News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Statusängste und das Empfinden subjektiver Benachteiligung treiben viele in die Arme der AfD:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Umfrage unter Ostdeutschen: 69 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger sagen, es gehe ihnen heute besser als vor dem Mauerfall - 9 Prozent meinen früher war war es besser!

Veröffentlicht am Dienstag, dem 13. August 2019 @ 11:01:03 auf Deutsche-Politik-News.de

(7.496 Leser, 1 Kommentar, 50 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 5,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Zu ehemaligen DDR-Bürgern:

Köln (ots) - Geht es den Ostdeutschen im Vergleich zur DDR heute besser oder schlechter?

forsa hat dazu fast 30 Jahre nach dem Mauerfall 1.500 über 45 Jahre alte frühere DDR-Bürger befragt, die heute in den fünf neuen Bundesländern leben.

Zwei Drittel der ehemaligen DDR-Bürger (65%) sind überzeugt, es gehe den Menschen heute besser als damals. 13 Prozent dagegen bewerten die Lebenssituation der Bevölkerung als schlechter, 14 Prozent sehen keinen Unterschied zum Leben in der DDR.

Für die eigene Person sehen 9 Prozent der über 45-Jährigen eine Verschlechterung. 18 Prozent sagen, heute gehe es ihnen persönlich "genauso wie früher", für 69 Prozent hat sich die eigene persönliche Lage verbessert.

Die Männer beurteilen die Entwicklung positiver als die Frauen: 74 Prozent der Männer und 65 Prozent der Frauen erklären, dass sich ihr Leben seit dem Ende der DDR verbessert hat.

Eine Verschlechterung der persönlichen Situation sehen überdurchschnittlich häufig die 55- bis 60-Jährigen (14%), die Hauptschüler und Befragten mit mittlerem Schulabschluss (11%) sowie vor allem die Bezieher niedriger Einkommen (29%).

Von den Anhängern der CDU, SPD, FDP und Grünen empfinden nur zwischen 1 und 3 Prozent, dass es ihnen heute schlechter geht als früher. Verhältnismäßig stärker ist diese negative Einschätzung unter den Anhängern der Linken (14%), der AfD (15%) und bei den Nichtwählern (18%).

Tief greifende Verlustgefühle bei früheren DDR-Bürgern Was beklagen die Menschen, die sich heute schlechter gestellt sehen als zur Zeit der DDR?

32 Prozent von ihnen sehen ihren Arbeitsplatz - anders, als zu DDR-Zeiten - nicht mehr als sicher an und haben Angst vorm Job-Verlust.
27 Prozent geben an, dass ihre Einkommen und ihre Renten heute niedriger seien als in der DDR.

23 Prozent macht es zu schaffen, dass die finanziellen Belastungen (wie Lebenshaltungskosten und Mieten) zu hoch geworden sind. 21 Prozent beklagen den Verlust von Stabilität und Sicherheit sowie eine generelle Zukunftsangst, die sie in der DDR nicht gekannt hätten.

17 Prozent hadern mit dem "Verlust von Zwischenmenschlichkeit". In der DDR habe es nicht so viel Egoismus und Neid gegeben, dafür aber ein größeres Maß an 'Miteinander'.

16 Prozent bemängeln die schlechte Infrastruktur - Kinderbetreuung sowie Gesundheits- und Wohnungs-Versorgung hätten in der DDR besser funktioniert. 10 Prozent äußern ihren Unmut über die Politiker; einige äußerten sogar, die Politiker von heute seien "so korrupt wie in der DDR". Nur 4 Prozent empfinden, dass es "zu viele Ausländer, Flüchtlinge" gäbe.

1.820 Euro beträgt das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen bei denen, denen es heute schlechter geht als während des SED-Regimes. Diejenigen, die ihre Situation positiv bewerten, haben im Durchschnitt 3.000 Euro netto zur Verfügung. Von denen, die es heute schlechter finden als damals, würden 30 Prozent AfD wählen.

Von denen, die es heute besser finden als damals, würden 18 Prozent AfD wählen. Von denen, deren Situation sich verbessert hat, leben 90 Prozent gern in ihrer Heimat. Von denen, deren Leben sich verschlechtert hat, fühlen sich nur 68 Prozent wohl in ihrem Wohnort.

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Dass ein Teil der früheren Bürger der DDR die eigene Lebenssituation heute im Vergleich zu der Zeit vor 1989 als schlechter einschätzt, hat nur zum Teil objektive ökonomische Ursachen: Geringes oder geringeres Einkommen bzw. niedrigere Rente, Angst vorm Verlust des Arbeitsplatzes etc.

Hinzu kommen generelle in der DDR nicht erlebte Gefühle der Verunsicherung und ausgeprägte Ängste vor der Zukunft. Diese Statusängste und das Empfinden subjektiver Benachteiligung treiben viele derer, die ihre Lebenssituation heute im Vergleich zur DDR als schlechter einschätzen, in die Arme der AfD."

Quellenangabe: RTL/n-tv-Trendbarometer

Die Daten zur Befindlichkeit früherer DDR-Bürger wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 6. 8. - 9.8. 2019 erhoben.

Datenbasis: 1.500 frühere DDR-Bürger, die heute immer noch in den fünf neuen Bundesländern leben und über 45 Jahre alt sind.

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland
Alessia Gerkens
alessia.gerkens@mediengruppe-rtl.de
+49 221 456-74103

forsa
Dr. Peter Matuschek
+49 30 62882442

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell

(News & Infos zum Thema "Ost-Deutschland" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Ost-Deutschland" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Ostdeutschland / DDR" können hier geschaut werden.)

(Eine Themenseite "Ostdeutschland" gibt es hier.)

Institut der deutschen Wirtschaft / Ostdeutschland 25 Jahre nach der Wende
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 06.10.2014):

Zitat: "Wie geht es den östlichen Bundesländern ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall?"




ZDF / Warum sich Ostdeutsche wie Migranten fühlen - heute+ Livestream | ZDF
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 02.04.2019):

Zitat: "Fremd und benachteiligt: Warum sich Ostdeutsche wie Migranten im eigenen Land fühlen.

Daniel Bröckerhoff spricht mit einer jungen Ostdeutschen drüber: der heute+ Livestream."




WELT Nachrichtensender / SONNTAGSFRAGE: In Ostdeutschland wäre die AfD aktuell stärkste Partei
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 21.04.2019):

Zitat: "Vor den diesjährigen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erreicht die AfD in Ostdeutschland in einer Umfrage den höchsten Wert.

Würde der Bundestag nur im Osten des Landes gewählt werden, kämen die Rechtspopulisten demnach auf 23 Prozent."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/72183/4345977, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zu ehemaligen DDR-Bürgern:

Köln (ots) - Geht es den Ostdeutschen im Vergleich zur DDR heute besser oder schlechter?

forsa hat dazu fast 30 Jahre nach dem Mauerfall 1.500 über 45 Jahre alte frühere DDR-Bürger befragt, die heute in den fünf neuen Bundesländern leben.

Zwei Drittel der ehemaligen DDR-Bürger (65%) sind überzeugt, es gehe den Menschen heute besser als damals. 13 Prozent dagegen bewerten die Lebenssituation der Bevölkerung als schlechter, 14 Prozent sehen keinen Unterschied zum Leben in der DDR.

Für die eigene Person sehen 9 Prozent der über 45-Jährigen eine Verschlechterung. 18 Prozent sagen, heute gehe es ihnen persönlich "genauso wie früher", für 69 Prozent hat sich die eigene persönliche Lage verbessert.

Die Männer beurteilen die Entwicklung positiver als die Frauen: 74 Prozent der Männer und 65 Prozent der Frauen erklären, dass sich ihr Leben seit dem Ende der DDR verbessert hat.

Eine Verschlechterung der persönlichen Situation sehen überdurchschnittlich häufig die 55- bis 60-Jährigen (14%), die Hauptschüler und Befragten mit mittlerem Schulabschluss (11%) sowie vor allem die Bezieher niedriger Einkommen (29%).

Von den Anhängern der CDU, SPD, FDP und Grünen empfinden nur zwischen 1 und 3 Prozent, dass es ihnen heute schlechter geht als früher. Verhältnismäßig stärker ist diese negative Einschätzung unter den Anhängern der Linken (14%), der AfD (15%) und bei den Nichtwählern (18%).

Tief greifende Verlustgefühle bei früheren DDR-Bürgern Was beklagen die Menschen, die sich heute schlechter gestellt sehen als zur Zeit der DDR?

32 Prozent von ihnen sehen ihren Arbeitsplatz - anders, als zu DDR-Zeiten - nicht mehr als sicher an und haben Angst vorm Job-Verlust.
27 Prozent geben an, dass ihre Einkommen und ihre Renten heute niedriger seien als in der DDR.

23 Prozent macht es zu schaffen, dass die finanziellen Belastungen (wie Lebenshaltungskosten und Mieten) zu hoch geworden sind. 21 Prozent beklagen den Verlust von Stabilität und Sicherheit sowie eine generelle Zukunftsangst, die sie in der DDR nicht gekannt hätten.

17 Prozent hadern mit dem "Verlust von Zwischenmenschlichkeit". In der DDR habe es nicht so viel Egoismus und Neid gegeben, dafür aber ein größeres Maß an 'Miteinander'.

16 Prozent bemängeln die schlechte Infrastruktur - Kinderbetreuung sowie Gesundheits- und Wohnungs-Versorgung hätten in der DDR besser funktioniert. 10 Prozent äußern ihren Unmut über die Politiker; einige äußerten sogar, die Politiker von heute seien "so korrupt wie in der DDR". Nur 4 Prozent empfinden, dass es "zu viele Ausländer, Flüchtlinge" gäbe.

1.820 Euro beträgt das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen bei denen, denen es heute schlechter geht als während des SED-Regimes. Diejenigen, die ihre Situation positiv bewerten, haben im Durchschnitt 3.000 Euro netto zur Verfügung. Von denen, die es heute schlechter finden als damals, würden 30 Prozent AfD wählen.

Von denen, die es heute besser finden als damals, würden 18 Prozent AfD wählen. Von denen, deren Situation sich verbessert hat, leben 90 Prozent gern in ihrer Heimat. Von denen, deren Leben sich verschlechtert hat, fühlen sich nur 68 Prozent wohl in ihrem Wohnort.

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Dass ein Teil der früheren Bürger der DDR die eigene Lebenssituation heute im Vergleich zu der Zeit vor 1989 als schlechter einschätzt, hat nur zum Teil objektive ökonomische Ursachen: Geringes oder geringeres Einkommen bzw. niedrigere Rente, Angst vorm Verlust des Arbeitsplatzes etc.

Hinzu kommen generelle in der DDR nicht erlebte Gefühle der Verunsicherung und ausgeprägte Ängste vor der Zukunft. Diese Statusängste und das Empfinden subjektiver Benachteiligung treiben viele derer, die ihre Lebenssituation heute im Vergleich zur DDR als schlechter einschätzen, in die Arme der AfD."

Quellenangabe: RTL/n-tv-Trendbarometer

Die Daten zur Befindlichkeit früherer DDR-Bürger wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 6. 8. - 9.8. 2019 erhoben.

Datenbasis: 1.500 frühere DDR-Bürger, die heute immer noch in den fünf neuen Bundesländern leben und über 45 Jahre alt sind.

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland
Alessia Gerkens
alessia.gerkens@mediengruppe-rtl.de
+49 221 456-74103

forsa
Dr. Peter Matuschek
+49 30 62882442

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell

(News & Infos zum Thema "Ost-Deutschland" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Ost-Deutschland" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Ostdeutschland / DDR" können hier geschaut werden.)

(Eine Themenseite "Ostdeutschland" gibt es hier.)

Institut der deutschen Wirtschaft / Ostdeutschland 25 Jahre nach der Wende
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 06.10.2014):

Zitat: "Wie geht es den östlichen Bundesländern ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall?"




ZDF / Warum sich Ostdeutsche wie Migranten fühlen - heute+ Livestream | ZDF
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 02.04.2019):

Zitat: "Fremd und benachteiligt: Warum sich Ostdeutsche wie Migranten im eigenen Land fühlen.

Daniel Bröckerhoff spricht mit einer jungen Ostdeutschen drüber: der heute+ Livestream."




WELT Nachrichtensender / SONNTAGSFRAGE: In Ostdeutschland wäre die AfD aktuell stärkste Partei
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 21.04.2019):

Zitat: "Vor den diesjährigen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erreicht die AfD in Ostdeutschland in einer Umfrage den höchsten Wert.

Würde der Bundestag nur im Osten des Landes gewählt werden, kämen die Rechtspopulisten demnach auf 23 Prozent."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/72183/4345977, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Umfrage unter Ostdeutschen: 69 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger sagen, es gehe ihnen heute besser als vor dem Mauerfall - 9 Prozent meinen früher war war es besser!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Umfrage unter Ostdeutschen: 69 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger sagen, es gehe ihnen heute besser als vor dem Mauerfall - 9 Prozent meinen früher war war es besser!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Umfrage unter Ostdeutschen: 69 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger sagen, es gehe ihnen heute besser als vor dem Mauerfall - 9 Prozent meinen früher war war es besser! (Punkte: 1)
Von DaveD am Dienstag, dem 13. August 2019 @ 16:32:02
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


„Diese Statusängste und das Empfinden subjektiver Benachteiligung treiben viele derer, die ihre Lebenssituation heute im Vergleich zur DDR als schlechter einschätzen, in die Arme der AfD."
Jetzt hat endlich jemand eine Grund gefunden warum so viele Brandenburger und Sachsen am 1. September AfD wählen werden.
Ist nur komisch, dass die anderen Parteien nichts anzubieten haben.
Die einstige stolze Arbeitnehmerpartei SPD schafft vielleicht noch gerade mal 10 %!
Warum wohl, was sind die Gründe für diesen Zustimmungsverlust?



Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Holstein Kiel: Steuergelder für den Profi-Fußball | ...

Holstein Kiel: Steuergelder für den Profi-Fußball | ...
Neues Gesetz: Viele Ferkelzüchter vor dem Aus

Neues Gesetz: Viele Ferkelzüchter vor dem Aus
Ryanair: Piloten und Flugbegleiter streiken erneut

Ryanair: Piloten und Flugbegleiter streiken erneut

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

57-Biennale-Venedig-2017-Giardini-Pavillo ...

Fussball-DFB-Pokalfinale-Berlin-2017-1705 ...

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Münchner Eventagentur unterstützt Unternehmen (PR-Gateway, 20.03.2025)


Events spielen im Marketing-Mix von Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Marketing-

Abteilungen stehen vor der Herausforderung, effektive Veranstaltungen zu planen, umzusetzen und

Menschen für Unternehmen und Brand zu begeistern.



Viele Event-Planer kämpfen mit einem enormen zeit- und ressourcenaufwendigen Einkauf von Event-Leistungen. Umfragen zeigen, dass die Hauptkostentreiber Catering, Technik und Logistik sind. Hinzu kommt die oft mühsame ...

 Flexera State of the Cloud Report: KI schraubt Cloud-Kosten in die Höhe (PR-Gateway, 19.03.2025)
Laut Umfrage kämpfen 84 % der Unternehmen damit, die steigenden Ausgaben zu managen

Hamburg, 19. März 2025 - Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den 2025 State of the Cloud Report veröffentlicht. Die Umfrage unter mehr als 750 IT-Verantwortlichen zeigt die Cloud an einem kritischen Wendepunkt: Un ...

 enviaM und MITGAS: Spitzenplatz für nachhaltiges Engagement (PR-Gateway, 19.03.2025)


Die führenden ostdeutschen Energiedienstleister enviaM und MITGAS belegen in der aktuellen Studie "Nachhaltiges Engagement" von ServiceValue, DEUTSCHLAND TEST und FOCUS-MONEY den ersten Platz im Ranking der Energieversorgungsunternehmen. Die Untersuchung bewertet Unternehmen und Marken aus Verbrauchersicht hinsichtlich ihres verantwortungsvollen Handelns im Bereich Nachhaltigkeit und hebt hervor, dass enviaM und MITGAS in der Wahrnehmung der Befragten "sehr stark" nachhaltig agieren ...

 \'\'Ksenia\'\'s House\'\' - Exklusive Treffen für Singles (PR-Gateway, 18.03.2025)
ein neues, einzigartiges Konzept für Singles, die Wert auf Nähe, Kommunikation und Diskretion legen.

[Köln, 17.03.2025] - Ksenia Droben, preisgekrönte und bekannteste internationale Partnervermittlerin in Deutschland, startet mit "Ksenia's House" ein neues, einzigartiges Konzept für Singles, die Wert auf Nähe, Kommunikation und Diskretion legen.



In ihrem eigenen Haus schafft Ksenia Droben eine persönliche und stilvolle Umgebung, in der Singles sich natürlich und ung ...

 FairToner erreicht \'\'Höchste Kundentreue\'\' in der Studie \'\'Kundentreue 2025\'\' (PR-Gateway, 14.03.2025)


FairToner.de, der Online-Shop für Druckerzubehör, wurde in der aktuellen Studie "Kundentreue 2025" von ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST erneut mit der Auszeichnung "Höchste Kundentreue" in der Kategorie "Druckerzubehör-Shops" prämiert. Zudem wurde FairToner für seine konstante Kundentreue der vergangenen Jahre als 5-Jahre-Jubiläumssieger gewürdigt.



Langfristige Kundentreue als Erfolgsfaktor

 
87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen (PR-Gateway, 14.03.2025)
Internationale Studie belegt, dass in deutschen Unternehmen überdurchschnittlich großes Vertrauen in die Unternehmenszahlen herrscht - in anderen Ländern ist man skeptischer.

Frankfurt a. Main / Los Angeles - 14. März 2025 - Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen in Unternehmen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei ...

 Zoff im Grünen (PR-Gateway, 14.03.2025)
ARAG Experten mit frühlingshaften Gerichtsurteilen

Mietern darf der Außenwasserhahn nicht einfach abgedreht werden

Seit ihrem Einzug Ende der 70er Jahre gehörte es zu den üblichen Gepflogenheiten einer Mieterin, den Gemeinschaftsgarten des Mietshauses mitzunutzen und zu bewirtschaften. Für die Bewässerung gab es einen Außenwasseranschluss. Mietvertraglich gab es laut ARAG Experten keine Regelung. Nach Jahrzehnten ließ die Vermieterin den Außenanschluss plötzlich entfernen. Di ...

 dein-ausbildungsplatz.de bringt Azubis und Unternehmen zusammen (PR-Gateway, 14.03.2025)
Ausbildungsplätze besetzen - ganz einfach.

Eine jährlich durchgeführte Umfrage der Industrie- und Handelskammer zeigte im vergangenen Jahr eines der dringlichsten Probleme deutscher Unternehmen auf: es ist zunehmend schwierig, vorhandene und neu geschaffene Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen. Demnach wurde in 2024 ein neuer Höchststand bei der Zahl der Unternehmen erreicht, die keinen geeigneten Teamzuwachs finden konnten. In ca. 30.000 Unternehmen, die Ausbildungs ...

 Sich ganz einfach verlieben lassen - gibt es das? (PR-Gateway, 14.03.2025)


Auf welche Art findet man seine große Liebe? Millionen Menschen versuchen es online. Umfragen zufolge haben sich mehr als 50 Prozent der 25- bis 35-Jährigen in Deutschland schon einmal durch Online-Portale geklickt. Inzwischen rangieren Dating-Angebote wie Internet-Singlebörsen auf Platz 1 der Suche. Erst danach folgen Bekanntenkreis und Arbeitsplatz.



Die wahre Liebe per Zufall? Wohl kaum!



Soziologen haben bereits vor Jahren festgestellt, dass je ...

 Ist die Markenautomatisierung das fehlende Bindeglied für die Integration von IT und E-Commerce? (PR-Gateway, 13.03.2025)


Rasant steigende Erwartungen seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher zwingen Unternehmen zu einem tiefgreifenden Wandel, bei dem Personalisierung und Spezialisierung zu den wesentlichen Erfolgsvoraussetzungen gehören. Marken sehen sich mit der Anforderung konfrontiert, eine wachsende Menge an Markeninhalten zu erstellen, zu verwalten und über verschiedene Kanäle bereitzustellen - und dabei Relevanz und Konsistenz zu wahren. Diese Herausforderung offenbart eine kritische Lücke in ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Umfrage unter Ostdeutschen: 69 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger sagen, es gehe ihnen heute besser als vor dem Mauerfall - 9 Prozent meinen früher war war es besser!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 50


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Fakten
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Fakten:
Flüchtlinge kosten jeden Einwohner in NRW knapp drei Euro im Monat: ''Befürchtungen, Flüchtlinge würden unseren Wohlstand oder unseren Sozialstaat gefährden, abwegig''!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Umfrage unter Ostdeutschen: 69 Prozent der ehemaligen DDR-Bürger sagen, es gehe ihnen heute besser als vor dem Mauerfall - 9 Prozent meinen früher war war es besser!