News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Mit einem stärkeren Engagement beim Klimaschutz wird nur das grüne Original gestärkt:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Deutschland-Umfrage: Grüne erstmals vor der Union auf Platz 1 - die SPD mit 12 Prozent nur noch knapp vor der AfD / Scholz schlägt Kramp-Karrenbauer beim »Kanzler-Duell«!

Veröffentlicht am Samstag, dem 01. Juni 2019 @ 13:01:37 auf Deutsche-Politik-News.de

(2.106 Leser, 1 Kommentar, 62 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 5,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Zum aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer:

Köln (ots) - Die politische Stimmung in Deutschland hat sich in der vergangenen Woche massiv verändert.

Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer rangieren die Grünen zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren vor den Unionsparteien. Sie gewinnen gegenüber der Vorwoche neun Prozentpunkte und steigen auf 27 Prozent, während CDU/CSU zwei Prozentpunkte verlieren und nur noch auf 26 Prozent kommen.

Die SPD verliert weitere fünf Prozentpunkte und fällt mit 12 Prozent auf den niedrigsten jemals auf Bundesebene gemessenen Wert. Die Sozialdemokraten liegen jetzt nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD mit 11 Prozent (ein Verlust von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur Woche vor der Europawahl).

Einen Prozentpunkt verliert die Linkspartei, die sonstigen Parteien erreichen mit 9 Prozent einen neuen Höchststand. Lediglich die FDP bleibt unverändert.

Das große Interesse am Ausgang der Europawahl und den Reaktionen darauf hat zu einer höheren Mobilisierung der Wähler geführt, so dass sich derzeit nur 17 Prozent nicht an einer Bundestagswahl beteiligen wollen bzw. unentschlossen sind, welcher Partei sie ihre Stimme geben würden.

Wenn jetzt Bundestagswahlen wären, ergäbe sich folgende Stimmverteilung: CDU/CSU 26 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 12 Prozent (20,5%), FDP 8 Prozent (10,7%), Grüne 27 Prozent (8,9%), Linke 7 Prozent (9,2%), AfD 11 Prozent (12,6%). 9 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). 17 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen (Nichtwähler 2017: 23,8%).

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Union und SPD haben weitgehend ignoriert, dass schon bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen viele ihrer früheren Wähler aus der liberalen Mitte zu den Grünen abgewandert sind und haben sich eher um den linken beziehungsweise rechten Rand des Wählerspektrums gekümmert.

Nach der Europawahl rächt sich zudem, dass beide Parteien sich den Abwanderern zu den Grünen mit einem stärkeren Engagement beim Klimaschutz anbiedern wollen. Doch damit stärkt man - wie die aktuellen Daten zeigen - nur das grüne Original".

Sympathieverluste für Kramp-Karrenbauer

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat in der Woche nach der Europawahl weitere deutliche Sympathie-Verluste zu verzeichnen. Im RTL/n-tv-Trendbarometer wird an jedem Wochentag gefragt, für wen die Deutschen sich entscheiden würden, wenn sie die Kanzlerin/den Kanzler direkt wählen könnten.

Wenn "AKK" gegen SPD-Chefin Andrea Nahles anträte, würden 24 Prozent der Bundesbürger sich für die CDU-Chefin entscheiden - ein Minus von sechs Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche. Nahles käme unverändert auf 13 Prozent.

Wenn "AKK" gegen den Vizekanzler Olaf Scholz anträte, käme sie auf 21 Prozent (minus fünf Prozentpunkte). Scholz würde um einen Prozentpunkt auf 26 Prozent steigen und damit erstmals vor Kramp-Karrenbauer liegen.

Kompetenz-Zuwachs für die Grünen

Bei der Frage nach der politischen Kompetenz liegen die Grünen zum ersten Mal gleichauf mit der Union. Jeweils 17 Prozent trauen den Grünen und der CDU/CSU zu, mit den Problemen in Deutschland am besten fertig zu werden. Der SPD trauen das nur noch 3 von 100 Wahlberechtigten zu. 8 Prozent trauen einer anderen Partei, 55 Prozent keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland lösen zu können.

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Die Urteile der Bürger im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer sind der vorläufige Höhepunkt eines seit Jahren zu beobachtenden Vertrauensverlustes der Union und vor allem der SPD, die in Gefahr ist, in die völlige Bedeutungslosigkeit abzugleiten."

Die Daten zur Partei- und Kanzlerpräferenz sowie zur Kompetenz der Parteien wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 27. 5. - 31. 5. 2019 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Über die Ergebnisse des aktuellen RTL/n-tv Trendbarometers berichten heute der Nachrichtensender n-tv sowie RTL Aktuell und das RTL Nachtjournal.

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland
Lisa von Söhnen
Telefon 0221 - 45674102

Ansprechpartner bei forsa
Dr. Peter Matuschek
Telefon 030 - 62882442

Quellenangabe: RTL/n-tv-Trendbarometer

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Deutschland" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Deutschland" gibt es hier.)

(Kleinanzeigen rund um das Thema "Deutschland" sind hier zu finden.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema "Deutschland" ist hier zu sehen.)

(Videos zum Thema "Deutschland" können hier geschaut werden.)

(Web-Links zum Thema "Deutschland" kann hier gefolgt werden.)

(Eine Schwerpunktseite "Bundestag" gibt es hier zu Lesen.)

(Eine Themenseite "Deutschland" gibt es hier.)

(Parteien-News zu "Deutschland" sind hier nachzulesen.)

WELT Nachrichtensender / REZO UND GRETA WIRKEN: Grüne erstmals stärkste Kraft in Deutschland
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 01.06.2019):

Zitat: "Die Grünen haben erstmals in einer Umfrage zur Bundestagswahl die Union von Platz eins verdrängt. Im Forsa-Trendbarometer von RTL und n-tv gewinnen die Grünen eine Woche nach ihrem erdrutschartigen Erfolg bei der Europawahl 9 Prozentpunkte hinzu und landen bei 27 Prozent. CDU und CSU liegen mit 26 Prozent (minus 2 im Vergleich zur Vorwoche) nur knapp dahinter.

Die SPD stürzt nach ihrer historischen Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag um 5 Punkte auf 12 Prozent ab - ein historisches Tief. Damit liegt sie nur noch einen Punkt vor der AfD mit 11 Prozent (minus 2). Dahinter folgen die FDP mit 8 (unverändert) und die Linke mit 7 Prozent (minus 1).

Die Umfrage fand zwischen dem 27. und dem 31. Mai, also unmittelbar nach der Europawahl, statt. Danach hätten die Grünen bei einer Regierungsbildung sogar zwei Optionen: Mit der CDU/CSU kämen sie auf eine klare und mit SPD und Linke immerhin noch auf eine hauchdünne Mehrheit.

Die Grünen waren bei der Europawahl mit 20,5 Prozent erstmals zweitstärkste Kraft geworden. Union und SPD hatten dagegen mit 28,9 beziehungsweise 15,8 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren.

Bei der SPD hat die Wahl eine Debatte über die Zukunft von Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles ausgelöst, in der es am kommenden Dienstag zum Showdown kommen könnte. Dann will sich Nahles in der Bundestagsfraktion vorzeitig zur Wahl stellen. Bisher gibt es keinen Gegenkandidaten. Sollte Nahles scheitern, könnte sie auch als Parteichefin stürzen.

Die Auswirkungen der SPD-Führungskrise auf die große Koalition sind noch nicht absehbar. Die bayerische SPD machte die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung und ein neues Klimaschutzgesetz zu Bedingungen für den Fortbestand der großen Koalition im Bund. «Nur mit derartigen Beschlüssen erscheint es überhaupt noch möglich, im September über eine Fortführung der großen Koalition zu diskutieren», heißt es in einem von der Landesvorsitzenden Natascha Kohnen auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichten Beschluss des SPD-Landesvorstandes.

Darin wird auch ein Vorziehen des Bundesparteitags auf September verlangt. Dieser solle, wie für Dezember geplant, über die Fortführung der Groko entscheiden und den Parteivorstand neu wählen. «Bis zum Bundesparteitag muss die SPD ihre Vorschläge zur sozialen und ökologischen Erneuerung zu griffigen Eckpunkten zusammenführen, grundsätzliche Fragen, aber auch offene Teilfragen müssen geklärt werden», heißt es weiter.

SPD-Vize Malu Dreyer rief ihre Partei zu einem Ende der Personaldebatten auf. «Für mich ist es eine Frage der Fairness und der Solidarität, dass wir Andrea Nahles nicht allein für die schwierige Lage der Partei verantwortlich machen», sagte die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben gemeinsam gekämpft und müssen jetzt gemeinsam Vertrauen zurückgewinnen.»

Der SPD-Parlamentarier Bernd Westphal sagte der «Rheinischen Post» (Samstag), er sehe am Dienstag keine Mehrheit für Nahles. «Das höre ich von sehr vielen SPD-Abgeordneten, aber auch von der Parteibasis, die einen Neuanfang ohne Andrea Nahles fordern.» Auch wenn
sich bis Dienstag kein Gegenkandidat mehr melde, könne Nahles abgelöst werden. «Entweder sie übernimmt jetzt selbst die Verantwortung für die Verluste bei der Europawahl und tritt vorher zurück. Oder sie muss am Dienstag eine Niederlage einstecken», sagte Westphal. «Dann wird sich ein anderer Kandidat oder Kandidatin zur Verfügung stellen.»"




WELT Nachrichtensender / FORSA-UMFRAGE: Grüne haben ähnlich großes Wählerpotenzial wie Union
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 01.04.2019):

Zitat: "Das Wählerpotenzial der Grünen ist laut einer Umfrage aktuell annähernd so groß wie das der Union. 38 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland können sich laut dem am Montag veröffentlichten Trendbarometer von RTL und N-TV derzeit vorstellen, die Ökopartei zu wählen. Die Union kommt auf 39 Prozent. Bei der SPD sind es 31 Prozent, bei der FDP 28.

Die Zahl derer, die die Parteien derzeit aber tatsächlich wählen würden, ist kleiner: Sie liegt bei den Grünen laut der Forsa-Umfrage bei 20 Prozent, bei der Union bei 28. Die SPD liegt bei dieser sogenannten Sonntagsfrage bei 16 Prozent, die FDP bei 10, die Linke bei 8 und die AfD bei 12 Prozent. 6 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden.

Die Grünen haben den Angaben zufolge die meisten potenziellen Wähler im Westen (41 Prozent), bei den Frauen (41 Prozent), bei den 18- bis 29-Jährigen (44 Prozent) und entsprechend bei den Schülern und Studenten (44 Prozent) sowie bei den gebildeteren Wahlberechtigten mit Abitur beziehungsweise Studium (46 Prozent). Vergleichsweise geringeren Zuspruch haben die Grünen in Ostdeutschland (27 Prozent), bei den Männern (37 Prozent), bei den Arbeitern (30 Prozent) und bei Wahlberechtigten mit Hauptschulabschluss (28 Prozent).

Ein Drittel der Grünen-Anhänger lebt der Studie zufolge in Großstädten, das Haushaltsnettoeinkommen liegt mit über 3.200 Euro deutlich über dem des Durchschnitts aller Wahlberechtigten."




phoenix / phoenix trendbarometer vom 02.05.19
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 02.05.19):

Zitat: "phoenix trendbarometer vom 03.05.19 mit Reinhard Schlinkert (Generalbevollmächtigter Infratest-dimap)"




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/72183/4285995, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zum aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer:

Köln (ots) - Die politische Stimmung in Deutschland hat sich in der vergangenen Woche massiv verändert.

Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer rangieren die Grünen zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren vor den Unionsparteien. Sie gewinnen gegenüber der Vorwoche neun Prozentpunkte und steigen auf 27 Prozent, während CDU/CSU zwei Prozentpunkte verlieren und nur noch auf 26 Prozent kommen.

Die SPD verliert weitere fünf Prozentpunkte und fällt mit 12 Prozent auf den niedrigsten jemals auf Bundesebene gemessenen Wert. Die Sozialdemokraten liegen jetzt nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD mit 11 Prozent (ein Verlust von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur Woche vor der Europawahl).

Einen Prozentpunkt verliert die Linkspartei, die sonstigen Parteien erreichen mit 9 Prozent einen neuen Höchststand. Lediglich die FDP bleibt unverändert.

Das große Interesse am Ausgang der Europawahl und den Reaktionen darauf hat zu einer höheren Mobilisierung der Wähler geführt, so dass sich derzeit nur 17 Prozent nicht an einer Bundestagswahl beteiligen wollen bzw. unentschlossen sind, welcher Partei sie ihre Stimme geben würden.

Wenn jetzt Bundestagswahlen wären, ergäbe sich folgende Stimmverteilung: CDU/CSU 26 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 12 Prozent (20,5%), FDP 8 Prozent (10,7%), Grüne 27 Prozent (8,9%), Linke 7 Prozent (9,2%), AfD 11 Prozent (12,6%). 9 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). 17 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen (Nichtwähler 2017: 23,8%).

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Union und SPD haben weitgehend ignoriert, dass schon bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen viele ihrer früheren Wähler aus der liberalen Mitte zu den Grünen abgewandert sind und haben sich eher um den linken beziehungsweise rechten Rand des Wählerspektrums gekümmert.

Nach der Europawahl rächt sich zudem, dass beide Parteien sich den Abwanderern zu den Grünen mit einem stärkeren Engagement beim Klimaschutz anbiedern wollen. Doch damit stärkt man - wie die aktuellen Daten zeigen - nur das grüne Original".

Sympathieverluste für Kramp-Karrenbauer

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat in der Woche nach der Europawahl weitere deutliche Sympathie-Verluste zu verzeichnen. Im RTL/n-tv-Trendbarometer wird an jedem Wochentag gefragt, für wen die Deutschen sich entscheiden würden, wenn sie die Kanzlerin/den Kanzler direkt wählen könnten.

Wenn "AKK" gegen SPD-Chefin Andrea Nahles anträte, würden 24 Prozent der Bundesbürger sich für die CDU-Chefin entscheiden - ein Minus von sechs Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche. Nahles käme unverändert auf 13 Prozent.

Wenn "AKK" gegen den Vizekanzler Olaf Scholz anträte, käme sie auf 21 Prozent (minus fünf Prozentpunkte). Scholz würde um einen Prozentpunkt auf 26 Prozent steigen und damit erstmals vor Kramp-Karrenbauer liegen.

Kompetenz-Zuwachs für die Grünen

Bei der Frage nach der politischen Kompetenz liegen die Grünen zum ersten Mal gleichauf mit der Union. Jeweils 17 Prozent trauen den Grünen und der CDU/CSU zu, mit den Problemen in Deutschland am besten fertig zu werden. Der SPD trauen das nur noch 3 von 100 Wahlberechtigten zu. 8 Prozent trauen einer anderen Partei, 55 Prozent keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland lösen zu können.

forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: "Die Urteile der Bürger im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer sind der vorläufige Höhepunkt eines seit Jahren zu beobachtenden Vertrauensverlustes der Union und vor allem der SPD, die in Gefahr ist, in die völlige Bedeutungslosigkeit abzugleiten."

Die Daten zur Partei- und Kanzlerpräferenz sowie zur Kompetenz der Parteien wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 27. 5. - 31. 5. 2019 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Über die Ergebnisse des aktuellen RTL/n-tv Trendbarometers berichten heute der Nachrichtensender n-tv sowie RTL Aktuell und das RTL Nachtjournal.

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland
Lisa von Söhnen
Telefon 0221 - 45674102

Ansprechpartner bei forsa
Dr. Peter Matuschek
Telefon 030 - 62882442

Quellenangabe: RTL/n-tv-Trendbarometer

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Deutschland" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "Deutschland" gibt es hier.)

(Kleinanzeigen rund um das Thema "Deutschland" sind hier zu finden.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema "Deutschland" ist hier zu sehen.)

(Videos zum Thema "Deutschland" können hier geschaut werden.)

(Web-Links zum Thema "Deutschland" kann hier gefolgt werden.)

(Eine Schwerpunktseite "Bundestag" gibt es hier zu Lesen.)

(Eine Themenseite "Deutschland" gibt es hier.)

(Parteien-News zu "Deutschland" sind hier nachzulesen.)

WELT Nachrichtensender / REZO UND GRETA WIRKEN: Grüne erstmals stärkste Kraft in Deutschland
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 01.06.2019):

Zitat: "Die Grünen haben erstmals in einer Umfrage zur Bundestagswahl die Union von Platz eins verdrängt. Im Forsa-Trendbarometer von RTL und n-tv gewinnen die Grünen eine Woche nach ihrem erdrutschartigen Erfolg bei der Europawahl 9 Prozentpunkte hinzu und landen bei 27 Prozent. CDU und CSU liegen mit 26 Prozent (minus 2 im Vergleich zur Vorwoche) nur knapp dahinter.

Die SPD stürzt nach ihrer historischen Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag um 5 Punkte auf 12 Prozent ab - ein historisches Tief. Damit liegt sie nur noch einen Punkt vor der AfD mit 11 Prozent (minus 2). Dahinter folgen die FDP mit 8 (unverändert) und die Linke mit 7 Prozent (minus 1).

Die Umfrage fand zwischen dem 27. und dem 31. Mai, also unmittelbar nach der Europawahl, statt. Danach hätten die Grünen bei einer Regierungsbildung sogar zwei Optionen: Mit der CDU/CSU kämen sie auf eine klare und mit SPD und Linke immerhin noch auf eine hauchdünne Mehrheit.

Die Grünen waren bei der Europawahl mit 20,5 Prozent erstmals zweitstärkste Kraft geworden. Union und SPD hatten dagegen mit 28,9 beziehungsweise 15,8 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren.

Bei der SPD hat die Wahl eine Debatte über die Zukunft von Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles ausgelöst, in der es am kommenden Dienstag zum Showdown kommen könnte. Dann will sich Nahles in der Bundestagsfraktion vorzeitig zur Wahl stellen. Bisher gibt es keinen Gegenkandidaten. Sollte Nahles scheitern, könnte sie auch als Parteichefin stürzen.

Die Auswirkungen der SPD-Führungskrise auf die große Koalition sind noch nicht absehbar. Die bayerische SPD machte die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung und ein neues Klimaschutzgesetz zu Bedingungen für den Fortbestand der großen Koalition im Bund. «Nur mit derartigen Beschlüssen erscheint es überhaupt noch möglich, im September über eine Fortführung der großen Koalition zu diskutieren», heißt es in einem von der Landesvorsitzenden Natascha Kohnen auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichten Beschluss des SPD-Landesvorstandes.

Darin wird auch ein Vorziehen des Bundesparteitags auf September verlangt. Dieser solle, wie für Dezember geplant, über die Fortführung der Groko entscheiden und den Parteivorstand neu wählen. «Bis zum Bundesparteitag muss die SPD ihre Vorschläge zur sozialen und ökologischen Erneuerung zu griffigen Eckpunkten zusammenführen, grundsätzliche Fragen, aber auch offene Teilfragen müssen geklärt werden», heißt es weiter.

SPD-Vize Malu Dreyer rief ihre Partei zu einem Ende der Personaldebatten auf. «Für mich ist es eine Frage der Fairness und der Solidarität, dass wir Andrea Nahles nicht allein für die schwierige Lage der Partei verantwortlich machen», sagte die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben gemeinsam gekämpft und müssen jetzt gemeinsam Vertrauen zurückgewinnen.»

Der SPD-Parlamentarier Bernd Westphal sagte der «Rheinischen Post» (Samstag), er sehe am Dienstag keine Mehrheit für Nahles. «Das höre ich von sehr vielen SPD-Abgeordneten, aber auch von der Parteibasis, die einen Neuanfang ohne Andrea Nahles fordern.» Auch wenn
sich bis Dienstag kein Gegenkandidat mehr melde, könne Nahles abgelöst werden. «Entweder sie übernimmt jetzt selbst die Verantwortung für die Verluste bei der Europawahl und tritt vorher zurück. Oder sie muss am Dienstag eine Niederlage einstecken», sagte Westphal. «Dann wird sich ein anderer Kandidat oder Kandidatin zur Verfügung stellen.»"




WELT Nachrichtensender / FORSA-UMFRAGE: Grüne haben ähnlich großes Wählerpotenzial wie Union
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 01.04.2019):

Zitat: "Das Wählerpotenzial der Grünen ist laut einer Umfrage aktuell annähernd so groß wie das der Union. 38 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland können sich laut dem am Montag veröffentlichten Trendbarometer von RTL und N-TV derzeit vorstellen, die Ökopartei zu wählen. Die Union kommt auf 39 Prozent. Bei der SPD sind es 31 Prozent, bei der FDP 28.

Die Zahl derer, die die Parteien derzeit aber tatsächlich wählen würden, ist kleiner: Sie liegt bei den Grünen laut der Forsa-Umfrage bei 20 Prozent, bei der Union bei 28. Die SPD liegt bei dieser sogenannten Sonntagsfrage bei 16 Prozent, die FDP bei 10, die Linke bei 8 und die AfD bei 12 Prozent. 6 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden.

Die Grünen haben den Angaben zufolge die meisten potenziellen Wähler im Westen (41 Prozent), bei den Frauen (41 Prozent), bei den 18- bis 29-Jährigen (44 Prozent) und entsprechend bei den Schülern und Studenten (44 Prozent) sowie bei den gebildeteren Wahlberechtigten mit Abitur beziehungsweise Studium (46 Prozent). Vergleichsweise geringeren Zuspruch haben die Grünen in Ostdeutschland (27 Prozent), bei den Männern (37 Prozent), bei den Arbeitern (30 Prozent) und bei Wahlberechtigten mit Hauptschulabschluss (28 Prozent).

Ein Drittel der Grünen-Anhänger lebt der Studie zufolge in Großstädten, das Haushaltsnettoeinkommen liegt mit über 3.200 Euro deutlich über dem des Durchschnitts aller Wahlberechtigten."




phoenix / phoenix trendbarometer vom 02.05.19
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 02.05.19):

Zitat: "phoenix trendbarometer vom 03.05.19 mit Reinhard Schlinkert (Generalbevollmächtigter Infratest-dimap)"




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/72183/4285995, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


D-P-N: Der Umbau de Parteienlandschaft ist nun auch in Deutschland in vollem Gange!

Artikel-Titel: Top News: Deutschland-Umfrage: Grüne erstmals vor der Union auf Platz 1 - die SPD mit 12 Prozent nur noch knapp vor der AfD / Scholz schlägt Kramp-Karrenbauer beim »Kanzler-Duell«!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Deutschland-Umfrage: Grüne erstmals vor der Union auf Platz 1 - die SPD mit 12 Prozent nur noch knapp vor der AfD / Scholz schlägt Kramp-Karrenbauer beim »Kanzler-Duell«!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Re: Deutschland-Umfrage: Grüne erstmals vor der Union auf Platz 1 - die SPD mit 12 Prozent nur noch knapp vor der AfD / Scholz schlägt Kramp-Karrenbauer beim »Kanzler-Duell«! (Punkte: 1)
Von Moses32 am Dienstag, dem 04. Juni 2019 @ 13:42:12
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


Als erstes nach der Europawahl kam das große Jammern, wie konnte uns der Wähler das nur antun.
Es sind ganz einfach diese Berufspolitiker, die schon zu lange an der Macht sind.
Dadurch haben sie jeden Bezug zum Wähler verloren.
Es trifft aber nicht nur die SPD, sondern alle Parteien, auch die LINKEN.
Wann hat sich in letzter Zeit die LINKE mal für die Probleme und Nöte ihrer Wählerschaft gekümmert?
Ganz im Gegenteil, sie haben den einzigen Grund die LINKEN zu wählen, nämlich Sarah Wagenknecht, weg gemobbt!
Das augenblickliche Führungsduo der LINKEN ist so glaubwürdig wie Weihnachtsmann und Osterhase auf einmal.
Auch wenn die GRÜNEN im Moment in Hochstimmung sind, ihr Ergebnis ist lediglich eine Trotzreaktion auf diese sogenannten „Volksparteien“.
Es heißt noch lange nicht, dass diese „Verbotspartei“ zur nächsten Bundestagswahl genauso erfolgreich ist.



Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Türkische Agenten entführen im Kosovo Erdogan-Gegne ...

Türkische Agenten entführen im Kosovo Erdogan-Gegne ...
Trump feuert gegen die EU und gegen Tusk

Trump feuert gegen die EU und gegen Tusk
Regierungsvertrag in Italien steht - aber noch kein ...

Regierungsvertrag in Italien steht - aber noch kein ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-MVP-Schloss-Schwerin-2015-150 ...

Deutschland-Brandenburg-Konzentrationslag ...

Gruene-Woche-Berlin-Rundgang-2016-160123- ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Original Sachertorte Oma hat auch manchmal eine gebacken, die war gut. Aber wer mal in Wien war und dort eine Original Sachertorte gegessen hat weiß, das alles Andere nur Nachbauten sind. Egal ob es der Scho ... (Anatol Fuhrmann, 18.4.2021)

 Austernsauce Maekrua Was dem Deutschen die Maggiflasche ist dem Chinesen Austernsauce Maekrua. Eigentlich das Universakwürzmittel für die chinesische Küche. Egal ob zum Marinieren oder zu ... (Knut Redlich, 07.4.2021)

 Maccheroni n 44 von Barilla Zu meiner Kinderzeit war Makkaroni mit Tomatensoße das Essen welches man in der Schulspeisung keinesfalls ausgelassen hat. Und auch wenn Muttern das mal gekocht hat war das wie So ... (Ulrike Berger, 22.4.2020)

 Muscheln in Mojo verde Muscheln hergestellt in Deutschland nach spanischer Art. Die Mojo verde ist also die spanische Art. Übersetzt grüne Soße, gibt’s auch in Frankfurt heißt dort Grie Sos.< ... (Lukas Krebs, 25.3.2019)

 Cidre de Normandie von Duc de Coer Und wenn dann bei Lidl wieder mal Frankreich gefeiert wird gibt es unter anderem auch Cidre. Es ist eben was anderes als einfacher deutscher Apfelsaft. Und wenn der noch gut geküh ... (Guntram Tormeier, 26.4.2016)

 Olivenöl von ACORSA Da hatte ich wieder gelesen, dass man in anderen Ländern mehr Geld für Lebensmittel ausgibt als in Deutschland. Na gut, dann kaufst du dir eben mal ein etwas teureres Olivenöl. Und so h ... (DaveD, 24.5.2015)

 Deutsche Markenbutter – im goldenen Papier Erst mal vorneweg – ich kann mit Margarine nichts anfangen, aber mit Butter. Und ich habe schon alle mögliche Butter getestet die mir vor die Nase kam. Im Karstadt Berlin "Hand geschlag ... (Babette Schnorrpfeil, 26.9.2014)

 Schokoriegel – Bounty Mini Ich weiß nicht mehr seit wieviel Jahren ich süchtig bin nach Bounty-Schokoriegeln. Aber eines weiß ich, der, der diese Dinger gebaut hat ist ein Meister der Verführung. Früher konn ... (Olaf Peters, 30.6.2014)

 Beck`s Lemon Das Getränk ist eine klare, hellgrüne Flüssigkeit, die recht viel Kohlensäure enthält. Trotzdem entwickelt sich nur wenig Schaum, der auch noch schnell wieder verschwindet. Geruchlich k ... (dietrich david, 06.5.2013)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Instrumente und Implantate für die Chirurgie (PR-Gateway, 11.07.2025)
30 Jahre Rebstock Instruments: Medizintechnik mit Präzision und Verantwortung

Seit über 30 Jahren steht der Name Rebstock Instruments GmbH für höchste Qualität in der Herstellung chirurgischer Instrumente und Implantate.



Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Dürbheim (Landkreis Tuttlingen) hat sich als zuverlässiger Partner von Chirurginnen und Chirurgen weltweit etabliert - insbesondere in der Neuro , Wirbelsäulen , Herz und Allgemeinchirurgie sowie im Ber ...

 Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten (PR-Gateway, 11.07.2025)
Auch kleine Gegenstände sicher verstauen
Mit Dachbox unterwegs: Fahrverhalten anpassen

Tipps für den Alltag



Coburg, 10.07.2025



Bevor der Traumurlaub beginnen kann, muss gepackt werden. Bei der Frage, was die Familie im Urlaub unbedingt braucht, scheiden sich oft die Geister. Aber egal, welche Dinge im Auto landen, um sicher anzukommen, gilt es beim Verstauen des Gepäcks ein paar Dinge zu beherzigen. Schwere und sperrige Gegenstände gehören im ...

 Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick (PR-Gateway, 11.07.2025)
Entdecken Sie die Preisentwicklung von Anlagesilber, aktuelle Trends und Prognosen - lohnenswert für Anleger und Edelmetallinteressierte.

Anlage Silber: Entwicklung, Rückblick und Zukunftsprognose

Silber hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur als gefragtes Industriemetall, sondern auch als beliebtes Anlagemetall etabliert. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten greifen Investoren vermehrt zu physischen Edelmetallen wie Silber, um ihr Vermögen gegen Inflation, Währu ...

 Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater (PR-Gateway, 11.07.2025)
Fütterungscontrolling im Milchviehbetrieb: Intensivworkshop der AVA für Tierärzte, Landwirte u. Berater (auf Augenhöhe)+prakt. Übungen im Milchviehstall

Ein speziell ausgerichteter Workshop der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) mit der Thematik ?Fütterungscontrolling?, also das Überprüfen und Kontrollieren des angebotenen Futters für die Milchkühe unter Zuhilfenahme von Leistungsparametern, wie Milchleistung, Tiergesundheit, usw., begeisterte die teilnehmenden Tierärzte, Landwirte u ...

 AGM GRUPPE feiert 30-jähriges Jubiläum (PR-Gateway, 11.07.2025)
Am 3. Juli 2025 feierte die AGM Gruppe ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnete gleichzeitig ihren neuen Standort auf dem Gügling in Schwäbisch Gmünd.

"Schwäbisch besser" - unter diesem Leitgedanken führen Andre Hiemer und das Ehepaar Birgit und Michael Müller das Unternehmen mit viel Leidenschaft und regionaler Verbundenheit. Neben den drei Gründern und Geschäftsführern steht bereits die zweite Generation in den Startlöchern: Sohn Julian Müller, Tochter Anna-Lea Rieg und Schwiegersohn ...

 Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise (PR-Gateway, 11.07.2025)
WWF Schweiz hält Keynote beim World of Data in Basel

Basel, 11. Juli 2025 - Der World of Data (WoD) 2025 bekommt hochkarätigen Besuch aus dem Naturschutz: In der Opening Keynote zeigen Franziska Tiefenauer, Head Impact & Strategy, und Michael Wolf, Data Analytics Product Manager beim WWF Schweiz, wie die globale Umweltorganisation mit datenbasierten Ansätzen gegen die größten Krisen unserer Zeit vorgeht - vom Klimawandel bis hin zum Verlust der Artenvielfalt.



Unter ...

 300 Hour Online Yoga Teacher Training mit Gyan Yog Breath (PR-Gateway, 11.07.2025)
Gyan Yog Breath launcht zertifiziertes 300 Hour Online Yoga Teacher Training mit ZPP-Anerkennung

Die renommierte internationale Yogaschule Gyan Yog Breath mit Sitz in Rishikesh, Indien, erweitert ihr Angebot für angehende und praktizierende Yogalehrer:innen: Ab sofort ist das beliebte 300 hour online yoga teacher training offiziell von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) in Deutschland anerkannt. Damit setzt Gyan Yog Breath ne ...

 STARFACE feiert 20 Jahre! (PR-Gateway, 11.07.2025)
Karlsruher UCC-Spezialist feiert rundes Jubiläum / Rückblick auf eine Erfolgsstory "Made in Germany" - vom Startup bis zur Unternehmensgruppe / Übernahme durch Gamma markiert Weichenstellung für künftiges Wachstum

Karlsruhe, 10. Juli 2025. Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE wird 20 Jahre alt. Am 4. Juli 2005 ließen die Gründer Florian Buzin und Barbara Mauve ihre Firma ins Handelsregister Mannheim eintragen. Beide waren von der Idee überzeugt, dass professioneller Telefonie über das ...

 Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten (PR-Gateway, 11.07.2025)
Norbert Seeger erklärt, worauf bei der Pflege empfindlicher Pflanzenarten zu achten ist - von Standortwahl bis Schutzmaßnahmen.

Nicht jede Pflanze ist robust. Viele Arten reagieren empfindlich auf Kälte, Trockenheit, Staunässe oder Bodenverhältnisse. Norbert Seeger hat sich auf die Kultivierung solcher Sorten spezialisiert und teilt seine Erfahrungen mit Hobbygärtnern, die sich an anspruchsvollere Pflanzen wagen möchten. Entscheid ...

 Urlaub aus der Maschine (PR-Gateway, 11.07.2025)
ARAG Experten erläutern, warum smarte Reisehilfe heikel sein kann

Künstliche Intelligenz (KI) wie Alexa, Google Assistant oder Smart-Home-Geräte übernehmen zunehmend Routineaufgaben und entschlacken bzw. organisieren unseren Alltag. Sich den Urlaub mit Hilfe von KI planen zu lassen, klingt verlockend. Ein paar Schlagworte eintippen und schon werden passende Flüge, Hotels und A ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Deutschland-Umfrage: Grüne erstmals vor der Union auf Platz 1 - die SPD mit 12 Prozent nur noch knapp vor der AfD / Scholz schlägt Kramp-Karrenbauer beim »Kanzler-Duell«!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 62


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Deutschland-Umfrage: Grüne erstmals vor der Union auf Platz 1 - die SPD mit 12 Prozent nur noch knapp vor der AfD / Scholz schlägt Kramp-Karrenbauer beim »Kanzler-Duell«!