News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Vertrockneter Mais in Brandenburg 2018

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Bundesweit hatten die Bauern einen Schaden von 2,5 bis 3 Milliarden Euro:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: Den Milliarden-Ausfall durch die Dürre 2018 können die Bauern nicht wegstecken!

Veröffentlicht am Montag, dem 24. Juni 2019 @ 14:01:34 auf Deutsche-Politik-News.de

(7.424 Leser, 1 Kommentar, 8 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 5,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Joachim Rukwied zu den Folgen des Dürresommers 2018:

Düsseldorf (ots) - Die Folgen des Dürresommers 2018 sind für die Bauern nach den Worten ihres Verbandspräsidenten Joachim Rukwied noch lange nicht bewältigt.

"Wir haben bundesweit einen Schaden von 2,5 bis 3 Milliarden Euro gehabt. 340 Millionen Euro wurden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt", sagte Rukwied der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).

Die Nothilfe sei ausschließlich Bauern gezahlt worden, deren wirtschaftliche Existenz bedroht war.

"Wenn ein Betrieb 100.000 Euro Schaden hatte, aber nicht existenzgefährdet war, musste er das selbst tragen. Das heißt, ein Großteil der Betriebe leidet noch unter den Folgen der letzten Dürre. So einen Milliarden-Ausfall kann eine Branche nicht einfach wegstecken."

Die Bauern spürten den Klimawandel. Langfristig wollten sie die Landwirtschaft klimaneutral machen. "Es ist völlig klar, dass wir keine weitere Zeit verlieren dürfen. Auch die Bundesregierung nicht."

Nach Rukwieds Meinung wird zudem die ökologische Landwirtschaft in Deutschland von den Bürgern nicht entsprechend unterstützt. Von 2015 bis 2019 sei der Anteil der Ökolandwirte um die Hälfte von acht auf zwölf Prozent gestiegen, sagte Rukwied.

"Aber: Wir haben eine gewisse Sättigung am Markt festgestellt. Der Anteil der Bürger, die Bioprodukte kaufen, ist nicht entsprechend den Zuwachsraten in der Bioprodukt-Erzeugung angewachsen."

Er wolle niemandem den Schwarzen Peter zuschieben. "Aber ich wünsche mir einfach, dass mehr Menschen qualitätsbewusst einkaufen und beispielsweise zu Öko- und regionalen Produkten greifen, die entsprechend ihrer Herstellung teurer sein müssen."

Der größere Aufwand, die höheren Kosten und niedrigeren Erträge, die die Bauern im Ökobereich hätten, müssten sich in höheren Preisen widerspiegeln. Rukwied: "Da ist der Konsument gefragt."

Pressekontakt:

Rheinische Post

Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Klima & Wetter" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Klima / Wetter" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Klima / Wetter" können hier geschaut werden.)

ZDF / Hitze, Dürre, Futtermangel – Der Klimawandel und die deutschen Bauern - Frontal 21 | ZDF
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 31.08.2018 ):

Zitat: "Monatelang haben die Dürre-Bauern in Deutschland auf erlösenden Regen gewartet, jetzt gibt es schon mal "warmen Regen" aus Berlin: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat ihnen bis zu 340 Millionen Euro an Hilfszahlungen zugesagt.

Deutsche Bauern erhalten Jahr für Jahr bereits insgesamt mehr als sechs Milliarden Euro Agrarsubventionen aus Brüssel. Und bei Schlechtwetter rufen sie gleich wieder nach Unterstützung vom Staat - getreu dem Motto: Ob Sonne scheint, ob Regen fällt, der Landwirt ruft nach Steuergeld!

Fast fünf Milliarden der EU-Fördermittel sind Direktzahlungen an die Landwirte, zirka 300 Euro pro Hektar Land. Diese Zahlungen machen im Schnitt fast die Hälfte des Einkommens der Betriebe aus und sind relativ unabhängig davon, wie die Fläche bewirtschaftet wird.

Agrarwissenschaftler fordern deshalb seit Jahren einen Umbau der Agrarpolitik und statt pauschaler Flächensubvention mehr Tier- und Umweltschutz. Deutschlands Landwirte müssten sich umstellen, mit dem veränderten Wetter umgehen lernen und mehr eigene Rücklagen bilden. Doch ist das so einfach möglich?

Frontal 21 geht den Fragen nach, was Dürreschäden mit EU-Subventionen zu tun haben und was sich nach dem Sommer 2018 ändern kann, damit deutsche Bauern künftig in Schlechtwetter-Jahren nicht nach "Vater Staat" rufen müssen."




WDR Doku / Hitzewelle und Trockenheit: Ist die Ernte noch zu retten? | WDR Doku
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 13.09.2018):

Zitat: "Im Münsterland ist nach acht Wochen ohne Regen das Grasland tot – und damit ungewiss, wie Familie Oskamp ihre 220 Kühe satt bekommt.

Mit Sohn Stefan muss er entscheiden, ob der Betrieb weiterarbeitet wie bisher – oder beispielsweise auf andere Tiere und robustere Pflanzenarten umstellt.

Für andere Landwirte ist die Dauersonne dagegen Grund zum Jubeln. „Das ist ein Weinjahr! Ganz locker gesagt ist es das, was die Trauben lieben“, sagt Josef Blöser. Der 81-jährige Winzer tastet ab und probiert die roten und weißen Trauben in seinem Weinberg in Königswinter-Oberdollendorf.

Auch Nachbar und Hobby-Biowinzer Kay Thiel profitiert von den hohen Temperaturen. Der Klimawandel könnte ihm in seiner Region helfen, die Leidenschaft zum Beruf zu machen und hauptberuflich Winzer zu werden, sagt Thiel – aber: „Global gesehen ist der Klimawandel natürlich eine Katastrophe“."




quer / Dürre in Franken besorgt Landwirte | quer vom BR
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 25.04.2019):

Zitat: "Der Sommer 2018 hat sämtliche Hitzerekorde übertroffen. Sehr zum Leidwesen der Bauern. Denn der trockene Boden bereitete ihnen schon damals große Probleme. Für manchen wurden Ernteausfälle sogar existenzbedrohend.

Und obwohl in Bayern punktuell im Winter massenhaft Schnee gefallen ist, haben einige Regionen von den Niederschlägen kaum etwas abbekommen. Auch im Frühjahr ist ergiebiger Regen bislang ausgeblieben, die Ernte ist schon jetzt bedroht.

Ist die Landwirtschaft, wie wir sie bisher kannten, durch den Klimawandel passé? "




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/30621/4303737, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Joachim Rukwied zu den Folgen des Dürresommers 2018:

Düsseldorf (ots) - Die Folgen des Dürresommers 2018 sind für die Bauern nach den Worten ihres Verbandspräsidenten Joachim Rukwied noch lange nicht bewältigt.

"Wir haben bundesweit einen Schaden von 2,5 bis 3 Milliarden Euro gehabt. 340 Millionen Euro wurden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt", sagte Rukwied der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).

Die Nothilfe sei ausschließlich Bauern gezahlt worden, deren wirtschaftliche Existenz bedroht war.

"Wenn ein Betrieb 100.000 Euro Schaden hatte, aber nicht existenzgefährdet war, musste er das selbst tragen. Das heißt, ein Großteil der Betriebe leidet noch unter den Folgen der letzten Dürre. So einen Milliarden-Ausfall kann eine Branche nicht einfach wegstecken."

Die Bauern spürten den Klimawandel. Langfristig wollten sie die Landwirtschaft klimaneutral machen. "Es ist völlig klar, dass wir keine weitere Zeit verlieren dürfen. Auch die Bundesregierung nicht."

Nach Rukwieds Meinung wird zudem die ökologische Landwirtschaft in Deutschland von den Bürgern nicht entsprechend unterstützt. Von 2015 bis 2019 sei der Anteil der Ökolandwirte um die Hälfte von acht auf zwölf Prozent gestiegen, sagte Rukwied.

"Aber: Wir haben eine gewisse Sättigung am Markt festgestellt. Der Anteil der Bürger, die Bioprodukte kaufen, ist nicht entsprechend den Zuwachsraten in der Bioprodukt-Erzeugung angewachsen."

Er wolle niemandem den Schwarzen Peter zuschieben. "Aber ich wünsche mir einfach, dass mehr Menschen qualitätsbewusst einkaufen und beispielsweise zu Öko- und regionalen Produkten greifen, die entsprechend ihrer Herstellung teurer sein müssen."

Der größere Aufwand, die höheren Kosten und niedrigeren Erträge, die die Bauern im Ökobereich hätten, müssten sich in höheren Preisen widerspiegeln. Rukwied: "Da ist der Konsument gefragt."

Pressekontakt:

Rheinische Post

Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Klima & Wetter" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Klima / Wetter" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Klima / Wetter" können hier geschaut werden.)

ZDF / Hitze, Dürre, Futtermangel – Der Klimawandel und die deutschen Bauern - Frontal 21 | ZDF
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 31.08.2018 ):

Zitat: "Monatelang haben die Dürre-Bauern in Deutschland auf erlösenden Regen gewartet, jetzt gibt es schon mal "warmen Regen" aus Berlin: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat ihnen bis zu 340 Millionen Euro an Hilfszahlungen zugesagt.

Deutsche Bauern erhalten Jahr für Jahr bereits insgesamt mehr als sechs Milliarden Euro Agrarsubventionen aus Brüssel. Und bei Schlechtwetter rufen sie gleich wieder nach Unterstützung vom Staat - getreu dem Motto: Ob Sonne scheint, ob Regen fällt, der Landwirt ruft nach Steuergeld!

Fast fünf Milliarden der EU-Fördermittel sind Direktzahlungen an die Landwirte, zirka 300 Euro pro Hektar Land. Diese Zahlungen machen im Schnitt fast die Hälfte des Einkommens der Betriebe aus und sind relativ unabhängig davon, wie die Fläche bewirtschaftet wird.

Agrarwissenschaftler fordern deshalb seit Jahren einen Umbau der Agrarpolitik und statt pauschaler Flächensubvention mehr Tier- und Umweltschutz. Deutschlands Landwirte müssten sich umstellen, mit dem veränderten Wetter umgehen lernen und mehr eigene Rücklagen bilden. Doch ist das so einfach möglich?

Frontal 21 geht den Fragen nach, was Dürreschäden mit EU-Subventionen zu tun haben und was sich nach dem Sommer 2018 ändern kann, damit deutsche Bauern künftig in Schlechtwetter-Jahren nicht nach "Vater Staat" rufen müssen."




WDR Doku / Hitzewelle und Trockenheit: Ist die Ernte noch zu retten? | WDR Doku
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 13.09.2018):

Zitat: "Im Münsterland ist nach acht Wochen ohne Regen das Grasland tot – und damit ungewiss, wie Familie Oskamp ihre 220 Kühe satt bekommt.

Mit Sohn Stefan muss er entscheiden, ob der Betrieb weiterarbeitet wie bisher – oder beispielsweise auf andere Tiere und robustere Pflanzenarten umstellt.

Für andere Landwirte ist die Dauersonne dagegen Grund zum Jubeln. „Das ist ein Weinjahr! Ganz locker gesagt ist es das, was die Trauben lieben“, sagt Josef Blöser. Der 81-jährige Winzer tastet ab und probiert die roten und weißen Trauben in seinem Weinberg in Königswinter-Oberdollendorf.

Auch Nachbar und Hobby-Biowinzer Kay Thiel profitiert von den hohen Temperaturen. Der Klimawandel könnte ihm in seiner Region helfen, die Leidenschaft zum Beruf zu machen und hauptberuflich Winzer zu werden, sagt Thiel – aber: „Global gesehen ist der Klimawandel natürlich eine Katastrophe“."




quer / Dürre in Franken besorgt Landwirte | quer vom BR
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 25.04.2019):

Zitat: "Der Sommer 2018 hat sämtliche Hitzerekorde übertroffen. Sehr zum Leidwesen der Bauern. Denn der trockene Boden bereitete ihnen schon damals große Probleme. Für manchen wurden Ernteausfälle sogar existenzbedrohend.

Und obwohl in Bayern punktuell im Winter massenhaft Schnee gefallen ist, haben einige Regionen von den Niederschlägen kaum etwas abbekommen. Auch im Frühjahr ist ergiebiger Regen bislang ausgeblieben, die Ernte ist schon jetzt bedroht.

Ist die Landwirtschaft, wie wir sie bisher kannten, durch den Klimawandel passé? "




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/30621/4303737, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: Den Milliarden-Ausfall durch die Dürre 2018 können die Bauern nicht wegstecken!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: Den Milliarden-Ausfall durch die Dürre 2018 können die Bauern nicht wegstecken!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: Den Milliarden-Ausfall durch die Dürre 2018 können die Bauern nicht wegstecken! (Punkte: 1)
Von Erwin3 am Dienstag, dem 25. Juni 2019 @ 16:01:40
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


In keiner Branche wird so getrickst und geschummelt wie dieser.
Ich habe mal als Städter für die gearbeitet und einer meiner Chefs sagte mal: wissen sie warum in der Landwirtschaft die Lehre 3 Jahre dauert?
Im ersten Jahre lernen sie Traktor fahren.
Im zweiten Jahr Mercedes fahren.
Und im dritten Lehrjahr lernen sie das Jammern!
Der Satz von Herrn Rukwied - „Aber: Wir haben eine gewisse Sättigung am Markt festgestellt. Der Anteil der Bürger, die Bioprodukte kaufen, ist nicht entsprechend den Zuwachsraten in der Bioprodukt-Erzeugung angewachsen."
Was meinen sie, wenn so etwas ein Autobauer sagen würde, wie würden die Leute reagieren?
Es ist das Gleiche wie der Milch- und Schweinezyklus.



Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Italiens Forderung abgelehnt: Libyen will keine Flü ...

Italiens Forderung abgelehnt: Libyen will keine Flü ...
Erlaubnis erteilt: \"Alexander Maersk\" hat in Sizi ...

Erlaubnis erteilt: \
Naomi Shemer: Yeroushalayim shel zahav (Jerusalem o ...

Naomi Shemer: Yeroushalayim shel zahav (Jerusalem o ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Konzentrationslager-KZ-Hambur ...

Internationale-Tourismus-Boerse-Berlin-IT ...

56-Biennale-Venedig-2015-150729-DSC_0541. ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Angekündigter Warnstreik bei der PenCef Pharma GmbH in Berlin-Reinickendorf (PR-Gateway, 05.06.2025)


Die PenCef Pharma GmbH ist ein Pharmahersteller in Berlin, welcher im Auftrag Dritter Antibiotika produziert.



In den Tarifverhandlungen im ersten Quartal 2025 hat die Gewerkschaft u.a. eine Entgeltanpassung von mehr als 15% gefordert. Die Geschäftsleitung hat 3% an die Belegschaft in 2025 weitergegeben, in 2024 waren es 4%.



Die fairen Einstiegslöhne für einfache Anlerntätigkeiten liegen deutlich oberhalb des Mindestlohns, aber natürlich aufgrund ...

 Freshworks startet neues Partnerprogramm für Reseller und Serviceanbieter (PR-Gateway, 09.04.2025)
Freshworks kündigt sein neues globales Partnerprogramm für Reseller und Service-Delivery-Partner an. Das Programm wurde so entwickelt, dass es sich ebenso einfach einführen und skalieren lässt wie die Produkte von Freshworks. Es unterstützt Partner dabei, ihren KundInnen einen höheren Mehrwert zu liefern und schnell sichtbare Ergebnisse vom ersten Kontakt bis ...

 PDOOH-Netz Campus Screens wächst weiter (PR-Gateway, 25.03.2025)
Deutsche Hochschulwerbung und UNICUM TV erweitern programmatisches DOOH-Netz an Hochschulen

Gemeinsames Netzwerk wächst bis Ende 2025 auf über 250 Screens an mehr als 40 Hochschulstandorten - Nachhaltige und programmatische Buchung möglich



Bochum/Siegen, 25. März 2025 - Die Deutsche Hochschulwerbung und UNICUM TV bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Digital-Out-of-Home (DOOH) weiter aus. Das bestehende programmatische DOOH-Netz der Deutsche Hochschulwerbung mit dem ...

 nLighten stellt nConnect vor: Eine europaweite Netzwerk-Service-Plattform, die Kunden und Rechenzentren in ganz Europa verbindet (PR-Gateway, 20.03.2025)
Nahtlose Konnektivität zu Rechenzentren, Internet und Cloud-Anbietern jetzt verfügbar

Amsterdam, 20.03.2025 - nLighten, eine führende digitale Infrastrukturplattform und ein Vorreiter auf dem europäischen Markt für Edge-Rechenzentren, hat nConnect, seine neue Netzwerk-Service-Plattform, auf den Markt gebracht. Die Lösung bietet eine Bandbreite an Netzwerk-Services in allen nConnect-fähigen nLighten-Rechenzentren in ganz Europa. Mit der nConnect-Plattform können Unternehmen schnell und ...

 Bene Immobilien Management in Hofheim feiert 15 jähriges Firmenjubiläum (PR-Gateway, 17.03.2025)
Der Taunus Makler etabliert sich

Der Makler Bene Immobilien Management feiert im März 2025, 15-jähriges Firmenjubiläum.

Am 01.03.2010 eröffnete das Maklerbüro in Hofheim. Inhaber Berthold G. Neitzel erklärt: "Wir danken allen Kunden Main-Taunus-Kreis, die uns insbesondere am Anfang unserer Tätigkeit Vertrauen geschenkt haben und uns Immobilien an die Hand gegeben haben".

In den 15 Jahren hat das Maklerbüro alle Höhen und Tiefen der Immobilienwirtschaft erfahren.
< ...

 Individuelle 24h-Betreuung zu Hause für ein sorgenfreies Leben (PR-Gateway, 28.02.2025)
Sicherheit und Lebensqualität für Senioren in ganz Deutschland

Albstadt im Februar 2025 - Die Zahl der Senioren, die ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen möchten, steigt stetig. Doch oft fehlt es an der notwendigen Unterstützung, um ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Seniorenbetreuung Lebherz bietet mit ihrem deutschlandweit verfügbaren Service die ideale Lösung: 24h-Betreuung zu Hause durch qualifizierte und deutschsprachige Pfl ...

 Atlantis, Lemuria, Plejander, Starseeds (PR-Gateway, 28.02.2025)
Nachdem sich aktuell immer mehr Menschen mit Themen wie Atlantis, Lemuria, Plejander & Starseeds beschäftigen, haben sich diese nun zusammen mit Mutter Erde sowie altem, verborgenem und geheimen Heilwissen gemeldet.



Die gesammelten Botschaften werden ab Montag, 3.3.25 exklusiv beim "Selbstheilung ist machbar" 4 - Jetzt geht´s ums Ganze - Online-Kongress kostenfrei offenbart.



Bei diesem einigartigen Online-Event dreht sich alles um die Heilung von Menschen, ...

 Infowebseite für Nahrungsergänzung startet in Deutschland (PR-Gateway, 21.02.2025)
Reute, 21.02.2025 - Ab sofort ist die Recherche zu LIVEGOOD-Produkten und dem LIVEGOOD Geschäftsmodel in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer deutschsprachigen Webseite möglich. Joachim Koelmel, unabhängiger Vertriebspartner von LIVEGOOD, stellt Interessierten umfassende Informationen zu LIVEGOOD auf einer neuen Webseite zur Verfügung. Ebenso wird auf der Webseite eine Übersicht von allen Mikronährstoffen gelistet.



LIVEGOOD hat weltweit große Aufmerksamkeit erlan ...

 amc baut Präsenz in Süddeutschland aus (PR-Gateway, 17.02.2025)
Standort im Herzen Münchens

amc, Beratung für Einkauf & SCM, verstärkt die Präsenz im süddeutschen Raum, in Österreich und der Schweiz. Der neue Standort München spiegelt nicht nur das Wachstum des Unternehmens wider, sondern auch die Bedeutung eines zukunftsfähigen Kosten- und Lieferkettenmanagements für die europäische Industrie.



Bonn, Februar 2025 - amc, Beratung für Einkauf & Supply Chain Management (SCM), verstärkt mit einem Standort in München ihre Präsenz i ...

 GTP expandiert mit Aufforstungsprojekt für alle (PR-Gateway, 29.01.2025)
Die Schweizer GTP AG und ihre Gründer haben sich in den letzten Jahren einen Namen

gemacht, als Pioniere von innovativen, globalen Aufforstungsprojekten.

Nicht zuletzt als aktueller Record Holder im Guinness Buch der Rekorde für das aus 218.000

Bäumen bestehende größte Naturlogo der Welt, wurde man auch einer breiteren

Öffentlichkeit bekannt. Mit den innovativen Projekt St. Lucia, einem Zukauf von weiteren

eintausend Hektaren Fläche, die aufgeforstet ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: Den Milliarden-Ausfall durch die Dürre 2018 können die Bauern nicht wegstecken!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 8


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Fakten
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Fakten:
Flüchtlinge kosten jeden Einwohner in NRW knapp drei Euro im Monat: ''Befürchtungen, Flüchtlinge würden unseren Wohlstand oder unseren Sozialstaat gefährden, abwegig''!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: Den Milliarden-Ausfall durch die Dürre 2018 können die Bauern nicht wegstecken!