News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband, über die Integration von Flüchtlingen: Alte Werte braucht das Land!

Veröffentlicht am Freitag, dem 16. Oktober 2015 @ 17:05:32 auf Deutsche-Politik-News.de

(598 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Ulrich Schneider zur Integration von Flüchtlingen:

Lüneburg (ots) - Der anhaltene Zustrom von Flüchtlingen sorgt für erbitterte politische Diskussionen. Das Asylrecht wird verschärft, gleichzeitig sind Kommunen und soziale Einrichtungen überfordert.

"Wir werden nicht um Steuererhöhungen herumkommen", betont Dr. Ulrich Schneider. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes fordert im Gespräch mit unserer Zeitung zugleich eine neue Wertediskussion in der sozialen Arbeit.

Herr Dr. Schneider, trotz des steigenden Drucks aus den eigenen Reihen bleibt die Kanzlerin in der Diskussion über die Flüchtlingskrise dabei: Wir schaffen das! Schaffen das auch die sozialen Einrichtungen in Deutschland?

Dr. Ulrich Schneider: Nicht ohne zusätzliche Hilfe. Klar ist, dass wir in den kommenden Jahren zwischen ein und zwei Millionen Menschen in Deutschland integrieren müssen.

Dazu brauchen wir zusätzliche Angebote unter anderem in den Bereichen Schule, Hochschule, psychologische Zentren zur Trauma-Behandlung, Sprachkurse, Jugendsozialarbeit oder berufliche Qualifizierung.

Allein im Bereich der Vorschuleinrichtungen sind es etwa 68 000 Kinder, die zusätzlich aufgenommen werden müssen. Das führt dazu, dass wir mehr Erzieherinnen brauchen, wenn die Gruppengrößen nicht explodieren sollen.

Die Gewerkschaft ver.di rechnet mit 2,7 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich an Personalkosten allen im Vorschulbereich.

Wir haben 200 000 zusätzliche Kinder, die jetzt eingeschult werden müssen, die plötzlich da sind.

Wenn wir die Klassen nicht drastisch vergrößern wollen, wenn es nicht auf Kosten der Qualität gehen soll in unseren Schulen, brauchen wir mehr Lehrer und mehr Räume.

Die sozialen Einrichtungen und die Bildungseinrichtungen können das schaffen, wenn der Staat die notwendigen Gelder zur Verfügung stellt.

Das Geld ist vorhanden, nur das Personal nicht. Kann man das so verkürzt sagen?

Schneider: Das Geld ist vorhanden - nur bei den falschen Leuten, wie Heiner Geißler vor zwei Monaten sagte. Deutschland ist das viertreichste Land der Welt. Wenn wir es nicht schaffen, wer dann?

Wir haben auf privaten Konten der Deutschen ein Privatvermögen von mehr als fünf Billionen Euro.

Auch wenn es nicht die Blaupause für das Gelingen der Integration ist: Wir werden nicht um Steuererhöhungen herumkommen, um die öffentlichen Kassen zu stärken und das soziale Netz auch für die Menschen zu spannen, die zu uns gekommen sind.

Bezahlbarer Wohnraum wird immer mehr zur Mangelware in Deutschland. Befürchten Sie eine gefährliche Zunahme des Konkurrenzdenkens?

Schneider: Wir haben den sozialen Wohnungsbau in den vergangenen Jahren extrem heruntergefahren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass wir in diesem Bereich mehr tun müssen.

In Deutschland gibt es schon lange einen Verdrängungswettbewerb. Die Flüchtlinge werden gerade da, wo es um billigsten Wohnraum geht, zu noch mehr Verdrängungswettbewerb führen.

Hier ist der Staat gefordert, über sehr raschen sozialen Wohnungsraum dafür zu sorgen, dass alle Menschen eine bezahlbare und vernünftige Wohnung bekommen.

Das ist aber ein Zeitraum von mehreren Jahren - genauso wie die Ausbildung von genügend Fachkräften. Sind wir nicht viel zu spät dran damit?

Schneider: Ich halte nichts von dem Vorwurf an die Politiker, dass man doch alles hätte vorhersehen müssen. Für die meisten Bürger sind die Flüchtlinge relativ plötzlich da.

Wir müssen jetzt erheblich improvisieren und sehen, wie wir Wohnungen schneller bauen können als üblich, wie wir Planungsverfahren verschlanken können.

Auch wir im sozialen Sektor müssen zusehen, wie wir schnell an zusätzliche Kräfte im Sozialbereich kommen, auch wenn sie vielleicht noch nicht die Qualifikation mitbringen.

Vielleicht sollte dazu auch einfach im Betrieb ausgebildet werden können wie in der Wirtschaft. Aber am Ende wird entscheidend sein, ob das nötige Geld dafür vorhanden ist.

Sollten Flüchtlinge so schnell wie möglich arbeiten dürfen?

Schneider: Ja. Da sind sich alle einig in Deutschland - vom Handwerk bis zur Industrie. Es ist unsinnig, wenn wir gut ausgebildete Menschen in Erstaufnahmelagern zum Nichtstun verdammen.

Ich denke, wir sollten auch hier über vereinfachte Lösungen nachdenken, Wir sollten nicht über sichere, sondern über unsichere Herkunftsländer nachdenken.

Wenn man weiß, hier kommt jemand aus Syrien, sollte es stark vereinfachte Verfahren geben, und sehr schnell sollten die Menschen arbeiten können. Das würde allen guttun.

Muss der Sozialstaat Deutschland nur angepasst oder gar umgebaut werden?

Schneider: Völlig unabhängig von der Flüchtlingsfrage denke ich, dass wir um einen Umbau der Finanzierung nicht herumkommen.

In vielen Bereichen macht es keinen Sinn mehr, dass wir diesen Sozialstaat noch so finanzieren wie zu Bismarcks Zeiten, wo man ohne große Produktivitätssprünge nur nachgerechnet hat, wie viel Geld die Arbeiter in die Kassen einzahlen müssen.

Heute machen eine kleine Werbeagentur oder eine kleine Notars-Kanzlei deutlich mehr Gewinne als ein Produktionsbetrieb mit 20 Mitarbeitern. Wir müssen also über die Finanzierung des Sozialstaats neu nachdenken.

Was halten Sie vom immer mal wieder diskutierten, bedingungslosen Grundeinkommen für alle Bürger?

Schneider: Es ist erst einmal sympathisch, weil es von einem grundsätzlich positiven Menschenbild ausgeht, von Menschen, die von Grund auf kreativ und fleißig sind.

Hartz IV geht dagegen davon aus, dass Menschen von Natur aus faul sind und dazu angehalten werden müssen, zu arbeiten.

Dem System des bedingungslosen Grundeinkommens stehen aber so große Widerstände entgegen, dass dessen Umsetzung derzeit gänzlich unrealistisch ist.

Sie fordern unter anderem eine neue Wertediskussion in der sozialen Arbeit. Kann man eine solche Diskussion losgelöst von einer Diskussion über allgemeine Werte in der Gesellschaft führen?

Schneider: Nein. Wir haben in den vergangenen 25 Jahren nicht nur ein Rollback des Neoliberalismus erlebt, sondern auch ein Verschwinden der Werte.

Werte, die über Jahrzehnte unsere Gesellschaft getragen haben.

Da wäre zum Beispiel der Wert Treue. Früher gab es für Mitarbeiter, die 25 Jahre in einem Betrieb gearbeitet haben, einen Treueorden vom Bundespräsidenten.

Wir haben es in den 90er-Jahren geschafft, dass wir einen Menschen, der vier Jahre in einem Betrieb arbeitet, als offensichtlich nicht mehr vermittelbar abstempeln, weil er sich keinen anderen Job sucht, in dem er mehr verdienen könnte.

Dass sich Wertigkeiten verschoben haben, merkt man schon an der Sprache.

Früher sagte man, dass man einen Beruf ausübt. Das hatte mit Berufung und Berufsehre zu tun.

In den 90er-Jahren spricht man davon, dass jemand einen Job macht. Das meint: Alles muss er machen, alles ist zumutbar. Früher hat man sein Geld verdient.

Es war eine ethische Kategorie dabei: Ich will mein Geld wirklich verdienen, ich will es auch verdient haben.

Heute macht man Geld. Egal, ob man es erarbeitet, geerbt, an der Börse erzockt oder auf der Straße gefunden hat: Man macht Geld.

Ein Wert wie Güte wurde diffamiert, in dem die Menschen, die gütig sind, zu Gutmenschen abgestempelt wurden. Der Begriff Güte ist verschwunden.

Der Wert der Gerechtigkeit wurde diffamiert als Sozialneid. Immer wenn jemand Gerechtigkeit ruft, wird entgegnet: du bist ja nur neidisch.

Es ist ungeheuerlich: Interessen geleitete Gruppierungen haben Werte diskreditiert, die Wertträger diffamiert und die Werte faktisch aus unserem Sprachgebrauch getilgt.

Ist auch die mangelnde Identifikation mit unserem Staat ein Grund für die Entfremdung und die negativen Entwicklungen? Es wird oft von dem Staat gesprochen, aber nicht davon, dass wir der Staat sind.

Schneider: Das hängt damit zusammen, dass der Staat nicht mehr alle Menschen mitnimmt. Gerade in den 50er-, 60er- und vor allem in den 70er-Jahren gab es die Situation, dass jeder das Gefühl hatte, es zu etwas bringen zu können.

Das lag auch an der Sozialpolitik der Regierung Willy Brandt. Es gab Bafög, auch Arbeiterkinder konnten plötzlich studieren. Es gab Abendschulen und zweite Bildungswege.

All das implizierte: Du bekommst die Chance von uns.

Man hatte das Gefühl, mitgenommen zu werden. Man identifizierte sich tatsächlich mit dieser Politik.

Man war irgendwie dankbar. Und man fühlte sich dem Gemeinwesen verpflichtet und sagte, ich will auch etwas für dieses Gemeinwesen tun.

In dem Moment aber, wo ein Staat sich neoliberal gebärdet und sagt, jeder ist seines Glückes Schmied, wir geben zwar eine gemeinsame Ziellinie vor, aber dann müsst ihr selber sehen, wie ihr klarkommt, in diesem Moment muss sich ein Staat nicht wundern, wenn die Identifikation mit dem Staatswesen bei den Verlierern eines solchen Systems verloren geht.

Das mündet in mangelndem Engagement im sozialen Bereich, in mangelndem Engagement im politischen Bereich und in sinkende Wählerquoten. Und letztlich sogar in der Gefahr, dass braune Rattenfänger viele Leute einsammeln.

Wären Volksabstimmungen ein Instrument, um mehr Identifikation mit dem Staat zu schaffen?

Schneider: Wenn Sie zum Beispiel in Berlin leben und seit fünf Jahren arbeitslos sind, sich schon tausend Mal beworben, aber nur kleine, unterbezahlte Jobs bekommen haben, dann interessiert sie überhaupt nicht eine Volksabstimmung darüber, ob ein alter Flughafen begrünt werden soll oder nicht.

Und wie sieht es mit größeren, essentiellen Themen aus?

Schneider: In Berlin reichte die Ankündigung einer Volksabstimmung über sozialen Wohnraum schon zu einem Kurswechsel in der Wohnungsbaupolitik.

Um die Identifikation mit dem Staat zu erhöhen, müssen es schon Volksabstimmungen über Themen sein, die dem Bürger das Gefühl verschaffen, dass sich an der persönlichen Lebenssituation etwas ändern kann.

Wie optimistisch sind Sie, dass wir die Integration schaffen?

Schneider: Aus meiner Sicht sind einige Dinge zwangsläufig. So werden wir spätestens im Winter über die Schuldenbremse reden, weil jetzt schon unklar ist, wie die Kommunen die Lasten tragen sollen.

Ich bin überzeugt, dass es im kommenden Jahr eine Diskussion über eine neue Steuer- und Finanzpolitik geben wird, die auch wieder auf die Einnahmeseite des Staates achtet.

Es wird neu diskutiert werden, dass Kommunen und Länder in die Lage versetzt werden müssen, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Wenn es diesen politischen Umschwung gibt, bin ich überzeugt davon, dass wir es schaffen.

Das Interview führte

Werner Kolbe

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/3148862, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über www.parteien-news.de bzw. www.deutsche-politik-news.de - Politik News & Info Portalen mit aktuellen News, PresseMitteilungen und Artikeln!



Ulrich Schneider zur Integration von Flüchtlingen:

Lüneburg (ots) - Der anhaltene Zustrom von Flüchtlingen sorgt für erbitterte politische Diskussionen. Das Asylrecht wird verschärft, gleichzeitig sind Kommunen und soziale Einrichtungen überfordert.

"Wir werden nicht um Steuererhöhungen herumkommen", betont Dr. Ulrich Schneider. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes fordert im Gespräch mit unserer Zeitung zugleich eine neue Wertediskussion in der sozialen Arbeit.

Herr Dr. Schneider, trotz des steigenden Drucks aus den eigenen Reihen bleibt die Kanzlerin in der Diskussion über die Flüchtlingskrise dabei: Wir schaffen das! Schaffen das auch die sozialen Einrichtungen in Deutschland?

Dr. Ulrich Schneider: Nicht ohne zusätzliche Hilfe. Klar ist, dass wir in den kommenden Jahren zwischen ein und zwei Millionen Menschen in Deutschland integrieren müssen.

Dazu brauchen wir zusätzliche Angebote unter anderem in den Bereichen Schule, Hochschule, psychologische Zentren zur Trauma-Behandlung, Sprachkurse, Jugendsozialarbeit oder berufliche Qualifizierung.

Allein im Bereich der Vorschuleinrichtungen sind es etwa 68 000 Kinder, die zusätzlich aufgenommen werden müssen. Das führt dazu, dass wir mehr Erzieherinnen brauchen, wenn die Gruppengrößen nicht explodieren sollen.

Die Gewerkschaft ver.di rechnet mit 2,7 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich an Personalkosten allen im Vorschulbereich.

Wir haben 200 000 zusätzliche Kinder, die jetzt eingeschult werden müssen, die plötzlich da sind.

Wenn wir die Klassen nicht drastisch vergrößern wollen, wenn es nicht auf Kosten der Qualität gehen soll in unseren Schulen, brauchen wir mehr Lehrer und mehr Räume.

Die sozialen Einrichtungen und die Bildungseinrichtungen können das schaffen, wenn der Staat die notwendigen Gelder zur Verfügung stellt.

Das Geld ist vorhanden, nur das Personal nicht. Kann man das so verkürzt sagen?

Schneider: Das Geld ist vorhanden - nur bei den falschen Leuten, wie Heiner Geißler vor zwei Monaten sagte. Deutschland ist das viertreichste Land der Welt. Wenn wir es nicht schaffen, wer dann?

Wir haben auf privaten Konten der Deutschen ein Privatvermögen von mehr als fünf Billionen Euro.

Auch wenn es nicht die Blaupause für das Gelingen der Integration ist: Wir werden nicht um Steuererhöhungen herumkommen, um die öffentlichen Kassen zu stärken und das soziale Netz auch für die Menschen zu spannen, die zu uns gekommen sind.

Bezahlbarer Wohnraum wird immer mehr zur Mangelware in Deutschland. Befürchten Sie eine gefährliche Zunahme des Konkurrenzdenkens?

Schneider: Wir haben den sozialen Wohnungsbau in den vergangenen Jahren extrem heruntergefahren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass wir in diesem Bereich mehr tun müssen.

In Deutschland gibt es schon lange einen Verdrängungswettbewerb. Die Flüchtlinge werden gerade da, wo es um billigsten Wohnraum geht, zu noch mehr Verdrängungswettbewerb führen.

Hier ist der Staat gefordert, über sehr raschen sozialen Wohnungsraum dafür zu sorgen, dass alle Menschen eine bezahlbare und vernünftige Wohnung bekommen.

Das ist aber ein Zeitraum von mehreren Jahren - genauso wie die Ausbildung von genügend Fachkräften. Sind wir nicht viel zu spät dran damit?

Schneider: Ich halte nichts von dem Vorwurf an die Politiker, dass man doch alles hätte vorhersehen müssen. Für die meisten Bürger sind die Flüchtlinge relativ plötzlich da.

Wir müssen jetzt erheblich improvisieren und sehen, wie wir Wohnungen schneller bauen können als üblich, wie wir Planungsverfahren verschlanken können.

Auch wir im sozialen Sektor müssen zusehen, wie wir schnell an zusätzliche Kräfte im Sozialbereich kommen, auch wenn sie vielleicht noch nicht die Qualifikation mitbringen.

Vielleicht sollte dazu auch einfach im Betrieb ausgebildet werden können wie in der Wirtschaft. Aber am Ende wird entscheidend sein, ob das nötige Geld dafür vorhanden ist.

Sollten Flüchtlinge so schnell wie möglich arbeiten dürfen?

Schneider: Ja. Da sind sich alle einig in Deutschland - vom Handwerk bis zur Industrie. Es ist unsinnig, wenn wir gut ausgebildete Menschen in Erstaufnahmelagern zum Nichtstun verdammen.

Ich denke, wir sollten auch hier über vereinfachte Lösungen nachdenken, Wir sollten nicht über sichere, sondern über unsichere Herkunftsländer nachdenken.

Wenn man weiß, hier kommt jemand aus Syrien, sollte es stark vereinfachte Verfahren geben, und sehr schnell sollten die Menschen arbeiten können. Das würde allen guttun.

Muss der Sozialstaat Deutschland nur angepasst oder gar umgebaut werden?

Schneider: Völlig unabhängig von der Flüchtlingsfrage denke ich, dass wir um einen Umbau der Finanzierung nicht herumkommen.

In vielen Bereichen macht es keinen Sinn mehr, dass wir diesen Sozialstaat noch so finanzieren wie zu Bismarcks Zeiten, wo man ohne große Produktivitätssprünge nur nachgerechnet hat, wie viel Geld die Arbeiter in die Kassen einzahlen müssen.

Heute machen eine kleine Werbeagentur oder eine kleine Notars-Kanzlei deutlich mehr Gewinne als ein Produktionsbetrieb mit 20 Mitarbeitern. Wir müssen also über die Finanzierung des Sozialstaats neu nachdenken.

Was halten Sie vom immer mal wieder diskutierten, bedingungslosen Grundeinkommen für alle Bürger?

Schneider: Es ist erst einmal sympathisch, weil es von einem grundsätzlich positiven Menschenbild ausgeht, von Menschen, die von Grund auf kreativ und fleißig sind.

Hartz IV geht dagegen davon aus, dass Menschen von Natur aus faul sind und dazu angehalten werden müssen, zu arbeiten.

Dem System des bedingungslosen Grundeinkommens stehen aber so große Widerstände entgegen, dass dessen Umsetzung derzeit gänzlich unrealistisch ist.

Sie fordern unter anderem eine neue Wertediskussion in der sozialen Arbeit. Kann man eine solche Diskussion losgelöst von einer Diskussion über allgemeine Werte in der Gesellschaft führen?

Schneider: Nein. Wir haben in den vergangenen 25 Jahren nicht nur ein Rollback des Neoliberalismus erlebt, sondern auch ein Verschwinden der Werte.

Werte, die über Jahrzehnte unsere Gesellschaft getragen haben.

Da wäre zum Beispiel der Wert Treue. Früher gab es für Mitarbeiter, die 25 Jahre in einem Betrieb gearbeitet haben, einen Treueorden vom Bundespräsidenten.

Wir haben es in den 90er-Jahren geschafft, dass wir einen Menschen, der vier Jahre in einem Betrieb arbeitet, als offensichtlich nicht mehr vermittelbar abstempeln, weil er sich keinen anderen Job sucht, in dem er mehr verdienen könnte.

Dass sich Wertigkeiten verschoben haben, merkt man schon an der Sprache.

Früher sagte man, dass man einen Beruf ausübt. Das hatte mit Berufung und Berufsehre zu tun.

In den 90er-Jahren spricht man davon, dass jemand einen Job macht. Das meint: Alles muss er machen, alles ist zumutbar. Früher hat man sein Geld verdient.

Es war eine ethische Kategorie dabei: Ich will mein Geld wirklich verdienen, ich will es auch verdient haben.

Heute macht man Geld. Egal, ob man es erarbeitet, geerbt, an der Börse erzockt oder auf der Straße gefunden hat: Man macht Geld.

Ein Wert wie Güte wurde diffamiert, in dem die Menschen, die gütig sind, zu Gutmenschen abgestempelt wurden. Der Begriff Güte ist verschwunden.

Der Wert der Gerechtigkeit wurde diffamiert als Sozialneid. Immer wenn jemand Gerechtigkeit ruft, wird entgegnet: du bist ja nur neidisch.

Es ist ungeheuerlich: Interessen geleitete Gruppierungen haben Werte diskreditiert, die Wertträger diffamiert und die Werte faktisch aus unserem Sprachgebrauch getilgt.

Ist auch die mangelnde Identifikation mit unserem Staat ein Grund für die Entfremdung und die negativen Entwicklungen? Es wird oft von dem Staat gesprochen, aber nicht davon, dass wir der Staat sind.

Schneider: Das hängt damit zusammen, dass der Staat nicht mehr alle Menschen mitnimmt. Gerade in den 50er-, 60er- und vor allem in den 70er-Jahren gab es die Situation, dass jeder das Gefühl hatte, es zu etwas bringen zu können.

Das lag auch an der Sozialpolitik der Regierung Willy Brandt. Es gab Bafög, auch Arbeiterkinder konnten plötzlich studieren. Es gab Abendschulen und zweite Bildungswege.

All das implizierte: Du bekommst die Chance von uns.

Man hatte das Gefühl, mitgenommen zu werden. Man identifizierte sich tatsächlich mit dieser Politik.

Man war irgendwie dankbar. Und man fühlte sich dem Gemeinwesen verpflichtet und sagte, ich will auch etwas für dieses Gemeinwesen tun.

In dem Moment aber, wo ein Staat sich neoliberal gebärdet und sagt, jeder ist seines Glückes Schmied, wir geben zwar eine gemeinsame Ziellinie vor, aber dann müsst ihr selber sehen, wie ihr klarkommt, in diesem Moment muss sich ein Staat nicht wundern, wenn die Identifikation mit dem Staatswesen bei den Verlierern eines solchen Systems verloren geht.

Das mündet in mangelndem Engagement im sozialen Bereich, in mangelndem Engagement im politischen Bereich und in sinkende Wählerquoten. Und letztlich sogar in der Gefahr, dass braune Rattenfänger viele Leute einsammeln.

Wären Volksabstimmungen ein Instrument, um mehr Identifikation mit dem Staat zu schaffen?

Schneider: Wenn Sie zum Beispiel in Berlin leben und seit fünf Jahren arbeitslos sind, sich schon tausend Mal beworben, aber nur kleine, unterbezahlte Jobs bekommen haben, dann interessiert sie überhaupt nicht eine Volksabstimmung darüber, ob ein alter Flughafen begrünt werden soll oder nicht.

Und wie sieht es mit größeren, essentiellen Themen aus?

Schneider: In Berlin reichte die Ankündigung einer Volksabstimmung über sozialen Wohnraum schon zu einem Kurswechsel in der Wohnungsbaupolitik.

Um die Identifikation mit dem Staat zu erhöhen, müssen es schon Volksabstimmungen über Themen sein, die dem Bürger das Gefühl verschaffen, dass sich an der persönlichen Lebenssituation etwas ändern kann.

Wie optimistisch sind Sie, dass wir die Integration schaffen?

Schneider: Aus meiner Sicht sind einige Dinge zwangsläufig. So werden wir spätestens im Winter über die Schuldenbremse reden, weil jetzt schon unklar ist, wie die Kommunen die Lasten tragen sollen.

Ich bin überzeugt, dass es im kommenden Jahr eine Diskussion über eine neue Steuer- und Finanzpolitik geben wird, die auch wieder auf die Einnahmeseite des Staates achtet.

Es wird neu diskutiert werden, dass Kommunen und Länder in die Lage versetzt werden müssen, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Wenn es diesen politischen Umschwung gibt, bin ich überzeugt davon, dass wir es schaffen.

Das Interview führte

Werner Kolbe

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/3148862, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über www.parteien-news.de bzw. www.deutsche-politik-news.de - Politik News & Info Portalen mit aktuellen News, PresseMitteilungen und Artikeln!


Artikel-Titel: Top News: Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband, über die Integration von Flüchtlingen: Alte Werte braucht das Land!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband, über die Integration von Flüchtlingen: Alte Werte braucht das Land!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Ray Wylie Hubbard: \"Snake Farm\" ( SXSW 2010)

Ray Wylie Hubbard: \
Errol Brown (Hot Chocolate): You Sexy Thing (TV Liv ...

Errol Brown (Hot Chocolate): You Sexy Thing (TV Liv ...
Dave Alvin & The Guilty Ones: \"Harlan County Line\ ...

Dave Alvin & The Guilty Ones: \

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Wiesbaden-in-Hessen-Hauptbahn ...

Wir-haben-es-satt-Demonstration-Berlin-20 ...

Deutschland-Berliner-Zoo-2013-130506-DSC_ ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 ctrlX World mit 100. Partner: SMC neu an Bord (PR-Gateway, 17.04.2024)


- Pneumatikspezialist SMC Deutschland GmbH erweitert das Lösungsangebot des Automatisierungssystems ctrlX AUTOMATION

- ctrlX World wächst: 100 Partner aus unterschiedlichen Bereichen

- Unternehmen der Partnerwelt präsentieren ihre Lösungen auf dem Rexroth-Messestand auf der Hannover Messe



Die SMC Deutschland GmbH ist der 100. Partner in der ctrlX World. Als erster Pneumatikanbieter erweitert SMC das Angebot des Automatisierungsbaukastens ctrlX ...

 CARMAO empfiehlt: Zur Erfüllung des AI-Act braucht es ein KI-Managementsystem nach ISO 42001 (PR-Gateway, 05.04.2024)
ISO ermöglicht Umsetzung von geforderter Transparenz, Rechenschaftspflicht und Sicherheitsstandards für KI-Technologien

Limburg a.d. Lahn, 5. April 2024 - Das Europäische Parlament hat kürzlich mit dem "AI-Act" die weltweit erste staatliche Regulierung von KI verabschiedet. Die Verordnung soll die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien maßgeblich regeln, indem sie Transparenz, Rechenschaftspflichten und Sicherheitsstandards vorschreibt. Ziel ist es, die Grundrechte der Bürger ...

 Überwachung fälliger Instandhaltungstermine (PR-Gateway, 03.04.2024)
Excel-Liste Adieu: So gelingt Ihnen die digitale Planung in der Instandhaltung

Software für die Instandhaltung - Instandhaltungsmanagement endlich digital



Professionell dokumentierte Arbeiten gehören in der Instandhaltung zum Tagesgeschäft.

Mit der Instandhaltungssoftware sehen Sie auf einen Blick, an welchen Anlagen welche Instandhaltu ...

 FUJI CORPORATION auf der SMTconnect: Automatisierung der Bestückung ist die Zukunft (PR-Gateway, 03.04.2024)
Die automatisierte und autonome Produktion nimmt Fahrt auf

Kelsterbach, 3. April 2024 - Unternehmen mussten sich nie zuvor so schnell an sich ändernde Marktanforderungen anpassen und die Produktion bei Bedarf skalieren. Automatisierung ist der Hebel, um Prozesse einfach auf verschiedene Produkttypen oder Produktionsmengen auszurichten. Das gilt auch für die Bestückung. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ( www.fuji-euro.de) zeigt auf der ...

 Flächenplanungstool von DUALIS zunehmend für zentralisierte Werkslinienplanung genutzt (PR-Gateway, 03.04.2024)
Optimale Belegung der verfügbaren Fabrikflächen über alle Werke hinweg planen

Dresden, 3. April 2024 - In vielen Industriezweigen wie z. B. im Automotive-Bereich werden neue Fertigungslinien oder Erweiterungen bestehender Linien in den Werken nicht ad hoc, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg geplant. Dabei unterstützen Systeme, die Auslastungsreports erstellen, anhand derer Planer besser einschätzen können, ob die bestehende Fläche ausreicht oder Maßnahmen wie z.B. die Verteil ...

 Keine lange Suche mehr: Automatische Lokalisierung von Objekten durch proMExS IPS von Sack EDV-Systeme (PR-Gateway, 28.03.2024)
Tool von MES-Anbieter kombiniert präzise Positionsbestimmung mit effizientem Lagermanagement

Schwäbisch Hall, 28. März 2024 - Eine alltägliche Situation in Fertigungsumgebungen: Ein Arbeitsgang ist beendet und die angearbeiteten Teile werden nicht zum nächsten Bearbeitungsplatz transportiert, sondern wahllos in einer Gitterbox an einem beliebigen Platz zwischengelagert. Zeitraubende Suchaktionen und unerwünschte Maschinenstillstände sind die Folge. Die Sack EDV-Systeme GmbH (
 
Von MES zu MOM: Wie Limtronik mit Software von iTAC die Digitalisierung vorantreibt (PR-Gateway, 27.03.2024)
Von Rückverfolgbarkeit zu umfassender Automatisierung in der Elektronikfabrik

Montabaur, 27. März 2024 - Limtronik gilt als Leuchtturmbeispiel für eine digitalisierte Elektronikfabrik. Ein Grund dafür ist, dass das Unternehmen die digitale Transformation bereits früh und konsequent vorangetrieben hat. Schon in den 90er Jahren hat Limtronik mit der MES-Software der iTAC Software AG erste zentrale Digitalisierungsschritte - begonnen mit der Traceability für mehr Transparenz - unternomme ...

 Smart Electronic Factory e.V. und CARMAO treiben Sicherheit in Fabriken voran (PR-Gateway, 21.03.2024)
Digitalisierung in der Fertigung braucht mehr Sicherheit

Limburg a.d. Lahn, 21. März 2024 - Während die Digitalisierung in der Industrie voranschreitet, besteht jedoch eine Diskrepanz in Bezug auf die Sicherheit von Infrastrukturen, Informationen und Prozessen. Datenschutz und -sicherheit sollten Grundvoraussetzung in vernetzten, digitalisierten Umgebungen sein. Die Praxis sieht allerdings häufig anders aus. Die CARMAO GmbH erarbeitet als neues Mitglied im "SEF Smart Electronic Factor ...

 Wertgarantie Group: Erfolgreiches Geschäftsjahr in einem konjunkturell schwierigen Jahr (PR-Gateway, 20.03.2024)
In den Geschäftsfeldern CE und Bike steht mit 8 Millionen Verträgen ein neuer Rekordbestand zu Buche

"Hinter uns liegt ein Jahr harter und erfolgreicher Arbeit: Das Geschäftsjahr im Bereich CE haben wir mit über 1,8 Million Verträgen im Neugeschäft abgeschlossen. Im Geschäftsfeld Bike gibt es bei den Neuverträgen ein Plus von 50 Prozent - beides vor dem Hintergrund der konjunkturellen Herausforderungen, die uns 2023 und auch dieses Jahr noch in Deutschland beschäftigen", blickt Patric ...

 iTAC zeigt auf HANNOVER MESSE: Intelligenz hält Einzug in die Fabriken (PR-Gateway, 20.03.2024)
Von Analytics bis KI - die Prozesse werden intelligenter

Montabaur, 20. März 2024 - In den Fabriken von heute werden Prozesse dank fortgeschrittener Analytik und KI zunehmend intelligenter. Die iTAC Software AG ( www.itacsoftware.com) ermöglicht mit ihrer Produktfamilie "Manufacturing Analytics Control" eine umfassende Echtzeit- und historische Analyse auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene. Das Unternehmen setzt zudem KI-Methode ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband, über die Integration von Flüchtlingen: Alte Werte braucht das Land!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband, über die Integration von Flüchtlingen: Alte Werte braucht das Land!