News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Seltenes Experiment zur Orientierung von Jungvögeln mit überraschenden Ergebnissen

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 03. August 2017 @ 14:21:47 auf Deutsche-Politik-News.de

(902 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Die Ergebnisse der erfolgreichen Verfrachtung von lettischen Schreiadlern nach Brandenburg wurden jetzt im Fachmagazin Journal of Experimental Biology (JEB) veröffentlicht.

(Mynewsdesk) Berlin, 3. August 2017: Eine jetzt veröffentlichte Studie stellt die Ergebnisse zur Translokation von Schreiadlern vor. Unter der Federführung von Prof. Dr. Bernd-Ulrich Meyburg haben europäische Ornithologen der Weltarbeitsgruppe Greifvögel e.V. einen wegweisenden Beitrag zur Orientierungsforschung bei Greifvögeln geleistet. Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass junge Schreiadler, die kurz nach der Geburt verfrachtet werden, zum Aufzuchtsort zurückkehren, sofern sie die Zugroute von Alttieren erlernen. Die im Journal of Experimental Biology (Download hier: http://jeb.biologists.org/content/jexbio/220/15/2765.full.pdf?with-ds=yes) veröffentlichte Studie weist datengestützt nach, dass die Verfrachtung die extrem bedrohte Schreiadlerpopulation in Deutschland unterstützt.



?Entscheidend ist, dass translozierte junge Schreiadler Altvögeln auf dem ersten Zug folgen und die optimale, über 10.000 km lange Zugroute so erlernen können. Die Zugrichtung ist nicht angeboren im Gegensatz zu vielen nachts alleinziehenden Kleinvögeln, die sich z.B. mittels der Sterne, des Erdmagnetismus usw. orientieren können.



Insgesamt sei dieses Experiment mittels Verfrachtung und Satelliten-Telemetrie eines der ganz wenigen dieser Art in der Orientierungsforschung bei Jungvögeln. In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Deutschen Wildtier Stiftung (DeWiSt) teilweise finanzierten Langzeitprojekt wurden die Zugrouten dreier Vergleichsgruppen telemetrisch verfolgt und ausgewertet. ?Die Telemetrie via Satellit war an dieser Stelle extrem hilfreich?, ergänzt Meyburg. Ohne GPS-Sender seien die Tiere kaum aufzufinden und ihre Routen nicht feststellbar. Die hohen Kosten der satellitengestützten Telemetrie lasse indes nur kleine Fallgrößen zu.



Der verfrühte Abflug einiger lettischer Abel ohne deutsche Alttiere führte im Jahr 2009 dazu, dass die führungslosen Jungtiere in südlicher und südwestlicher Richtung zogen und ohne die notwendige Thermik im Mittelmeer bei dem Versuch dieses zu überqueren ertranken. Von den Jungadlern, die den Altvögeln über den Bosporus am östlichen Mittelmeer entlang nach Afrika folgten, überlebten die meisten den Zug ins südliche Afrika: ?Wenn die lettischen Abel die richtige Route von Altvögeln erlernt haben und den Gefahren wie Windrädern und Wilderern entkommen, ist die Chance groß, dass sie in ihre Brandenburger Heimat zurückkehren?, so Meyburg. Insgesamt sei die Überlebensquote bei Schreiadlern im ersten Lebensjahr sehr gering. Deshalb sei auch jeder einzelne translozierte Schreiadler von hoher Bedeutung, so der passionierte Adlerforscher abschließend. Ein lettisches Männchen (Bild) kehrte gar in die Nähe der Auswilderungsstation zurück und bekam fünf Jahre später Nachwuchs.



Interessante Fakten:



* Die Grundlage der veröffentlichten Studie bildet ein von der DBU und der DeWiSt unterstütztes Projekt. Hierbei wurden 2009 9 deutsche Alt- und 8 Jungtiere sowie 12 lettische Abel mit GPS-Sendern versehen, um deren Zugverhalten zu beobachten. Ziel war, zu prüfen, inwieweit Wiederansiedlungen der stark bedrohten Schreiadler durch Verfrachtungen erfolgen können.

* Keiner der zurückkehrenden Abel zog nach Lettland.

* Bei der Adler-Aufzucht wird stets auf das zweitgeborene Küken zurückgegriffen, das bei seinen Eltern infolge des Geschwisterkampfes (des sog. ?Kainismus? ) keine Überlebenschancen hätte.

* Lettland hat einen stabileren Schreiadlerbestand als Deutschland. Der Population, aus der die Zweitjungen entnommen werden, schadet die Entnahme der ohnehin zum Tode verurteilten Abel nicht, ein besonderer Umstand beim Schreiadler.

* Generell ist der Bestand der Adlerart bedroht durch eine Verschlechterung ihres Lebensraumes, nicht zuletzt auch durch Unfälle an Windkraftanlagen.

* Insgesamt wurden zwischen 2007 und 2011 51 Abel von Lettland nach Deutschland verbracht ? davon aber aus Kostengründen nur einige mit Sendern ausgestattet. 2004 bis 2016 wurden außerdem 35 brandenburgische Abel ausgewildert.

* Der NABU finanziert derzeit ein Verfrachtungsprojekt aus Polen. 2017 wurden 8 Zweitjunge eingeflogen, die Zahl soll jährlich auf 15 erhöht werden.

* Die Aufzucht von Schreiadlern ist kompliziert, da kein Sichtkontakt zu Menschen entstehen darf. Die Küken werden mit einer Nachbildung gefüttert, die wie der Kopf eines erwachsenen Vogels aussieht. Sobald sie groß genug sind, um selbst die Nahrung zu zerkleinern, werden die Mäuse usw. durch ein kleines Loch in der Auswilderungsstation übergeben.

* Das Ergebnis ist auch vor dem Hintergrund der großen Distanz zwischen Schlüpf- und Aufzuchtsort überraschend; sie liegen knapp 1000 km auseinander.

* Meyburg erforscht telemetrisch weitere deutsche Greifvogelarten, etwa Rot- und Schwarzmilane in Thüringen, Fischadler in Mecklenburg-Vorpommern, Baumfalken und Seeadler in Brandenburg, Wespenbussarde in Schleswig-Holstein usw., sowie ausländische Arten z. B in Arabien, und ist bereits seit über 40 Jahren in der Greifvogelforschung tätig.

* Bereits eine Handvoll erfolgreich ausgewilderter Schreiadler pro Jahr kann zum Erhalt der Art in Deutschland beitragen.

* Die Studie ist hier erhältlich, bitte verweisen Sie bei Veröffentlichungen auf diesen Link und nennen Sie das Journal of Experimential Biology (JEB) als Quelle: http://jeb.biologists.org/content/jexbio/220/15/2765.full.pdf?with-ds=yes



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/zi958h



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/umweltthemen/seltenes-experiment-zur-orientierung-von-jungvoegeln-mit-ueberraschenden-ergebnissen-15315



=== Das lettische Männchen KN auf der Fütterungplattform weniger hundert Meter von der Auswilderungsstation in der Schorfheide (Brandenburg) entfernt. (Bild) ===



Das lettische Männchen KN auf der Fütterungplattform weniger hundert Meter von der Auswilderungsstation in der Schorfheide (Brandenburg) entfernt. Es zog im Alter von fünf Jahren erfolgreich einen Jungadler auf.



Shortlink:

http://shortpr.com/0i22zv



Permanentlink:

http://www.themenportal.de/bilder/das-lettische-maennchen-kn-auf-der-fuetterungplattform-weniger-hundert-meter-von-der-auswilderungsstation-in-der-schorfheide-brandenburg-entfernt
Die Weltarbeitsgruppe Greifvögel e.V. (WAG) ist seit Jahrzehnten international
aktiv und hat über 3.000 Mitglieder weltweit. Die Kommunikation erfolgt über
mehrere Email Discussion groups (electronic mailing lists).

Die WAG hat mehrere Greifvogel-Weltkonferenzen (in Berlin, Südafrika, Israel,
Budapest, Spanien usw.) mit bis zu über 500 Teilnehmern organisiert und die
entsprechenden umfangreichen Konferenzbände herausgegeben (siehe
www.raptors-international.org).
Weltarbeitsgruppe für Greifvögel e.V.
Bernd-Ulrich Meyburg
Postfach 33 04 51
14199 Berlin
BUMeyburg@aol.com
0172-38 38 084
https://www.researchgate.net/profile/Bernd-Ulrich_Meyburg


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Die Ergebnisse der erfolgreichen Verfrachtung von lettischen Schreiadlern nach Brandenburg wurden jetzt im Fachmagazin Journal of Experimental Biology (JEB) veröffentlicht.

(Mynewsdesk) Berlin, 3. August 2017: Eine jetzt veröffentlichte Studie stellt die Ergebnisse zur Translokation von Schreiadlern vor. Unter der Federführung von Prof. Dr. Bernd-Ulrich Meyburg haben europäische Ornithologen der Weltarbeitsgruppe Greifvögel e.V. einen wegweisenden Beitrag zur Orientierungsforschung bei Greifvögeln geleistet. Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass junge Schreiadler, die kurz nach der Geburt verfrachtet werden, zum Aufzuchtsort zurückkehren, sofern sie die Zugroute von Alttieren erlernen. Die im Journal of Experimental Biology (Download hier: http://jeb.biologists.org/content/jexbio/220/15/2765.full.pdf?with-ds=yes) veröffentlichte Studie weist datengestützt nach, dass die Verfrachtung die extrem bedrohte Schreiadlerpopulation in Deutschland unterstützt.



?Entscheidend ist, dass translozierte junge Schreiadler Altvögeln auf dem ersten Zug folgen und die optimale, über 10.000 km lange Zugroute so erlernen können. Die Zugrichtung ist nicht angeboren im Gegensatz zu vielen nachts alleinziehenden Kleinvögeln, die sich z.B. mittels der Sterne, des Erdmagnetismus usw. orientieren können.



Insgesamt sei dieses Experiment mittels Verfrachtung und Satelliten-Telemetrie eines der ganz wenigen dieser Art in der Orientierungsforschung bei Jungvögeln. In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Deutschen Wildtier Stiftung (DeWiSt) teilweise finanzierten Langzeitprojekt wurden die Zugrouten dreier Vergleichsgruppen telemetrisch verfolgt und ausgewertet. ?Die Telemetrie via Satellit war an dieser Stelle extrem hilfreich?, ergänzt Meyburg. Ohne GPS-Sender seien die Tiere kaum aufzufinden und ihre Routen nicht feststellbar. Die hohen Kosten der satellitengestützten Telemetrie lasse indes nur kleine Fallgrößen zu.



Der verfrühte Abflug einiger lettischer Abel ohne deutsche Alttiere führte im Jahr 2009 dazu, dass die führungslosen Jungtiere in südlicher und südwestlicher Richtung zogen und ohne die notwendige Thermik im Mittelmeer bei dem Versuch dieses zu überqueren ertranken. Von den Jungadlern, die den Altvögeln über den Bosporus am östlichen Mittelmeer entlang nach Afrika folgten, überlebten die meisten den Zug ins südliche Afrika: ?Wenn die lettischen Abel die richtige Route von Altvögeln erlernt haben und den Gefahren wie Windrädern und Wilderern entkommen, ist die Chance groß, dass sie in ihre Brandenburger Heimat zurückkehren?, so Meyburg. Insgesamt sei die Überlebensquote bei Schreiadlern im ersten Lebensjahr sehr gering. Deshalb sei auch jeder einzelne translozierte Schreiadler von hoher Bedeutung, so der passionierte Adlerforscher abschließend. Ein lettisches Männchen (Bild) kehrte gar in die Nähe der Auswilderungsstation zurück und bekam fünf Jahre später Nachwuchs.



Interessante Fakten:



* Die Grundlage der veröffentlichten Studie bildet ein von der DBU und der DeWiSt unterstütztes Projekt. Hierbei wurden 2009 9 deutsche Alt- und 8 Jungtiere sowie 12 lettische Abel mit GPS-Sendern versehen, um deren Zugverhalten zu beobachten. Ziel war, zu prüfen, inwieweit Wiederansiedlungen der stark bedrohten Schreiadler durch Verfrachtungen erfolgen können.

* Keiner der zurückkehrenden Abel zog nach Lettland.

* Bei der Adler-Aufzucht wird stets auf das zweitgeborene Küken zurückgegriffen, das bei seinen Eltern infolge des Geschwisterkampfes (des sog. ?Kainismus? ) keine Überlebenschancen hätte.

* Lettland hat einen stabileren Schreiadlerbestand als Deutschland. Der Population, aus der die Zweitjungen entnommen werden, schadet die Entnahme der ohnehin zum Tode verurteilten Abel nicht, ein besonderer Umstand beim Schreiadler.

* Generell ist der Bestand der Adlerart bedroht durch eine Verschlechterung ihres Lebensraumes, nicht zuletzt auch durch Unfälle an Windkraftanlagen.

* Insgesamt wurden zwischen 2007 und 2011 51 Abel von Lettland nach Deutschland verbracht ? davon aber aus Kostengründen nur einige mit Sendern ausgestattet. 2004 bis 2016 wurden außerdem 35 brandenburgische Abel ausgewildert.

* Der NABU finanziert derzeit ein Verfrachtungsprojekt aus Polen. 2017 wurden 8 Zweitjunge eingeflogen, die Zahl soll jährlich auf 15 erhöht werden.

* Die Aufzucht von Schreiadlern ist kompliziert, da kein Sichtkontakt zu Menschen entstehen darf. Die Küken werden mit einer Nachbildung gefüttert, die wie der Kopf eines erwachsenen Vogels aussieht. Sobald sie groß genug sind, um selbst die Nahrung zu zerkleinern, werden die Mäuse usw. durch ein kleines Loch in der Auswilderungsstation übergeben.

* Das Ergebnis ist auch vor dem Hintergrund der großen Distanz zwischen Schlüpf- und Aufzuchtsort überraschend; sie liegen knapp 1000 km auseinander.

* Meyburg erforscht telemetrisch weitere deutsche Greifvogelarten, etwa Rot- und Schwarzmilane in Thüringen, Fischadler in Mecklenburg-Vorpommern, Baumfalken und Seeadler in Brandenburg, Wespenbussarde in Schleswig-Holstein usw., sowie ausländische Arten z. B in Arabien, und ist bereits seit über 40 Jahren in der Greifvogelforschung tätig.

* Bereits eine Handvoll erfolgreich ausgewilderter Schreiadler pro Jahr kann zum Erhalt der Art in Deutschland beitragen.

* Die Studie ist hier erhältlich, bitte verweisen Sie bei Veröffentlichungen auf diesen Link und nennen Sie das Journal of Experimential Biology (JEB) als Quelle: http://jeb.biologists.org/content/jexbio/220/15/2765.full.pdf?with-ds=yes



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/zi958h



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/umweltthemen/seltenes-experiment-zur-orientierung-von-jungvoegeln-mit-ueberraschenden-ergebnissen-15315



=== Das lettische Männchen KN auf der Fütterungplattform weniger hundert Meter von der Auswilderungsstation in der Schorfheide (Brandenburg) entfernt. (Bild) ===



Das lettische Männchen KN auf der Fütterungplattform weniger hundert Meter von der Auswilderungsstation in der Schorfheide (Brandenburg) entfernt. Es zog im Alter von fünf Jahren erfolgreich einen Jungadler auf.



Shortlink:

http://shortpr.com/0i22zv



Permanentlink:

http://www.themenportal.de/bilder/das-lettische-maennchen-kn-auf-der-fuetterungplattform-weniger-hundert-meter-von-der-auswilderungsstation-in-der-schorfheide-brandenburg-entfernt
Die Weltarbeitsgruppe Greifvögel e.V. (WAG) ist seit Jahrzehnten international
aktiv und hat über 3.000 Mitglieder weltweit. Die Kommunikation erfolgt über
mehrere Email Discussion groups (electronic mailing lists).

Die WAG hat mehrere Greifvogel-Weltkonferenzen (in Berlin, Südafrika, Israel,
Budapest, Spanien usw.) mit bis zu über 500 Teilnehmern organisiert und die
entsprechenden umfangreichen Konferenzbände herausgegeben (siehe
www.raptors-international.org).
Weltarbeitsgruppe für Greifvögel e.V.
Bernd-Ulrich Meyburg
Postfach 33 04 51
14199 Berlin
BUMeyburg@aol.com
0172-38 38 084
https://www.researchgate.net/profile/Bernd-Ulrich_Meyburg


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Weitere News: Seltenes Experiment zur Orientierung von Jungvögeln mit überraschenden Ergebnissen

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Seltenes Experiment zur Orientierung von Jungvögeln mit überraschenden Ergebnissen" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

iPhone Xr: Getestet von Netzwelt-Redakteur Matthias ...

iPhone Xr: Getestet von Netzwelt-Redakteur Matthias ...
Robert Redford kündigt seinen letzten Film an

Robert Redford kündigt seinen letzten Film an
Holstein Kiel: Steuergelder für den Profi-Fußball | ...

Holstein Kiel: Steuergelder für den Profi-Fußball | ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Digital-Science-Match-Berlin-151007-DSC_0 ...

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...

Deutschland-Konzentrationslager-KZ-Hambur ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Leipziger Allerlei Leipziger Allerlei ist der Legende nach kreiert worden, um als "Armen- und Bettlerspeise" die damals reiche Stadt Leipzig nach den napoleonischen Kriegen (1803–1815) vor Bettlern und S ... (Bernd-Bernd, 21.4.2021)

 Brennnessel-Zitronengras-Tee von Naturgut BIO mit Bio-Siegel, 20 Filterbeutel, "ausgewählt und geprüft: penny markt", für mich der erste Brennnesseltee mit 3 x "n" und der erste , den man zwecks entwässernder Wirkung auch tatsächlich tr ... (MSLecker, 07.8.2010)

 Veldensteiner Imperial Pils Erst dachte ich ja jetzt machen sie wie beim Wein, hochtrabende Namen geben und denken der Kunde fällt drauf rein. Und dann noch in einer schönen Bügelverschlußflasche. Nachdem ich die ... (Hans Bragwitz, 04.4.2015)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert (PR-Gateway, 17.07.2025)
Für "Think Milk, Taste Europe, Be Smart" werden die Almfeste zur idealen Gelegenheit, um Kultur, Tourismus, Artenvielfalt und ein vorwiegend aus der Kooperation von Genossenschaften erlangtes Erbe der Käsekunst zu fördern

Wenn der Sommer endet, feiern viele Bergregionen, darunter auch Südtirol, den Vieheintrieb von den Almweiden. Besonders interessant für Besucher und Touristen, die sich gerne von den lokalen Traditionen und den kulinarischen Schätzen rund um die Milch- und Käsespezia ...

 EcoVadis Studie: 87 % der US-Unternehmen erhöhen diskret ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit (PR-Gateway, 17.07.2025)
Führungskräfte sehen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und investieren in Technologien, um Lieferketten zu stärken, Risiken zu managen und Wachstum sowie Widerstandsfähigkeit zu fördern

87 Prozent der US-Unternehmen geben an, ihre Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften in diesem Jahr beibehalten oder sogar erhöht zu haben. Das zeigt der Bericht "2025 U.S. Business Sustainability Landscape Outlook: Executive Perspectives on Supply Chain Disruption, Resilience and Competitivenes ...

 Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr (PR-Gateway, 15.07.2025)


Wiesbaden, 15. Juli 2025. Reisen mit dem Wohnmobil sind sehr beliebt. Doch wer nur selten mit einem so großen Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Der Camper "tickt" in vielen Verkehrssituationen anders als ein Pkw. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.



Mit guter Planung und Vorbereitung können Urlauber das Unfallrisiko mit einem Wohnmobil deutlich senken. "Das Wichtigste: Ein Camper fährt sich anders als ein gewöhnliches Aut ...

 Tattoos: Risiken und Nebenwirkungen (PR-Gateway, 15.07.2025)
ARAG Experten mit Infos über Gemälde, die unter die Haut gehen

Tätowierungen sind keine seltenen Hingucker mehr. Längst ist dieser permanente Körperschmuck salonfähig geworden und zieht sich inzwischen durch alle Gesellschaftsschichten und Berufsgruppen. Ganz so einfach ist es mit der dauerhaften Körperbemalung aber nicht immer. Daher führt die Kunst auf der Haut regelmäßig zu juristischen Auseinandersetzungen vor Gericht. Zum nationalen Tattoo-Tag am 17. Juli zeigen die ARAG Experten ...

 audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device Management (PR-Gateway, 15.07.2025)
Das audius MDM-Team ist nun enger Partner des Stuttgarter Softwareanbieters Relution. Gemeinsam implementieren sie moderne und benutzerfreundliche Lösungen für die sichere, plattformübergreifende Verwaltung von Endgeräten.

Weinstadt, 15. Juli 2025 - audius und Relution haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Organisationen bei der Umsetzung effizienter Mobile-Device-Management-(MDM)-Konzepte zu unterstützen. Ziel ist es, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bildungs ...

 Lust, sich mal wieder in ein Buch zu vertiefen? (Kummer, 15.07.2025)
Haben Sie Lust, sich mal wieder in ein Buch zu vertiefen? Sollte es so sein, werfen Sie mal einen Blick auf die folgenden Buchtipps. Hier sind unterhaltsame Lesestunden garantiert.

Gedankenkarussell - Eine literarische Reise
Die Autorin nimmt Sie in "Gedankenkarussell - Eine literarische Reise" mit auf ein interessantes Lesevergnügen.
Erleben Sie Texte zum Nachdenken. Vielleicht finden Sie sich sogar in der einen oder anderen Geschichte sowie Situation wieder.
...

 Glasfaser: schnelles Internet, schnelle Entscheidung? (PR-Gateway, 14.07.2025)
ARAG Experten informieren, worauf es bei Verträgen ankommt

Wurfpost im Briefkasten, Klingeln an der Haustür - schon seit einigen Monaten geben verschiedene Telekommunikationsunternehmen alles, um neue Kunden für Glasfaseranschlüsse zu gewinnen. Und das, obwohl sich das Netz noch im Ausbau befindet und die Nutzung häufig noch gar nicht möglich ist. Daher steigt die Anzahl der grundsätzlich  Steuern digitale Stadtzwillinge die Mobilität von morgen? (PR-Gateway, 14.07.2025)


Digitale Zwillinge der Zukunft: Wie 3D-Geländemodelle urbane Räume sicherer, intelligenter und ethisch verantwortlicher machen



Die Städte der Zukunft entstehen nicht mehr nur aus Beton, Asphalt und Stahl - sie entstehen aus Daten, Modellen und Simulationen. Wer die digitale Transformation ernst nimmt, kommt an der Frage nicht vorbei: Wie können wir unsere gebaute Umwelt nicht nur abbilden, sondern vorausschauend gestalten, verstehen - und verbessern? Unternehmen wi ...

 Die stille Kraft des Erfolgs (PR-Gateway, 14.07.2025)
Was Mimik und Zuhören wirklich bewirken

Was unterscheidet Menschen, die wirklich erfolgreich sind, von denen, die auf halber Strecke stehen bleiben? Nicht selten ist es die Fähigkeit, präzise wahrzunehmen - und dabei nicht nur zu hören, was gesagt wird, sondern auch zu sehen, was unausgesprochen bleibt.



Wer Zuhören mit Mimiklesen verbindet, hat einen entscheidenden Vorteil: Er erkennt mehr, früher - und reagiert empathischer und zielführender.



Ei ...

 Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager (PR-Gateway, 14.07.2025)


Digitale Logistik definiert sich als die Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse mithilfe digitaler Technologien, wie Software, Sensorik, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Ziel der digitalen Lagerverwaltung sind mehr Transparenz, Effizienz und Flexibilität entlang der gesamten Lieferkette. Zur Optimierung der Lagerbestandsverwaltung mit Hilfe von Software für Lager und Logistik weisen vier Schritte den Weg.



In Zeiten von K ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Seltenes Experiment zur Orientierung von Jungvögeln mit überraschenden Ergebnissen

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Seltenes Experiment zur Orientierung von Jungvögeln mit überraschenden Ergebnissen