News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen

Veröffentlicht am Dienstag, dem 03. August 2021 @ 17:52:20 auf Deutsche-Politik-News.de

(796 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2116 am 1. August 2021

Zu geringe oder gar keine Rendite mehr
Investoren für den Netzausbau, für Windanlagen und Solaranlagen ziehen sich zurück, weil keine ausreichende Rendite mehr möglich ist. Diese sollen nach dem Willen der Energiewendepolitiker die Kern- und Kohlekraftwerke ersetzen, die in den nächsten Jahren abgeschaltet werden.

Das ist technisch unmöglich, weil das Wetter anstelle des Bedarfs die Stromerzeugung regelt. Mal gibt es zu viel, mal zu wenig Windstrom und Solarstrom. Bei Dunkelflauten fließt gar kein Strom. Dieser schwankende "Ökostrom" kann kein stabiles Stromnetz aufbauen und die Verbraucher auch niemals bedarfsgerecht versorgen.

Doch die Bundesregierung und die meisten politischen Parteien behaupten wider jede Vernunft, es sei trotzdem möglich. Sie täuschen die Bevölkerung. Zur Verdeutlichung hat der Stromverbraucherschutz NAEB für diesen wetterabhängigen Strom die Bezeichnung FAKEPOWER (Fake - Täuschung) gewählt.

Die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, prognostiziert einen Anstieg des Stromverbrauchs bis 2030 um 15 Prozent bei gleichzeitiger Abschaltung der Kern- und Kohlekraftwerke.

Zunehmender Strombedarf wird ignoriert
Diese Prognose ist sehr zurückhaltend, denn gleichzeitig sollen die Heizungen auf Wärmepumpen und die Autos auf Elektroantrieb umgestellt werden. Zusätzlich wird auch noch die technisch und wirtschaftlich unsinnige Erzeugung von Wasserstoff aus "grünem" Strom angestrebt.

Der Ersatzstrom für abzuschaltende Kraftwerke und zusätzlich benötigter Strom sollen als Fakepower erzeugt werden. Es wird geplant, die derzeitigen Windanlagen und Solaranlagen zu verdreifachen und die Stromnetze auszubauen. Doch die Finanzierung stößt auf wachsende Schwierigkeiten.

Strom aus Wind, Sonne und Biomasse, also Fakepower, ist niemals wettbewerbsfähig. Eine bedarfsgerechte Stromerzeugung ist unmöglich. Sein Wert liegt weit unter den Gestehungskosten. Erst mit einer den Stromverbrauchern abgepressten Subvention nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) über 20 Jahre wird ein "wirtschaftlicher" Betrieb erreicht.

Bei Stromüberschuss wird Fakepower zu weit niedrigeren Börsenpreisen verkauft. Ist der Stromüberschuss hoch, muss für den Export sogar noch in Form negativer Börsenpreise zugezahlt werden. Die Differenz zahlen die Stromverbraucher als EEG-Umlage. Jede weitere Fakepower-Anlage erhöht den Strompreis. Um diese Entwicklung zu mildern, schreibt die zuständige Bundesnetzagentur neue Anlagen aus.

Mindestvergütungen für Fakepower
Den Zuschlag erhalten die Projektentwickler mit den geringsten Vergütungsanforderungen. Das soll den Wettbewerb fördern. Aber es ist nur ein Wettbewerb um Subventionen, aber kein freier marktwirtschaftlicher Wettbewerb. Nach Mitteilung der Clearingstelle EEG|KWKG wurden die letzten Zuschläge mit Vergütungen für Solaranlagen auf Dächern von 7 Cent/Kilowattstunde (Ct/kWh) und auf Feldern für 5 Cent erteilt. Windanlagen an Land wurden mit Vergütungen von 6 Ct/kWh genehmigt. Am teuersten sind Biogasanlagen, die 15 Ct/kWh erhalten.

Nach einer Überschlagsrechnung ist mit diesen Vergütungen kein gewinnbringender Betrieb möglich. Dazu trägt auch eine neue Abgabe an die örtliche Gemeinde von 0,5 Ct/kWh bei, die eingeführt wurde, um die örtlichen Behörden zu bewegen, leichter die Baugenehmigungen zu erteilen. Das grenzt an Bestechung.

Unsicherheit greift um sich
Immer mehr Investoren betrachten Gewinne aus Fakepower-Anlagen als unsicher. Zusätzlich zu den kaum noch kostendeckenden Vergütungen gibt es ständig Änderungen an den Energiegesetzen, was verlässliche Planungen verhindert. Die Projektentwickler finden daher immer weniger Investoren für ihre geplanten und genehmigten Anlagen.

Ausländische Investoren bezweifeln darüber hinaus längerfristig die Zahlungsfähigkeit der BRD. Die hohen und weiter steigenden Strompreise durch die Fakepower-Anlagen vertreiben immer mehr Industriebetriebe, was zu mehr Arbeitslosigkeit und Armut führt. Die Rettung der Energiewende durch unwirtschaftlichen "grünen" Wasserstoff beschleunigt diese Entwicklung zu allem Überfluss auch noch.

Warum die Netzkosten steigen
Erstaunlich sind zunächst die bei der letzten Ausschreibung geforderten geringen Vergütungskosten für Windstromanlagen auf See mit 5 bis 10 Ct/kWh, denn die Erzeugungskosten sind doppelt so hoch wie an Land. Verdient wird nur beim Stromtransport an Land.

Die Übertragungsnetzbetreiber, die den Strom an das Landnetz anbinden müssen, erhalten nach einem Bericht von Wallstreet Online für den Ausbau ihrer Netze eine weit über dem Markt liegende Rendite von 6,9 Prozent auf ihr eingesetztes Kapital.

Die Rendite ist von der Bundesnetzagentur genehmigt und garantiert. Dies erklärt, warum die Netzbetreiber aller Spannungsebenen bereitwillig ihre Leitungen verstärken und ergänzen. So geraten die Netzkosten zu einem wachsenden Anteil der Stromkosten.

Die Bundesnetzagentur schätzt in ihrem Jahresbericht 2020 die Kosten für den weiteren Netzausbau in dieser Dekade auf mehr als 100 Milliarden Euro, davon 55 Milliarden in Übertragungsnetze und 47 in Verteilernetze. Damit steigen die Netzkosten für Haushaltskunden von 7,6 um mehr als 1,5 auf 9,1 Ct/kWh, also um rund 20 Prozent. Da Strom unverzichtbar ist, bedeuten höhere Strompreise Verlust an Kaufkraft bei gleichzeitigem wirtschaftlichen Niedergang.

Planwirtschaft
Die Bundesnetzagentur will nun laut einem Bericht von Wallstreet Online die Garantierendite um mehr als zwei Prozent senken. Damit dürften auch beim Netzausbau viele Investoren abspringen. Die Finanzierung der großen Nord-Süd-Trassen wird zum Problem.

Das sieht auch der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD). Er plädiert daher für eine bleibende hohe Eigenkapitalverzinsung, um die enormen Investitionen in die erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Es ist ihm offensichtlich egal, dass gleichzeitig der Durchschnittsbürger mit Negativzinsen belastet wird. Die Energiewende, die Umverteilung von Arm nach Reich, wird am Beispiel des Netzausbaus wieder deutlich. Soll es so weiter gehen?

Lügen, um zu drucken
In einem Interview Ende Juli 2021 fordert auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, die Abgaben auf CO2-Emissionen schneller zu erhöhen, die Strom, Heizung und Autofahren verteuern. "Wir sollten den Menschen - ob Wahlkampf oder nicht - klar sagen, dass die notwendigen Schritte allen etwas abverlangen werden.", sagte er. Die Folgen, nämlich die Aufgabe oder das Abwandern der Industriebetriebe durch zu hohe Energiepreise ignoriert er offenbar.

Das erkennen aber die Investoren. Mit dem Niedergang der Industrie werden Stromleitungen geringer ausgelastet. Die Netzkosten und damit der Strompreis steigen dadurch weiter. Renditen bleiben aus. Doch diese Wahrheit verschweigt der Bundestagspräsident.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.info und www.NAEB.tv

[1] Bildquelle: StockKosh-solar-85
[2] https://www.naeb.info/naeb7.htm

Prof. Dr. Ingo Hahn: Fakten versus Windkraft!
https://www.youtube.com/watch?v=sYtuT6kNF1k
16. Juni 2021 | AfD-Fraktion Landtag Bayern
Aus der 85. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags vom 16.06.2021


Energiewende: Deutschland baut viel zu wenig Windräder
https://www.youtube.com/watch?v=ual79rGCgVc
13. September 2019 | ZDF heute-show
So wird das nichts mit der Energiewende: Deutschland müsste fünf neue Windräder am Tag errichten - schafft aber nur deutlich weniger.

Firmenkontakt
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Forststr. 15

14163 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Forststr. 15

14163 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> prmaximus << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Weitere News: Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (prmaximus) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland: Prozess gegen rechtsextreme »Reichsbür ...

Deutschland: Prozess gegen rechtsextreme »Reichsbür ...
Großbritannien (UK): WikiLeaks-Gründer Julian Assan ...

Großbritannien (UK): WikiLeaks-Gründer Julian Assan ...
Iran: Präsident Ebrahim Raisi bei Hubschrauberabstu ...

Iran: Präsident Ebrahim Raisi bei Hubschrauberabstu ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Niedersachsen-Lindhorst-Seevetal-Hahn-Wet ...

Hamburg-Ausstellung-Andreas-Slominski-DTH ...

Deutschland-Rosarium-Sangerhausen-2012-12 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Olivenöl Extra Nativ von Belessi Magoula Seit ich gelesen habe, dass Italien mehr Olivenöl exportiert als es selber herstellt kaufe ich Spanische oder eben griechisches Olivenöl im Wechsel. Diesmal habe ich, auf Em ... (Christin Nabali, 20.4.2021)

 Lindeman\'s Bin 50 Shiraz Es ist und bleibt in meinen Augen der Wein für gewisse Stunden. Kein anderer Wein hat ein so klares und tiefes Fruchtaroma und trotzdem ist er weich und saftig. Ich trinke ja nun mal ... (Werner Feldheimer, 19.4.2021)

 Bio-Rumpsteak von GutBio Ich mitten im Samstageinkauf bei Feinkost-Albrecht und da sehe ich im Kühlregal richtig schöne, gut durchwachsene Rumpsteaks. An der Kasse lese ich, eh man, das sind ja Bio-Stea ... (Zlatan Behringer, 15.4.2021)

 Jinzu Gin - japanischer Gin Dass die Japaner eine guten Whisky bauen können hat sich ja inzwischen herum gesprochen. Und neulich bekam ich eben mal eine Flasche japanischen Gin geschenkt. Gin zu ... (Jerry Hofmeister, 25.3.2021)

 Manzanillaoliven von Espania Eigentlich bin ich ja gegen diese eingefärbten Oliven, aber jetzt zu dieser Jahreszeit brauchts etwas Farbe im Salat. Wenn es schon in der Natur grau ist das man Depressionen kriegen kön ... (Bertram Schwaigert, 09.3.2021)

 Maccheroni n 44 von Barilla Zu meiner Kinderzeit war Makkaroni mit Tomatensoße das Essen welches man in der Schulspeisung keinesfalls ausgelassen hat. Und auch wenn Muttern das mal gekocht hat war das wie So ... (Ulrike Berger, 22.4.2020)

 ASS+C ratiopharm Reisezeit und was darf in keiner Kosmetiktasche fehlen? Richtig, Kopfschmerztabletten. Es muss nicht immer das Markenprodukt Aspirin sein. ASS+C von Ratiopharm erfüllt den gleiche ... (Sybille Hammerschmid, 24.1.2020)

 Mazanillaoliven von Espania Eigentlich bin ich ja gegen diese eingefärbten Oliven, aber jetzt zu dieser Jahreszeit brauchts etwas Farbe im Salat. Wenn es schon in der Natur grau ist das man Depressionen krie ... (Peter Kern, 18.11.2019)

 Paprika geröstet von King‘s Crown Leider nicht ständig im Angebot, deshalb immer bevorraten mit diesem Paprika geröstet und mild Süß-sauer eingelegt. Man kann ich einfach so essen oder als Vorspeise. Da empfehle i ... (Carola Fiedler, 19.10.2019)

 Anchoviscreme von Feinkost Reich Ich, in Sachsen lebend, bin ja ein Riesenfan von Fischsuppe. Aber was macht man wen man manchmal nur Tiefkühlfische bekommt und feststellen muss, dass der Suppe der gewisse Pepp f ... (Beatrce Guldenfels, 25.9.2019)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Viel Rauch um nichts? (PR-Gateway, 18.07.2025)
ARAG Experten klären, was Nachbarn ertragen müssen und was nicht

Wenn die Luft qualmt

Der Nachbar, der unter ihm wohnte, rauchte mindestens eine Packung Zigaretten am Tag - sowohl auf dem Balkon als auch in der Wohnung. Fenster und Balkontüren standen daher im Sommer ständig weit offen. Dadurch zog der Rauch permanent nach oben und auch in die Wohnung des Nichtrauchers, sobald er seine Fenster ebenfalls geöffnet hatte. Dieser verlangte von seiner Vermieterin, Abhilfe zu schaf ...

 WEG-Verwaltung: Branche vor tiefgreifenden Änderungen (PR-Gateway, 18.07.2025)


Frag einen WEG-Verwalter sieht deutschlandweite Veränderungen innerhalb der Branche der WEG-Verwaltung innerhalb kurzer bis mittlerer Frist. Eines der größten Online-Portale für die WEG-Verwaltung in Deutschland stützt sich dabei auf eigene Daten und Marktbeobachtungen.



"Vergütungsdilemma" nannte es unlängst ein Spitzenvertreter der Branche auf Social-Media, in dem der Berufstand der WEG-Verwaltungen steckt. Die Verwaltervergütung ist zu gering, um dem Fachkräftema ...

 Callstel Mobiler Akku-Thermodrucker TD-300 mit 300 dpi, für Windows, Mac, iOS, Android (PR-Gateway, 18.07.2025)
Mobiler Drucker für Windows, Mac, iOS & Android - druckt ohne Patronen

- Keine Extrakosten für Patronen: druckt mit 300 dpi-Auflöung auf A4-Thermopapier

- Bluetooth für kabellose Druck-Verbindung zu Mobilgeräten

- Geeignet auch zum Bedrucken von Labels und Tattoo-Transferpapier

- Papierzufuhr über integrierte Papierrolle oder externen Papiereinzug

- Kostenlose App für iOS und Android

- Kompatibel mit Windows und macOS: einfach per USB verbi ...

 Bücher, Bücher, Bücher (Kummer, 18.07.2025)

Man muss es selbst erlebt haben, wie es sich anfühlt, voller Neugierde die nächste Seite eines Buches umzublättern, weil man es kaum erwarten kann, was noch passiert. Deshalb hier einige Buchtipps.

Buchtipps:
Liebe und Tod in Venedig (Mystica Venezia)
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen an einer Mauer, ein legendärer Stein und ein geheimnisvoller Orden - Guido hat sich seine Hochzeitsreise nach V ...

 HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz (PR-Gateway, 17.07.2025)
Erst übernommen, dann umgekrempelt

Vor fünf Jahren übernahm Laura Opferkuch plötzlich die Führung des Familienunternehmens HOSTA. Heute blickt sie zurück - auf eine intensive Zeit voller Herausforderungen, Entwicklungen und mutiger Entscheidungen. "Ich habe keine Sekunde gezögert. Für mich war das selbstverständlich: Ich übernehme." Als ihr Vater 2019 überraschend verstarb, war Opferkuch mitten im Jura-Examen. Ohne Führungserfahrung, aber mit klaren Werten übernahm sie die Verantwortu ...

 Mit barrierefreien Apps durch München (PR-Gateway, 17.07.2025)
Stadtwerke München & Pfennigparade Business. Inklusiv. kooperieren für mehr Inklusion

München, den 17. Juli 2025: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) macht gemeinsam mit Pfennigparade Business. Inklusiv. die Apps MVGO und HandyParken München barrierefrei. Denn: Mobilität muss allen Menschen zugänglich sein - unabhängig vom Grad ihrer Behinderung. Getestet wird die Barrierefreiheit kontinuierlich von der Zielgruppe: Anwender*innen, die selbst Einschränkungen haben, wissen genau, wo ...

 SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung (PR-Gateway, 17.07.2025)
Schnelle KI-Erfolge im Büro - Potenzial in der Produktion ist herausfordernd

Limburg a. d. Lahn, 17. Juli 2025 - Die Erwartungen an Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie sind hoch. Doch während der öffentliche Fokus oft auf smarte Fertigung und automatisierte Produktionsprozesse gerichtet ist, zeigt ein Realitätscheck des SEF Smart Electronic Factory e.V. bei KMU: In der Praxis stoßen viele Unternehmen auf Hürden - von fehlender Dateninfrastruktur bis hin zu schwer integrierbar ...

 Cloud-Migration und hybride Arbeitsmodelle (PR-Gateway, 17.07.2025)
Wie Unternehmen flexibel und effizient bleiben

Die digitale Transformation nimmt rasant Fahrt auf, und Firmen stehen vor der großen Aufgabe, ihre IT so aufzustellen, dass sie beweglich, anpassungsfähig und sicher ist. Zwei entscheidende Säulen dabei sind der Umzug in die Cloud und die Einführung hybrider Arbeitsmodelle. Das sind keine vorübergehenden Moden, sondern feste Bestandteile einer Strategie, um im modernen Geschäftsumfeld bestehen zu können.



Der Sprung in d ...

 Büro-Buddies steigern Produktivität (PR-Gateway, 17.07.2025)
4 von 5 Beschäftigten arbeiten besser dank Freundschaften am Arbeitsplatz

Eschborn, Juli 2025 - Mit Freunden arbeiten macht nicht nur mehr Spaß, sondern wirkt wie ein Turbo für Leistung und Wohlbefinden: Je rund 82 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, dass ein starkes Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz ihre Produktivität steigert und mentale Gesundheit fördert. Das zeigt das Randstad Arbeitsbarometer 2025.



Fehlende Freundschaften erhöhen Kündigungsrisiko be ...

 Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert (PR-Gateway, 17.07.2025)
Für "Think Milk, Taste Europe, Be Smart" werden die Almfeste zur idealen Gelegenheit, um Kultur, Tourismus, Artenvielfalt und ein vorwiegend aus der Kooperation von Genossenschaften erlangtes Erbe der Käsekunst zu fördern

Wenn der Sommer endet, feiern viele Bergregionen, darunter auch Südtirol, den Vieheintrieb von den Almweiden. Besonders interessant für Besucher und Touristen, die sich gerne von den lokalen Traditionen und den kulinarischen Schätzen rund um die Milch- und Käsespezia ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen