News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Durch saudi-arabisch geführte Luftangriffe im Jemen seit 2015 sind Tausende Menschen gestorben:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien: Die Huthi-Rebellen aus Jemen erklären sich selbst als Urheber - die USA beschuldigen den Iran!

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 19. September 2019 @ 10:01:23 auf Deutsche-Politik-News.de

(3.004 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Zu den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien:

Berlin (ots) - Obgleich sich die Huthi-Rebellen zu den Angriffen auf den staatlichen Ölkonzern Saudi-Arabiens bekannt haben, beschuldigt US-Außenminister Mike Pompeo die Regierung in Teheran und verkündete auf Twitter: »Es gibt keinen Beweis, dass die Angriffe von Jemen kamen.«

Die Urheberschaft Irans konnte er jedoch genauso wenig beweisen.

Das Außenministerium in Teheran wies jede Beteiligung an den Angriffen von sich.

Dass man den einzigen, die die Angriffe für sich beanspruchen, keinen Glauben schenken möchte, trägt wenig zu der Aufklärung der Schuldfrage bei, ist aber beispielhaft für die US-Außenpolitik in Sachen Iran.

Dass die Huthi-Rebellen durch die Regierung in Teheran unterstützt werden, ist kein Geheimnis, auch wenn sie das bestreiten.

Mindestens genauso offensichtlich ist es aber, wie die Regierung in Washington jede Gelegenheit nutzt, um eine gewollte Eskalation zu befeuern.

Bei den Angriffen am Samstag ist niemand verletzt worden, durch saudi-arabisch geführte Luftangriffe im Jemen seit 2015 aber Tausende gestorben.

In dem Bürgerkriegsland sind laut UN-Angaben mehr als 20 Millionen Menschen akut vom Hunger bedroht.

Wichtiger als provokante Behauptungen, die sich nicht belegen lassen, ist die Frage, welche Konsequenzen aus den Angriffen gezogen werden.

Die sinnvollste ist nicht zu erwarten: nämlich Luftangriffe der von Saudi-Arabien angeführten Koalition auf die vor dem Hungertod stehende Zivilbevölkerung zu unterbinden.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Naher Osten" können hier nachgelesen werden.)

(Videos zum Thema "Naher Osten" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "Saudi-Arabien" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "Jemen" können hier geschaut werden.)

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "USA" können hier nachgelesen werden.)

(Videos zum Thema "USA" können hier geschaut werden.)

(Eine Schwerpunktseite "USA" gibt es hier zu Lesen.)

(Eine Themenseite "USA" gibt es hier.

euronews (deutsch) / Angriffe auf Ölanlagen: Saudi-Arabien untermauert Vorwürfe gegen Iran
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.09.2019):

Zitat: "Zum Beweis legte die saudische Regierung Trümmerteile vom Tatort vor."




WELT Nachrichtensender / TRUMP TOBT: Drohnenattacke legt Ölindustrie in Saudi-Arabien lahm
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 16.09.2019):

Zitat: "Die Drohnenangriffe auf die größte Ölraffinerie in Saudi-Arabien haben die Ölproduktion in dem Königreich dramatisch einbrechen lassen und verschärfen die Spannungen am Golf. Die Produktionsmenge sei infolge der «terroristischen Attacken» um 5,7 Millionen Barrel auf etwa die Hälfte des üblichen Volumens pro Tag eingebrochen, berichtete die staatliche saudische Nachrichtenagentur SPA in der Nacht zum Sonntag.

Obwohl sich die Huthi-Rebellen im benachbarten Jemen zu den Angriffen bekannten, machten die USA den Iran dafür verantwortlich. Teheran bestritt jegliche Beteiligung. Der Komplex wird zu den weltweit wichtigsten Ölanlagen gezählt.

UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte die Angriffe. Er rief alle Beteiligten zu «maximaler Zurückhaltung auf», wie sein Sprecher am Sonntagabend in New York mitteilen ließ.

Nach offiziellen Angaben erschütterten am frühen Samstagmorgen mehrere Explosionen Anlagen des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco in Churais und Abkaik. Auf Videos in sozialen Netzwerken sind große Feuer über den Komplexen zu sehen. Satellitenbilder von NASA und ESA zeigten im Laufe des Samstags mehrere riesige schwarze Rauchfahnen, die sich bis zu 150 Kilometer weit über Saudi-Arabien erstreckten.

Die Brände seien unter Kontrolle, teilte Saudi-Arabiens Energieminister Prinz Abdulasis bin Salman bin Abdulasis kurz darauf mit. Durch die Angriffe sei die Produktion in Abkaik und Churais aber zeitweise ausgesetzt. Auch die Produktion von Flüssiggas sei betroffen. Der Produktionsausfall könne aber durch Lagerbestände ausgeglichen werden. Saudi-Arabien will einem Pressebericht zufolge einen Teil der verlorenen Produktionskapazität schnell wiedererlangen. «Wir sollten in der Lage sein, 2 Millionen Barrel pro Tag morgen wieder am Netz zu haben», sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person dem «Wall Street Journal» am Sonntag.

Experten sehen in der Drohnenattacke einen Angriff auf das Zentrum der saudischen Ölindustrie. «Selbst wenn die Feuer schnell gelöscht sind und der Schaden in Abkaik nur gering ist, sind die Tore der Hölle ein bisschen weiter geöffnet», schrieb der US-amerikanische Analyst Robert McNally auf Twitter, der früher Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats war. Die in Washington ansässige Energieberatungsfirma «Rapidan Energy» bezeichnete die Raffinerie in Abkaik als die wichtigste Öleinrichtung der Welt.

Nach Angaben von Saudi Aramco ist der Komplex die größte Raffinerie des Landes und die größte Rohölstabilisierungsanlage der Welt. Abkaik spiele eine entscheidende Rolle in der täglichen Produktion des Unternehmens. Von hier werde verarbeitetes Öl weiter an die Ost- und Westküste des Landes sowie nach Bahrain geleitet.

Die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris sieht nach den Drohnenangriffen zunächst keine Versorgungsprobleme. Vorerst seien die Märkte gut mit reichlich kommerziellen Beständen versorgt, teilte die IEA mit. «Wir stehen in Kontakt mit den saudischen Behörden sowie mit den wichtigsten Produzenten- und Verbrauchernationen.»

Im Falle von Engpässen seien die USA zur Freigabe von Ölreserven bereit, teilte eine Sprecherin des US-Energieministeriums am Sonntag mit. Die strategischen Ölreserven der USA umfassen nach Ministeriumsangaben 630 Millionen Barrel. Saudi-Arabien produzierte nach Angaben der OPEC im vergangenen Monat rund 9,8 Millionen Barrel Öl pro Tag."




euronews (deutsch) / Angriffe auf Öl-Standorte in Saudi-Arabien: Angst vor Eskalation
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 16.09.2019):

Zitat: "Nach dem Angriff auf saudische Ölstandorte steigt die Angst vor einem bewaffneten Konflikt.

Unter anderem riefen die Europäische Union, Russland und China zur Besonnenheit auf."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/59019/4375656, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zu den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien:

Berlin (ots) - Obgleich sich die Huthi-Rebellen zu den Angriffen auf den staatlichen Ölkonzern Saudi-Arabiens bekannt haben, beschuldigt US-Außenminister Mike Pompeo die Regierung in Teheran und verkündete auf Twitter: »Es gibt keinen Beweis, dass die Angriffe von Jemen kamen.«

Die Urheberschaft Irans konnte er jedoch genauso wenig beweisen.

Das Außenministerium in Teheran wies jede Beteiligung an den Angriffen von sich.

Dass man den einzigen, die die Angriffe für sich beanspruchen, keinen Glauben schenken möchte, trägt wenig zu der Aufklärung der Schuldfrage bei, ist aber beispielhaft für die US-Außenpolitik in Sachen Iran.

Dass die Huthi-Rebellen durch die Regierung in Teheran unterstützt werden, ist kein Geheimnis, auch wenn sie das bestreiten.

Mindestens genauso offensichtlich ist es aber, wie die Regierung in Washington jede Gelegenheit nutzt, um eine gewollte Eskalation zu befeuern.

Bei den Angriffen am Samstag ist niemand verletzt worden, durch saudi-arabisch geführte Luftangriffe im Jemen seit 2015 aber Tausende gestorben.

In dem Bürgerkriegsland sind laut UN-Angaben mehr als 20 Millionen Menschen akut vom Hunger bedroht.

Wichtiger als provokante Behauptungen, die sich nicht belegen lassen, ist die Frage, welche Konsequenzen aus den Angriffen gezogen werden.

Die sinnvollste ist nicht zu erwarten: nämlich Luftangriffe der von Saudi-Arabien angeführten Koalition auf die vor dem Hungertod stehende Zivilbevölkerung zu unterbinden.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Naher Osten" können hier nachgelesen werden.)

(Videos zum Thema "Naher Osten" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "Saudi-Arabien" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "Jemen" können hier geschaut werden.)

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "USA" können hier nachgelesen werden.)

(Videos zum Thema "USA" können hier geschaut werden.)

(Eine Schwerpunktseite "USA" gibt es hier zu Lesen.)

(Eine Themenseite "USA" gibt es hier.

euronews (deutsch) / Angriffe auf Ölanlagen: Saudi-Arabien untermauert Vorwürfe gegen Iran
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.09.2019):

Zitat: "Zum Beweis legte die saudische Regierung Trümmerteile vom Tatort vor."




WELT Nachrichtensender / TRUMP TOBT: Drohnenattacke legt Ölindustrie in Saudi-Arabien lahm
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 16.09.2019):

Zitat: "Die Drohnenangriffe auf die größte Ölraffinerie in Saudi-Arabien haben die Ölproduktion in dem Königreich dramatisch einbrechen lassen und verschärfen die Spannungen am Golf. Die Produktionsmenge sei infolge der «terroristischen Attacken» um 5,7 Millionen Barrel auf etwa die Hälfte des üblichen Volumens pro Tag eingebrochen, berichtete die staatliche saudische Nachrichtenagentur SPA in der Nacht zum Sonntag.

Obwohl sich die Huthi-Rebellen im benachbarten Jemen zu den Angriffen bekannten, machten die USA den Iran dafür verantwortlich. Teheran bestritt jegliche Beteiligung. Der Komplex wird zu den weltweit wichtigsten Ölanlagen gezählt.

UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte die Angriffe. Er rief alle Beteiligten zu «maximaler Zurückhaltung auf», wie sein Sprecher am Sonntagabend in New York mitteilen ließ.

Nach offiziellen Angaben erschütterten am frühen Samstagmorgen mehrere Explosionen Anlagen des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco in Churais und Abkaik. Auf Videos in sozialen Netzwerken sind große Feuer über den Komplexen zu sehen. Satellitenbilder von NASA und ESA zeigten im Laufe des Samstags mehrere riesige schwarze Rauchfahnen, die sich bis zu 150 Kilometer weit über Saudi-Arabien erstreckten.

Die Brände seien unter Kontrolle, teilte Saudi-Arabiens Energieminister Prinz Abdulasis bin Salman bin Abdulasis kurz darauf mit. Durch die Angriffe sei die Produktion in Abkaik und Churais aber zeitweise ausgesetzt. Auch die Produktion von Flüssiggas sei betroffen. Der Produktionsausfall könne aber durch Lagerbestände ausgeglichen werden. Saudi-Arabien will einem Pressebericht zufolge einen Teil der verlorenen Produktionskapazität schnell wiedererlangen. «Wir sollten in der Lage sein, 2 Millionen Barrel pro Tag morgen wieder am Netz zu haben», sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person dem «Wall Street Journal» am Sonntag.

Experten sehen in der Drohnenattacke einen Angriff auf das Zentrum der saudischen Ölindustrie. «Selbst wenn die Feuer schnell gelöscht sind und der Schaden in Abkaik nur gering ist, sind die Tore der Hölle ein bisschen weiter geöffnet», schrieb der US-amerikanische Analyst Robert McNally auf Twitter, der früher Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats war. Die in Washington ansässige Energieberatungsfirma «Rapidan Energy» bezeichnete die Raffinerie in Abkaik als die wichtigste Öleinrichtung der Welt.

Nach Angaben von Saudi Aramco ist der Komplex die größte Raffinerie des Landes und die größte Rohölstabilisierungsanlage der Welt. Abkaik spiele eine entscheidende Rolle in der täglichen Produktion des Unternehmens. Von hier werde verarbeitetes Öl weiter an die Ost- und Westküste des Landes sowie nach Bahrain geleitet.

Die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris sieht nach den Drohnenangriffen zunächst keine Versorgungsprobleme. Vorerst seien die Märkte gut mit reichlich kommerziellen Beständen versorgt, teilte die IEA mit. «Wir stehen in Kontakt mit den saudischen Behörden sowie mit den wichtigsten Produzenten- und Verbrauchernationen.»

Im Falle von Engpässen seien die USA zur Freigabe von Ölreserven bereit, teilte eine Sprecherin des US-Energieministeriums am Sonntag mit. Die strategischen Ölreserven der USA umfassen nach Ministeriumsangaben 630 Millionen Barrel. Saudi-Arabien produzierte nach Angaben der OPEC im vergangenen Monat rund 9,8 Millionen Barrel Öl pro Tag."




euronews (deutsch) / Angriffe auf Öl-Standorte in Saudi-Arabien: Angst vor Eskalation
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 16.09.2019):

Zitat: "Nach dem Angriff auf saudische Ölstandorte steigt die Angst vor einem bewaffneten Konflikt.

Unter anderem riefen die Europäische Union, Russland und China zur Besonnenheit auf."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/59019/4375656, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien: Die Huthi-Rebellen aus Jemen erklären sich selbst als Urheber - die USA beschuldigen den Iran!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien: Die Huthi-Rebellen aus Jemen erklären sich selbst als Urheber - die USA beschuldigen den Iran!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Jerry Only from The Misfits: National Anthem (US-Na ...

Jerry Only from The Misfits: National Anthem (US-Na ...
Sri Lanka: Mehr als 130 Tote bei Anschlägen auf kat ...

Sri Lanka: Mehr als 130 Tote bei Anschlägen auf kat ...
Afghanistan: Angriff auf das Telekomministerium in ...

Afghanistan: Angriff auf das Telekomministerium in  ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Digital-Science-Match-Berlin-151007-DSC_0 ...

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...

Deutschland-Wiesbaden-in-Hessen-Kurpark-2 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Savon du midi Ich habe mir bei der Biocompanie in Dresden Lavendelseife gekauft. Ich war sonst immer ein Verfechter von Duschbad 2in1. Aber da muss irgend etwas drin sein, was den Schutzmantel d ... (dietrich david, 05.9.2012)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance (PR-Gateway, 14.07.2025)
Einkaufsabteilungen unterliegen durch Zusammenarbeit mit Digital-Procurement-Anbieter den Pflichten der EU-Verordnung nicht

Berlin, 14. Juli 2025 - Mit dem Inkrafttreten des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) sind EU-Unternehmen mit neuen Reporting- und Zollpflichten bei der Beschaffung konfrontiert. Das bindet in vielen Einkaufsteams wertvolle Ressourcen für z. B. Emissionsdokumentation und Behördenmeldungen. Durch die Zusammenarbeit mit FACTUREE, Spezialist für digitales Proc ...

 Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu? (PR-Gateway, 14.07.2025)


Die deutsche Wirtschaft befindet sich in turbulenten Zeiten. Die Zahl der Firmenpleiten wird in Zukunft wohl spürbar anziehen: Laut Allianz Trade drohen im Jahr 2025 elf Prozent mehr Insolvenzen. Getrieben wird diese Zahl von Konjunkturflaute, Handelskonflikten und einer trüben Weltmarktlage. Besonders besorgniserregend ist, dass nicht nur kleinere Unternehmen von den Auswirkungen betroffen sind - inzwischen sind auch renommierte Unternehmen gefährdet.



Laut einer ...

 AGM GRUPPE feiert 30-jähriges Jubiläum (PR-Gateway, 11.07.2025)
Am 3. Juli 2025 feierte die AGM Gruppe ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnete gleichzeitig ihren neuen Standort auf dem Gügling in Schwäbisch Gmünd.

"Schwäbisch besser" - unter diesem Leitgedanken führen Andre Hiemer und das Ehepaar Birgit und Michael Müller das Unternehmen mit viel Leidenschaft und regionaler Verbundenheit. Neben den drei Gründern und Geschäftsführern steht bereits die zweite Generation in den Startlöchern: Sohn Julian Müller, Tochter Anna-Lea Rieg und Schwiegersohn ...

 Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden (PR-Gateway, 10.07.2025)


Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat in seinem gestrigen Urteil die bisherige Rechtspraxis der Conterganstiftung bei der Anerkennung von Conterganschäden bestätigt. Danach setzt eine Anerkennung als contergangeschädigte Person bei mehreren in Frage kommenden Ursachen für eine körperliche Fehlbildung voraus, dass Contergan die wahrscheinlichste Schadensursache ist.



"Damit ist Rechtssicherheit geschaffen und unsere jahrelange Praxis bei der Anerkennun ...

 Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung (PR-Gateway, 10.07.2025)
Mall-Umweltpreis Wasser zum dritten Mal verliehen

Der Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft, den die Roland Mall-Familienstiftung jährlich ausschreibt, wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 14.000 Euro gingen an Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz.

Der Mall-Um ...

 Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten (PR-Gateway, 10.07.2025)
Familienunternehmen investiert in die Nachhaltigkeit von Bauwerken und in die Zukunft

Im Rahmen der Wachstumsstrategie investiert der Osnabrücker Baukomplettanbieter Köster in den Kauf des Holzbau-Spezialisten SAINT-GOBAIN Brüggemann Holzbau GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Neuenkirchen im Münsterland.



Die Köster GmbH mit rund 2.000 Mitarbeitenden an über 20 Standorten zählt zu den größten inhabergeführten Familienunternehmen der Bauindustrie in Deutschland. Zu ...

 Controlware ist \'\'Tenable EMEA Service Delivery Partner of the Year 2025\'\' (PR-Gateway, 10.07.2025)


Dietzenbach, 8. Juli 2025 - Controlware wurde von Tenable, dem Unternehmen für Exposure Management, als "EMEA Service Delivery Partner of the Year 2025" ausgezeichnet. Die Tenable Global Partner Awards 2025 honorieren die Leistungen und das Engagement von Channelpartnern, die Unternehmen weltweit bei der zuverlässigen Evaluierung und Minimierung von Cyberrisiken unterstützen.



Controlware und Tenable arbeiten seit vielen Jahren eng bei der Absicherung kritischer IT- ...

 Die KRAUSE 360°-Kompetenz (PR-Gateway, 10.07.2025)
für mehr Sicherheit und Effizienz

In der heutigen Arbeitswelt ist Service kein Anhängsel mehr, sondern ein zentrales Qualitätsmerkmal. Auch im Bereich der Steigtechnik ist es nicht allein das Produkt, sondern vor allem das gesamte Servicepaket, das über die Zufriedenheit der Kunden entscheidet. Mit der 360° competence schafft KRAUSE ein umfassendes Leistungsversprechen, das auf fünf tragenden Säulen ruht: Produktqualität, Beratung, Arbeitssicherheit, Servicekompetenz und digitale Lösu ...

 Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen (PR-Gateway, 09.07.2025)


Tübingen. Altbau-Charme mit neuer moderner Technik. Nach einer Modernisierung mit einer Bauzeit von drei Jahren, wurde das denkmalgeschützte Schulgebäude wieder seiner Bestimmung übergeben. Schüler*Innen und Lehrer*Innen des Kepler-Gymnasiums freuen sich nun den Gründerzeitenbau, mit seiner speziellen Atmosphäre nutzen zu können. Ziele der Sanierung waren die modernen Anforderungen an Technik, Nutzbarkeit, Akustik- und Luftqualität im Gebäude und in den Klassenzimmern zu verbessern. ...

 DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand (PR-Gateway, 09.07.2025)


Die SMB Cybersecurity GmbH aus Kreuztal erhält frisches Kapital für den weiteren Ausbau ihrer Plug-and-Play-Lösung DEFENDERBOX - einer Sicherheitslösung zur automatisierten Erkennung und Beseitigung von IT-Sicherheitslücken in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).



Kreuztal, 9. Juli 2025 - Das Cybersecurity-Startup SMB Cybersecurity GmbH hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 715.000 Euro abgeschlossen. Zu den Investoren gehören erfahrene Busine ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien: Die Huthi-Rebellen aus Jemen erklären sich selbst als Urheber - die USA beschuldigen den Iran!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Angriffe auf Ölanlagen in Saudi-Arabien: Die Huthi-Rebellen aus Jemen erklären sich selbst als Urheber - die USA beschuldigen den Iran!