News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Landeszeitung Lüneburg: \'Wir haben eine ganze Menge gelernt\' / Wasserbau-Experte Prof. Fröhle fordert breitere Debatte über Flut-Risiken und übergeordnete Planung des Schutzes!

Veröffentlicht am Freitag, dem 21. Juni 2013 @ 13:44:15 auf Parteien-News.de

(425 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Lüneburg (ots) - Die Pegel sinken, das große Aufräumen hat begonnen.

Nach dem zweiten "Jahrhunderthochwasser" innerhalb von elf Jahren gibt es nun eine Flut von Fragen: Wurden die richtigen Lehren aus der Flut von 2002 gezogen? Haben sich die neuen Schutzmaßnahmen bewährt?

Der Harburger Wasserbau-Experte Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle sagt: Wir müssen mit dem Wasser leben und bestimmte Risiken in Kauf nehmen.

Die Bilder des Elbehochwassers von 2002 und von 2013 gleichen sich. Haben wir nichts dazugelernt?

Professor Dr.-Ing. Peter Fröhle: Die Bilder und der Verlauf waren in der Tat ähnlich. In beiden Fällen hat dauerhafter Starkregen im Einzugsgebiet der Elbe zu extrem hohen und langanhaltenden Abflüssen geführt, die in diesem Jahr teilweise sogar noch etwas höher waren als vor elf Jahren.

Wir haben aber eine ganze Menge gelernt, und es ist seit 2002 auch vieles davon umgesetzt worden. Das betrifft natürlich hauptsächlich die damals am stärksten betroffenen Bereiche. In Dresden etwa gibt es in diesem Jahr deutlich weniger Schäden, auch Teilbereiche der Mulde sind diesmal lange nicht so stark betroffen wie vor elf Jahren.

Es hat leichte Verschiebungen gegeben. Wo der Hochwasserschutz angepasst worden ist, hat dieser auch seinen Zweck erfüllt. Aber an Stellen, an denen die Planungen noch nicht umgesetzt werden konnten - zum Beispiel in Grimma - gab es erneut erhebliche Schäden.

Wurden Schutzmaßnahmen auch auf die lange Bank geschoben, weil man ja erst in rund 100 Jahren mit einem solchen Hochwasser gerechnet hat?

Fröhle: Es hat sicher Verzögerungen gegeben - auch unnötige. Das liegt zum einen am Planungsprozess, zum anderen auch an lokalen Entscheidungsträgern und Bürgerinitiativen.

In Grimma, aber auch anderswo, hat sich gezeigt, dass einige Anwohner keinen Hochwasserschutz wollten. Auch wenn ein solches Hochwasser im statistischen Mittel nur einmal in hundert Jahren auftritt, bleibt die Wahrscheinlichkeit für jedes Jahr mit 0,01 gleich groß.

Man kann definitiv nicht sagen: Wir haben 2002 eine 100-jährliches Hochwasser gehabt, deshalb haben wir bis 2102 Ruhe. Das Wiederkehrintervall ist eine statistische Größe.

Muss der Bürgerwille bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen eingeschränkt werden, wie Sachsens MinisterpräsidentStanislaw Tillich(CDU) es fordert?

Fröhle: Ich habe diese Forderung von ihm so nicht wahrgenommen und kann mir nicht vorstellen, dass er an dieser Stelle die Demokratie einschränken will. Ich halte nichts davon, den Bürgerwillen einzuschränken.

Vielmehr sollte man die betroffenen Bürger noch mehr an den Planungen von Hochwasserschutzmaßnahmen beteiligen. Dies ist im Allgemeinen förderlich für eine einvernehmliche, gemeinsam erarbeitete Lösung und kann Genehmigungsverfahren beschleunigen, wie einzelne Beispiele zeigen.

Das soll nicht heißen, dass jede einzelne Stimme auch berücksichtigt werden kann. Vor diesem Problem stehen Sie aber bei jeder Planung - zum Beispiel auch bei Straßen. Aber wenn es einen gesellschaftlichen Konsens gibt über ein Bauvorhaben, wird man sich über gewisse Widerstände hinwegsetzen müssen.

Sind die deutschen Genehmigungsverfahren für große Bauprojekte zu umständlich?

Fröhle: In Teilbereichen dauern Planungen sicher zu lange. Das liegt aber an der Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen. Da haben wir sicher Bedarf an Vereinfachungen.

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wirbt jetzt für die Rückverlegung von Deichen. Das hat schon KanzlerHelmut Kohl(CDU) nach dem Oderhochwasser 1997 angemahnt, als er sagte: "Wir müssen den Flüssen Raum lassen" - ganz zu schweigen von Umweltschützern.

Warum sind seit 2002 Hunderte Millionen Euro vor allem in den technischen Hochwasserschutz wie Deiche und Schutzwände geflossen statt in natürliche Flutungsflächen?

Fröhle: Hochwasserschutz ist immer als etwas Ganzheitliches zu sehen und funktioniert nicht ohne Deiche und Schutzwände - insbesondere in besiedelten Gebieten. Die Rückverlegung von Deichen kann man relativ einfach fordern, aber schwer politisch und gesellschaftlich umsetzen, weil Menschen betroffen sind, denen diese Flächen gehören.

Und nicht zuletzt sind dies natürlich extrem teure Maßnahmen. Deshalb will die Verlegung von Deichen wohlüberlegt sein. Außerdem ist das kein Allheilmittel und hat vielfach nur einen geringen Effekt auf den Hochwasserscheitel.

Hier sind gesteuerte Polder, mit denen man gezielt Hochwasserwellen kappen kann, viel effektiver. Ohne Deiche, Hochwasserschutzwände und gesteuerte Polder wird der Hochwasserschutz nicht funktionieren.

Sie gehören zu den 16 Professoren für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, die eine Resolution unterzeichnet haben. Darin heißt es, vollständiger Hochwasserschutz sei ökonomisch weder sinnvoll noch technisch möglich. Sie fordern eine neue Risikokultur wie in den Niederlanden. Heißt das, die Semperoper mit aller Macht schützen und kleinere Orte absaufen lassen?

Fröhle: Das ist eine sehr verkürzte Interpretation. Es geht darum, dass die Gesellschaft eine Entscheidung darüber treffen muss, was unbedingt geschützt werden muss. In Passau wurden Wasserstände und Abflussmengen erreicht, die dort seit 500 Jahren nicht mehr aufgetreten sind.

Auch gegen ein solches Ereignis, dass statistisch einmal in 500 oder 1000 Jahren auftritt, kann man sich technisch schützen - wenn man das will. Aber das kostet extrem viel Geld. Da muss man eine Grenze ziehen.

Es gibt aber auf der anderen Seite kritische Infrastruktur, die auf gar keinen Fall überflutet werden darf: Atomkraftwerke und Umspannwerke etwa. Und natürlich dürfen Menschenleben nicht gefährdet werden. Diese Risiken müssen wir ausschließen, andere aber bewusst in Kauf nehmen.

Das Einzugsgebiet der Elbe umfasst vier Länder. In Deutschland sind zehn Bundesländer sowie zahlreiche Landräte und Bürgermeister zuständig. Brauchen Flüsse ein zentrales europäisches Management statt Kleinstaaterei, die vor allem regionale Vorteile im Auge hat?

Fröhle: Hochwasserschutz muss immer das gesamte Einzugsgebiet umfassen und dabei sind gemeinsame Anstrengungen absolut erforderlich. Es gibt übergeordnete Ansätze, zum Beispiel einen Katastrophenstab, aber eben noch nicht im Detail bei der Planung des Hochwasserschutzes.

Die Zuständigkeiten dafür sind weiterhin auf Länder- beziehungsweise Landkreisebene angesiedelt. Die freiwillige länderübergreifende Zusammenarbeit wird aber mit jedem Hochwasser besser. Beispielsweise wurden von den jeweiligen Anrainerländern sogenannte Flussgebietsgemeinschaften unter anderem für Elbe, Weser und Rhein eingerichtet. Hier sollen Planungen abgestimmt werden.

Modernes Hochwasser-Management mit steuerbaren Poldern, Rückhaltebecken und Talsperren setzt exakte Wasserstandsvorhersagen voraus. Warum waren die Prognosen diesmal so unzuverlässig?

Fröhle: Weil es Deichbrüche gegeben hat, die in den Szenario-Rechnungen nicht berücksichtigt waren. Die riesigen Wassermengen, die dadurch abgeflossen sind, haben - ähnlich wie Polder - im Unterlauf für eine Entlastung gesorgt.

An dieser Stelle haben die Modelle offensichtlich versagt. Die Modelle an sich sind recht gut, müssen aber weiterentwickelt werden, damit man zukünftig auch operationell besser auf die sich teilweise schnell und dramatisch ändernden Rahmenbedingungen reagieren kann.

Bei diesem Hochwasser konnte man es offensichtlich noch nicht. Deshalb waren die Prognosen auch teilweise deutlich höher als der tatsächliche Wasserstand. Aber diese Schwäche der Berechnungen hat man auch erkannt.

Was halten Sie von Hochwasser-Pflichtversicherungen - sozusagen als finanzieller Anreiz, sich nicht in Flussnähe anzusiedeln oder gar wegzuziehen?

Fröhle: Es wäre natürlich wünschenswert, dass Menschen in hochwassergefährdeten Gebieten schlicht nicht siedeln. In einigen Bereichen gibt es ja auch solche Vorschriften - aber eben auch Ausnahmegenehmigungen.

Eine allgemeine deutschlandweite Pflichtversicherung für alle Bürger halte ich nicht für sinnvoll. Wenn man das als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sieht, gibt es möglicherweise einfachere Finanzierungsformen.

Aber eine Hochwasser-Pflichtversicherung für die Menschen, die in hochwassergefährdeten Gebieten leben, ist meines Erachtens sinnvoll. Dies würde auf jeden Fall sensibel machen für die Gefahren, die in diesen Bereichen bestehen.

Eine solche Versicherung müsste dann natürlich angepasst werden an die jeweils zu erwartenden Schäden. Es ist durchaus möglich, auch in Überflutungsgebieten hochwasserangepasst oder hochwassersicher zu bauen.

Was ist aus Ihrer Sicht die wichtigste Lehre aus dem Hochwasser in diesem Jahr?

Fröhle: Die wichtigste Lehre ist, dass es zukünftig eine übergeordnete Betrachtung und Planung von Hochwasserschutz geben muss und dass wir eine gesellschaftliche Diskussion darüber führen müssen, welche Risiken wir zulassen wollen oder sogar zulassen müssen.

Das Ziel muss es sein, Realitätsbewusstsein zu erlangen im Umgang mit den offensichtlichen Gefahren.

Das Gespräch führte Klaus Bohlmann

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/2497971/landeszeitung_lueneburg/mail , Autor siehe obiger Artikel.


Lüneburg (ots) - Die Pegel sinken, das große Aufräumen hat begonnen.

Nach dem zweiten "Jahrhunderthochwasser" innerhalb von elf Jahren gibt es nun eine Flut von Fragen: Wurden die richtigen Lehren aus der Flut von 2002 gezogen? Haben sich die neuen Schutzmaßnahmen bewährt?

Der Harburger Wasserbau-Experte Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle sagt: Wir müssen mit dem Wasser leben und bestimmte Risiken in Kauf nehmen.

Die Bilder des Elbehochwassers von 2002 und von 2013 gleichen sich. Haben wir nichts dazugelernt?

Professor Dr.-Ing. Peter Fröhle: Die Bilder und der Verlauf waren in der Tat ähnlich. In beiden Fällen hat dauerhafter Starkregen im Einzugsgebiet der Elbe zu extrem hohen und langanhaltenden Abflüssen geführt, die in diesem Jahr teilweise sogar noch etwas höher waren als vor elf Jahren.

Wir haben aber eine ganze Menge gelernt, und es ist seit 2002 auch vieles davon umgesetzt worden. Das betrifft natürlich hauptsächlich die damals am stärksten betroffenen Bereiche. In Dresden etwa gibt es in diesem Jahr deutlich weniger Schäden, auch Teilbereiche der Mulde sind diesmal lange nicht so stark betroffen wie vor elf Jahren.

Es hat leichte Verschiebungen gegeben. Wo der Hochwasserschutz angepasst worden ist, hat dieser auch seinen Zweck erfüllt. Aber an Stellen, an denen die Planungen noch nicht umgesetzt werden konnten - zum Beispiel in Grimma - gab es erneut erhebliche Schäden.

Wurden Schutzmaßnahmen auch auf die lange Bank geschoben, weil man ja erst in rund 100 Jahren mit einem solchen Hochwasser gerechnet hat?

Fröhle: Es hat sicher Verzögerungen gegeben - auch unnötige. Das liegt zum einen am Planungsprozess, zum anderen auch an lokalen Entscheidungsträgern und Bürgerinitiativen.

In Grimma, aber auch anderswo, hat sich gezeigt, dass einige Anwohner keinen Hochwasserschutz wollten. Auch wenn ein solches Hochwasser im statistischen Mittel nur einmal in hundert Jahren auftritt, bleibt die Wahrscheinlichkeit für jedes Jahr mit 0,01 gleich groß.

Man kann definitiv nicht sagen: Wir haben 2002 eine 100-jährliches Hochwasser gehabt, deshalb haben wir bis 2102 Ruhe. Das Wiederkehrintervall ist eine statistische Größe.

Muss der Bürgerwille bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen eingeschränkt werden, wie Sachsens MinisterpräsidentStanislaw Tillich(CDU) es fordert?

Fröhle: Ich habe diese Forderung von ihm so nicht wahrgenommen und kann mir nicht vorstellen, dass er an dieser Stelle die Demokratie einschränken will. Ich halte nichts davon, den Bürgerwillen einzuschränken.

Vielmehr sollte man die betroffenen Bürger noch mehr an den Planungen von Hochwasserschutzmaßnahmen beteiligen. Dies ist im Allgemeinen förderlich für eine einvernehmliche, gemeinsam erarbeitete Lösung und kann Genehmigungsverfahren beschleunigen, wie einzelne Beispiele zeigen.

Das soll nicht heißen, dass jede einzelne Stimme auch berücksichtigt werden kann. Vor diesem Problem stehen Sie aber bei jeder Planung - zum Beispiel auch bei Straßen. Aber wenn es einen gesellschaftlichen Konsens gibt über ein Bauvorhaben, wird man sich über gewisse Widerstände hinwegsetzen müssen.

Sind die deutschen Genehmigungsverfahren für große Bauprojekte zu umständlich?

Fröhle: In Teilbereichen dauern Planungen sicher zu lange. Das liegt aber an der Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen. Da haben wir sicher Bedarf an Vereinfachungen.

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wirbt jetzt für die Rückverlegung von Deichen. Das hat schon KanzlerHelmut Kohl(CDU) nach dem Oderhochwasser 1997 angemahnt, als er sagte: "Wir müssen den Flüssen Raum lassen" - ganz zu schweigen von Umweltschützern.

Warum sind seit 2002 Hunderte Millionen Euro vor allem in den technischen Hochwasserschutz wie Deiche und Schutzwände geflossen statt in natürliche Flutungsflächen?

Fröhle: Hochwasserschutz ist immer als etwas Ganzheitliches zu sehen und funktioniert nicht ohne Deiche und Schutzwände - insbesondere in besiedelten Gebieten. Die Rückverlegung von Deichen kann man relativ einfach fordern, aber schwer politisch und gesellschaftlich umsetzen, weil Menschen betroffen sind, denen diese Flächen gehören.

Und nicht zuletzt sind dies natürlich extrem teure Maßnahmen. Deshalb will die Verlegung von Deichen wohlüberlegt sein. Außerdem ist das kein Allheilmittel und hat vielfach nur einen geringen Effekt auf den Hochwasserscheitel.

Hier sind gesteuerte Polder, mit denen man gezielt Hochwasserwellen kappen kann, viel effektiver. Ohne Deiche, Hochwasserschutzwände und gesteuerte Polder wird der Hochwasserschutz nicht funktionieren.

Sie gehören zu den 16 Professoren für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, die eine Resolution unterzeichnet haben. Darin heißt es, vollständiger Hochwasserschutz sei ökonomisch weder sinnvoll noch technisch möglich. Sie fordern eine neue Risikokultur wie in den Niederlanden. Heißt das, die Semperoper mit aller Macht schützen und kleinere Orte absaufen lassen?

Fröhle: Das ist eine sehr verkürzte Interpretation. Es geht darum, dass die Gesellschaft eine Entscheidung darüber treffen muss, was unbedingt geschützt werden muss. In Passau wurden Wasserstände und Abflussmengen erreicht, die dort seit 500 Jahren nicht mehr aufgetreten sind.

Auch gegen ein solches Ereignis, dass statistisch einmal in 500 oder 1000 Jahren auftritt, kann man sich technisch schützen - wenn man das will. Aber das kostet extrem viel Geld. Da muss man eine Grenze ziehen.

Es gibt aber auf der anderen Seite kritische Infrastruktur, die auf gar keinen Fall überflutet werden darf: Atomkraftwerke und Umspannwerke etwa. Und natürlich dürfen Menschenleben nicht gefährdet werden. Diese Risiken müssen wir ausschließen, andere aber bewusst in Kauf nehmen.

Das Einzugsgebiet der Elbe umfasst vier Länder. In Deutschland sind zehn Bundesländer sowie zahlreiche Landräte und Bürgermeister zuständig. Brauchen Flüsse ein zentrales europäisches Management statt Kleinstaaterei, die vor allem regionale Vorteile im Auge hat?

Fröhle: Hochwasserschutz muss immer das gesamte Einzugsgebiet umfassen und dabei sind gemeinsame Anstrengungen absolut erforderlich. Es gibt übergeordnete Ansätze, zum Beispiel einen Katastrophenstab, aber eben noch nicht im Detail bei der Planung des Hochwasserschutzes.

Die Zuständigkeiten dafür sind weiterhin auf Länder- beziehungsweise Landkreisebene angesiedelt. Die freiwillige länderübergreifende Zusammenarbeit wird aber mit jedem Hochwasser besser. Beispielsweise wurden von den jeweiligen Anrainerländern sogenannte Flussgebietsgemeinschaften unter anderem für Elbe, Weser und Rhein eingerichtet. Hier sollen Planungen abgestimmt werden.

Modernes Hochwasser-Management mit steuerbaren Poldern, Rückhaltebecken und Talsperren setzt exakte Wasserstandsvorhersagen voraus. Warum waren die Prognosen diesmal so unzuverlässig?

Fröhle: Weil es Deichbrüche gegeben hat, die in den Szenario-Rechnungen nicht berücksichtigt waren. Die riesigen Wassermengen, die dadurch abgeflossen sind, haben - ähnlich wie Polder - im Unterlauf für eine Entlastung gesorgt.

An dieser Stelle haben die Modelle offensichtlich versagt. Die Modelle an sich sind recht gut, müssen aber weiterentwickelt werden, damit man zukünftig auch operationell besser auf die sich teilweise schnell und dramatisch ändernden Rahmenbedingungen reagieren kann.

Bei diesem Hochwasser konnte man es offensichtlich noch nicht. Deshalb waren die Prognosen auch teilweise deutlich höher als der tatsächliche Wasserstand. Aber diese Schwäche der Berechnungen hat man auch erkannt.

Was halten Sie von Hochwasser-Pflichtversicherungen - sozusagen als finanzieller Anreiz, sich nicht in Flussnähe anzusiedeln oder gar wegzuziehen?

Fröhle: Es wäre natürlich wünschenswert, dass Menschen in hochwassergefährdeten Gebieten schlicht nicht siedeln. In einigen Bereichen gibt es ja auch solche Vorschriften - aber eben auch Ausnahmegenehmigungen.

Eine allgemeine deutschlandweite Pflichtversicherung für alle Bürger halte ich nicht für sinnvoll. Wenn man das als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sieht, gibt es möglicherweise einfachere Finanzierungsformen.

Aber eine Hochwasser-Pflichtversicherung für die Menschen, die in hochwassergefährdeten Gebieten leben, ist meines Erachtens sinnvoll. Dies würde auf jeden Fall sensibel machen für die Gefahren, die in diesen Bereichen bestehen.

Eine solche Versicherung müsste dann natürlich angepasst werden an die jeweils zu erwartenden Schäden. Es ist durchaus möglich, auch in Überflutungsgebieten hochwasserangepasst oder hochwassersicher zu bauen.

Was ist aus Ihrer Sicht die wichtigste Lehre aus dem Hochwasser in diesem Jahr?

Fröhle: Die wichtigste Lehre ist, dass es zukünftig eine übergeordnete Betrachtung und Planung von Hochwasserschutz geben muss und dass wir eine gesellschaftliche Diskussion darüber führen müssen, welche Risiken wir zulassen wollen oder sogar zulassen müssen.

Das Ziel muss es sein, Realitätsbewusstsein zu erlangen im Umgang mit den offensichtlichen Gefahren.

Das Gespräch führte Klaus Bohlmann

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/2497971/landeszeitung_lueneburg/mail , Autor siehe obiger Artikel.

Artikel-Titel: Top News: Landeszeitung Lüneburg: \'Wir haben eine ganze Menge gelernt\' / Wasserbau-Experte Prof. Fröhle fordert breitere Debatte über Flut-Risiken und übergeordnete Planung des Schutzes!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Landeszeitung Lüneburg: \'Wir haben eine ganze Menge gelernt\' / Wasserbau-Experte Prof. Fröhle fordert breitere Debatte über Flut-Risiken und übergeordnete Planung des Schutzes!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Paris/Frankreich: Nachwuchs bei den seltenen Kordof ...

Paris/Frankreich: Nachwuchs bei den seltenen Kordof ...
Der Sturm auf die Bastille - Auftakt zur Französisc ...

Der Sturm auf die Bastille - Auftakt zur Französisc ...
Milow: You and Me (In My Pocket, Official Music Vid ...

Milow: You and Me (In My Pocket, Official Music Vid ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...

Deutschland-Rosarium-Sangerhausen-2012-12 ...

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

 Olivenöl Extra Nativ von Belessi Magoula Seit ich gelesen habe, dass Italien mehr Olivenöl exportiert als es selber herstellt kaufe ich Spanische oder eben griechisches Olivenöl im Wechsel. Diesmal habe ich, auf Em ... (Christin Nabali, 20.4.2021)

 Ghee - geklärte Butter (indisches Butterschmalz) Gut, man kann für die typisch indische Küche nehmen, dafür wird sie ja auch hergestellt. Aber jetzt ist Spargelzeit und nichts geht über eine selbst gemachte Hollandaise.

 Ghee - geklärte Butter Gut, man kann für die typisch indische Küche nehmen, dafür wird sie ja auch hergestellt. Aber jetzt ist Spargelzeit und nichts geht über eine selbst gemachte Hollandaise. Das Problem d ... (Rocco Milde, 19.4.2021)

 Original Sachertorte Oma hat auch manchmal eine gebacken, die war gut. Aber wer mal in Wien war und dort eine Original Sachertorte gegessen hat weiß, das alles Andere nur Nachbauten sind. Egal ob es der Scho ... (Anatol Fuhrmann, 18.4.2021)

 Austernsauce Maekrua Was dem Deutschen die Maggiflasche ist dem Chinesen Austernsauce Maekrua. Eigentlich das Universakwürzmittel für die chinesische Küche. Egal ob zum Marinieren oder zu ... (Knut Redlich, 07.4.2021)

 Blinis Gut, man kann sie selber machen und manche schwören auch auf selbst gemachte. Aber wenn man jemanden überraschen oder beeindrucken will braucht man sie sofort zur Hand. ... (Lara Antipova, 06.4.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 genuss7 präsentiert Bio-Weine aus dem Herzen Frankreichs (PR-Gateway, 24.04.2024)
Entdecken Sie die Frühlings- und Sommerkollektion von Famille Gastou

Schönaich, Deutschland - genuss7, Ihr renommierter Online-Weinversand mit Sitz in Schönaich, freut sich, zwei außergewöhnliche Weine aus dem sonnigen Languedoc in Frankreich vorzustellen. In enger Zusammenarbeit mit der Famille Gastou, bekannt für ihre tiefe Leidenschaft und Hingabe zum Weinbau seit 2001, bieten wir Ihnen zwei herausragende Bio- und Vegan-zertifizierte Weine an, die besonders gut zu den warmen Frühli ...

 Meilenstein für digitale Gremienarbeit: gpaNRW zertifiziert die Linkando-App für Gremiensitzungen (PR-Gateway, 24.04.2024)


- Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ("gpaNRW") bestätigt, dass die App des Softwareanbieters Linkando die technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standards für digitale Gremiensitzungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen erfüllt.

- Gremienteilnehmer wünschen sich zwar mehr digitale Sitzungen, sie erleben aber oftmals technische und organisatorische Schwierigkeiten.

- Dieses Problem löst Linkando mit Partnern wie Zoom und Deutsche Telek ...

 Kommunikation über Transaktionen: individuell, wirtschaftlich, sicher und nachhaltig (PR-Gateway, 24.04.2024)
Whitepaper von Paragon DACH & CEE zum Document Output

Schwandorf, 24. April 2024 - Erstellung und Versand von Informationen über Transaktionen heißt im Fachjargon Document Output oder Transaktionsdruck. Die Bandbreite reicht von Verträgen und Kontoauszügen über Rechnungen und Lieferscheine bis zu neuen Angeboten. Der Document Output einer deutschen Großbank, Versicherung oder eines Energiekonzerns erreicht schnell einen zwei- bis dreistelligen Millionenbereich im Jahr. Wie Unternehmen ...

 Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy (Berlin-hdt, 24.04.2024)
Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes

Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über sich wandelnde Verbrauchererwartungen bis hin zu Lieferantenerklärungen: Der Handlungsbedarf für
Unternehmen in Sachen Umweltschutz steigt für jeden spürbar. Produkte und Prozesse müssen umweltbewusster und nachhaltiger gestaltet werden, außerdem ...

 Kreutzers sucht \'\'The Champions Burger\'\' (PR-Gateway, 24.04.2024)
Das größte Foodtruck-Event Europas kommt nach Deutschland

(Regensburg, April 2024) "The Champions Burger" ist in Spanien bereits ein Riesenerfolg und hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Foodtruck-Event Europas entwickelt. In diesem Jahr bringt Kreutzers, der Onlineshop für nachhaltige Lebensmittel, die Veranstaltung erstmals nach Deutschland. Von Mai bis September wird in 8 Städten (Berlin, Hamburg, Leipzig, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Saarbrücken und München) an insgesamt ...

 Distributor Schukat feiert 60jähriges Jubliäum (PR-Gateway, 24.04.2024)
Vom Ein-Mann-Betrieb zum unabhängigen Distributor mit strategischem Mehrwert

Monheim, April 2024 - Die Schukat electronic Vertriebs GmbH, Distributor für elektronische Bauteile und Komponenten, feiert in diesem Jahr ihr 60. Firmenjubiläum. Gegründet in 1964 von Hans-Georg Schukat als ein Ein-Mann-Betrieb in Monheim, leiten heute die Geschwister Bert, Georg und Edith Schukat das finanziell unabhängige Unternehmen in zweiter Generation. Mittlerweile beschäftigt Schukat 170 Mitarbeiter, ...

 Habitat for Humanity Wohnungsvermittlung jetzt auch in Kürten aktiv! (PR-Gateway, 24.04.2024)
Wohnraum für ukrainische Geflüchtete gesucht

Presseinformation

Köln, 23.04.2024



Habitat for Humanity Wohnungsvermittlung jetzt auch in Kürten aktiv!

Wohnraum für ukrainische Geflüchtete gesucht

Das Hilfsprojekt "Wohnungsvermittlung für Geflüchtete" von der Hilfsorganisation Habitat for Humanity Deutschland nimmt seine Aktivitäten in Kürten auf. Das lokale Hilfsprojekt, das im April 2022 nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine initiiert ...

 Zukunft säen, Erde retten: die Revolution von Farmers Future (PR-Gateway, 24.04.2024)


Farmers Future, ein Projekt der Enhanced Finance Solutions CY Ltd., sticht durch sein Engagement für eine nachhaltige und innovative Transformation der Landwirtschaft hervor. Auf die Frage an CEO Erik Simon: Was macht Farmers Future so besonders, erklärte er: "Die Besonderheit dieses Projekts liegt in seiner ganzheitlichen Herangehensweise, die nicht nur auf die Maximierung der landwirtschaftlichen Erträge abzielt, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und ...

 Hyland gibt die Verfügbarkeit von Hyland Experience Automate bekannt (PR-Gateway, 24.04.2024)
Der Service ist ein weiterer Schritt in Richtung intelligenter Content-Automatisierung und einer der ersten, der über die cloudbasierte Content-Plattform Hyland Experience verfügbar ist

BERLIN - April 23, 2024 - Hyland, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Content-Lösungen gibt die sofortige Verfügbarkeit von Hy ...

 
Dünenascheverstreuung in den Niederlanden (PR-Gateway, 24.04.2024)
BesterBestatter.de revolutioniert Bestattungsdienste mit einzigartiger Dünenascheverstreuung in den Niederlanden

BesterBestatter.deBesterBestatter.de revolutioniert Bestattungsdienste mit einzigartiger Dünenascheverstreuung in den Niederlanden





Thomas Thiemann, Inhaber von BesterBestatter.de, setzt auf eine neue Bestattungsform durch die Einführung einer innovativen Dünenascheverstreuung in den male ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Landeszeitung Lüneburg: \'Wir haben eine ganze Menge gelernt\' / Wasserbau-Experte Prof. Fröhle fordert breitere Debatte über Flut-Risiken und übergeordnete Planung des Schutzes!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Parteien-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Landeszeitung Lüneburg: \'Wir haben eine ganze Menge gelernt\' / Wasserbau-Experte Prof. Fröhle fordert breitere Debatte über Flut-Risiken und übergeordnete Planung des Schutzes!