News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Falsche Prioritätensetzung ist eine ständige Gefahr:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Stefan Kaufmann, Soziologe &Sicherheitsexperte, über den Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen: Die Herrschaft des Schreckens!

Veröffentlicht am Samstag, dem 02. April 2016 @ 14:01:43 auf Deutsche-Politik-News.de

(663 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Stefan Kaufmann zum Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen:

Lüneburg (ots) - In Drohbotschaften kündigt der Islamische Staat weitere Terroranschläge im Westen an, auch in Deutschland.

Was hilft? Mehr Überwachungskameras? Mehr Sozialarbeiter?

Mehr Gelassenheit, meint der Freiburger Sicherheitsexperte Prof. Stefan Kaufmann. Die Wahrscheinlichkeit, beim Hausputz zu sterben ist weitaus höher als bei einem Anschlag.

Der Arabische Frühling endete im Desaster: Staaten zerfallen, alte Rechnungen werden beglichen. Muss sich der Westen auf eine Ära islamistischen Terrors einstellen?

Prof. Dr. Stefan Kaufmann: Das ist schwer abzuschätzen. Klar feststellbar ist zumindest global eine Zunahme islamistischer Gewalt, weniger in Europa, auch wenn uns das nach den jüngsten spektakulären Anschlägen anders vorkommt.

Nach dem Zerfall der Regime in arabischen Ländern wird besonders diese Region von blutigen Terroranschlägen erschüttert. Das bedeutet aber nicht, dass wir den derzeitigen Trend umstandslos in die Zukunft weiterschreiben können.

Wenn Islamisten im Westen zuschlagen, sind oft Flughäfen und Bahnhöfe das Ziel. Ist dies ein fernes Echo des Luftkriegs in den Weltkriegen, als auch gezielt die Infrastruktur ins Visier genommen wurde?

Prof. Kaufmann: Ja, das kann man so sehen. Der grundlegende Gedanke dahinter ist, die grundlegenden Pfeiler der Gesellschaften ins Wanken zu bringen; das, was den Reichtum des modernen Lebens produziert.

Dieser Gedanke wurde erstmals systematisch in den Luftkriegstheorien nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt. Damals reifte die Erkenntnis, dass die militärische Kraft von Staaten nichts anderes ist als deren in Waffen umgewidmete ökonomische Potenz.

Greift man die Infrastruktur an, schwächt man diese Staaten.

In den Jahren des RAF-Terrors sollten Goldfische in den Wasserwerken mögliche Giftanschläge anzeigen. Wird die deutsche Gesellschaft ähnlich hysterisch reagieren oder so gelassen wie die Briten nach den U-Bahn-Anschlägen?

Prof. Kaufmann: Zwar wird auf Sicherheit mehr Wert legt, aber bis jetzt kann ich im internationalen Vergleich keinerlei hysterische Überreaktionen in Deutschland erkennen.

In den 90er-Jahren wurde der Begriff "kritische Infrastruktur" geprägt, womit all die Versorgungssysteme umfasst werden, die die "Lebensadern" moderner Gesellschaften darstellen und sie deshalb anfällig machen: Energie, Informationen, Transport.

Die hochgradige Vernetzung dieser Systeme erhöht noch deren Anfälligkeit. Und nicht nur bei Anschlägen, sondern auch bei Unfällen oder Naturkatastrophen.

Auf solche Formen von Verletzbarkeit kann unterschiedlich reagiert werden.

Eine Form ist die, stärker auf dezentrale Systeme zu setzen, bei denen Ausfälle - etwa bei der Stromversorgung - ein geringeres Schadensmaß annehmen.

Eine andere Form besteht darin, an Kontroll- und Detektionstechnologien zu arbeiten, um Schadensentstehungen zu verhindern oder um möglichst schnell intervenieren zu können.

Dazu zählen die Goldfische. Die schwammen schon vor den bleiernen Jahren in den Wasserwerken und sind teils immer noch im Einsatz. Zunehmend aber werden sie durch eine technologische Detektion von Schadstoffen ersetzt.

Lassen sich die weichen Ziele nach dem Vorbild Israels technisch so aufrüsten und abhärten, dass ein Mehr an Sicherheit entsteht?

Prof. Kaufmann: Nur bedingt. Flughäfen lassen sich effektiv mit Technologien schützen, die Sprengstoffe aufspüren oder durch automatisierte Überwachung und Mustererkennung Personen ausmachen, die sich auffällig verhalten.

Aber die Grenzen sind ebenfalls sichtbar: Zwar ist es schwierig, eine Bombe an Bord eines Jets zu bringen, doch die Flughalle lässt sich noch nicht sichern.

In Frankreich könnte auch der Personenverkehr mit dem TGV entsprechend überwacht werden, bei der deutschen Bahn ist es angesichts der Zug-Taktung und der Passagierdichte dagegen unmöglich.

Es wird versucht, durch technische Entwicklung - etwa der Ferndetektion von Sprengstoffen - aufzurüsten, aber vieles scheint noch eher "Science fiction" als praktikabel zu sein. Überdies dürfte die Präventivwirkung begrenzt bleiben.

Wie hoch wäre der gesellschaftliche Preis für Sicherheitskameras und Sicherheitsschleusen an jeder Ecke?

Prof. Kaufmann: Der Preis wäre immens. Beim so genannten Prescreening von Fluggästen etwa werden deren Reisedaten gesammelt und ausgewertet - einschließlich ihrer Mahlzeiten.

Das ist mit der Vorstellung von Privatheit in Deutschland ebenso wenig zu vereinbaren, wie die Allgegenwart von Kameras im öffentlichen Raum.

Das ist in Großbritannien und den USA anders. Hierzulande erwartet der Bürger - auch vor dem Hintergrund der historischen Erfahrungen -, dass er sich im öffentlichen Raum anonym bewegt.

Je mehr Überwachungskameras das Erstellen persönlicher Bewegungsprofile ermöglichen, desto stärker wird das Recht auf Anonymität verletzt.

Viele Menschen glauben, so lange sie nichts Verbotenes tun, brauche sie das nicht zu interessieren.

Doch wir haben ja in unserer europäischen Nachbarschaft gesehen, wie schnell die Regierungsgewalt von einem autoritären Regime ausgeübt werden kann.

Auch in Demokratien können derartige Daten in hochproblematischen Kontexten verwendet werden. Es sind ja zahlreiche Beispiele aus den USA bekannt, bei denen offenkundig unschuldige Bürger sich auf no-flight-Listen wiederfanden.

Wäre das dafür benötigte Geld besser in Programmen angelegt, die die Radikalisierung abgehängter Jugendlicher verhindern?

Prof. Kaufmann: Das ist ein großer Streitpunkt. Im wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten der Prävention. Das eine ist situationsbestimmte Prävention, mit der versucht wird, Orte zu kontrollieren. Die andere Variante ist, potenzielle Täter zu beeinflussen.

Beide Konzepte können verknüpft werden. Aber wird der Schwerpunkt zu stark auf die technische Prävention gelegt, kann sich dies kontraproduktiv auswirken.

Wer beispielsweise definierte Gefährdergruppen verstärkt überwacht, kann sich selbst der Möglichkeit berauben, auf anderen Wegen auf sie einzuwirken.

Wer sich diskriminiert und stigmatisiert fühlt, weil er ständig wegen seines Aussehens oder seiner Religion von der Polizei kontrolliert wird, wird möglicherweise eher Gründe sehen, sich zu radikalisieren.

Wird das eigentliche Ziel von Sicherheitspolitik, Gefahren abzuwenden, aus dem Auge verloren, wenn man sich nur noch bemüht, Systeme robuster zu machen?

Prof. Kaufmann: Falsche Prioritätensetzung ist eine ständige Gefahr.

So werden im EU-Programm für Sicherheitsforschung über einen Zeitraum von zwölf Jahren bis 2019 rund drei Milliarden Euro weitestgehend für Technologieentwicklungen ausgeschüttet.

Dergestaltet werden wissenschaftliche, finanzielle und politische Ressourcen gebunden und das andere Bein der Prävention vernachlässigt.

Ist die bessere, länderübergreifende Vernetzung von Polizei und Geheimdiensten ein Fortschritt in der Terrorbekämpfung, der durch den Nachteil eingeschränkter Freiheit erkauft wird?

Prof. Kaufmann: Das ist möglich. So behauptete Innenminister de Maizière, dass der Datenschutz den Erfordernissen der Terrorbekämpfung im Wege stehen würde.

Dabei scheint es etwa im Vorfeld der Brüsseler Anschläge bei der konkreten Polizeiarbeit weder an Daten noch an rechtlichen Mitteln gefehlt zu haben, um die Terroristen zu stoppen, sondern schlicht an mangelnder Kompetenz.

Rein formal ist die technische Vernetzung der Behörden auch international weit gediehen. Praktische Defizite können aber sehr vielfältige Gründe haben: Kompetenzgerangel zwischen Behörden, technische Defizite oder auch personelle Unzulänglichkeiten.

Andererseits wären aber Bürgerrechte ganz sicher in Gefahr, wenn umstandslos alle Geheimdienstdaten oder Polizeidaten weitergereicht würden.

Auch innerhalb der EU haben sich wenig vertrauenswürdige autoritäre Regimes etabliert.

Überdies ist auch Korruption in Sicherheitsbehörden ein Problem - auch wenn dies vielleicht weniger den Bereich Terrorismus als den der organisierten Kriminalität betrifft.

Wie groß ist die Gefahr, dass sich das Wertesystem einer Demokratie unter Druck verschiebt?

Prof. Kaufmann: In dieser Gefahr schwebt eine Demokratie ständig. Die Arbeit an demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien muss permanent erfolgen.

Es ist mitnichten so, dass alles seinen zivilen, automatischen Gang geht, wenn man einmal einen gewissen Besitzstand freiheitlicher Errungenschaften aufgebaut hat. W

ir Soziologen haben in Umfragen bereits seit Jahren ein hohes Potenzial an autoritären, fremdenfeindlichen, antisemitischen und islamophoben Einstellungen ermittelt.

Während diese sich aber über Jahrzehnte kaum in öffentlicher Politik äußerten, finden sie nun in der aktuellen Situation im Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen ihren Ausdruck.

So schnell wie dieser Rechtspopulismus hochkam, kann er auch wieder verschwinden. Muss er aber nicht, wie ein Blick auf viele Nachbarländer lehrt.

Angesichts Ihrer permanenten Beschäftigung mit Sicherheitslücken: Meiden Sie Massenveranstaltungen oder Flüge?

Prof. Kaufmann: Nein, auf gar keinen Fall. Letztendlich hat man als Soziologe auch immer seine Statistik zur Hand, nach der die Wahrscheinlichkeit, bei Terroranschlägen ums Leben zu kommen, gegen Null tendiert.

Die weitaus größere Gefahr sind Unfälle im Verkehr oder - noch mal gesteigert - Unfälle im Haushalt.

Das Interview führte

Joachim Zießler

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/3290091, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!



Stefan Kaufmann zum Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen:

Lüneburg (ots) - In Drohbotschaften kündigt der Islamische Staat weitere Terroranschläge im Westen an, auch in Deutschland.

Was hilft? Mehr Überwachungskameras? Mehr Sozialarbeiter?

Mehr Gelassenheit, meint der Freiburger Sicherheitsexperte Prof. Stefan Kaufmann. Die Wahrscheinlichkeit, beim Hausputz zu sterben ist weitaus höher als bei einem Anschlag.

Der Arabische Frühling endete im Desaster: Staaten zerfallen, alte Rechnungen werden beglichen. Muss sich der Westen auf eine Ära islamistischen Terrors einstellen?

Prof. Dr. Stefan Kaufmann: Das ist schwer abzuschätzen. Klar feststellbar ist zumindest global eine Zunahme islamistischer Gewalt, weniger in Europa, auch wenn uns das nach den jüngsten spektakulären Anschlägen anders vorkommt.

Nach dem Zerfall der Regime in arabischen Ländern wird besonders diese Region von blutigen Terroranschlägen erschüttert. Das bedeutet aber nicht, dass wir den derzeitigen Trend umstandslos in die Zukunft weiterschreiben können.

Wenn Islamisten im Westen zuschlagen, sind oft Flughäfen und Bahnhöfe das Ziel. Ist dies ein fernes Echo des Luftkriegs in den Weltkriegen, als auch gezielt die Infrastruktur ins Visier genommen wurde?

Prof. Kaufmann: Ja, das kann man so sehen. Der grundlegende Gedanke dahinter ist, die grundlegenden Pfeiler der Gesellschaften ins Wanken zu bringen; das, was den Reichtum des modernen Lebens produziert.

Dieser Gedanke wurde erstmals systematisch in den Luftkriegstheorien nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt. Damals reifte die Erkenntnis, dass die militärische Kraft von Staaten nichts anderes ist als deren in Waffen umgewidmete ökonomische Potenz.

Greift man die Infrastruktur an, schwächt man diese Staaten.

In den Jahren des RAF-Terrors sollten Goldfische in den Wasserwerken mögliche Giftanschläge anzeigen. Wird die deutsche Gesellschaft ähnlich hysterisch reagieren oder so gelassen wie die Briten nach den U-Bahn-Anschlägen?

Prof. Kaufmann: Zwar wird auf Sicherheit mehr Wert legt, aber bis jetzt kann ich im internationalen Vergleich keinerlei hysterische Überreaktionen in Deutschland erkennen.

In den 90er-Jahren wurde der Begriff "kritische Infrastruktur" geprägt, womit all die Versorgungssysteme umfasst werden, die die "Lebensadern" moderner Gesellschaften darstellen und sie deshalb anfällig machen: Energie, Informationen, Transport.

Die hochgradige Vernetzung dieser Systeme erhöht noch deren Anfälligkeit. Und nicht nur bei Anschlägen, sondern auch bei Unfällen oder Naturkatastrophen.

Auf solche Formen von Verletzbarkeit kann unterschiedlich reagiert werden.

Eine Form ist die, stärker auf dezentrale Systeme zu setzen, bei denen Ausfälle - etwa bei der Stromversorgung - ein geringeres Schadensmaß annehmen.

Eine andere Form besteht darin, an Kontroll- und Detektionstechnologien zu arbeiten, um Schadensentstehungen zu verhindern oder um möglichst schnell intervenieren zu können.

Dazu zählen die Goldfische. Die schwammen schon vor den bleiernen Jahren in den Wasserwerken und sind teils immer noch im Einsatz. Zunehmend aber werden sie durch eine technologische Detektion von Schadstoffen ersetzt.

Lassen sich die weichen Ziele nach dem Vorbild Israels technisch so aufrüsten und abhärten, dass ein Mehr an Sicherheit entsteht?

Prof. Kaufmann: Nur bedingt. Flughäfen lassen sich effektiv mit Technologien schützen, die Sprengstoffe aufspüren oder durch automatisierte Überwachung und Mustererkennung Personen ausmachen, die sich auffällig verhalten.

Aber die Grenzen sind ebenfalls sichtbar: Zwar ist es schwierig, eine Bombe an Bord eines Jets zu bringen, doch die Flughalle lässt sich noch nicht sichern.

In Frankreich könnte auch der Personenverkehr mit dem TGV entsprechend überwacht werden, bei der deutschen Bahn ist es angesichts der Zug-Taktung und der Passagierdichte dagegen unmöglich.

Es wird versucht, durch technische Entwicklung - etwa der Ferndetektion von Sprengstoffen - aufzurüsten, aber vieles scheint noch eher "Science fiction" als praktikabel zu sein. Überdies dürfte die Präventivwirkung begrenzt bleiben.

Wie hoch wäre der gesellschaftliche Preis für Sicherheitskameras und Sicherheitsschleusen an jeder Ecke?

Prof. Kaufmann: Der Preis wäre immens. Beim so genannten Prescreening von Fluggästen etwa werden deren Reisedaten gesammelt und ausgewertet - einschließlich ihrer Mahlzeiten.

Das ist mit der Vorstellung von Privatheit in Deutschland ebenso wenig zu vereinbaren, wie die Allgegenwart von Kameras im öffentlichen Raum.

Das ist in Großbritannien und den USA anders. Hierzulande erwartet der Bürger - auch vor dem Hintergrund der historischen Erfahrungen -, dass er sich im öffentlichen Raum anonym bewegt.

Je mehr Überwachungskameras das Erstellen persönlicher Bewegungsprofile ermöglichen, desto stärker wird das Recht auf Anonymität verletzt.

Viele Menschen glauben, so lange sie nichts Verbotenes tun, brauche sie das nicht zu interessieren.

Doch wir haben ja in unserer europäischen Nachbarschaft gesehen, wie schnell die Regierungsgewalt von einem autoritären Regime ausgeübt werden kann.

Auch in Demokratien können derartige Daten in hochproblematischen Kontexten verwendet werden. Es sind ja zahlreiche Beispiele aus den USA bekannt, bei denen offenkundig unschuldige Bürger sich auf no-flight-Listen wiederfanden.

Wäre das dafür benötigte Geld besser in Programmen angelegt, die die Radikalisierung abgehängter Jugendlicher verhindern?

Prof. Kaufmann: Das ist ein großer Streitpunkt. Im wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten der Prävention. Das eine ist situationsbestimmte Prävention, mit der versucht wird, Orte zu kontrollieren. Die andere Variante ist, potenzielle Täter zu beeinflussen.

Beide Konzepte können verknüpft werden. Aber wird der Schwerpunkt zu stark auf die technische Prävention gelegt, kann sich dies kontraproduktiv auswirken.

Wer beispielsweise definierte Gefährdergruppen verstärkt überwacht, kann sich selbst der Möglichkeit berauben, auf anderen Wegen auf sie einzuwirken.

Wer sich diskriminiert und stigmatisiert fühlt, weil er ständig wegen seines Aussehens oder seiner Religion von der Polizei kontrolliert wird, wird möglicherweise eher Gründe sehen, sich zu radikalisieren.

Wird das eigentliche Ziel von Sicherheitspolitik, Gefahren abzuwenden, aus dem Auge verloren, wenn man sich nur noch bemüht, Systeme robuster zu machen?

Prof. Kaufmann: Falsche Prioritätensetzung ist eine ständige Gefahr.

So werden im EU-Programm für Sicherheitsforschung über einen Zeitraum von zwölf Jahren bis 2019 rund drei Milliarden Euro weitestgehend für Technologieentwicklungen ausgeschüttet.

Dergestaltet werden wissenschaftliche, finanzielle und politische Ressourcen gebunden und das andere Bein der Prävention vernachlässigt.

Ist die bessere, länderübergreifende Vernetzung von Polizei und Geheimdiensten ein Fortschritt in der Terrorbekämpfung, der durch den Nachteil eingeschränkter Freiheit erkauft wird?

Prof. Kaufmann: Das ist möglich. So behauptete Innenminister de Maizière, dass der Datenschutz den Erfordernissen der Terrorbekämpfung im Wege stehen würde.

Dabei scheint es etwa im Vorfeld der Brüsseler Anschläge bei der konkreten Polizeiarbeit weder an Daten noch an rechtlichen Mitteln gefehlt zu haben, um die Terroristen zu stoppen, sondern schlicht an mangelnder Kompetenz.

Rein formal ist die technische Vernetzung der Behörden auch international weit gediehen. Praktische Defizite können aber sehr vielfältige Gründe haben: Kompetenzgerangel zwischen Behörden, technische Defizite oder auch personelle Unzulänglichkeiten.

Andererseits wären aber Bürgerrechte ganz sicher in Gefahr, wenn umstandslos alle Geheimdienstdaten oder Polizeidaten weitergereicht würden.

Auch innerhalb der EU haben sich wenig vertrauenswürdige autoritäre Regimes etabliert.

Überdies ist auch Korruption in Sicherheitsbehörden ein Problem - auch wenn dies vielleicht weniger den Bereich Terrorismus als den der organisierten Kriminalität betrifft.

Wie groß ist die Gefahr, dass sich das Wertesystem einer Demokratie unter Druck verschiebt?

Prof. Kaufmann: In dieser Gefahr schwebt eine Demokratie ständig. Die Arbeit an demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien muss permanent erfolgen.

Es ist mitnichten so, dass alles seinen zivilen, automatischen Gang geht, wenn man einmal einen gewissen Besitzstand freiheitlicher Errungenschaften aufgebaut hat. W

ir Soziologen haben in Umfragen bereits seit Jahren ein hohes Potenzial an autoritären, fremdenfeindlichen, antisemitischen und islamophoben Einstellungen ermittelt.

Während diese sich aber über Jahrzehnte kaum in öffentlicher Politik äußerten, finden sie nun in der aktuellen Situation im Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen ihren Ausdruck.

So schnell wie dieser Rechtspopulismus hochkam, kann er auch wieder verschwinden. Muss er aber nicht, wie ein Blick auf viele Nachbarländer lehrt.

Angesichts Ihrer permanenten Beschäftigung mit Sicherheitslücken: Meiden Sie Massenveranstaltungen oder Flüge?

Prof. Kaufmann: Nein, auf gar keinen Fall. Letztendlich hat man als Soziologe auch immer seine Statistik zur Hand, nach der die Wahrscheinlichkeit, bei Terroranschlägen ums Leben zu kommen, gegen Null tendiert.

Die weitaus größere Gefahr sind Unfälle im Verkehr oder - noch mal gesteigert - Unfälle im Haushalt.

Das Interview führte

Joachim Zießler

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/3290091, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Artikel-Titel: Top News: Stefan Kaufmann, Soziologe &Sicherheitsexperte, über den Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen: Die Herrschaft des Schreckens!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Stefan Kaufmann, Soziologe &Sicherheitsexperte, über den Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen: Die Herrschaft des Schreckens!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Bundestagsdebatte zur Lieferung von Kampfpanzern an ...

Bundestagsdebatte zur Lieferung von Kampfpanzern an ...
China: Erstmals seit 1961 Bevölkerungsrückgang in d ...

China: Erstmals seit 1961 Bevölkerungsrückgang in d ...
Deutschland: Verteidigungsministerin Christine Lamb ...

Deutschland: Verteidigungsministerin Christine Lamb ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Berliner-Zoo-2013-130506-DSC_ ...

Deutschland-Quedlinburg-Sachsen-Anhalt-20 ...

Hamburg-Chilehaus-2016-160710-DSC_8658.jp ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Wernesgrüner Pils Zu DDR Zeiten eines der Biere die man nur mit Beziehungen bekam. Und ich muss sagen es war damals ein Spitzenbier. Mir hat es besser geschmeckt als Radeberger und das sage ich als ... (dietrich david, 05.2.2014)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Eine magische Woche auf Lesbos mit Lifecoach Steffi Christian (PR-Gateway, 26.03.2024)


"Steffi Spezial": Sieben Tage Kraftorte erleben



"Die Coachingreise auf die magische Insel Lesbos hat mich dazu gebracht, wieder meinem Herzen zu folgen." "Es war eine Reise zu mir selbst, zu meinen Gefühlen." "Das war eine Erfahrung, bei der wir in die Tiefen des Verstehens eingetaucht sind, neue Horizonte entdeckt haben und Verbindungen geschaffen haben, die tiefer waren als der Ozean und weiter als das Universum." Die Seminarreise "Steffi Spezial 2023" nach Lesbo ...

 Autofahren mit Hund: Sicherheit zählt (PR-Gateway, 26.03.2024)
R+V-Infocenter: Hunde auch bei kurzen Fahrten sichern

Wiesbaden, 26. März 2024. Ob kurz zur Tierarztpraxis oder unterwegs in den Urlaub: Sitzt ein Hund im Auto, sollte er immer gut gesichert sein. Ansonsten ist das Verletzungsrisiko hoch - für das Tier und die anderen Insassen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.



Ein plötzliches Bremsen reicht aus: Wenn ein Hund nicht richtig gesichert ist, kann er durch das Fahrzeug geschleudert werden. "Dann kann er sich s ...

 Rückschau: Controlware auf dem Kongress \'\'Digitaler Staat 2024\'\' (PR-Gateway, 25.03.2024)


Dietzenbach, 21. März 2024 - Controlware informierte am 12. und 13. März 2024 als Kongresspartner auf der Messe "Digitaler Staat 2024" im Vienna House Andel"s Berlin. Der Kongress, der seit rund 25 Jahren vom Fachmagazin Behörden Spiegel veranstaltet wird, zeigte innovative Lösungen und praxisnahe Konzepte rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung auf.



Der zweitägige Kongress "Digitaler Staat 2024" stand in diesem Jahr unter dem Motto "Schneller, s ...

 Earth Day 2024: Hier wird Reisen und grünes Engagement miteinander vereint (PR-Gateway, 22.03.2024)


Bald ist es so weit - am 22. April wird zum 54. Mal auf der ganzen Welt der Earth Day gefeiert. Der im Jahr 1970 von Senator Gaylord Nelson ins Leben gerufene Tag der Erde dient dazu, Menschen für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren und in kreative Umweltprojekte einzubinden. Wir präsentieren Hotels und Destinationen, die bereits innovative Projekte zum Schutz der Umwelt umsetzen und damit echte Vorreiter im nachhaltigen Tourismus sind.



Paradiesischer Urlaub ...

 Generationswechsel beim Spezialisten für Parkdächer und nutzbare Flachdächer (PR-Gateway, 22.03.2024)


Zum 1. März verabschiedet sich Dietrich Poburski nach mehr als 60 Jahren im Familienbetrieb als Geschäftsführer des Spezialunternehmens für nutzbare Dächer aus dem aktiven Geschäft. Diplom-Ingenieur Jan-Steffen Kastorff, der das Unternehmen bereits seit 2014 gemeinsam mit Dietrich Poburski führt, übernimmt die alleinige Geschäftsführung, gemeinsam mit einem Leitungsteam bestehend aus Niklas Petersen, Kaufmännische Leitung, Martin Stoffel, Leitung Vertrieb und Marketing und Julia Rohl ...

 Julia Neigel & Cosmo Klein präsentiert von der 1st Class Session (PR-Gateway, 21.03.2024)
1st Class Session presents: Julia Neigel & Cosmo Klein am Samstag 27.04.2024 in Neu Wulmstorf im Blue Star - Die Abschiedssession

1st Class Session mit Julia Neigel und Cosmo Klein - Die Abschiedssession von Neu Wulmstorf



Vor 10 Jahren am 16.04.2014 hat die erste 1st Class Session, mit Kim Sanders und Tony Potts, in Neu Wulmstorf stattgefunden. 10 Jahre geladene Energie und Emotionen auf hohem Niveau. Voller Dankbarkeit an die vielen treuen Fans, unsere Unterstützer ...

 Nexaro erweitert nationales und europäisches Netzwerk (PR-Gateway, 21.03.2024)


Wuppertal, März 2024 - Die Nexaro GmbH stärkt sein nationales Händlernetzwerk mit den hyPool Händlern Uwe Onken GmbH und Mato GmbH als neue Distributionspartner. Gleichzeitig wird die Expansionsstrategie im europäischen Vertriebsnetzwerk durch neue Handelspartnerschaften ausgebaut. Das Wuppertaler Technologie-Start-up hat kürzlich erste Partnerschaften zum Verkaufsstart im nordischen Raum geschlossen. Dazu zählen der dänische Distributor AA Innovation, der finnische Fachgroßhändler O ...

 Cannabislegalisierung in Deutschland bietet große Marktchancen für Systemlieferanten wie die MABEWO - Social Clubs benötigen Anbautechnik (PR-Gateway, 21.03.2024)


Die Nachricht schlägt Wellen: Der Konsum von Cannabis soll ab Juli 2024 in Deutschland legalisiert werden, jedoch nur im privaten Rahmen und für Social Clubs. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach von der SPD hatte die Woche vom 19. bis zum 23. Februar als Zeitraum für die Verabschiedung des Gesetzes im Parlament ins Auge gefasst. Doch auch der Bundesrat wird noch über die Pläne beraten müssen. Die Ampelkoalition, bestehend aus SPD, FDP und Grünen, hat sich darauf geein ...

 Rückblick auf die Controlware IT-Security Roadshow 2024 im Februar und März 2024 (PR-Gateway, 21.03.2024)


Dietzenbach, 19. März 2024 - Im Februar und März begrüßte Controlware im Rahmen der IT-Security Roadshow 2024 über 250 Security-Verantwortliche und CTOs. Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit führenden Hersteller-Partnern über aktuelle Cybersecurity-Strategien und zeigte innovative Technologien für die Absicherung moderner IT-Umgebungen auf.



"Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, ihr Cybersecurity-Know-how durchgehend ...

 \'\'Es geht immer um ein Thema: Alles!\'\' (PR-Gateway, 21.03.2024)
Persönlichkeitsentwicklung ist die Essenz des Unternehmertums

Begeistern und führen ist die Leidenschaft von Keynote Speaker Keynote SpeakerStefan Kerzel als Unternehmensentwickler und besonders als leidenschaftlicher Redner aus der Wirtschaft. Auf der Bühne hilft der studierte Journalist und begeisternde Redner Menschen dabei, Dinge zu erkennen, die längst vorhanden sind und damit en ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Stefan Kaufmann, Soziologe &Sicherheitsexperte, über den Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen: Die Herrschaft des Schreckens!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Stefan Kaufmann, Soziologe &Sicherheitsexperte, über den Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen: Die Herrschaft des Schreckens!