News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Berlin-Treptow Sowjetisches Ehrenmal 2013

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Die These vom deutschen Präventivkrieg bleibt nach wie vor unbewiesen:
 Deutsche-Politik-News.de ! Exklusiv-News: Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 22. Juni 2017 @ 10:01:21 auf Deutsche-Politik-News.de

(5.859 Leser, 0 Kommentare, 8 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 1,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Zum Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941:

Dr. Bernd Schwipper, Generalmajor a.D. der NVA (!), promoviert an der Militärakademie "Friedrich Engels" in Dresden und Absolvent der Akademie des Generalstabes der Sowjetarmee in Moskau, veröffentlichte 2015 sein Buch "Deutschland im Visier Stalins: Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941 - Eine vergleichende Studie anhand russischer Dokumente" im Druffel und Vowinckel Verlag Gilching (1).

Dieser Verlag wurde 1952 vom ehemaligen stellvertretenden Reichspressechef der NSDAP Helmut Sündermann gegründet, er gehört heute zur Verlagsgesellschaft Berg.

Die Verlagsgesellschaft Berg wurde nach Wikipedia im Verfassungsschutzbericht 2002 "als einer der bundesweit größten und wichtigsten organisationsunabhängigen rechtsextremistisch geprägten Verlage" eingeschätzt (2).

Schwippers Veröffentlichung wird seit dem Erscheinen völlig unterschiedlich bewertet:

Auf der einen Seite grundsätzlich als positiv bis sensationell, so u.a. von Stefan Scheil (Vorwort), Brigadeleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler (Nachwort), Ursula Haverbeck (Holoaust-Leugnerin, ursula-haverbeck.info), Olaf Haselhorst (sezession.de). Auf der anderen Seite gibt es auch eine Fülle negativer Bewertungen.

Das in zehn Kapitel sowie Gesamtschlussfolgerungen und Fazit gegliederte Buch behandelt mit Hilfe zahlreicher Karten, Tabellen und Dokumente sehr ausführlich und gründlich u.a. die umfangreichen sowjetischen Maßnahmen und Befehle zur Stationierung der Roten Armee im Westen, die Entscheidung zur militärischen Offensive, die Umstellung der sowjetischen Rüstungsindustrie sowie sowjetische Angriffsplanungen.

Ausführlich behandelt Schwipper auch einen "Vorbefehl" des Volkskommissars für Verteidigung der UdSSR Marschall Timoschenko vom 11. Juni 1941 (erstmalig publiziert bereits 2004 vom russischen Historiker Igor Bunitsch, zitiert nach Schwipper), der forderte, "zum 1. Juli 1941 zur Durchführung von Angriffsoperationen bereit zu sein" (S. 374).

Der Vorbefehl wird von Schwipper als Nachweis für einen in Umsetzung befindlichen Angriffsplan der Roten Armee gedeutet. Dieser Vorbefehl, dessen Authentizität noch ungeklärt ist, besagt aber lediglich "zur Durchführung von Angriffsoperationen bereit zu sein" - nicht mehr und nicht weniger. Er stellt keinen Angriffsbefehl dar und kann seriöserweise auch nicht dazu umgedeutet werden.

Der sowjetische Generalstab reagierte auf die sich verschärfende Kriegsgefahr u.a. mit der Planungsvariante eines eigenen Präventivschlages, dessen Realisierung mehrfach u.a. von militärischer Seite durch Volkskommissar der Verteidigung Timoschenko und Generalstabschef Schukow (siehe (3), S. 352 ff.) wie auch von geheimdienstlicher Seite durch den Minister für Staatssicherheit Merkulow und seinen Stellvertreter Kobulow (siehe (4), S. 397) an Stalin herangetragen wurde.

Ein Präventivschlag wurde aber von Stalin jedesmal abgelehnt.

Als mögliches Zeichen der Vorbereitung eines deutschen Angriffes wurde der Aufkauf von Schaffellen für die Winterausrüstung gehalten und deshalb in ganz Europa Informationen über die Preise für Hammelfleisch gesammelt. Da sich hieraus keine Anzeichen eines Angriffes ableiten ließen, blieb Stalin trotz vielfacher anderer Hinweise ruhig, seine Umgebung bis auf Schdanow ebenfalls (5). Dass Hitler sich nicht auf den Winter vorbereitete, weil er annahm, die UdSSR würde in einem Sommerfeldzug blitzartig zerschlagen werden, erschien den meisten in der sowjetischen Führung nicht denkbar.

Einen Vergleich der sowjetischen Dokumentenlage mit der auf deutscher Seite (beginnend mit Hitlers Lebensraum-Forderungen in "Mein Kampf" über die Ankündigung des Russlandfeldzuges und seines strategischen Ziels bereits am 31. Juli 1940 (6) bis hin zur Weisung Nr. 21 "Fall Barbarossa" vom 18. Dezember 1940 (7) und Folgedokumenten) erfolgt durch Schwipper nicht - dieser hätte die Asymmetrie der tatsächlich nachweisbaren Angriffsvorhaben verdeutlicht.

Weitere direkte "Logik-Sprünge" wie folgt sind ebenfalls nicht akzeptabel:

S. 350 - 352: Schwipper zitiert insgesamt 20 Auszüge aus den Kriegstagebüchern des Oberkommandos der Wehrmacht, des Heeres und der Seekriegsleitung. In keinem dieser Auszüge wird explizit eine Bedrohung durch die Rote Armee konstantiert. In seiner Zusammenfasung schreibt Schwipper jedoch: "Der gegen Deutschland gerichtete gigantische Aufmarsch der Roten Armee (...) und die eskalierenden Maßnahmen (...) wurden als bedrohlich eingeschätzt" (S. 22).

Wie Schwipper diese Bewertung aus den zitierten Auszügen ableitet, bleibt völlig offen.

Schwipper hat nicht - wie von Brigadeleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler behauptet - die fehlenden Bausteine geliefert, die "zweifelsfrei beweisen, dass die Rote Armee spätestens im Juli 1941 das Deutsche Reich angreifen sollte" (Brigadeleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler in seinem Nachwort S. 540) - der Vorbefehl vom 11. Juni 1941 reicht dazu (selbst bei - bisher noch nicht erfolgter - nachgewiesener Echtheit des Dokumentes) nicht aus.

Ein konkreter Angriffsbefehl (im Unterschied zu einem allgemeinen Vorbefehl zur Herstellung der Bereitschaft zur Durchführung von Angriffsoperationen) würde dies belegen - derartiges ist bisher aber nicht behauptet und schon gar nicht nachgewiesen worden.

Alles in allem bleibt ein fader Beigeschmack zurück - Schwipper bringt nichts wirklich Neues (der Vorbefehl war schon vorher bekannt), die Präventivkriegsbegründung Hitlerdeutschlands bleibt nach wie vor unbegründet, das Buch Schwippers mit vielen nicht nachvollziehbaren Schlussfolgerungen dürfte nur rechten Geschichtsrevisionisten Auftrieb geben.

Quellen:

(1) Bernd Schwipper: Deutschland im Visier Stalins: Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941 - Eine vergleichende Studie anhand russischer Dokumente, Verlag Druffel & Vowinckel, Gilching , 1. Auflage Oktober 2015, 552 S., ISBN 978-3806112498

(2) Verlagsgesellschaft Berg in: https://de.wikipedia.org/wiki/Verlagsgesellschaft_Berg

(3) Ian Kershaw: Wendepunkte: Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg, Deutsche Verlags-Anstalt, München, 3. Auflage 2008, 735 S., ISBN 978-3-421-05806-5

(4) Jörg Baberowski: Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt, FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main, 2014, 608 S., ISBN 978-3596196371

(5) "Logik des Akptraums" (Logika Koschmara) von Anatoli M. Iwanow (aus dem Russischen von Günther Döring, eingeleitet und mit einem Nachwort versehen von Wolfgang Strauss, ISBN 5-85-346-003-X / 3 - 9803896 -4-2, http://velesova-sloboda.vho.org/archiv/pdf/iwanow-logik-des-alptraums.pdf, S.101

(6) Halder, Kriegstagebuch, Bd. 2, S. 49, Eintrag vom 31. Juli 1940 (zitiert nach (7), S. 620)

(7) Weisung Nr. 21 "Fall Barbarossa", 18. Dezember 1940 in: http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0009_bar&l=de

Ausgewählte ablehnende Buchbesprechungen im Internet:

http://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/praeventivkrieg-seitenwechsel-eines-ddr-generals-14549426.html

http://www.rotfuchs.net/files/rotfuchs-beilagen-pdf/RF-225-10-16-Beilage-Praeventivkrieg.pdf

http://www.vtnvagt.de/images/aktuelles/rezension.pdf

http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=15006&start=40

http://www.h-ref.de/krieg/sowjetunion/praeventivkrieg/warnung.php

Ausgewählte zustimmendende Buchbesprechungen im Internet:

https://gardesducorps.wordpress.com/2016/04/12/deutschland-im-visier-stalins/

http://ursula-haverbeck.info/tag/franz-uhle-wettler/

https://sezession.de/53786

(Weitere interessante News zum Thema Russland gibt es hier.)

(Ein Forum zum Thema Russland kann hier nachgelesen werden.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema Russland gibt es hier.)

(Videos zum Thema Russland finden sich hier.)

(Eine "Themenseite Russland" gibt es hier: Themenseite zu Russland.)

Ribbentrop Kriegserklärung Sowjetunion 22. Juni 1941
(Youtube-Video, YouTyranny, Standard-YouTube-Lizenz, 05.02.2014):

"Joachim von Ribbentrop, Kriegserklärung, Begründung für den Angriff auf die Sowjetunion."



Zweiter Weltkrieg - Angriff auf die Sowjetunion 1941
(Youtube-Video, fritz5184, Standard-YouTube-Lizenz, 29.08.2013):

"Nach seinen Triumphen im ersten Kriegsjahr versucht Hitler Grossbritannien mit der deutschen U-Boot-Waffe in die Knie zu zwingen. In Nordafrika setzt er seine Panzer unter dem Kommando von General Erwin Rommel gegen die Briten ein.

Das Scheitern von Mussolinis Versuch, in Nordafrika und auf dem Balkan Fuss zu fassen, bindet zunächst die Kräfte der Wehrmacht und führt zu einer Verschiebung von Hitlers langfristigem Ziel: der Eroberung der Sowjetunion.

Erst nachdem Jugoslawien und Griechenland sowie Teile Nordafrikas unter deutscher Kontrolle sind, fällt die Wehrmacht am 22. Juni 1941 mit ihren Verbündeten in die Sowjetunion ein und rückt vor bis nach Moskau, Leningrad und nach Kiew. Ihnen folgen die mörderischen "Einsatzgruppen", die im Baltikum, in Weissrussland und in der Ukraine die ersten Massentötungen an der jüdischen Bevölkerung durchführen.

Doch aus dem geplanten Sieg der Deutschen in einem weiteren Blitzkrieg wird nichts. Trotz verheerender Verluste erholt sich die Rote Armee von den ersten vernichtenden Schlägen. Sie hat auch mächtige Verbündete: den Schlamm im Herbst und den unerbittlich kalten russischen Winter.

Darauf sind die Wehrmachtssoldaten nicht vorbereitet. Der Vormarsch bleibt stecken. Marschall Schukow gelingt es, die Hauptstadt Moskau erfolgreich zu verteidigen. Erste grosse Verluste und Gefangennahmen zeigen: Die Wehrmacht ist nicht unbesiegbar. Hitler entlässt seine Generäle und übernimmt selbst das Oberkommando.

In der Dokumentation zeichnet sich der verhängnisvolle Fehler ab, mit einer für einen sommerlichen Blitzkrieg ausgerüsteten Streitmacht ein unwegsames Riesenland wie die Sowjetunion niederzwingen zu wollen."



(Geschrieben von Harald Hildebrandt)

Zum Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941:

Dr. Bernd Schwipper, Generalmajor a.D. der NVA (!), promoviert an der Militärakademie "Friedrich Engels" in Dresden und Absolvent der Akademie des Generalstabes der Sowjetarmee in Moskau, veröffentlichte 2015 sein Buch "Deutschland im Visier Stalins: Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941 - Eine vergleichende Studie anhand russischer Dokumente" im Druffel und Vowinckel Verlag Gilching (1).

Dieser Verlag wurde 1952 vom ehemaligen stellvertretenden Reichspressechef der NSDAP Helmut Sündermann gegründet, er gehört heute zur Verlagsgesellschaft Berg.

Die Verlagsgesellschaft Berg wurde nach Wikipedia im Verfassungsschutzbericht 2002 "als einer der bundesweit größten und wichtigsten organisationsunabhängigen rechtsextremistisch geprägten Verlage" eingeschätzt (2).

Schwippers Veröffentlichung wird seit dem Erscheinen völlig unterschiedlich bewertet:

Auf der einen Seite grundsätzlich als positiv bis sensationell, so u.a. von Stefan Scheil (Vorwort), Brigadeleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler (Nachwort), Ursula Haverbeck (Holoaust-Leugnerin, ursula-haverbeck.info), Olaf Haselhorst (sezession.de). Auf der anderen Seite gibt es auch eine Fülle negativer Bewertungen.

Das in zehn Kapitel sowie Gesamtschlussfolgerungen und Fazit gegliederte Buch behandelt mit Hilfe zahlreicher Karten, Tabellen und Dokumente sehr ausführlich und gründlich u.a. die umfangreichen sowjetischen Maßnahmen und Befehle zur Stationierung der Roten Armee im Westen, die Entscheidung zur militärischen Offensive, die Umstellung der sowjetischen Rüstungsindustrie sowie sowjetische Angriffsplanungen.

Ausführlich behandelt Schwipper auch einen "Vorbefehl" des Volkskommissars für Verteidigung der UdSSR Marschall Timoschenko vom 11. Juni 1941 (erstmalig publiziert bereits 2004 vom russischen Historiker Igor Bunitsch, zitiert nach Schwipper), der forderte, "zum 1. Juli 1941 zur Durchführung von Angriffsoperationen bereit zu sein" (S. 374).

Der Vorbefehl wird von Schwipper Nachweis für einen in Umsetzung befindlichen Angriffsplan der Roten Armee gedeutet. Dieser Vorbefehl, dessen Authentizität noch ungeklärt ist, besagt aber lediglich "zur Durchführung von Angriffsoperationen bereit zu sein" - nicht mehr und nicht weniger. Er stellt keinen Angriffsbefehl dar und kann seriöserweise auch nicht dazu umgedeutet werden.

Der sowjetische Generalstab reagierte auf die sich verschärfende Kriegsgefahr u.a. mit der Planungsvariante eines eigenen Präventivschlages, dessen Realisierung mehrfach u.a. von militärischer Seite durch Volkskommissar der Verteidigung Timoschenko und Generalstabschef Schukow (siehe (3), S. 352 ff.) wie auch von geheimdienstlicher Seite durch den Minister für Staatssicherheit Merkulow und seinen Stellvertreter Kobulow (siehe (4), S. 397) an Stalin herangetragen wurde.

Ein Präventivschlag wurde aber von Stalin jedesmal abgelehnt.

Als mögliches Zeichen der Vorbereitung eines deutschen Angriffes wurde der Aufkauf von Schaffellen für die Winterausrüstung gehalten und deshalb in ganz Europa Informationen über die Preise für Hammelfleisch gesammelt. Da sich hieraus keine Anzeichen eines Angriffes ableiten ließen, blieb Stalin trotz vielfacher anderer Hinweise ruhig, seine Umgebung bis auf Schdanow ebenfalls (5). Dass Hitler sich nicht auf den Winter vorbereitete, weil er annahm, die UdSSR würde in einem Sommerfeldzug blitzartig zerschlagen werden, erschien den meisten in der sowjetischen Führung nicht denkbar.

Einen Vergleich der sowjetischen Dokumentenlage mit der auf deutscher Seite (beginnend mit Hitlers Lebensraum-Forderungen in "Mein Kampf" über die Ankündigung des Russlandfeldzuges und seines strategischen Ziels bereits am 31. Juli 1940 (6) bis hin zur Weisung Nr. 21 "Fall Barbarossa" vom 18. Dezember 1940 (7) und Folgedokumenten) erfolgt durch Schwipper nicht - dieser hätte die Asymmetrie der tatsächlich nachweisbaren Angriffsvorhaben verdeutlicht.

Weitere direkte "Logik-Sprünge" wie folgt sind ebenfalls nicht akzeptabel:

S. 350 - 352: Schwipper zitiert insgesamt 20 Auszüge aus den Kriegstagebüchern des Oberkommandos der Wehrmacht, des Heeres und der Seekriegsleitung. In keinem dieser Auszüge wird explizit eine Bedrohung durch die Rote Armee konstantiert. In seiner Zusammenfasung schreibt Schwipper jedoch: "Der gegen Deutschland gerichtete gigantische Aufmarsch der Roten Armee (...) und die eskalierenden Maßnahmen (...) wurden als bedrohlich eingeschätzt" (S. 22).

Wie Schwipper diese Bewertung aus den zitierten Auszügen ableitet, bleibt völlig offen.

Schwipper hat nicht - wie von Brigadeleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler behauptet - die fehlenden Bausteine geliefert, die "zweifelsfrei beweisen, dass die Rote Armee spätestens im Juli 1941 das Deutsche Reich angreifen sollte" (Brigadeleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler in seinem Nachwort S. 540) - der Vorbefehl vom 11. Juni 1941 reicht dazu (selbst bei - bisher noch nicht erfolgter - nachgewiesener Echtheit des Dokumentes) nicht aus.

Ein konkreter Angriffsbefehl (im Unterschied zu einem allgemeinen Vorbefehl zur Herstellung der Bereitschaft zur Durchführung von Angriffsoperationen) würde dies belegen - derartiges ist bisher aber nicht behauptet und schon gar nicht nachgewiesen worden.

Alles in allem bleibt ein fader Beigeschmack zurück - Schwipper bringt nichts wirklich Neues (der Vorbefehl war schon vorher bekannt), die Präventivkriegsbegründung Hitlerdeutschlands bleibt nach wie vor unbegründet, das Buch Schwippers mit vielen nicht nachvollziehbaren Schlussfolgerungen dürfte nur rechten Geschichtsrevisionisten Auftrieb geben.

Quellen:

(1) Bernd Schwipper: Deutschland im Visier Stalins: Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941 - Eine vergleichende Studie anhand russischer Dokumente, Verlag Druffel & Vowinckel, Gilching , 1. Auflage Oktober 2015, 552 S., ISBN 978-3806112498

(2) Verlagsgesellschaft Berg in: https://de.wikipedia.org/wiki/Verlagsgesellschaft_Berg

(3) Ian Kershaw: Wendepunkte: Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg, Deutsche Verlags-Anstalt, München, 3. Auflage 2008, 735 S., ISBN 978-3-421-05806-5

(4) Jörg Baberowski: Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt, FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main, 2014, 608 S., ISBN 978-3596196371

(5) "Logik des Akptraums" (Logika Koschmara) von Anatoli M. Iwanow (aus dem Russischen von Günther Döring, eingeleitet und mit einem Nachwort versehen von Wolfgang Strauss, ISBN 5-85-346-003-X / 3 - 9803896 -4-2, http://velesova-sloboda.vho.org/archiv/pdf/iwanow-logik-des-alptraums.pdf, S.101

(6) Halder, Kriegstagebuch, Bd. 2, S. 49, Eintrag vom 31. Juli 1940 (zitiert nach (7), S. 620)

(7) Weisung Nr. 21 "Fall Barbarossa", 18. Dezember 1940 in: http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0009_bar&l=de

Ausgewählte ablehnende Buchbesprechungen im Internet:

http://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/praeventivkrieg-seitenwechsel-eines-ddr-generals-14549426.html

http://www.rotfuchs.net/files/rotfuchs-beilagen-pdf/RF-225-10-16-Beilage-Praeventivkrieg.pdf

http://www.vtnvagt.de/images/aktuelles/rezension.pdf

http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=15006&start=40

http://www.h-ref.de/krieg/sowjetunion/praeventivkrieg/warnung.php

Ausgewählte zustimmendende Buchbesprechungen im Internet:

https://gardesducorps.wordpress.com/2016/04/12/deutschland-im-visier-stalins/

http://ursula-haverbeck.info/tag/franz-uhle-wettler/

https://sezession.de/53786

(Weitere interessante News zum Thema Russland gibt es hier.)

(Ein Forum zum Thema Russland kann hier nachgelesen werden.)

(Eine Foto-Galerie zum Thema Russland gibt es hier.)

(Videos zum Thema Russland finden sich hier.)

(Eine "Themenseite Russland" gibt es hier: Themenseite zu Russland.)

Ribbentrop Kriegserklärung Sowjetunion 22. Juni 1941
(Youtube-Video, YouTyranny, Standard-YouTube-Lizenz, 05.02.2014):

"Joachim von Ribbentrop, Kriegserklärung, Begründung für den Angriff auf die Sowjetunion."



Zweiter Weltkrieg - Angriff auf die Sowjetunion 1941
(Youtube-Video, fritz5184, Standard-YouTube-Lizenz, 29.08.2013):

"Nach seinen Triumphen im ersten Kriegsjahr versucht Hitler Grossbritannien mit der deutschen U-Boot-Waffe in die Knie zu zwingen. In Nordafrika setzt er seine Panzer unter dem Kommando von General Erwin Rommel gegen die Briten ein.

Das Scheitern von Mussolinis Versuch, in Nordafrika und auf dem Balkan Fuss zu fassen, bindet zunächst die Kräfte der Wehrmacht und führt zu einer Verschiebung von Hitlers langfristigem Ziel: der Eroberung der Sowjetunion.

Erst nachdem Jugoslawien und Griechenland sowie Teile Nordafrikas unter deutscher Kontrolle sind, fällt die Wehrmacht am 22. Juni 1941 mit ihren Verbündeten in die Sowjetunion ein und rückt vor bis nach Moskau, Leningrad und nach Kiew. Ihnen folgen die mörderischen "Einsatzgruppen", die im Baltikum, in Weissrussland und in der Ukraine die ersten Massentötungen an der jüdischen Bevölkerung durchführen.

Doch aus dem geplanten Sieg der Deutschen in einem weiteren Blitzkrieg wird nichts. Trotz verheerender Verluste erholt sich die Rote Armee von den ersten vernichtenden Schlägen. Sie hat auch mächtige Verbündete: den Schlamm im Herbst und den unerbittlich kalten russischen Winter.

Darauf sind die Wehrmachtssoldaten nicht vorbereitet. Der Vormarsch bleibt stecken. Marschall Schukow gelingt es, die Hauptstadt Moskau erfolgreich zu verteidigen. Erste grosse Verluste und Gefangennahmen zeigen: Die Wehrmacht ist nicht unbesiegbar. Hitler entlässt seine Generäle und übernimmt selbst das Oberkommando.

In der Dokumentation zeichnet sich der verhängnisvolle Fehler ab, mit einer für einen sommerlichen Blitzkrieg ausgerüsteten Streitmacht ein unwegsames Riesenland wie die Sowjetunion niederzwingen zu wollen."



(Geschrieben von Harald Hildebrandt)

Artikel-Titel: Exklusiv-News: Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Exklusiv-News: Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Pressekonferenz des 1. FC Magdeburg nach 1:4-Pleite ...

Pressekonferenz des 1. FC Magdeburg nach 1:4-Pleite ...
Rostocker Kunstpreis geht an Kathrin Harder

Rostocker Kunstpreis geht an Kathrin Harder
Weihnachtskonzert in Schelffkirche Schwerin mit mus ...

Weihnachtskonzert in Schelffkirche Schwerin mit mus ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Wasserbueffel-Tour-Biohof-Eilte-Niedersac ...

Grossdemonstration-Grenzenlose-Solidarita ...

Kudamm-Kurfuerstendamm-Berlin-2013-130228 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Pcd Erdnusspaste ohne Zuckerzusatz Jeder der mal asiatisch gekocht hat merkt auf einmal kurz vor dem Servieren, die Sause ist aber arg dünn. Und dann habe ich mir das mal etwas genauer angeschaut, richtig, fast überall ... (Miranda Gebbler, 22.4.2021)

 Ghee - geklärte Butter (indisches Butterschmalz) Gut, man kann für die typisch indische Küche nehmen, dafür wird sie ja auch hergestellt. Aber jetzt ist Spargelzeit und nichts geht über eine selbst gemachte Hollandaise.

 Ghee - geklärte Butter Gut, man kann für die typisch indische Küche nehmen, dafür wird sie ja auch hergestellt. Aber jetzt ist Spargelzeit und nichts geht über eine selbst gemachte Hollandaise. Das Problem d ... (Rocco Milde, 19.4.2021)

 Original Sachertorte Oma hat auch manchmal eine gebacken, die war gut. Aber wer mal in Wien war und dort eine Original Sachertorte gegessen hat weiß, das alles Andere nur Nachbauten sind. Egal ob es der Scho ... (Anatol Fuhrmann, 18.4.2021)

 Gunpowder Grüner Tee Der Hausarzt sagte ich sollte mal eine Weile auf Schwarztee verzichte und dafür mal Grünen Tee trinken. Aber allein die Zubereitung ist ja eine Wissenschaft für sich. Ich vermute mal, da ... (Ulf Harris, 17.4.2021)

 Überseehopfen IPA India Pale Ale, Insel-Brauerei Insel-Brauerei GmbH Rambin auf Rügen Farbe: Bernstein, Alkoholgehalt: 5,6 Vol.-%, japanischer Hopfen Fruchtig und zugleich angenehm herb, sehr lecker Passt ... (xyz_101, 13.4.2021)

 Blinis Gut, man kann sie selber machen und manche schwören auch auf selbst gemachte. Aber wenn man jemanden überraschen oder beeindrucken will braucht man sie sofort zur Hand. ... (Lara Antipova, 06.4.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur (PR-Gateway, 05.07.2025)


Ein Arbeitnehmer, der mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehört, hat bei der Wahl des Betriebsrats in sämtlichen dieser Betriebe das aktive Wahlrecht.

Das gilt auch für Führungskräfte in Unternehmen mit einer unternehmensinternen Matrix-Struktur.

(Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22. Mai 2025 - 7 ABR 28/24; Leitsatz der Pressemitteilung) sowie LAG Hessen, Beschluss vom 22. Januar 2024 - 16 TaBV 98/23)



Die Arbeitgeberin erbringt Dienst ...

 Professor Dr. Tom Weber von Quantalis Vermögensverwaltung auf dem „Digitalen Vermögensverwaltungs-Gipfel 2025“: Technologie als Beschleuniger des Vertrauens – jedoch kein Ersatz für Expertenwissen (schwertschmiedeviktor, 04.07.2025)
Berlin, 5. Juni 2025 – Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung im deutschen Finanzsektor wird die Frage, wie technologische Effizienz und das essentielle Vertrauen der Kunden in Einklang gebracht werden können, zunehmend zur zentralen Herausforderung der Vermögensverwaltung. Auf einer hochkarätigen Online-Roundtable-Diskussion, veranstaltet von Finanz-Fokus Online, erläuterte Professor Dr. Tom Weber, CEO von
 
HKSH-BV wählt neuen Vorstand (PR-Gateway, 04.07.2025)
Neues Team an der Spitze des Dachverbands will unabhängige Krebs-Selbsthilfe weiter stärken

Bonn, den 04.07.2025 - Das Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e. V. (HKSH-BV) hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 02.07.2025 in Bonn turnusgemäß seinen Vorstand gewählt. Hedy Kerek-Bodden (Frauenselbsthilfe Krebs e. V.) wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt und tritt damit ihre dritte Amtszeit an. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Karin Annette Dick (Bun ...

 Kanalhelden starten in Bern: 24h-Rohrreinigung ab sofort verfügbar (PR-Gateway, 04.07.2025)
Der Notfalldienst der Kanalhelden AG sorgt für freie Leitungen in Bern

Die Kanalhelden AG bietet ab sofort eine professionelle 24-Stunden-Rohrreinigung in Bern an. Mit modernster Technik und erfahrenem Personal steht das Unternehmen rund um die Uhr bereit, um Verstopfungen, Rückstau und unangenehme Gerüche schnell und sauber zu beseitigen. Das Ziel des Unternehmens ist es, Haushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen in Bern mit einem zuverlässigen, transparenten und effiz ...

 IT-Recruiting: TalentShark\'\'s Best Practices als IT-Personalvermittler (PR-Gateway, 04.07.2025)


Die Suche nach IT-Fachkräften ist längst mehr als eine Frage der Reichweite. In einem Markt, der von Spezialisierung, Remote-Möglichkeiten und Technologiedynamik geprägt ist, reicht klassische Personalvermittlung oft nicht mehr aus. Die TalentShark Recruitment GmbH hat sich genau auf diese Herausforderung spezialisiert und kombiniert Recruiting-Kompetenz mit Marktverständnis - insbesondere für KMU, die unter zunehmendem Bewerbermangel leiden.



Gregor Weihs: Persönli ...

 Autowaschimmobilien & Holger Ballwanz Immobilien (PR-Gateway, 04.07.2025)
Off-Market-Vermittlung von Autowaschimmobilien an Betreiber und Investoren: Autowaschcenter und Autowaschstraßen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Holger Ballwanz Immobilien ( www.parkhaus-immobilien.com), Spezialist für diskrete Off-Market-Gewerbeimmobilientransaktionen, bietet in Zusammenarbeit mit der REBA IMMOBILIEN AG ( www.reba-immobilien.ch) eine spezi ...

 Familie Einhorn will verreisen (PR-Gateway, 04.07.2025)


Überraschungen für kleine Entdecker



Das neue Buch von Senta Meyer "Familie Einhorn will verreisen" lädt junge Leser ab fünf Jahren zu einer Fantasie-Reise voller Abenteuer ein. Zwischen dem vertrauten Heim und aufregenden Erlebnissen mit einem Tausendfüßler-Bus, einer Schneckenbahn und einem coolen Flügelzeug erleben Kinder und Familien charmante Geschichten, die zum Vorlesen und Träumen anregen.



Perfekt zum Vorlesen für alle Generationen

...

 Das \'\'Accor Cities Network Frankfurt\'\' veranstaltete Abendessen für Wohnungslose in der Teestube Jona (PR-Gateway, 04.07.2025)


Ihre Gäste sind das Wichtigste für sie. Als Teil des Netzwerkes "Accor Cities Network Frankfurt" haben sich sieben Hotels an einer besonderen Aktion beteiligt. So luden die Hotelteams zu einem Abendessen mit 3-Gänge-Menü in die Teestube Jona in der Frankfurter Innenstadt ein, um den Wohnungslosen der Metropole ein genussvolles Erlebnis zu bereiten.



"Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr haben wir nun unsere langfristig angelegte Kooperation mit der Teest ...

 Mit anderen Gästen den Pariser Charme erleben: Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet (PR-Gateway, 04.07.2025)
Erstes lyf in Frankreich ist speziell für gemeinsame Erlebnisse designt

In der französischen Hauptstadt gibt es ab sofort ein neues Wohlfühl-Hotel, das neben gehobenem Wohnkomfort gemeinsame Erlebnisse der Gäste in den Mittelpunkt rückt: das lyf Gambetta Paris. Damit feiert die junge Social-Living-Marke ihre Frankreich-Premiere im 20. Pariser Arrondissement. lyf ("live your freedom") richtet sich an junge Geschäftsleute, Kreative und Besucher, die einzigartige Erlebnisse, neue Freunds ...

 Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty (PR-Gateway, 04.07.2025)
Bewusstsein für CPS-Sicherheit steigern / Weiterer Ausbau des lokalen Teams

Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), baut mit Karan Singh als neuem Marketing-Manager sein Team in der DACH-Region weiter aus. In seiner neuen Position verantwortet Singh sämtliche lokale Marketing-Aktivitäten, um die Zielgruppe in den adressierten Branchen gezielt anzusprechen und das Markenbewusstsein zu steigern. Dabei ermöglicht die lokale Präsenz eine präzise Lokalis ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 1
Stimmen: 8


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?