt, eine kostenträchtige Umverteilungsbürokratie aus Steuergeldern zu finanzieren. Das Schicksal der Einwohner und Bundesbürger in Deutschland steht auf dem Spiel, die sich immer mehr in die Hände des Staates begeben und dabei schleichend Freiheit und Würde verlieren.

Es ist eine Minute vor zwölf. Wenn der Lissabon-Vertrag in Kraft tritt, ist das Töten von Menschen bei Aufruhr und Aufstand erlaubt. Leute wie Joschka Fischer, der Steine auf Polizisten geschmissen hat, waren bislang als Minister salonfähig. Das ändert sich vermutlich bald. Zukünftig dürfen solche Demonstranten ohne Gerichtsbeschluß wie Benno Ohnesorg erschossen werden. Das Schimpfwort "Altachtundsechziger" macht die Runde und ersetzt sachgerechte Auseinandersetzungen im Rahmen geltenden Rechts. Immer mehr Richter resignieren und beugen sich dem weiteren Aushöhlen der Grundrechte durch Besserwessies!

Der Überwachungsstaat ist schon fast komplett ausgebaut. Die Versuche, das Internet zu zensieren, werden immer massiver. Menschen zu töten, in die Wohnung mutmaßlicher Waffenbesitzer einzudringen oder unbescholtene Bürger zu bespitzeln - das alles hatten wir mehrfach - nicht nur in Deutschland. 1933 wurde der Deutsche Reichstag angezündet und 2001 das World Trade Center gesprengt. Strittig sind und bleiben die widersprüchlichen Versionen zum Hergang der Ereignisse. Unstrittig sind in beiden Fällen die leidvollen Entwicklungen für US-amerikanische und für deutsche Reichsbürger.

Das Staatswesen ufert mit seiner Bürokratie immer weiter aus. Steuern und Abgaben steigen unter immer absurderen und aberwitzigeren Begründungen, die Staatsverschuldung wächst ins Uferlose. Nur wenige Bundesbürger trauen sich noch, das Zentralbanksystem mit seinem ungedeckten Papiergeld als wesentliche Ursache der Finanzkrise zu geißeln.

Das, was durch Behörden den einen Bundesbürgern genommen wird, wird nach Abzug der Kosten den anderen Bundesbürgern gegeben. Hierbei handelt es sich jedoch im Gegensatz zum Paragrafen 263 Strafgesetzbuch (3) um rechtskonforme Vermögensvorteile, die das private und geschäftliche Vermögen von Bundesbürgern und Unternehmen beschädigen, indem sie falsche Tatsachen vorspiegeln oder wahre Tatsachen entstellen oder unterdrücken, um Irrtümer zu erregen oder zu unterhalten. Daher gibt es für verantwortliche Bedienstete von Behörden keine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Selbst die Waffe des Disziplinarrechts für Beamte ist stumpf geworden, weil sie auf loyale Vorgesetzte angewiesen ist. Doch das Waffenrecht soll novelliert werden!

Jegliches Bemühen, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, verdient, unterstützt zu werden. Jeder Wahlberechtigte sollte unbedingt am 27. September 2009 wählen gehen und unbedingt einen gültigen Stimmzettel abgeben! Wer zu einem Wahlboykott aufruft, handelt genauso betrügerisch wie die Politiker, die durch ihr schlechtes Vorbild die gegenwärtige Politikverdrossenheit und Parteiverdrossenheit hervorgerufen haben.

Es ist der uralte Kampf von David gegen Goliath. Die Steinschleuder von David ist heute das Internet, aber ganz ohne Geld geht es nicht. Die Nazis und die Kommunisten hatten großzügige finanzielle Unterstützer. Das ist einer der Gründe, warum sich überall auf der Welt totalitäre Bewegungen durchsetzen. Die Piratenpartei kommt von unten. Sie ist eine echte Bürgerbewegung ohne dunkle Hintermänner. Hans Kolpak: "Wählen Sie am 27. September 2009 die Piratenpartei!"

Quellen:
(1) Bundeswahlleiter www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/EU_BUND_09/ergebnisse/bundesergebnisse/index.html
(2) Mitgliederentwicklung http://piratenpartei.de/Mitglieder
(3) Strafgesetzbuch www.dejure.org/gesetze/StGB/263.html

Die praktische Erfahrung von Hans Kolpak als Texter im Internet reicht bis in das Jahr 1999 zurück. Seit 2008 tritt er im Auftrag von Kunden durch Pressetexte und Kommentare, Satiren und Blogbeiträge in Erscheinung. Eine weitere Dienstleistung ist das Verteilen von Pressetexten im Internet zum Zwecke der Online-PR und zum Pflegen der Corporate Identity.
Hans Kolpak
Hans Kolpak Hans Kolpak
Zur Tanne 12
26349
Jade
Hans-G@Kolpak.de
04454 979720
http://publicEffect.com


Artikel-Titel: Weitere News: Bundestagswahl 2009: Kontra ZensUrsula und Pro Piratenpartei

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (hanskolpak) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Bundestagswahl 2009: Kontra ZensUrsula und Pro Piratenpartei" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Merkel triff Trump: Frostige Stimmung vorprogrammie ...

Merkel triff Trump: Frostige Stimmung vorprogrammie ...
Korea-Gipfel: Banges Hoffen der Bevölkerung

Korea-Gipfel: Banges Hoffen der Bevölkerung
Kim Jong-un in Südkorea: \"Jetzt fängt eine neue Ge ...

Kim Jong-un in Südkorea: \

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Digital-Science-Match-Berlin-151007-DSC_0 ...

Deutschland-Berliner-Tierpark-2013-130810 ...

Deutschland-Wiesbaden-in-Hessen-2016-1605 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Budweiser Bier - Tschechien Eins vorweg, es ist haltbar. Aber als Bier so wie wir es von früher kennen ist es nicht mehr. Ich stamme aus dem Dreiländereck DDR, Polen und CSSR. Was sind wir früher in die Tschechei ... (Hans-Peter Schiffer, 18.6.2014)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen (PR-Gateway, 09.07.2025)
EU plant Verbrenner-Aus bereits ab 2030 für Unternehmensfuhrparks / Massiver Eingriff /
Zwang statt Zusammenarbeit an der Zukunft / BBM vermisst konstruktiven Dialog

Mannheim, im Juli 2025. Laut einem Bericht der Automobilwoche erwägt die EU-Kommission, eine verbindliche Elektro-Quote von bis zu 75 Prozent ab 2027 und 100 Prozent ab 2030 für Unternehmensfuhrparks einzuführen. "Ohne Rücksicht auf Infrastruktur, Wirtschaftlichkeit oder Realitätssinn", sagt Marc-Oliver Prinzing, Vo ...

 Kinderanimation im Urlaub: Sicherheit geht vor (PR-Gateway, 08.07.2025)
R+V-Infocenter: Betreuung im Hotel genau prüfen

Wiesbaden, 8. Juli 2025. Im Urlaub ein paar Stunden ungestört am Strand liegen oder in aller Ruhe shoppen: Damit dies nicht nur ein Traum bleibt, vertrauen viele Eltern ihre Kinder der Betreuung im Hotel an. Das Infocenter der R+V Versicherung rät jedoch, dieses Angebot vor Ort genau unter die Lupe zu nehmen.



Bevor Eltern ihr Kind in die Betreuung geben, sollten sie sich ein genaues Bild von den Räumlichkeiten machen. ...

 Vertiefung der Marktpräsenz von CEA in Italien (schwertschmiedeviktor, 08.07.2025)
Am 3. Juli 2025 wurde in Mailand, Italien, eine Werbeveranstaltung für die neu eröffnete Direktflugverbindung „Mailand-Shanghai“ von China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) abgehalten, wobei Herr WANG Zhiqing, der Vorstandsvorsitzende von CEA, zugegen war und eine Rede hielt.

 SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich (PR-Gateway, 08.07.2025)
Ab sofort ist die SmartTOP Verdecksteuerung des Herstellers Mods4cars auch für den Ferrari Portofino M verfügbar. Das nachrüstbare Cabriomodul ermöglicht die Bedienung des Verdecks per One-Touch.

Las Vegas, Nevada - 8. Juli 2025



Das nachrüstbare SmartTOP Dachmodul für den Ferrari Portofino M ist ab sofort verfügbar. Die neueste Entwicklung aus dem Hause Mods4cars erleichtert mit schlauen Zusatzfunktionen den Cabrioalltag. "Neben dem Ferrari 360, F430 Spider, 458/488 ...

 Zwischen Giersch und Gesetz (PR-Gateway, 07.07.2025)
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit Tipps für eine entspannte Gartensaison

Wenn die Temperaturen steigen und der Garten ruft, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht selten endet der grüne Frieden im Rosenkrieg mit dem Nachbarn oder im Zwist mit dem Kleingartenverein. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt, welche Rechte und Pflichten im Garten gelten und wie man Ärger mit Nachbarn und Gesetz vermeiden kann.



Kleingärten sind vor allem im inners ...

 Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025 (PR-Gateway, 07.07.2025)
Von Smartphones bis IoT: Mit TQ die erweiterten Sicherheitsanforderungen für CE-Konformität meistern

Seefeld, 7. Juli 2025: Am 1. August ist es soweit: An diesem Tag tritt eine neue Richtlinie in Kraft, die im Rahmen der Cybersecurity erweiterte Sicherheitsanforderungen für zahlreiche Produkte vorschreibt. Betroffen sind Hersteller von drahtlosen Geräten und Funkanlagen. Die TQ-Group, eines der führenden Technologieunternehmen Deutschlands, bietet betroffenen Herstellern kompetente Be ...

 Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group (PR-Gateway, 07.07.2025)
Schwimmen ohne Risiko - Wie Badende Unfälle am und im Wasser vermeiden

Sommerzeit ist Badezeit. Nichts erfrischt an einem heißen Sommertag mehr als ein Sprung ins kühle Nass. Aber trotz sommerlicher Unbeschwertheit sollten Schwimmerinnen und Schwimmer die Gefahren des Wassers nicht unterschätzen. So ereigneten sich im Juni an einem einzigen Wochenende in Deutschland 15 tödliche Badeunfälle. Welche Gefahren es in natürlichen Gewässern gibt und wie sich Badende davor schützen können, we ...

 REBA IMMOBILIEN AG: Start der Vermietung von Lagerhallen im neuen Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden in Niedersachsen (PR-Gateway, 06.07.2025)
REBA IMMOBILIEN AG startet Vermietung von Lagerhallen im neuen Gewerbepark an der Bundesautobahn A7 in Niedersachsen: Innovatives Gewerebegelände mit Selfstorage in Hann. Münden - Hedemünden

Der moderne Gewerbepark Hann. Münden - Hedemünden in Niedersachsen von der REBA IMMOBILIEN AG ( www.reba-immobilien.ch) bietet Unternehmen eine ideale Kombination aus Self Storage-Bereichen und flexiblen Lagerflächen, die sich perfekt an die ...

 Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur (PR-Gateway, 05.07.2025)


Ein Arbeitnehmer, der mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehört, hat bei der Wahl des Betriebsrats in sämtlichen dieser Betriebe das aktive Wahlrecht.

Das gilt auch für Führungskräfte in Unternehmen mit einer unternehmensinternen Matrix-Struktur.

(Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22. Mai 2025 - 7 ABR 28/24; Leitsatz der Pressemitteilung) sowie LAG Hessen, Beschluss vom 22. Januar 2024 - 16 TaBV 98/23)



Die Arbeitgeberin erbringt Dienst ...

 HKSH-BV wählt neuen Vorstand (PR-Gateway, 04.07.2025)
Neues Team an der Spitze des Dachverbands will unabhängige Krebs-Selbsthilfe weiter stärken

Bonn, den 04.07.2025 - Das Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e. V. (HKSH-BV) hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 02.07.2025 in Bonn turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Hedy Kerek-Bodden (Frauenselbsthilfe Krebs e. V.) wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt und tritt damit ihre dritte Amtszeit an. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Karin Annette Dick (Bun ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Bundestagswahl 2009: Kontra ZensUrsula und Pro Piratenpartei

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Freie-Pressemitteilungen


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Bundestagswahl 2009: Kontra ZensUrsula und Pro Piratenpartei