News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Bei seinen Wahlkampfauftritten in Sachsen präsentiert sich Maaßen als strammer Rechtsausleger:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Michael Kretschmer (CDU), Sachsens Ministerpräsident, zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: »Wird hier nie Innenminister werden«!

Veröffentlicht am Sonntag, dem 18. August 2019 @ 12:01:06 auf Deutsche-Politik-News.de

(3.895 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Michael Kretschmer zu Hans-Georg Maaßen:

Hamburg (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) geht deutlich auf Distanz zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Maaßen, der Mitglied der konservativen Werteunion ist, macht seit einiger Zeit Wahlkampf für konservative CDU-Landtagskandidaten, darunter beispielsweise auch Landtagspräsident Matthias Rößler.

Das Engagement ist in der Partei hoch umstritten.

Kretschmer gefällt es jedenfalls überhaupt nicht. Bei einer Diskussionsveranstaltung mit Linken-Chefin Katja Kipping für die DISKUTHEK, das neue Debattenformat des stern auf Youtube, sagte Kretschmer: "Ich finde, dass man Herrn Maaßen nicht schätzen muss. Ich habe ihn nicht eingeladen."

Kretschmer wies Spekulationen Kippings zurück, dass Maaßen in einem neuen Kabinett Innenminister werden könnte. "Er wird hier nie Innenminister werden." Kipping hatte mit Verweis auf Maaßens Gesinnung spekuliert: "Da hätte man faktisch die AfD mit im Kabinett sitzen."

Maaßen war wegen umstrittener Äußerungen zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Chemnitz im vergangenen Jahr in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Er hatte die Haltung vertreten, dass es in Chemnitz keine "Hetzjagden" gegeben habe.

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sagte dazu in der "DISKUTHEK": "Die Debatte, die Herr Maaßen angefangen hat, hat uns insofern geschadet, als dass er sie verlängert hat. Das nehm ich ihm persönlich auch sehr übel."

Bei seinen Wahlkampfauftritten in Sachsen präsentiert sich Maaßen als strammer Rechtsausleger. In Lampertswalde nannte er in der vergangenen Woche etwa die Seenotrettung im Mittelmeer einen "Shuttle-Dienst" - "das ist ein Schleusergeschäftsmodell, das darf nicht unterstützt werden."

Die DISKUTHEK-Folge "Kretschmer vs. Kipping" wird am 29. August auf www.stern.de und www.youtube.com/stern veröffentlicht. DISKUTHEK ist das neue Debattenformat des stern auf Youtube.

Quellenangabe: stern DISKUTHEK

Pressekontakt:

Sabine Grüngreiff, Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation,
Telefon: 040 - 3703 2468, E-Mail: gruengreiff.sabine@guj.de

Original-Content von: Gruner+Jahr, STERN, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Sachsen" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Sachsen" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Sachsen" können hier geschaut werden.)

(Eine Themenseite "CDU" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "" gibt es hier.)

(Parteien-News zur "CDU" sind hier nachzulesen.)

Tilo Jung / Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) - Jung & Naiv: Folge 429 | Wahl in Sachsen
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.08.2019):

Zitat: "Erster Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019: Michael Kretschmer (CDU) ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaats Sachsen. Er ist Nachfolger von Stanislaw Tillich. Zuvor war er 12 Jahre Generalsekretär der Sachsenunion und von 2002 bis 2017 Bundestagsabgeordneter. Bei der letzten Bundestagswahl verlor Michael sein Bundestagsdirektmandat an einen AfD-Kandidaten und flog aus dem Parlament.

Mit Michael geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist in der DDR aufgewachsen? Wie hat er die Wende erlebt? Was war sein damaliger Karriereplan? Basierend auf welchem Menschenbild macht er Politik? Was ist seine politische Haltung? Warum hat Michael im Bundestag gegen die "Ehe für alle" und den Mindestlohn gestimmt?

Gab es in der DDR damals schon Rechtsextreme? Warum gibt es überhaupt so viele "Nazis" in Sachsen? Wieso sind es in den letzten Jahrzehnten nicht weniger geworden? Hat die Sachsenunion eine Mitverantwortung für die Situation? Ist Michael eigentlich ein Antifaschist? Was sind die Ursachen für die vielen Rechtsextremen im Land? Setzt Michael Links- und Rechtsextremismus gleich? Ist ihm am Ende die Linksfraktion näher als die AfD-Fraktion im Landtag?

Es geht um die Rechten in der Sachsenunion: Ist man auf dem rechten Auge blind? Spielt die CDU in Sachsen ein "Good cop/Bad cop"-Spiel? Warum macht Hans-Georg Maaßen Wahlkampf für CDUler in Sachsen? Hat Maaßen Chancen Landesminister zu werden? Wieso gibt es so viele Rechtsradikale in der sächischen Polizei? Weshalb wurde das Polizeigesetz in Sachsen verschärft? Warum gibt's nun polizeiliche Maßnahmen von denen die Stasi nur von träumen konnte?

Wir sprechen über Michaels geplante Klimaschutzmaßnahmen: Warum ist der Begriff "Klimawandel" im Wahlprogramm der CDU nicht zu finden? Wieso sollte Sachsen nicht schon vor 2038 aus der Kohle aussteigen? Wenn Michael auf Innovationen, Innovationen, Innovationen setzt: Welche Regeln bzw. Regulierungen will er machen, damit Ingenieure wie er vor Probleme gestellt werden und dadurch Innovationen entstehen können?

Warum wurde dieses Jahr noch kein einziges Windrad in Sachsen installiert? Wie viele neue Windräder will Michael in den nächsten Jahren bauen? Will er überhaupt mehr Windkraft? Wie hält er es mit Photovoltaik?

Außerdem geht's um den existierenden Kapitalismus in Sachsen, Abschiebungen nach Afghanistan, das bedingungslose Grundeinkommen, die Annexion der Krim und Michaels Treffen mit Putin.

Das und vieles, vieles mehr in Folge 429 - wir haben sie am 14. August 2019 in Dresden aufgezeichnet. Es folgen Interviews mit der grünen Spitzenkandidatin, dem SPD-Spitzenkandidaten (und Vizeministerpräsidenten) und der Landesvorsitzenden der Linken in Sachsen."




WELT Nachrichtensender / PARTEIAUSSCHLUSS: Maaßen feuert zurück - CDU-Führung geht in Deckung
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.08.2019):

Zitat: "Der umstrittene Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat die sächsische CDU und Ministerpräsident Michael Kretschmer kurz vor der Landtagswahl dazu aufgerufen, sich inhaltlich von der Bundespartei abzugrenzen. «Ich wünsche mir, dass sich der sächsische Ministerpräsident von bestimmten politischen Positionen, die von der CDU auf Bundesebene propagiert werden, emanzipiert», sagte Maaßen der «Welt am Sonntag». Das Interview wurde nach Angaben der Zeitung bereits vor dem Bekanntwerden von Äußerungen der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zu einem möglichen Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen geführt.

Maaßen gehört der konservativen CDU/CSU-Splittergruppe Werte-Union an. In dem Interview betonte er, er wünsche sich von seiner Partei «in Teilen eine Neupositionierung der CDU, eine Politikwende». Er ergänzte: «Damit stehe ich nicht alleine. Es sind viele, die das fordern. Viel mehr als die 2500 Mitglieder der Werteunion.»

Maaßen ist ein großer Kritiker der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Er ging zudem die Grünen scharf an: «Die Grünen insgesamt betreiben in Teilen eine weltfremde bis esoterische Politik, die wenig mit den tatsächlichen Problemen der allermeisten Menschen in diesem Land zu tun hat», sagte er und betonte: «Ich halte die Politik der Grünen in Teilen für realitätsfremd und gefährlich. In der Migrationspolitik würde sie dazu führen, dass die Türen noch weiter geöffnet werden und gar keine Abschiebungen mehr stattfinden.»

Er denke nicht, «dass das Thema Klima die Menschen derart besorgt», wie «gerade überall erklärt» werde. «Wir sollten unseren Kindern nicht mit der Klima-Hölle drohen, wenn sie den Müll nicht trennen, sondern vernünftige Lösungen suchen. Gleichzeitig halte ich den Umweltschutz für sehr wichtig: Konservativ heißt auch, die Umwelt zu schützen und Vorsorge für nachfolgende Generationen zu treffen.»

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hatte mit Äußerungen in einem Interview der Funke-Mediengruppe zu einem möglichen Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen zuletzt massiven Ärger in den eigenen Reihen ausgelöst. Kurz vor den für die CDU schwierigen Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen machten am Samstag vor allem ostdeutsche CDU-Spitzenpolitiker ihrem Unmut Luft. Sie verlangten mit Blick auf die erste Sitzung des schwarz-roten Koalitionsausschusses nach der Sommerpause am Sonntag Problemlösungen statt Personaldebatten.

Kramp-Karrenbauer hatte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe auf die Frage, ob sie über ein Ausschlussverfahren gegen das CDU-Mitglied Maaßen nachdenke, gesagt: «Es gibt aus gutem Grund hohe Hürden, jemanden aus einer Partei auszuschließen. Aber ich sehe bei Herrn Maaßen keine Haltung, die ihn mit der CDU noch wirklich verbindet.» Kramp-Karrenbauer stellte am Samstag in Berlin selbst klar, sie habe kein Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen gefordert.

In der Debatte brachte der Bundesvize des Arbeitnehmerflügels CDA, Christian Bäumler, einen Unvereinbarkeitsbeschluss gegen die Werte-Union ins Spiel. «Wenn die sogenannte Werte-Union Maaßen weiter unterstützt, sollte der CDU-Bundesvorstand einen Unvereinbarkeitsbeschluss ins Auge fassen», sagte Bäumler dem «Handelsblatt». Gerade vor den Ost-Landtagswahlen sei eine «Abgrenzung von Maaßen und der Werte-Union unumgänglich», sonst werde die CDU zwischen AfD und Grünen zerrieben.

CDU-Innenpolitiker Armin Schuster sagte der «Welt am Sonntag»: «Wir sollten Maaßens selbstgewählte Märtyrerrolle nicht durch solche Diskussionen aufwerten und schon gar nicht zu diesem Zeitpunkt. Maaßen nervt mit seiner eigensüchtigen Heldeninszenierung selbst Konservative in der Union, und von denen haben ihm einige in schweren Zeiten lange zur Seite gestanden.»

Die brandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke rügte Kramp-Karrenbauer hingegen. Die Parteichefin habe «uns Wahlkämpfern im Osten heute einen Bärendienst erwiesen», schrieb sie bei Twitter. Nicht Maaßen schade der CDU, sondern eine «fehlende Debatte und mangelndes politisches Gespür»."




ARD / Die CDU vor der Zerreißprobe?
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 31.07.2019):

Zitat: "Merkel muss weg und Hans-Georg Maaßen wird Innenminister! So lauten die Pläne der Werte-Union, eines rechtskonservativen Vereins, der die #CDU inhaltlich zur AfD öffnet.

Ziel ist es, die CDU wieder wählbarer für Konservative und Patrioten zu machen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht in der Werte-Union einen der Hauptschuldigen für das Wahldebakel.

Vorreiter der Werte-Union provozieren bewusst und suchen geradezu die Nähe zur AfD. Der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern und Chef der Werte-Union im Bundesland sinniert in Zeitungen unverhohlen über Koalitionen mit der AfD.

Max Otte, bekannter Wirtschaftsexperte und CDU-Mitglied, bekannte 2017 öffentlich, die AfD wählen zu wollen. Otte leitet sogar das Kuratorium der AfD-nahen Parteistiftung.

Mit den bevorstehenden Landtagswahlen im Osten, wo die AfD stärkste Partei zu werden droht, steigt der Druck auf die Union."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/6329/4350891, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Michael Kretschmer zu Hans-Georg Maaßen:

Hamburg (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) geht deutlich auf Distanz zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.

Maaßen, der Mitglied der konservativen Werteunion ist, macht seit einiger Zeit Wahlkampf für konservative CDU-Landtagskandidaten, darunter beispielsweise auch Landtagspräsident Matthias Rößler.

Das Engagement ist in der Partei hoch umstritten.

Kretschmer gefällt es jedenfalls überhaupt nicht. Bei einer Diskussionsveranstaltung mit Linken-Chefin Katja Kipping für die DISKUTHEK, das neue Debattenformat des stern auf Youtube, sagte Kretschmer: "Ich finde, dass man Herrn Maaßen nicht schätzen muss. Ich habe ihn nicht eingeladen."

Kretschmer wies Spekulationen Kippings zurück, dass Maaßen in einem neuen Kabinett Innenminister werden könnte. "Er wird hier nie Innenminister werden." Kipping hatte mit Verweis auf Maaßens Gesinnung spekuliert: "Da hätte man faktisch die AfD mit im Kabinett sitzen."

Maaßen war wegen umstrittener Äußerungen zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Chemnitz im vergangenen Jahr in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Er hatte die Haltung vertreten, dass es in Chemnitz keine "Hetzjagden" gegeben habe.

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sagte dazu in der "DISKUTHEK": "Die Debatte, die Herr Maaßen angefangen hat, hat uns insofern geschadet, als dass er sie verlängert hat. Das nehm ich ihm persönlich auch sehr übel."

Bei seinen Wahlkampfauftritten in Sachsen präsentiert sich Maaßen als strammer Rechtsausleger. In Lampertswalde nannte er in der vergangenen Woche etwa die Seenotrettung im Mittelmeer einen "Shuttle-Dienst" - "das ist ein Schleusergeschäftsmodell, das darf nicht unterstützt werden."

Die DISKUTHEK-Folge "Kretschmer vs. Kipping" wird am 29. August auf www.stern.de und www.youtube.com/stern veröffentlicht. DISKUTHEK ist das neue Debattenformat des stern auf Youtube.

Quellenangabe: stern DISKUTHEK

Pressekontakt:

Sabine Grüngreiff, Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation,
Telefon: 040 - 3703 2468, E-Mail: gruengreiff.sabine@guj.de

Original-Content von: Gruner+Jahr, STERN, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Sachsen" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Sachsen" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Sachsen" können hier geschaut werden.)

(Eine Themenseite "CDU" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "" gibt es hier.)

(Parteien-News zur "CDU" sind hier nachzulesen.)

Tilo Jung / Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) - Jung & Naiv: Folge 429 | Wahl in Sachsen
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.08.2019):

Zitat: "Erster Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019: Michael Kretschmer (CDU) ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaats Sachsen. Er ist Nachfolger von Stanislaw Tillich. Zuvor war er 12 Jahre Generalsekretär der Sachsenunion und von 2002 bis 2017 Bundestagsabgeordneter. Bei der letzten Bundestagswahl verlor Michael sein Bundestagsdirektmandat an einen AfD-Kandidaten und flog aus dem Parlament.

Mit Michael geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist in der DDR aufgewachsen? Wie hat er die Wende erlebt? Was war sein damaliger Karriereplan? Basierend auf welchem Menschenbild macht er Politik? Was ist seine politische Haltung? Warum hat Michael im Bundestag gegen die "Ehe für alle" und den Mindestlohn gestimmt?

Gab es in der DDR damals schon Rechtsextreme? Warum gibt es überhaupt so viele "Nazis" in Sachsen? Wieso sind es in den letzten Jahrzehnten nicht weniger geworden? Hat die Sachsenunion eine Mitverantwortung für die Situation? Ist Michael eigentlich ein Antifaschist? Was sind die Ursachen für die vielen Rechtsextremen im Land? Setzt Michael Links- und Rechtsextremismus gleich? Ist ihm am Ende die Linksfraktion näher als die AfD-Fraktion im Landtag?

Es geht um die Rechten in der Sachsenunion: Ist man auf dem rechten Auge blind? Spielt die CDU in Sachsen ein "Good cop/Bad cop"-Spiel? Warum macht Hans-Georg Maaßen Wahlkampf für CDUler in Sachsen? Hat Maaßen Chancen Landesminister zu werden? Wieso gibt es so viele Rechtsradikale in der sächischen Polizei? Weshalb wurde das Polizeigesetz in Sachsen verschärft? Warum gibt's nun polizeiliche Maßnahmen von denen die Stasi nur von träumen konnte?

Wir sprechen über Michaels geplante Klimaschutzmaßnahmen: Warum ist der Begriff "Klimawandel" im Wahlprogramm der CDU nicht zu finden? Wieso sollte Sachsen nicht schon vor 2038 aus der Kohle aussteigen? Wenn Michael auf Innovationen, Innovationen, Innovationen setzt: Welche Regeln bzw. Regulierungen will er machen, damit Ingenieure wie er vor Probleme gestellt werden und dadurch Innovationen entstehen können?

Warum wurde dieses Jahr noch kein einziges Windrad in Sachsen installiert? Wie viele neue Windräder will Michael in den nächsten Jahren bauen? Will er überhaupt mehr Windkraft? Wie hält er es mit Photovoltaik?

Außerdem geht's um den existierenden Kapitalismus in Sachsen, Abschiebungen nach Afghanistan, das bedingungslose Grundeinkommen, die Annexion der Krim und Michaels Treffen mit Putin.

Das und vieles, vieles mehr in Folge 429 - wir haben sie am 14. August 2019 in Dresden aufgezeichnet. Es folgen Interviews mit der grünen Spitzenkandidatin, dem SPD-Spitzenkandidaten (und Vizeministerpräsidenten) und der Landesvorsitzenden der Linken in Sachsen."




WELT Nachrichtensender / PARTEIAUSSCHLUSS: Maaßen feuert zurück - CDU-Führung geht in Deckung
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.08.2019):

Zitat: "Der umstrittene Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat die sächsische CDU und Ministerpräsident Michael Kretschmer kurz vor der Landtagswahl dazu aufgerufen, sich inhaltlich von der Bundespartei abzugrenzen. «Ich wünsche mir, dass sich der sächsische Ministerpräsident von bestimmten politischen Positionen, die von der CDU auf Bundesebene propagiert werden, emanzipiert», sagte Maaßen der «Welt am Sonntag». Das Interview wurde nach Angaben der Zeitung bereits vor dem Bekanntwerden von Äußerungen der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zu einem möglichen Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen geführt.

Maaßen gehört der konservativen CDU/CSU-Splittergruppe Werte-Union an. In dem Interview betonte er, er wünsche sich von seiner Partei «in Teilen eine Neupositionierung der CDU, eine Politikwende». Er ergänzte: «Damit stehe ich nicht alleine. Es sind viele, die das fordern. Viel mehr als die 2500 Mitglieder der Werteunion.»

Maaßen ist ein großer Kritiker der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Er ging zudem die Grünen scharf an: «Die Grünen insgesamt betreiben in Teilen eine weltfremde bis esoterische Politik, die wenig mit den tatsächlichen Problemen der allermeisten Menschen in diesem Land zu tun hat», sagte er und betonte: «Ich halte die Politik der Grünen in Teilen für realitätsfremd und gefährlich. In der Migrationspolitik würde sie dazu führen, dass die Türen noch weiter geöffnet werden und gar keine Abschiebungen mehr stattfinden.»

Er denke nicht, «dass das Thema Klima die Menschen derart besorgt», wie «gerade überall erklärt» werde. «Wir sollten unseren Kindern nicht mit der Klima-Hölle drohen, wenn sie den Müll nicht trennen, sondern vernünftige Lösungen suchen. Gleichzeitig halte ich den Umweltschutz für sehr wichtig: Konservativ heißt auch, die Umwelt zu schützen und Vorsorge für nachfolgende Generationen zu treffen.»

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hatte mit Äußerungen in einem Interview der Funke-Mediengruppe zu einem möglichen Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen zuletzt massiven Ärger in den eigenen Reihen ausgelöst. Kurz vor den für die CDU schwierigen Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen machten am Samstag vor allem ostdeutsche CDU-Spitzenpolitiker ihrem Unmut Luft. Sie verlangten mit Blick auf die erste Sitzung des schwarz-roten Koalitionsausschusses nach der Sommerpause am Sonntag Problemlösungen statt Personaldebatten.

Kramp-Karrenbauer hatte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe auf die Frage, ob sie über ein Ausschlussverfahren gegen das CDU-Mitglied Maaßen nachdenke, gesagt: «Es gibt aus gutem Grund hohe Hürden, jemanden aus einer Partei auszuschließen. Aber ich sehe bei Herrn Maaßen keine Haltung, die ihn mit der CDU noch wirklich verbindet.» Kramp-Karrenbauer stellte am Samstag in Berlin selbst klar, sie habe kein Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen gefordert.

In der Debatte brachte der Bundesvize des Arbeitnehmerflügels CDA, Christian Bäumler, einen Unvereinbarkeitsbeschluss gegen die Werte-Union ins Spiel. «Wenn die sogenannte Werte-Union Maaßen weiter unterstützt, sollte der CDU-Bundesvorstand einen Unvereinbarkeitsbeschluss ins Auge fassen», sagte Bäumler dem «Handelsblatt». Gerade vor den Ost-Landtagswahlen sei eine «Abgrenzung von Maaßen und der Werte-Union unumgänglich», sonst werde die CDU zwischen AfD und Grünen zerrieben.

CDU-Innenpolitiker Armin Schuster sagte der «Welt am Sonntag»: «Wir sollten Maaßens selbstgewählte Märtyrerrolle nicht durch solche Diskussionen aufwerten und schon gar nicht zu diesem Zeitpunkt. Maaßen nervt mit seiner eigensüchtigen Heldeninszenierung selbst Konservative in der Union, und von denen haben ihm einige in schweren Zeiten lange zur Seite gestanden.»

Die brandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke rügte Kramp-Karrenbauer hingegen. Die Parteichefin habe «uns Wahlkämpfern im Osten heute einen Bärendienst erwiesen», schrieb sie bei Twitter. Nicht Maaßen schade der CDU, sondern eine «fehlende Debatte und mangelndes politisches Gespür»."




ARD / Die CDU vor der Zerreißprobe?
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 31.07.2019):

Zitat: "Merkel muss weg und Hans-Georg Maaßen wird Innenminister! So lauten die Pläne der Werte-Union, eines rechtskonservativen Vereins, der die #CDU inhaltlich zur AfD öffnet.

Ziel ist es, die CDU wieder wählbarer für Konservative und Patrioten zu machen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht in der Werte-Union einen der Hauptschuldigen für das Wahldebakel.

Vorreiter der Werte-Union provozieren bewusst und suchen geradezu die Nähe zur AfD. Der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern und Chef der Werte-Union im Bundesland sinniert in Zeitungen unverhohlen über Koalitionen mit der AfD.

Max Otte, bekannter Wirtschaftsexperte und CDU-Mitglied, bekannte 2017 öffentlich, die AfD wählen zu wollen. Otte leitet sogar das Kuratorium der AfD-nahen Parteistiftung.

Mit den bevorstehenden Landtagswahlen im Osten, wo die AfD stärkste Partei zu werden droht, steigt der Druck auf die Union."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/6329/4350891, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Michael Kretschmer (CDU), Sachsens Ministerpräsident, zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: »Wird hier nie Innenminister werden«!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Michael Kretschmer (CDU), Sachsens Ministerpräsident, zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: »Wird hier nie Innenminister werden«!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Landtagswahl in Bayern: Natascha Kohnen am 14.10.20 ...

Landtagswahl in Bayern: Natascha Kohnen am 14.10.20 ...
Landtagswahl in Bayern: Hubert Aiwanger am 14.10.20 ...

Landtagswahl in Bayern: Hubert Aiwanger am 14.10.20 ...
Landtagswahl in Bayern: Interview mit Horst Seehofe ...

Landtagswahl in Bayern: Interview mit Horst Seehofe ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...

Kudamm-Kurfuerstendamm-Berlin-2013-130228 ...

Wir-haben-es-satt-Demonstration-Berlin-20 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Pcd Erdnusspaste ohne Zuckerzusatz Jeder der mal asiatisch gekocht hat merkt auf einmal kurz vor dem Servieren, die Sause ist aber arg dünn. Und dann habe ich mir das mal etwas genauer angeschaut, richtig, fast überall ... (Miranda Gebbler, 22.4.2021)

 Gunpowder Grüner Tee Der Hausarzt sagte ich sollte mal eine Weile auf Schwarztee verzichte und dafür mal Grünen Tee trinken. Aber allein die Zubereitung ist ja eine Wissenschaft für sich. Ich vermute mal, da ... (Ulf Harris, 17.4.2021)

 FFP2 Maske AUPROTEC Leider ist ja nun so, dass wir auch dieses Jahr mit Masken herumlaufen müssen. 2020 konnte jeder noch mit einer stylischen Mund-und Nasenbedeckung auf die Straße gehen, inzwisch ... (Igor Jeftic, 11.4.2021)

 Erdnüsse, geröstet & ungesalzen Die Zeit wo ich fast jeden Abend gesalzene Erdnüsse genascht habe ist lange Zeit vorbei. Und seit ich diese Erdnüsse, geröstet & ungesalzen aus Togo kenne, frage ich mich nur, warum bin ... (Mareille Sutter, 24.3.2021)

 Weißwurst von Zimmermann Da lese ich hier so die Testberichte und noch niemand hat Weißwürste getestet. Dabei gibt’s es auch Superweißwürste in der Dose, nämlich von Zimmermann. Ich habe auch sch ... (Peter Herles, 11.11.2020)

 Thorium 90 von Sober Neuen Produkten bin immer sehr offen eingestellt, auch wenn es sich um Düfte für Herren handelt. Sober hatte ich schon ein paar mal gelesen und dann war da noch diese Einladung au ... (Stefan Prinz, 15.2.2020)

 Herzog Alba von Albrecht Es mag ja sein, dass man zu Beginn der warmen Jahreszeit auch beginnt verstärkt Prosecco zu trinken, aber ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen. Für mich ist Sekt immer noch das wa ... (Michael Steinbrecher, 19.2.2023)

 Meerrettich mit Alpenmilch von Schamel Die Zeiten wo man Meerrettich selber reiben musste sind ja vorbei, aber beim Kauf von fertig geriebenen Meerrettich die richtige Entscheidung zu treffen ist auch nicht so leicht. ... (Pieter de Vries, 07.11.2018)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Wegner & Partner: Top Company 2024 (PR-Gateway, 21.01.2025)
Erneut bekommt Wegner & Partner das Siegel als Top Company von Kununu verliehen.

Offenbach, 21.01.2025: Auch 2024 wurde Wegner & Partner als Top-Company ausgezeichnet, da das Unternehmen auf kununu weiterhin besonders positive Bewertungen erhalten hat.



Das angesehenste Arbeitgeber-Siegel: kununu Top Company 2024 Wegner & Partner kann sich mit Stolz zu den 5 % der bestbewerteten und somit attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland zählen. Die Kriterien für die Verleihu ...

 Übergabe des Paul-Klee-Gymnasiums an die Internationale Schule Augsburg (ISA) (PR-Gateway, 21.01.2025)


Augsburg, 21. Januar 2025 - Schon lange ist klar, dass die Stadt Gersthofen das Paul-Klee-Gymnasium an die ISA (Internationale Schule Augsburg) übergeben wird. Jetzt wurde der Übernahmevertrag offiziell im alten Gebäude des Paul-Klee-Gymnasiums unterschrieben. Zuvor hatten der Stadtrat der Stadt Gersthofen und der Aufsichtsrat der ISA mit ihren Entscheidungen zum Erbbauvertrag und zur Entwurfsplanung den Weg für die nächsten Schritte freigemacht.



Nachhaltige Nutzun ...

 E-Boxx - der Container für den schweren Schrotteinsatz (PR-Gateway, 21.01.2025)
ISR - Recyclingunternehmen in der 4. Generation

Mit 11 Betriebsstätten im norddeutschen Raum hat sich die ISR Recycling GmbH & Co. KG ganz auf die Metallverwertung spezialisiert. 50 Lkw stehen im Fuhrpark und bedienen überwiegend in der Umleerung Kunden in Norddeutschland einschließlich Brandenburg. ISR mit Hauptsitz in Itzehoe führt Lkw-Verkehre auch deutschlandweit und an das angrenzende Ausland durch. Dank direkter Hafenanbindung einiger Betriebsstätten sind Binnenschiffe in die Ve ...

 Thomas Jordan erobert Award mit schockierender Authentizität (PR-Gateway, 20.01.2025)
Mit nur 240 Sekunden Redezeit zum Sieg: Eppsteiner Coach fasziniert beim 4. Internationalen Speaker Slam.

Der 4. Internationale Speaker-Slam in Wiesbaden endete am 16. Januar 2025 mit einer Überraschung: Thomas Jordan, Experte für authentische Unternehmensführung, setzte sich gegen die internationale Konkurrenz durch und erntete dabei nicht nur tosenden Applaus, sondern auch erstaunte Blicke.



In einem Teilnehmerfeld von über 200 Speakern aus 26 Nationen bewies Jorda ...

 Berolina Werkzeug-Fachhandel: Übernahme durch eine starke Partnerschaft (PR-Gateway, 17.01.2025)


Berlin, Januar 2025 - Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen. Diese Gesellschaft vereint die Stärken der plus6 Gruppe, drei ihrer Partnerunternehmen (die Steinke GmbH & Co. KG, die Werkzeug Roloff GmbH und die Langenbach GmbH - Verbindungstechnik und Industriebedarf) und der WOCKEN Industriepartner GmbH & Co. KG. Mit dieser strategischen Kooperation setzen die Beteiligt ...

 Pocketalk gibt die Gewinner der diesjährigen Impact Awards bekannt (PR-Gateway, 17.01.2025)
Zu den Preisträgern gehören zwei Einrichtungen aus Deutschland, die für den Einsatz der portablen Sprachübersetzer von Pocketalk im Schulalltag und ihr Engagement beim Abbau von Sprachbarrieren ausgezeichnet wurden

Keizersgracht, 17.01.2025 - Pocketalk, ein führender Anbieter und Pionier von sicheren KI-gestützten Übersetzungslösungen, gibt die Gewinner der zweiten Ausgabe der Impact Awards bekannt. Mit dieser Auszeichnung e ...

 Der einfache Weg zu Zero Trust: Mit Controlware zur zeitgemäßen Security-Architektur (PR-Gateway, 17.01.2025)


Dietzenbach, 15. Januar 2025 - Im Zuge der Digitalisierung setzen sich zunehmend offene Netzwerkstrukturen durch, die ein hohes Maß an Flexibilität bieten, sich aber nicht mit traditionellen Security-Lösungen schützen lassen. Der Zero-Trust-Ansatz ersetzt das alte "Burggraben"-Modell - und bietet einen deutlich robusteren Schutz vor Angriffen. Controlware unterstützt Unternehmen dabei, moderne Zero-Trust-Architekturen (ZTA) zu implementieren und zu betreiben.



Der B ...

 Lieferverzögerungen, schlechte Qualität und kein Support: Die Schattenseite von Dransay.com (jacksmiths, 17.01.2025)
Dransay.com Bewertungen enthüllen wachsende Frustration unter Kunden

Dransay.com, ein Cannabis-Marktplatz, der einst als Premium-Anbieter für hochwertige Produkte bekannt war, steht zunehmend in der Kritik. Kunden klagen in ihren Dransay.com Bewertungen über massive Lieferprobleme, enttäuschende Produktqualität und einen nicht vorhan ...

 Gebrochene Versprechen und schlechter Service: Warum die Dransay-Website das Vertrauen ihrer Kunden verliert (jacksmiths, 16.01.2025)
Dransay.com Bewertungen zeigen wachsende Kundenfrustration über schlechte Qualität und Service

Dransay.com, ein Cannabis-Marktplatz, der sich einst als verlässliche Plattform für hochwertige Cannabisprodukte präsentierte, steht aktuell stark in der Kritik. Neueste Bewertungen haben wiederholt Probleme wie minderwertige Produktqualität, extreme Lieferverzögerungen und einen unzureichenden Ku ...

 Weissenhäuser Strand neuer Partner der Talentspieltage (PR-Gateway, 16.01.2025)


16. Januar 2025 - Ab diesem Jahr ist die Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG neuer Exklusivpartner des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) und setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung des Jugendfußballs in Schleswig-Holstein. Im Rahmen der Kooperation erhält die Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG bis 2027 das exklusive Namensrechte der Veranstaltungen und wird somit zur zentralen Marke, die mit den Talentspieltagen in Verbindung steht. Die neue Partnerschaft mit ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Michael Kretschmer (CDU), Sachsens Ministerpräsident, zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: »Wird hier nie Innenminister werden«!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Michael Kretschmer (CDU), Sachsens Ministerpräsident, zu Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen: »Wird hier nie Innenminister werden«!