News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Gedanken zum Osterfest 2022: Kann Gott Russland vergeben?

Veröffentlicht am Sonntag, dem 10. April 2022 @ 08:26:13 auf Deutsche-Politik-News.de

(422 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Der Sprecher des Philosophische Laienarbeitskreises, Dennis Riehle, hat einen Gedankenimpuls zum Osterfest 2022 veröffentlicht:

Verbrechen gegen die Menschlichkeit – diese Formulierung hören wir seit Beginn des Krieges in der Ukraine ständig. Hinter jeder dieser Meldungen steckt unsägliches Leid und Demütigung, das Nehmen von Würde und jeglicher Persönlichkeit. Ein Angriff, der auf Vernichtung ausgerichtet ist und offenbar von einem Staatslenker befohlen wird, der in seiner nostalgischen Vorstellung eines imperialistischen Russlands der vergangenen Jahrhunderte verharren will. Elend und Pein treffen jeden einzelnen Menschen im Donbass und anderen Regionen. Die Qualen sind auch für Außenstehende schwer erträglich.

Dass Unterdrückung, Folter und Tod schon seit Jahrtausenden praktiziert werden, daran erinnern wir uns als Christen in diesen Tag wiederum eindrücklich. Jesus Christus wird als Unschuldiger ans Kreuz genagelt. Er musste für seinen Glauben und seine Identität unbändige Schmerzen und stundenlanges Martyrium über sich ergehen lassen. Als König der Juden belächelt und verurteilt, aus den eigenen Reihen dem Feind verraten: Der Sohn Gottes konnte selbst nicht verstehen, warum er vom Vater verlassen wurde. In der prallen Sonne auf Golgatha zur Schau gestellt, dahinsiechend unter Bloßstellung.

Menschen waren seit jeher in der Lage, mit ihrem eigenen Gegenüber zutiefst verächtlich umzugehen. Ob das Kruzifix oder die Bomben in Kramatorsk: Sinnbildlich stehen sie für die Fähigkeit unserer Spezies, die eigenen Mitgeschöpfe auf perfideste Art und Weise ihrer Freiheit, den Rechten und des Lebens zu berauben. Wenn auch der Vergleich hinkt: Sie alle sind als Märtyrer für ihre Überzeugung von uns gegangen. Sie wurden verraten von den nahestehenden Jüngern einerseits, vom Brudervolk andererseits. Und am Ende steht über ihrem grausamen und würdelosen Tod die Frage des „Warums“.

Jesus konnte zunächst nicht begreifen, warum ihn Gott opfert. Weshalb er von der Welt gehen soll, obwohl er doch noch so viel vorhatte und gewahr war. Gerade beim Blick auf die vielen jungen Opfer des Krieges in der Ukraine gilt dieselbe Anklage: Wieso lässt man sie gehen, ihnen stand die Zukunft offen! Dass Christus den Sühnetod gestorben ist und damit die Sünden der Menschheit genommen hat, war ihm in der Drangsal verständlicherweise nicht klar. Stattdessen prangerte er die Tatenlosigkeit des Vaters im Himmel an. Und auch wir machen ihm Vorwürfe: Weshalb schreitest du nicht endlich ein?

Seit der Erfahrung des Massenmords durch die Nationalsozialisten haben viele Geistliche die Zuversicht aufgegeben, dass sich Gott zu irdischen Zeiten in das Weltgeschehen einmischen wird. Stattdessen ist seit dem alles Fassbare übersteigenden Weltkrieg mit der Vernichtung von Millionen Menschen unterschiedlichen Glaubens, Herkunft und sexueller Orientierung die Theodizée-Frage immer aktueller geworden. Kann ein allmächtiger Gott dem Bösen so reaktionslos gegenüberstehen? Warum lässt er dieses Leiden zü Und muss sich unser Bild von ihm nicht ändern? Wissenschaftler haben seither die Holocaust-Theologie geprägt, welche uns seither ein neues Gottesbildes lehrt und den Fokus auf das unbeschränkte Handeln der Menschen verschiebt.

Weil Gott uns als seine Geschöpfe erschaffen hat, überlässt er uns die Freiheit, eigenverantwortlich zu handeln. Dieses unbändige Zeichen des Vertrauens bedingt gleichzeitig aber auch die kaum hinzunehmende Wahrheit: Für das Agieren der Menschen sind nur wir selbst zuständig. Autonomie kann nur dann in all seinen Facetten funktionieren, wenn wir auch in schwierigen und kaum vorstellbaren Situationen irdischen und menschgemachten Unheils die Konsequenzen für das entfesselte Verhalten von Anderen gemeinsam tragen. Zu dieser Überzeugung gehört dann auch: Wir können nicht nur in Lebenslagen der Schande und des Unfriedens auf Gottes Eingreifen pochen und ihn als Lückenbüßer verstehen. Nach dem Motto: Wenn es denn gut läuft, lass uns nur machen – doch wenn Putin die Weltordnung zerstören möchte, interveniere schnell! – So einfach geht Glaube nicht, er wäre sodann fatal.

Denn wir würden ewig hilfsbedürftige Kinder ohne eigene Souveränität und Autorität bleiben, würden wir diese Theorie bis zum Ende deklinieren. Schlussendlich hat auch Gott Jesus am Kreuz elendig zu Grunde gehen lassen. Er hat dieses Schauspiel der Ungerechtigkeit nicht gestoppt, sondern es bis zum tragischen Abschluss laufen lassen. Von der Auferstehung schien zu diesem Zeitpunkt kaum jemand geahnt zu haben. Und auch Christus verzweifelte. Seine Rückkehr aus dem Grab überraschte alle: Die Frauen, die den weggerollten Stein sahen, konnten ihren Augen nicht trauen. Sogar seine engsten Vertrauten erkannten ihn nach der Begegnung vorerst nicht. Viel zu unwahrscheinlich war das Wunder für unsere Vernunft und den Verstand gewesen.

Und so kann die Parabel des Osterfestes nur vollendet werden, wenn wir den Karfreitag nicht isoliert betrachten. Doch mag angesichts der Bilder aus Butscha überhaupt jemand daran festhalten, dass Krieg und Gewalt überwunden werden können? Dass das Sterben nicht das Ende ist, diese Erkenntnis der christlichen Lehre mag gerade in diesen Tagen zynisch klingen. Gott hat seinen Sohn zurück ins Irdische geschickt, um den Menschen von seiner Auferstehung berichten zu können und ihnen Trost zu geben: Ich bin zurück! Ich habe den Tod überwunden! Und ich bin für eure Sünden gestorben! – Diese Aussagen entsprechen der österlichen Verkündigung, die in 2022 aktueller ist denn je. Wo wird das Geheimnis des Glaubens bei uns sichtbar sein?

Ich denke in diesen Tagen oftmals an die Jahre 1989 und 1990. Demonstrierende Menschen stellten sich bewaffneten Einheiten in der DDR gegenüber. Nach der wiederholten Niederschlagung von Protesten – schon zu Beginn des Mauerbaus – waren die Befürchtungen immens: Die sozialistische Partei würde mit aller Härte gegen das Aufbegehren der Bürger für ihr Freisein vorgehen. Das Blutvergießen hatten viele schon einprogrammiert. Doch es kam am Schluss völlig anders: Die friedliche Revolution gilt als Gegenpart zum Grauen von Hitlers Diktatur. Und der Fall der Mauer, das Ende des Kalten Krieges und das Zerschneiden des Eisernen Vorhangs waren diese unerwarteten, unwirklichen und gar mystischen Zeichen dessen, dass Wundersames möglich ist.

Dass in der Wendezeit Menschen ihre Schwerter zu Pflugscharen machten, diese Ankündigung des Propheten Micha (Kap. 4, 1-4) bewahrheitete sich. Biblisch gesehen würde man sagen: Gott hat auf seine Art gezeigt, dass er die Hände nicht im Schoß hält. Er hat Menschen friedlichen Willens befähigt, Versöhnung und Miteinander herbeizuführen. Er hat Christus sterben lassen, um ihn danach als Retter der Welt einzusetzen.
Der Vater im Himmel hat offenbar Gefallen an der Katharsis – am Zusammenbruch, aus dem Neues entsteht. Ja, er lässt Kriege geschehen – doch er lässt Menschen gerade in solchen Momenten über sich hinauswachsen. Millionen Europäer öffnen dieser Tage ihre Arme und heißen Flüchtende in ihren Häusern willkommen.

Nächstenliebe und Solidarität sind die Werkzeuge, die Gott uns allen an die Hand gibt, um Lehren aus der menschlichen Entgleisung ziehen zu können. Zwar lässt er die Passion geschehen und uns das Kreuz auf der Schulter tragen. Doch wir werden nicht am Boden verharren, sondern er richtet uns auf. Aus diesem Wissen heraus können wir manch Herausforderung des Morgen leichter bewältigen. Aber zweifelsohne: Es lässt keinen einzigen Toten auf den Schlachtfeldern der Ukraine wieder lebendig werden. Wir müssen radikal eingestehen: Wer auf Gottes Liebe baut, wird sie bis zum bitteren Ende ertragen. Das bedeutet schlichtweg auch: Es braucht Wege, mit den Sünden, der Schuld und der Schande eines Wladimir Putins und seiner Schergen umzugehen.

Gott kann von uns nicht verlangen, dass wir ihm und seinen Militärs für all ihre Verbrechen irgendwann vergeben oder verzeihen. Ob Gott dies tun wird, bleibt alleine seine Entscheidung. Christlicher Glaube kann eine Zumutung sein, wenn wir uns vergegenwärtigen, dass Jesus auch für das Unfassbare gestorben ist und sogar denen die Last ihrer Taten nimmt, die in ihrem Großmachtstreben die Welt in Chaos und Trauer gestürzt haben. Das heißt aber in gleichem Atemzug nicht, dass sie sich weltlichen oder himmlischen Gerichten entziehen können. Sie werden sich nicht nur ihrem eigenen Gewissen gegenüber früher oder später verantworten müssen, sondern sich auch der menschlichen Justiz und Gottes Gerichtsbarkeit am Ende ihrer Tage stellen.

Denn Jesu Tod ist kein Blankoscheck: Zwar verheißt er eine grenzenlose Annahme jedes Geschöpfes durch den Vater selbst. Aber er befreit uns nicht von dieser irdischen Hypothek, mit der wir zu Lebzeiten existieren müssen. Sie kann erdrücken und wird das Dasein erschweren. Denn auch der russische Machthaber wird mehr und mehr von den Impressionen eingeholt, die sein Gebaren illustrieren. Er wird vor den Spiegel treten und sich ins Gesicht schauen. Gott ist gnädig und unbestechlich gleichermaßen. Er erspart uns nicht die Konfrontation mit dem durch uns Verursachten, sondern führt uns das Fiasko mit aller Härte und Strenge vor Augen, das wir angerichtet haben. Und das Hinwegnehmen der Sünde gibt es bei ihm gleichsam nicht zum Nulltarif.

Es wird wesentlich darauf ankommen, inwieweit die Kriegstreiber dieser Welt eines Tages zur Buße fähig sein werden. Ob sie es schaffen werden, fruchtbringende Reue zu äußern – wir wissen es nicht. Worauf wir aber setzen können: Ostern verheißt uns Zuversicht in den dunkelsten Stunden. Wenngleich wir in den Augenblicken des Abgrundes nicht mehr an Perspektive denken, beweist uns die Geschichte eindrücklich: Schicksal und Krise haben weder in unserem eigenen Leben, noch in der Historie unseres Planeten das letzte Wort. Das Entsetzen von Maria am Kreuz wird vom entschwundenen Jesus aus der Grotte in Hoffnung gewandelt. Und die Tränen der Hinterbliebenen in Mariupol werden durch die Gesten aller Menschen guten Willens und mit einem Herzen in der Hand getrocknet werden. Der Ostersonntag macht den Karfreitag nicht ungeschehen, lässt ihn aber nicht unkommentiert stehen.

Philosophischer Laienarbeitskreis, Dennis Riehle, Martin-Schleyer-Str. 27, 78465 Konstanz, Mail: info@philosophischer-laienarbeitskreis.de
Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> DennisRiehle << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Weitere News: Gedanken zum Osterfest 2022: Kann Gott Russland vergeben?

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (DennisRiehle) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Gedanken zum Osterfest 2022: Kann Gott Russland vergeben?" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Doppelspitze für die Berlinale: Carlo Chatrian & Ma ...

Doppelspitze für die Berlinale: Carlo Chatrian & Ma ...
CLANKRIMINALITÄT: Duisburger Staatsanwälte arbeiten ...

CLANKRIMINALITÄT: Duisburger Staatsanwälte arbeiten ...
Fußball-WM: Fünf Fakten nach Serbien - Schweiz

Fußball-WM: Fünf Fakten nach Serbien - Schweiz

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Park-Planten-un-Blomen-Wasserlich ...

Bundesligafussball-Mainz-05-Werder Bremen ...

Berlin-Landgericht-in-der-Littenstrasse-R ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Cremeseife mit Mandelöl von Biocura Eigentlich war zuerst nur ein Achtloskauf, Seife alle nimmst welche vom Discounter. Beim Duschen stellte ich dann fest fest, dass diese Seife einen weichen und cremigen Schaum erz ... (Nele Butzke, 21.6.2018)

 Fusselroller Profissimo von DM Ich hätte nie gedacht, dass bei so einem Produkt die Qualität so unterschiedlich sein kann. Ob das die von den anderen Drogeriemarktketten, alles für 1€ oder McGeiz ist. ... (Beatrice Stammler, 05.2.2018)

 Francelle von Aldi Als nächster Verkaufshöhepunkt steht der Valentinstag an. Und Aldi hat unter anderem diesen Francelle im Angebot. Laut Rücketiket – Fruchtig, süß, verlockend. Ideale "Nascherei" für Abe ... (Petra Grützner, 09.2.2017)

 Bulgur von Mühler\'s Mühle Ich bin ja so mehr die Rezeptleserin in den Wochenendbeilagen. Und da fand ich neulich ein Rezept von Tabouleh. Mein erster Gedanke, das liest sich lecker, dass wirst du zum Wochene ... (Susie Wiegand, 16.12.2015)

 Olivenöl von ACORSA Da hatte ich wieder gelesen, dass man in anderen Ländern mehr Geld für Lebensmittel ausgibt als in Deutschland. Na gut, dann kaufst du dir eben mal ein etwas teureres Olivenöl. Und so h ... (DaveD, 24.5.2015)

 Lausitzer Hefeweizen Mein erster Gedanke, jetzt versucht jeder die Bayern zu imitieren und es wird wieder nur ein Abklatsch. Doch gehen wir unvoreingenommen an die Sache ran. Die Flasche sieht schon ma ... (Jens Hilpert, 19.2.2017)

 Schultenbräu Pilsener Da liegen bei meinem Supermarkt um die Ecke manchmal so Sonderangebote in den Regalen. Und neulich hatten sie Schultenbräu Pilsener. Nie gehört und goldfarbene Dose. Laut Aufdruck ... (Felix Heldrt, 31.5.2016)

 Luther Urtyp Dunkel Als ich bei mir um die Ecke in den kleinen Laden kam schaute mich Martin Luther ganz groß an. Also nicht er persönlich sondern ein Aufsteller der für Luther-Bier geworben hat. Mein ers ... (Orlik Brösel, 29.9.2015)

 Löbauer Erdbeerporter Das Bier ist recht dunkel, denn es wurde ja auch Schwarzbier verwendet. Beim Eingießen ergibt sich keine allzu große Schaumkrone. Der Geruch ist nicht allzu kräftig. Man kann ... (dietrich david, 25.9.2013)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Die DYU D3 Serie hat den EBRUN Global Good Thing Award 2023 gewonnen (jacksmiths, 08.12.2023)
EBRUN wurde von ebran, Indiegogo und Google ins Leben gerufen und ist die führende Plattform, um großartige Produkte weltweit zu finden und zu loben. Die Auswahl ist Produkten gewidmet, die die Erwartungen der globalen Verbraucher nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Sie stehen nicht nur für eine hohe Nutzerzufriedenheit, sondern auch für internationale Innovation und hervorragende Qualität und demonstrieren die höchsten Errungenschaften bei kultur- und länderübergreifender Innovation.
...

 Weihnachtsgeschenke finden sie auch im Karina-Verlag (Kummer, 07.12.2023)

Verschenken Sie zu Weihnachten ein Buch aus dem Karina-Verlag.
Egal ob Krimi, Thriller, Roman, Science Fiction, Humor, Poesie, Kinderbuch oder …, hier werden Sie fündig.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Buchtipps aus dem Verlag:
Es ist Zeit für – 20 inspirierende Herzensbotschaften
Liebe, Mitgefühl, Achtsamkeit, Verständnis sowie Verantwortung, Mut und Aufri ...

 Sich über Weihnachten auf eine literarische Reise begeben (Kummer, 04.12.2023)
Die Autorin nimmt Sie in "Gedankenkarussell - Eine literarische Reise" mit auf ein interessantes Lesevergnügen.
Erleben Sie Texte zum Nachdenken. Vielleicht finden Sie sich sogar in der einen oder anderen Geschichte sowie Situation wieder.
Erleben Sie Texte, die Mut machen wollen. Erzählungen, die zeigen: Man kann alles schaffen, wenn man es nur will und fest genug daran glaubt.
Und es gibt für diejenigen Geschichten, die das Kind in sich nie vergessen haben und im Herzen ju ...

 Tipps für Weihnachtsgeschenke (Kummer, 04.12.2023)
Leuchtende und strahlende Kinderaugen, wenn sie ihre Geschenke zu Weihnachten auspacken. Das mit anzusehen ist unbeschreiblich. Auch Bücher können Kinderaugen zum Leuchten bringen. Man braucht dazu „NUR“ das passende Buch.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Nepomucks Abenteuer
Nepomuck ist ein lustiger kleiner Kobold, der mit seiner Familie in ...

 Weihnachtsgeschenke finden leicht gemacht (Enneper, 03.12.2023)
Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Und falls Sie noch auf der Suche nach einem Geschenk sind hier einige Tipps.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Die Abenteuer des kleinen Finn – eine spannende Mäusegeschichte für die ganz Familie
Der kleine Mäuserich Finn führt eigentlich ein recht beschauliches Leben in einem Garten. Er versteht sich sehr gut mit seinen Menschen, und s ...

 Die Weihnachtszeit mit einem schönen Buch genießen (Kummer, 01.12.2023)
Für viele Menschen beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres – die Weihnachtszeit! Wieso diese nicht mit einem schönen Buch, ohne Hektik und Trubel genießen? Und natürlich machen sich diese Werke auch gut als Weihnachtsgeschenk.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Buchtipps:
Mystica Venezia
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein selt ...

 Lesestoff für Weihnachten (Kummer, 29.11.2023)
Gönnen Sie sich über die Weihnachtstage ein paar entspannte Stunden und lesen ein Buch. Besser kann man nicht abschalten. Und natürlich machen sich die folgenden Buchtipps auch gut als Weihnachtsgeschenk.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Buchtipps:
Nudeln mit Soße: Eine ganz normale Familie
So gebräuchlich es in einigen Haushalten ist, Nudeln mit Soße zuzubereiten, so alltä ...

 Immer noch keine Geschenkideen? (Kummer, 28.11.2023)

Weihnacht steht vor der Tür und Sie haben noch immer keine Idee, was Sie verschenken wollen? Kein Problem. Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag können Abhilfe schaffen.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Mystica Venezia
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen an einer Mauer und ein geheimnisvoller Orden, Gu ...

 Bücher sind immer ein tolles Weihnachtsgeschenk (Kummer, 27.11.2023)
Ein Buch ist dann wirklich gut, wenn man so tief in die Geschichte eintaucht, ein Teil davon wird und die reale Welt um sich herum vergisst. Genau deshalb sind Bücher immer ein tolles Weihnachtsgeschenk.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Tanja vs. Schweinehund
Tanja vs. Schweinehund Die 42-jährige Tanja ist unzufrieden mit sich. Sie nimmt sich für den bevorstehenden Jahreswechsel ...

 Ideen für Weihnachtspräsente (Kummer, 26.11.2023)
Sind Sie noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Sollte es so sein, hier einige Buchtipps. Sie wissen ja, Bücher haben ihren eigenen Charme und sind immer ein tolles Präsent.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Die Abenteuer des kleinen Finn – eine spannende Mäusegeschichte für die ganz Familie
Der kleine Mäuserich Finn führt eigentlich ein recht beschauliches Leben in einem Ga ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Gedanken zum Osterfest 2022: Kann Gott Russland vergeben?

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2023 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Gedanken zum Osterfest 2022: Kann Gott Russland vergeben?