News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Preistreiber Energiewende

Veröffentlicht am Mittwoch, dem 11. Mai 2022 @ 06:52:06 auf Deutsche-Politik-News.de

(83 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



HABECK rechnet mit weiter steigenden PREISEN für VERBRAUCHER | WELT DOKUMENT
2. Mai 2022 | WELT Nachrichtensender
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sieht auf die Verbraucherinnen und Verbraucher in der BRD weiter steigende Preise zukommen. "Wir werden weiter mit höheren Preisen rechnen und diese als Volkswirtschaft auch tragen müssen." sagte Habeck am 2. Mai 2022 nach einem Gespräch mit Verbänden der mittelständischen Wirtschaft. Brüchige Lieferketten, hohe Rohstoffkosten und der Fachkräftemangel seien verschiedene Krisen, die sich aktuell "übereinandertürmen", sagte Habeck weiter.

Die mittelständische Wirtschaft stehe unter "hohem Druck", sagte der Minister. Die Wirtschaftsvertreter berichteten demnach von einer "Stakkatowirtschaft", in der produziert werde, solange Rohstoffe vorhanden sind und die Produktion dann wieder abgebrochen werde. Derzeit sei die Lage so, dass sich "Coronakrise, hohe Energiepreise und fehlende Fachkräfte ganz ungut miteinander kombinieren." sagte Habeck.

Die geplanten Hilfsprogramme der Bundesregierung könnten zwar einige Härtefälle abfedern und die Liquidität der Unternehmen zeitweilig sicherstellen. Sie müssten jedoch hinnehmen, dass die hohen Preise an die Kunden weitergegeben werden, sagte Habeck. Hier soll über "Maßnahmen zur Unterstützung der Kaufkraft der Menschen und zum sozialen Ausgleich" gegengesteuert werden, kündigte der Minister an.
https://www.youtube.com/watch?v=Kh7Idg-0Yvg

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2210 am 8. Mai 2022

Die steigenden Energiepreise sollen durch den schnellen Ausbau von Windanlagen und Solaranlagen gebremst werden. Doch Windstrom und Sonnenstrom treiben die Kosten zusätzlich in die Höhe.

Die BRD hatte bereits vor dem weltweiten Anstieg der Energiekosten in 2021 die höchsten Strompreise in Europa, verursacht durch Steuern und weitere gesetzliche Abgaben. Der Staat beansprucht bei Strom und Treibstoffen mehr als die Hälfte des Verkaufspreises, bei Heizgas etwa 30 Prozent. Ein wesentlicher Teil der Abgaben solle die Energiewende vorantreiben. Ziel der Energiewende sei es, die Versorgung vollständig auf die sogenannten regenerativen Energien Wasserkraft und Biomasse, Wind und Sonne umzustellen. Ist das möglich und bezahlbar?

Eine Überschlagsrechnung zeigt, dass mit Wasserkraft und Biomasse nur ein Bruchteil des Strombedarfs der BRD gedeckt werden kann. Regenmengen und Fallhöhen reichen nur für wenige Prozent der benötigten elektrischen Energie. Das gilt auch für die nachwachsende Biomasse. Es können maximal fünf Prozent der Heizungen mit Holzpellets betrieben werden. Ein Mehrbedarf wird heute bereits importiert. Windanlagen und Solaranlagen könnten den Jahresstrombedarf decken, wenn die Zahl der Anlagen verdreifacht wird. Doch selbst unendlich viele liefern niemals die benötigte Leistung zur rechten Zeit.

Teurer Wind- und Solarstrom
Der unregelbare Windstrom und Solarstrom sind viermal teurer als der planpare und regelbare Strom aus Kraftwerken. Dieser wetterwendische Strom mit schnell wechselnden Leistungen kann kein stabiles Stromnetz aufbauen und auch keinen einzigen Haushalt mit Strom versorgen, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint. Politiker und Profiteure versichern aber ständig, dass dies möglich sei. Das ist eine Täuschung der Verbraucher. Daher bezeichnet der Stromverbraucherschutz NAEB diesen Strom zu Recht als Fakepower (Fake = Täuschung). Mit jeder zusätzlichen Fakepower-Anlage muss der Strompreis weitersteigen.

Dies dürfte auch der Bundesregierung und den übrigen Politikern bekannt sein. Die Energiewende muss neu bewertet werden. Die Kosten müssen offengelegt werden, statt sie zu verschleiern. Die "Umbuchung" der Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) von den Stromverbrauchern zum Staatshaushalt ist dafür ein Beispiel. Die Stromrechnung sinkt. Dafür steigen die Steuern. Leitmedien feiern diesen Trick, der eine Täuschung ist, als Entlastung der Bürger.

Die Energiewende der BRD kostet deutlich mehr als 50 Milliarden Euro jährlich, wenn man zu der EEG-Umlage den hohen Regelungsaufwand für die schwankenden Fakepower-Leistungen, die CO2-Bepreisung, die steigenden Netzkosten für neue Trassen und den Verwaltungsaufwand in Bund, Ländern und Gemeinden für die Energiewende addiert. Das sind jährlich rund 600 Euro pro Einwohner. Diese Kosten werden in der angespannten Lage im Frühjahr 2022 durch den beschleunigten Ausbau von Fakepower-Anlagen noch weiter steigen. Mit diesen Plänen soll das Weltklima gerettet und die BRD von Energieimporten unabhängig gemacht werden. Doch das ist unmöglich.

Die BRD muss Energie importieren
Die BRD könnte zwar mit Fakepower-Anlagen, Biomasse und Wasserkraft zu riesigen Kosten ihren Strombedarf decken. Dazu müssten große Speicher und neue Stromtrassen finanziert werden. Aber für den gesamten Energiebedarf, also auch für Heiz- und Treibstoffe, sind die Flächen zu klein. Die BRD ist auf die Energie aus Kohle und Erdöl, Erdgas und Kernbrennstoffen angewiesen. Eigene Braunkohle ist noch für Jahrzehnte verfügbar. Ihre Nutzung sollte ausgeweitet werden, statt sie einzustellen. Die anderen Energieträger müssen weitgehend importiert werden, weil die im Land wirtschaftlich ausbeutbaren Vorkommen unzureichend sind. Es ist eine Träumerei zu glauben, die BRD könne ihre gesamte Energieversorgung auf Fakepower umstellen.


Fakepower erhöht den Energiebedarf und die CO2-Emissionen
Der weitere Ausbau der Fakepower-Anlagen benötigt Energie. Er erhöht die Kosten und die CO2-Emissionen. Eine Windkraftanlage mit einer installierten Leistung von drei Megawatt (MW) kostet drei Millionen Euro. Für die Wertschöpfung von einem Euro müssen zwei Kilowattstunden (kWh) Primärenergie aufgewendet werden. Für die Stahlherstellung und die Zementherstellung werden Kohle und Erdgas gebraucht. Die Basis für Kunststoffflügel ist Erdöl. Der Bau einer Drei-MegaWatt-Anlage benötigt nach dieser Relation sechs Millionen kWh Primärenergie. Das entspricht 650 Tonnen Kohle, 550 Tonnen Erdöl oder 600.000 Kubikmeter Erdgas. Damit könnten 300 Wohnungen ein Jahr beheizt werden. Für Solaranlagen sind Kosten und Energieaufwand vergleichbar hoch.

Der Bau neuer Anlagen wird mit vermeintlich notwendiger Weltklimarettung begründet. Für die Stromversorgung selbst ist er überflüssig, denn die volle Netzleistung können jederzeit die regelbaren Kraftwerke übernehmen. Es sind also überflüssige und kostentreibende Investitionen, deren Bau viel Energie verbraucht.

Nach den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Habeck sollen die Windanlagen und Solaranlagen mehr als verdreifacht werden, von 120.000 auf 400.000 Megawatt. Die geplanten neuen Anlagen mit 280.000 MW installierter Leistung verschlingen 560 Milliarden kWh Primärenergie. Das sind etwa 15 Prozent des Energiebedarfs eines Jahres. Die Kosten für diesen Ausbau liegen bei 280 Milliarden Euro, 3.500 Euro pro Einwohner. Das sind acht Prozent des Bruttoinlandsproduktes oder das vierfache des Verteidigungsetats. Darüber hinaus werden die Kohlenstoffdioxid(CO2)-Emissionen erhöht. Das politische Ziel, CO2 zu reduzieren, scheitert mit diesen Ausbauplänen.

Rolf Schuster von Vernunftkraft hat eine Vorschau der verfügbaren Leistungen nach dem geplanten Ausbau angefertigt. Die braune Linie gibt die benötigte Netzlast an. Die hellbraunen Bereiche sind die Leistungen der Regelkraftwerke. Auf den ersten Blick sollten die überschüssigen Strommengen (Leistung x Zeit) ausreichen, um die Regelkraftwerke zu ersetzen. Dazu ist aber eine Stromspeicherung erforderlich. Die ist teuer und verursacht erhebliche Energieverluste. Die Wiederverstromung von Wasserstoff aus Fakepower liefert nur 20 Prozent des eingesetzten Stromes. 80 Prozent gehen verloren. Für die Erzeugung von Wasserstoff aus dem Überschussstrom müssten riesige Elektrolysen mit einer Leistung von 100.000 MW gebaut werden, die nur einen Bruchteil des Jahres laufen. Das sind große Investitionen, deren Bau viel Energie erfordert. Die hohen Speicherverluste dürften zu einem Mangel an Regelstrom führen.

Viele Metalle fehlen
Eine Studie der belgischen Katholieke Universiteit Leuven stellt fest: "Die Energiewende wird auch einen weitaus größeren jährlichen Bedarf an Aluminium (30 % des heutigen Verbrauchs in Europa), Kupfer (35 %), Silizium (45 %), Nickel (100 %) und Kobalt (330 %) erfordern, die alle für Europas Pläne zur Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien, erneuerbaren Wind-, Solar- und Wasserstofftechnologien sowie der für die Klimaneutralität erforderlichen Netzinfrastruktur unerlässlich sind. Das heißt, die Energiewende wird zu stark steigenden Metallpreisen führen und am Mangel benötigter Metalle scheitern."

Schluss mit der Energiewende
Die derzeitige Energiepolitik müsste auf das Einsparen von Energie und Kosten ausgelegt sein. Dazu gehört auch das Ende der CO2-Bepreisung, die die Stromkosten direkt und indirekt kräftig nach oben treibt. Doch davon ist keine Rede. Die Steuer auf Brennstoffe und Treibstoffe soll sogar planmäßig im nächsten Jahr weitersteigen. Eine nachhaltige Kostensenkung kann nur erreicht werden, wenn die Energiewende aufgegeben wird. Die Energieversorgung sollte wieder weitgehend dem freien Wettbewerb überlassen werden.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.de und www.NAEB.tv

[1] Bildquelle: vernunftkraft-de_Rolf-Schuster_Habeck-Fantasie.jpg
[2] https://www.naeb.info/Beitritt.htm

HallMack erklärt die Deutsche Energiepolitik
9. Mai 2022 | HallMack
https://www.youtube.com/watch?v=EpI1kxOUhRM

Firmenkontakt
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> prmaximus << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Weitere News: Preistreiber Energiewende

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (prmaximus) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Preistreiber Energiewende" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Ralph Brinkhaus (CDU) zur Kanditatur um den Fraktio ...

Ralph Brinkhaus (CDU) zur Kanditatur um den Fraktio ...
Pressekonferenz nach Wohngipfel der Bundesregierung ...

Pressekonferenz nach Wohngipfel der Bundesregierung ...
Diesel-Streit: Bewegung in Debatte um Hardware-Nach ...

Diesel-Streit: Bewegung in Debatte um Hardware-Nach ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Historischer-Kleingartenverei ...

Flughafen-in-Berlin-Tegel-2017-170120-DSC ...

Hamburg-Chilehaus-2016-160710-DSC_8591.jp ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Schnittwundenset von Cosmoplast War ich neulich bei DM und wollte für meine nächste China-Reise Pflaster kaufen da sehe ich eine kleine Kunststoffbox mit der Aufschrift Schnittwundenset. Denke was ist das denn?< ... (Petra38, 20.3.2021)

 Harry‘s Rasierer Und wieder eine nicht verlangte Werbung mit angeblich schon 20 Millionen Kunden. Und wieder ein neuer Rasierer für die Nassrasur. Zugegeben er sieht gut aus und er lieg ... (Dieter, 20.3.2021)

 ASS+C ratiopharm Reisezeit und was darf in keiner Kosmetiktasche fehlen? Richtig, Kopfschmerztabletten. Es muss nicht immer das Markenprodukt Aspirin sein. ASS+C von Ratiopharm erfüllt den gleiche ... (Sybille Hammerschmid, 24.1.2020)

 Herzog Alba von Albrecht Es mag ja sein, dass man zu Beginn der warmen Jahreszeit auch beginnt verstärkt Prosecco zu trinken, aber ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen. Für mich ist Sekt immer noch das wa ... (Michael Steinbrecher, 19.2.2023)

 Sailor Jerry Spiced Rum Die Welt ist voller Gin und die sogenannten Insider behaupten das Rum der neue Gin sei. Was ich persönlich stark bezweifle. Und doch hat mir jemand eingeredet probier mal Sailor J ... (Conrad Winterfeld, 11.5.2019)

 Ruby Cabernet von Long Wood Ich habe eine preiswerten roten Tischwein gesucht und da stieß ich bei Albrecht auf Ruby Cabernet von Long Wood. Im Glas richtig dunkel, viel dunkler als Cabernets aus Frankreich. ... (Vivien Cremer, 07.2.2019)

 Pfifferlinge von GUT & GÜNSTIG Eigentlich wollte ich bei der EDEKA nur Gewürze holen, aber wie ich am Konservenregal vorbeikommen sehe ich Pfifferlinge in der Dose. Und das von EDEKA‘s Eigenmarke GUT & GÜNSTIG. ... (Malte Schlonz, 22.3.2018)

 Fusselroller Profissimo von DM Ich hätte nie gedacht, dass bei so einem Produkt die Qualität so unterschiedlich sein kann. Ob das die von den anderen Drogeriemarktketten, alles für 1€ oder McGeiz ist. ... (Beatrice Stammler, 05.2.2018)

 Cremeseife von Eldana Wenn jemand denkt, eine richtig gute Seife bekommst du nur im Drogeriemarkt, der irrt. Ich habe mir die Cremeseife mit Olivenöl von Eldana bei Albrecht gekauft. Und wenn du in der ... (dietrich david, 03.9.2017)

 Geriebener getrockneter Hartkäse von Lidl Da macht der Discounter ab und an so Themenwochen und eben auch auch Italien. Da gab es unter anderem geriebenen getrockneten Hartkäse. 250 g zu einem sympathischen Preis. Am gleic ... (Alex Mallander, 21.6.2017)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Sich über Weihnachten auf eine literarische Reise begeben (Kummer, 04.12.2023)
Die Autorin nimmt Sie in "Gedankenkarussell - Eine literarische Reise" mit auf ein interessantes Lesevergnügen.
Erleben Sie Texte zum Nachdenken. Vielleicht finden Sie sich sogar in der einen oder anderen Geschichte sowie Situation wieder.
Erleben Sie Texte, die Mut machen wollen. Erzählungen, die zeigen: Man kann alles schaffen, wenn man es nur will und fest genug daran glaubt.
Und es gibt für diejenigen Geschichten, die das Kind in sich nie vergessen haben und im Herzen ju ...

 Europa sanieren: Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Fenster und Türen (Ceresana, 01.12.2023)
Der Baubranche macht das Ende des billigen Geldes zu schaffen: Bauvorhaben werden verzögert, Projektentwickler geben auf. Besonders der Neubau von Wohnungen bricht ein. Es gibt aber auch gegenläufige Trends: Die neuste, bereits fünfte Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Markt für Fenster und Türen zeigt, dass steigende Energiepreise zwar Baumaterialien verteuern, andererseits aber den Wunsch nach besserer Isolierung wachsen lassen. In verschiedenen Ländern halten sich auch Gewerbebau u ...

 Ortwin Schulte stellt Mehrfollower vor: Erschwingliche Twitch-Zuschauerdienste für Streamer (schwertschmiedeviktor, 27.11.2023)
November 2023, Regensburg, Deutschland – Der digitale Experte Ortwin Schulte präsentiert Mehrfollower.de, eine neue Plattform, die das Twitch-Streaming für neue und aufstrebende Content-Ersteller revolutionieren soll. Dieser Dienst konzentriert sich darauf, das Twitch-Erlebnis mit Live-Zuschauern, deutschen Followern, Clip-Zuschauern, Chattern und Zuschauern, die ...

 Wir über uns - Manuela Weber Immobilien Rödermark zeigt die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale (mwimmo, 21.11.2023)
Wir über uns - Manuela Weber Immobilien-Vermögensanlagen aus 63322 Rödermark zeigt die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale.
Warum ist ein Alleinstellungsmerkmal überhaupt wichtig?.
Das Alleinstellungsmerkmal kann ein Zusatznutzen sein, eine besondere Qualität, ein Top Preis – oder ein Produkt lässt sich bspw. besser handhaben als das Produkt der Konkurrenz, ein Akku kann eine höhere Laufzeit haben usw. Alleinstellungsmerkmale sind wichtig, um sich als Unternehmen, Produzent oder Di ...

 Advents- und Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit (Kummer, 21.11.2023)
Plätzchen schmecken über das ganze Jahr, aber zur Advents- und Weihnachtszeit besonders.
In den folgenden Buchtipps finden Sie so manche Leckerei und noch einiges mehr.

Rezeptideen für leckere Plätzchen:
Anis-Orangen-Ecken (© Weihnachtsgeschichten … und noch mehr, Britta Kummer)
2 Eier
1 Eiweiß
200 g Puderzucker
2 TL gemahlener Anis
50 g Zitronat
50 g gehackte Pistazien
2 EL Orangensaft
2 EL Zitronensaft
...

 Rekordbrechender Speaker Slam in Wiesbaden: Ein Triumph der Redekunst und des globalen Austauschs (MACH, 19.11.2023)
Niedernhausen/Wiesbaden – Ein historischer Moment ereignete sich am Donnerstag in Niedernhausen, einem charmanten Ort nahe Wiesbaden, als der 3. Internationale Speaker Slam einen neuen Weltrekord aufstellte. Die Veranstaltung, die weltweit Beachtung fand, brachte 201 talentierte Redner aus 27 verschiedenen Ländern, einschließlich Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie weiter entfernten Nationen wie Kenia, China und Taiwan, zusammen.
Die Teilnehmer präsentierten auf zwei Bühnen, die p ...

 So manche Leckerei zur Advents- und Weihnachtszeit (Kummer, 17.11.2023)
Wie heißt es so schön in dem Lied von Rolf Zuckowski:
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei,
zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch,
eine riesen große Kleckerei,
in der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei …
Quelle https://www.songtexte.com/songtext/rolf-zuckowski/in-der-weihnachtsbackerei-63c206f3.html
In den folgenden Buchtipps finden Sie auch so manche Leckerei und noch einiges mehr.

Rezeptideen für lecke ...

 Wie sich Marktveränderungen auf Tech-Recruiting in 2023 auswirken (schwertschmiedeviktor, 06.11.2023)
Die Tech-Branche ist für blitzschnelle Innovationen bekannt ­– in 2023 steht sie allerdings vor einer Reihe von neuen Herausforderungen, die das Recruiting von Tech-Talenten grundlegend für Unternehmen verändern werden. Guido Sieber, Country Director Gravitas Recruitment Group in Deutschland, gibt in diesem Artikel interessante Einblicke, wie die derzeitigen Marktdynamiken die Recruiting-Landschaft revolutionieren.

Im Laufe des Jahres war der allgemeine Arbeitsmarkt in Deutschland ...

 Plätzchen schmecken immer, aber zur Advents- und Weihnachtszeit besonders (Kummer, 06.11.2023)
Jetzt wird gebacken.
Jeder weiß, dass Nepomuck und Finn keine Kostverächter sind. Und zu Keksen, Plätzchen und Gebäck sagen sie nie NEIN. Von diesen Leckereien bekommen sie einfach nicht genug.
Und weil sie wissen, dass ihre Menschenfreunde auch eine Schwäche dafür haben, teilen sie gerne ihre Lieblingsrezepte mit ihnen.

Buchbeschreibung:
Willkommen in Nepomucks und Finns Backstube.
Liebt Ihr Kekse und Plätzchen genauso wie Nepomuck und Finn? Und könn ...

 Darüber freut sich jedes Kind zu Nikolaus (Kummer, 02.11.2023)
Bald kommt der Nikolaus. An diesem Tag wird Bischof Nikolaus von Myra gedacht.
Und falls Sie noch nicht wissen, was Sie in den Nikolausstiefel stecken wollen hier mal einige Tipps. Und sollte der Nikolausstiefel bereits zu voll sein, machen sich diese Bücher auch gut unter dem Weihnachtsbaum.

Geschenkideen für den Nikolausstiefel
Kunterbunter Lesespaß für Kinder … und noch vieles mehr
In diesem Buch haben Ennepetaler gemeinsam zur Feder gegriffen. Zusammen fü ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Preistreiber Energiewende

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2023 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Preistreiber Energiewende